Trotz Covid diese Übersicht! Die skug-Redaktion listet auf, was das Jahr 2020 an Bemerkenswertem in Bild, Ton, Klang, Flimmer, Wort und Rausch zu bieten hatte.
Wie lebt es sich in der Pandemie, mit der Pandemie und – irgendwann – nach der Pandemie? Ein aufschlussreicher Stimmungsbilderreigen aus Gesprächen mit sechs anonymisierten Personen im Rahmen der Reihe »The New Normal«.
Wir befinden uns in den Anfangsstadien der Pandemie, als sich Robin Pecknold, Mastermind hinter der amerikanischen Folk-Pop-Institution Fleet Foxes, in den Entstehungsprozess seines neuen Albums begibt. Das Ergebnis trägt den Titel »Shore« und beherbergt 15 Stücke. Pecknold drängt auf eine baldige Veröffentlichung. Noch im September soll das Album auf den Markt kommen. Ein Grund, warum…
Es gibt diese Alben, die schnell deutlich machen: Hier will jemand etwas von uns Hörer*innen. Sei es durch ihren kompromisslosen Eigensinn im Sound oder gar durch gezielt gesetzte Provokationen. Lukas Lauermanns »I N« ist keines davon. Die Musik des umtriebigen Wieners setzt sich nicht in Szene, gibt manchmal nur kurz einen Faden vor und lässt…
Nun waren die Achtziger-Jahre nicht nur das Jahrzehnt Ronald Reagans, Margaret Thatchers und sonstiger Tough-Love-Konsorten, sondern gelten gemeinhin auch als das Jahrzehnt des erstarkenden digitalen Synthesizers. Was Nachgeborenen und Neueinsteiger*innen weniger bekannt sein dürfte, ist die Tatsache, dass sich auch in deutschen Breitengraden eine rege Szene von Undergroundkünstler*innen zusammengefunden hat, die das Modulationsgerät beim Schopf…