Resilienz, dieses Scheißwort, was soll man da noch sagen – es ist nun mal in aller Munde; persönliche Widerstandskräfte, neuerdings essenziell für Unternehmen, die qua supermodernen Führungsstils die Arbeitswelt revolutionieren (»Wenn Sie merken, Sie stehen kurz vorm Burn-out, dann können wir jederzeit über Urlaub reden! Als Mitarbeiter unserer Firma bekommen Sie jetzt übrigens Rabatte auf…
Manch eine der ersten Besprechungen erkannte im neuen Album von The Notwist eine »Neuerfindung« der Band – ein zu hoch gegriffenes Wort, und doch, »Vertigo Days« hat etwas, was man von The Notwist noch nicht kannte. Die Alben der Band um die Brüder Markus und Micha Acher folgten zwar immer einem stringenten Konzept, so im…
Trotz Covid diese Übersicht! Die skug-Redaktion listet auf, was das Jahr 2020 an Bemerkenswertem in Bild, Ton, Klang, Flimmer, Wort und Rausch zu bieten hatte.
Corona hat auch seine guten Saiten: Adrianne Lenker, Frontfrau von Big Thief, erweitert ihr Solorepertoire nach Selbstisolation in einer abgelegenen Waldhütte um das eindrücklich beseelte Doppelalbum »Songs/Instrumentals«.
Zum Tod von Gabi Delgado-Lopéz, Sänger von Deutsch Amerikanische Freundschaft und stilprägende Figur sowohl für Punk als auch Techno.
Dass Journalismus unerbittliche Aufklärung sein soll und niemals Arrangement mit bestehenden Verhältnissen, ist so ein Gedanke, bei dem Zeitungsleser*innen schnell das große Kichern kommen kann. Hermann L. Gremliza aber stand genau dafür. Jetzt ist er im Alter von 79 Jahren von uns gegangen.
Die Feiertage stehen vor der global erwärmten Haustür und bevor alle Omas Schnapsschrank leeren, bittet die skug-Redaktion noch kurz zur Übersicht.
Bei ihrem Konzert in der Wiener Arena am Donnerstag, dem 4. April 2019 boten The Notwist viel »Neon Golden« mit allerlei stilistischen Exkursen.
Beim Konzert von Esben and the Witch im Wiener Viper Room am Sonntag, dem 10. Februar 2019 dauerte es eine Weile, bis der Funke aufs Publikum übersprang. Neu interpretierte Klassiker sorgten letztlich dennoch für ein imposantes Finale.
Und wieder diese Übersicht! Die skug-Redaktion nummeriert das vergangene Jahr durch.
Das bewährte Grazer Indie/Punk-Label Numavi präsentiert das Vinyldebut der Punk-Formation Red Gaze. skug hat sich die Scheibe angehört und sich mit zwei Bandmitgliedern unterhalten.
Die düsteren letzten Wochen des Jahres lassen sich dank Cat Powers »Wanderer« erhobenen Hauptes überstehen.
Anna Calvi lädt die Gitarre durch und bläst zur Jagd aufs Patriarchat. Am 15. November 2018 kommt sie mit ihrem aktuellen Album »Hunter« nach Wien.
Nach inzwischen 25-jährigem Bestehen liegen Retrospektive und Vision im Schaffen von Tocotronic nah beieinander. Ihren Reiz hat die Band weder auf Platte noch auf der Bühne verloren. Den Beweis traten die Hauptprotagonisten deutschsprachigen Diskurspops bei einem Open-Air-Konzert im hochsommerlichen Wien an.
Es wird wieder stürmisch: Die Nerven präsentieren am 29. April ihr neues Album im Wiener Fluc.
Die Noise-Rock-Koryphäen The Jesus and Mary Chain haben heuer ein neues Album veröffentlicht und spielen am 14. Oktober in der Wiener Ottakringer Brauerei.
Die Fehlfarben kehren am 9. Mai 2017 nach fast vierzig Jahren zurück ins 21er Haus, jenen Ort, an dem sie angeblich 1980 ihren epochalen Durchbruch hatten. Der Sound war diesmal besser und der Verve kam im zweiten Teil.
Die Nerven sind eine dreiköpfige Band aus Stuttgart und veröffentlichten im Oktober vergangenen Jahres mit »Out« (erschienen bei Glitterhouse Records) ihr drittes Album. Zusammen mit Bands wie Trümmer, Human Abfall oder Messer repräsentieren sie eine Generation junger, deutschsprachiger Bands, die auf DIY-Noise-Rock statt auf Wohlfühlpop setzen. Zum Auftakt der Tour 2016 spielten Max (Gesang, Gitarre), Julian (Gesang, Bass) und Kevin (Drums) im Container 25 in Wolfsberg. Dort sprach skug-Autor Jannik Eder mit ihnen über musikalische Hypes, das intensive Touren, das Phänomen Austropop und das Politische in ihrer Musik.