Home / Musik / Artikel

Disco-String-Theorie

Der Begriff »Disco-String-Theorie« ist so eine Art intuitiv zusammengebasteltes Schachtelwort. Entstanden im Rahmen einer Zusammenstellung von Disco-Nummern für die »testcard« Nummer 26 (2019) mit dem Themenschwerpunkt »Utopien«. Konkret ging es dabei um Barry White and The Love Unlimited Orchestra und deren legendäres »Love’s Theme«, als Single Ende 1973 erschienen und ein Jahr später auch auf…

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

23.03.2023

Home / Musik / Artikel

Unterm Paradeiserbaum

Obgleich offiziell erst 2023 erschienen, ist die Single »Paradeiserbaum«/»Lizzie Bravo« von Stefan Geissler, released von Kleine Untergrund Schallplatten, schon so gut wie vergriffen – und das kommt nicht von ungefähr. Wie am 7. Oktober 2022 im Central Garden am Donaukanal in Bandstärke zu hören war, jazzt das titelgebende Lied der schmalen Scheibe doch ungemein. Wenn…

TEXT
Lisa Wallerstein
VERÖFFENTLICHUNG

17.03.2023

Home / Musik / Artikel

Welcome to this continuous dream

Entschleunigung und Achtsamkeit, das sind die Themen, die die moderne Großstadt bewegen. Der betäubende Hedonismus von gestern hat seinen Glanz auf zerkratzten Spiegeln verloren, die Sehnsucht nach Halt und Standhaftigkeit drängt sich in die erwachsen werdenden Köpfe. Mit eiserner Verbissenheit gilt es, zur Ruhe zu kommen. Doch braucht es für Balance überhaupt einen Verzicht? Kann…

TEXT
Ariana Koochi
VERÖFFENTLICHUNG

16.03.2023

Home / Musik / Artikel

And the beat goes on!

Auch wenn Krieg ist, Hedonismus lässt sich das Grazer Elevate Festival nach den Corona-Stillständen nicht nehmen. Die auch bei Kapazundern vom Format eines Luke Slater sich ausbreitende Einförmigkeit des 4-to-the-floor-Beats wird im Dom im Berg oft nur im Vorbeigehen konsultiert, die Aufmerksamkeit gilt lieber der Labelplattform Nyege Nyege aus Kampala, Uganda. Kiki Hitomi von WaqWaqKingdom…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

13.03.2023

Home / Musik / Artikel

Hundebellen im Volkstheater

»Late nights zwischen 20 und 20.000 Hertz« ist ein stimmiger Untertitel für die spätabendlichen Soirées im Wiener Volkstheater. Der Nobelpreis-verdächtige japanische Schriftsteller Haruki Murakami fungiert als Namensgeber, doch ist die Literatur keineswegs das einzige Kunstgenre, das bei prächtigem Ambiente abgehandelt wird. Sorgsam ausgewählte Gäste sorgen für Stilmixe und -brüche, auch aus den Randzonen von bildender…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

08.03.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Rambo Kasablanka, Lavandine, skug Talk & DJ-Line

Es ist schwer möglich, auf den Iran zu blicken, ohne eine irritierende Spaltung wahrzunehmen. Einerseits sind da die religiösen Führer, die mit gepflegtem Bart und Tracht ein wenig den Spirit des 14. Jahrhunderts aufleben lassen wollen und dies leider mit all seinen archaischen Widerwärtigkeiten, wie Auspeitschungen, Hinrichtungen und perfider Unterdrückung. Andererseits ist da eine moderne,…

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

08.03.2023

Home / Musik / Artikel

RSO: Chronologie einer (fast) kollektiven Empörung

Leicht verwandelt sich uneingeschränkte Wut in einen undifferenzierten, dafür aber umso gewaltigeren Rundumschlag. Die da oben wollten das ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) eben weghaben, wurde geschlussfolgert. Der Kulturverlust der ehemaligen Kulturnation Österreich wäre schlicht und einfach eine weitere Ausgeburt ebendessen. Die Kunst sei zudem insgesamt nichts wert, würde generell kaputtgespart und sei einfach nicht mit…

TEXT
Markus Stegmayr
VERÖFFENTLICHUNG

05.03.2023

Home / Musik / Artikel

Über und unter dem Teppich

Ein Wort, das die reichen Assoziationen sprießen lässt wie kaum ein zweites: »Familie«. Auch wenn heute individuelle und freie Beziehungsformen erlaubt sind, waren und sind soziale Bindungsmodelle immer auch ein Abbild der bestehenden Machtverhältnisse. Gefördert wird staatlich, was gewissen Normen entspricht, und dem ist zuweilen viel schwerer zu entkommen als gedacht, denn es wird leider…

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

01.03.2023

Home / Musik / Artikel

Struma+Iodine: Das Programm zur 10-Jahres-Feier steht

Die Wiener Veranstaltungsreihe Struma+Iodine (S+I) wird 10 – am Freitag, dem 24. Februar 2023 steigt der Jubiläumsabriss im Werk am Donaukanal. Das Team um Kuratorin Shilla Strelka schreibt dafür 15 Wegbegleiter*innen der Grauzone aufs Line-up. Zwischen dröhnender Posaune und kreischender Geige sucht man den Distinktionsgewinn am Dancefloor. Wer in der heißen Kammer zum rollenden Vierviertelbeat…

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

20.02.2023

Home / Musik / Artikel

Elevate Festival 2023

Eröffnet wird das Elevate Festival 2023 unter dem Motto »Unlikely Alliances« von der Autorin Sibylle Berg und dem Musiker Yegor Zabelov. Als Headliner für das Musikprogramms konnte Caterina Barbieri gewonnen werden, das Diskursprogramm wird vom Auftritt Slavoj Žižek überstrahlt.  Kontroverse Mischung Sibylle Berg wurde mit ihrem Roman »GRM Brainfuck« im Jahr 2019 einem breiteren Publikum…

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

15.02.2023

Home / Musik / Artikel

Zarte Pflanzen und Ton-Bilderstürmerei

Die Exhibition beim artacts Festival vom 3. bis 5. März 2023 öffnet beim Pre-Opening am Donnerstag, dem 2. März ihre Pforte und darf als eine Art Präambel für das Festival gelten – und zugleich als ein Kommentar auf ebenjenes gelesen werden. Denn bei diesem Ausstellungsprojekt hat sich der Tiroler Zither-Könner Martin Mallaun mit seinen Studierenden…

TEXT
Markus Stegmayr
VERÖFFENTLICHUNG

15.02.2023

Home / Musik / Artikel

Eine italienische Reise

Spät rückte Matthias Forenbacher in meinen Aufmerksamkeitsfokus, dank dem steirischen Label Pumpkin Records, das mit seinem experimentellen Album »Dogs« (2021) entlegen Zauberhaftes zusandte. Die zugrundeliegende Melodie legte zunächst die Fährte zu einer neapolitanischen Canzone, die in unseren Breiten als »Mein Hut, der hat drei Ecken« bekannt ist. Bereits ein Hinweis auf das vielfältig angelegte Schaffen…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

13.02.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Can Erkurt & Odysseus Stamoglou, Adelita Escapes & Space Gear, skug Talk

Am Morgen blickten die Helden auf das grünschimmernde Meer. War es Apoll, der turmhoch am sandigen Ufer stand? Oder waren es die Fäden der Erinnyen, die ihnen Aug’ und Ohr betäubten? Unabwendlich wuchs in den Herzen der Kriegserfahrenen der Entschluss. Sie würden ihre schönwallenden Locken kämmen und nicht zögern, zu besteigen ihr schwerwandelndes Hornvieh, um…

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

08.02.2023

Home / Musik / Artikel

Your Pretty Philosophy Is Going To Hell

Es mag nicht die verquerste Idee sein, sich einem Album wie »Raw Power« mittels Heavy Philosophy zu nähern, aber gerade bei so genannten Klassikern und dem, was mitunter mittlerweile daraus gemacht wurde, gilt das alte Punk-Motto »Kill Your Idols« umso mehr. Wir wollen ja nicht umsonst unsere Jugend damit verschwendet haben. »Raw Power« – ein…

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

06.02.2023

Home / Musik / Artikel

Postkoloniale Sedimente

Die Geschichte des Black Atlantic ist die einer Diaspora, ihr Ausgangs- und zugleich Fluchtpunkt. Bis heute lassen sich die Linien des (post-)kolonialen Dreiecks zwischen Europa, Afrika und Amerika nachzeichnen, werden von der Musik immer tiefer eingraviert – gleich einem Fluss, der sich immer tiefer ins Bachbett eingräbt, Sedimente ablagert und dabei permanent seinen Lauf verändert….

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

06.02.2023

Home / Musik / Artikel

Intermediale Sounds im ländlichen öffentlichen Raum

MICS – Music in the Countryside wird von der EU-Initiative MusicAIRE finanziert und auch von der Alpen-Adria-Allianz unterstützt. MusicAIRE ist ein Pilotprojekt, das 2022–2023 läuft, um das Musik-Ökosystem in Europa nach Covid-19 zu stärken. Es gibt drei Rubriken: »Grün«, »Digital« sowie »Justice & Resilience«. Als »Justice & Resilience«-Projekt trägt MICS zur Stärkung der Musikwelt im…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

03.02.2023

Home / Musik / Review Collection

Berserkers Inventur: Dezember & Jänner

Im sogenannten Underground tummeln sich Mozartstädter Melancholiker, TikTok-Träumereien und Kirchenschiff-Choräle. Was sich sonst am Formatradio vorbeischleicht, hat Berserker in einer Inventurrunde im offenen Bücherschrank deponiert. Elastic Skies – No Past, No Regrets (Feber Wolle records) Versprochen: Das Solodebüt der Linzer Period-Bassistin Nora Blöchl molchatdomat sich in deinen Frontallappen! Wer sich danach keine Schatten unters Lid…

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

25.01.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug: indieaorta, Drug Searching Dogs, skug Talk & DJ-Line

Der Salon startet am 12. Jänner 2023 ab 19:30 Uhr im Wiener rhiz ins neue Jahr, indem die heiße Frage des Verhältnisses von Kunst und Klimaaktivismus mit Aktivist*innen der Letzten Generation erörtert wird und mit Musik, die mithilft, Farbreste zu bunten Pillen zu verarbeiten.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

06.01.2023

Home / Musik / Artikel

Das Jahr 2022 in Listen

Wieder ist ein Jahr vergangen, das manchen Keks weich werden ließ. skug lässt sich aber nicht entmutigen und fasst alles in übersichtliche Tabellen, was die letzte Sonnenumrundung Erwähnenswertes hergab, sei es Ton, Bild oder Sinn.

TEXT
Adrian Malliga, Alfred Pranzl, Amanda Weckowski, Ania Gleich, Chris Hessle, Christoph Benkeser, Didi Neidhart, Florian Rieder, Frank Jödicke, G. Bus Schweiger, Holger Adam, Jannik Eder, Jenny Legenstein, Lisa Wallerstein, Lutz Vössing, Michael Zangerl, Mio Michaela Obernosterer, Peter Kaiser, Stefan Koroschetz, Ulrich Musa-Rois, Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

29.12.2022

Home / Musik / Artikel

»Hybrid Practices«

Cevdet Erek, a prolific sound artist, prog-rocker and architect from Istanbul, created an audio-visual art installation in Vienna’s Museumsquartier. While the project was taking shape, we talked about curiosity, historical instruments, and electronic dance music.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

19.12.2022

Home / Musik / Artikel

Unrock – 30 Jahre und (k)ein bisschen leise

Mailorder, Plattenladen und Label – Unrock war bzw. ist seit 30 Jahren all dies, in der Hauptsache betrieben durch Michael Stahl, dessen diverse Aktivitäten seit Jahrzehnten nicht nur die niederrheinische Provinz beleben, sondern auch Teil einer internationalen Underground-Infrastruktur sind.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

13.12.2022

Home / Musik / Artikel

Glühwein und Experimente

3 Tage Jazz, die kleine, feine Festival-Schwester des Jazzfestivals Saalfelden, findet von 27. bis 29. Jänner 2023 mit neun Konzerten an zwei Spielorten statt.

TEXT
Markus Stegmayr
VERÖFFENTLICHUNG

10.12.2022

Home / Musik / Artikel

Black Ox Orkestar erforschen ihr jiddisches Erbe

»Everything Returns« markiert die unerwartete Fortsetzung eines kurzlebigen Œuvres, das als besonders strahlkräftiges, wenn auch weniger bekanntes Kleinod im Back-Catalogue von Constellation Records galt. Über die Rückkehr des geschichtsbewussten Avantgarde-Klezmer von Black Ox Orkestar.

TEXT
Sebastian Deiber
VERÖFFENTLICHUNG

06.12.2022

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Orange Gone, Nella Lenoir, skug Talk & DJ-Line

Am 7. Dezember begibt sich skug im rhiz ins Fußball-WM-Menschenrechtsfieber. Die kontrapunktisch dazu passende Live-Musik und Videokunst von Thomas Metzner erschweren zwar das Mitgrölen, erheben aber die Seele, bis abschließend DJ Cristinho in der skug-Line erstmals zum Tanz aufgeigt.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

05.12.2022

Home / Musik / Artikel

Soundabenteuer im Volkstheater

Ein Nico-Album als Pate für ein neues Festival. »Desertshore« beleuchtet das Phänomen der Strahlkraft von Musik, die einst verkannt wurde. Anika, Zola Jesus, Michael Gira, Kristof Hahn, Teho Teardo & Blixa Bargeld und einige Neuentdeckungen gastieren am 3. und 4. Dezember 2022 im Volkstheater.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

23.11.2022

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit Hyeji Nam

skug veröffentlicht in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio eine »Nachlese« der O-Sounds Live-Sessions. Die aktuelle Sendung mit Hyeji Nam wurde am 16. Oktober 2022 aufgezeichnet und übers Radio live ausgestrahlt.

TEXT
Ania Gleich, Johann Redl
VERÖFFENTLICHUNG

20.11.2022

Home / Musik / Artikel

Der verlorene SOHN kehrt zurück

Indietronica-Künstler SOHN aka Christopher Taylor spielt am 4. Dezember 2022 ein ausverkauftes Konzert im WUK. Grund genug, sich seinen Werdegang bis zum aktuellen Album »Trust« noch einmal genau anzusehen und anzuhören.

TEXT
Adrian Malliga
VERÖFFENTLICHUNG

18.11.2022

Home / Musik / Artikel

Leonard Cohen zwischen den Fronten

Cohens »Hallelujah« gehört nicht nur zu den populärsten Songs der Popgeschichte. Es ist auch das Ergebnis seiner Auseinandersetzung mit dem Judentum, die ihn 1973 an die Front des Jom-Kippur-Krieges trieb. Nun beleuchten ein Buch und ein Film Cohens Verhältnis zur Religion – eine Doppelrezension.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

17.11.2022

Home / Musik / Review Collection

Berserkers Inventur – Oktober & November 2022

Diese Monate auf Plattentellern und Playlisten: Kimyan Law, Mia Zabelka, Magic Delphin und andere Neuveröffentlichungen aus dem österreichischen Underground.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

16.11.2022

Home / Musik / Artikel

Straßenmusik aus der Ukraine

Durchreisende ukrainische Bands versuchen derzeit unter anderem in Wien an Spenden für dringend nötige Ausgaben zu kommen. Sie treten im öffentlichen Raum auf und ihre kurzfristig geplanten Konzerte sind oft nur Insider*innen bekannt.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

14.11.2022

Scroll to Top