Die legendären franko-kanadischen Ausnahmerocker mit dem überambitionierten Namen Godspeed You! Black Emperor traten mit Support von Mette Rasmussen in der Wiener Arena auf und überzeugten – teilweise.
Herbie Hancock gastierte am Dienstag, dem 12. November 2019 in Wien und brachte nicht nur die letzten 50 Jahre seiner Karriere, sondern auch gleich noch eine beeindruckende Band mit in die Stadthalle.
Eine Überdosis und ansonsten wohldosierten und -temperierten Noise offenbarte das Sonic Territories Festival am 26. Oktober in der Fabrik in der Seestadt Aspern. Von Fågelle über Quantum Noize aka Mia Zabelka & Conny Zenk bis Nekrom.
CAKE touren nach fast zehn Jahren endlich wieder durch Europa. Besucher*innen aus aller Herren Länder reisten für die Band am 21. Oktober 2019 nach Mailand, um ihren Auftritt im Alcatraz miterleben zu können, und begrüßten dabei einen Baum als Stargast.
30 Jahre nun schon veröffentlichen die Musikarbeiter von Motorpsycho Alben und touren fleißigst durch die Lande. Am Donnerstag waren sie im Festsaal Kreuzberg. Eine Huldigung von Fans und Band.
Singer-Songwriterin Alicia Edelweiss präsentiert ihr neues Album »When I’m enlightened, everything will be better« am 5. Oktober im Rabenhof Theater und entführt ihr Publikum auf eine zauberhafte Reise auf der Suche nach sich selbst.
Utrecht, NL, September 27th, 2019: Baer Traa and Garrett T. Capps provided for an evening filled with folk and country music – until something went decidedly wrong.
Orgelvirtuose Charlemagne Palestine und seine berühmten zwei Cognacgläser waren am Abend des 20. September 2019 in der Zwingli-Kirche Berlin zu Gast. Ein kurzer Auftritt, den man trotzdem nicht verpasst haben sollte.
Black Midi aus London spielen am Montag, dem 7. Oktober 2019 im Lido in Berlin. Eine kurze Erklärung, wieso man sich das aus musikalischen Gründen nicht entgehen lassen sollte. Und die Chance, 2 x 2 Karten zu gewinnen.
Am Samstag, dem 31. August spielten die Oh Sees im Berliner Festsaal Kreuzberg. skug hat sich der Show ausgesetzt und teilt seine Eindrücke eines eindrucksvollen Konzerts einer der aufregendsten Live-Bands auf dem Markte.
Peaness und The Beths spielten am 24. August 2019 im Berliner Internet Explorer vor vollem Saal. Es war sehr heiß und sehr schön. Auch, weil das Publikum so angenehm war. Ein kurzer Report.
Die aus Japan stammende Wahl-New-Yorkerin Mitski Miyawaki, die sich als Musikerin einfach nur Mitski nennt, hat am 13. August das Wiener Flex beehrt. In der sehr gut gefüllten Halle konnten die Zuhörer*innen der Manifestation eines schon länger deutlich gewordenen Veränderungsprozesses beiwohnen.
Vom 31. Juli bis 3. August 2019 fand in Berlin die siebente Ausgabe des A L’arme-Festivals statt. Es war ein internationales Fest mit Avantgarde Jazz und überhaupt experimenteller Musik jedweder Art. Ein paar Impressionen aus vier durchwachsenen Abenden mit einigen – aber nicht nur – Höhepunkten.
Caetano Veloso, einer der größten brasilianischen Musiker, war am 26. Juni zu Gast im Berliner Tempodrom. Gemeinsam mit seinen drei Söhnen spielte er Songs vom Familienalbum »Ofertório« und Klassiker aus dem eigenen Oeuvre.
Warum man auf Österreichs bestem Entdecker*innenfestival in Straßenbahnen und auf Dächern tanzt, was gurgelnder Kehlkopfgesang mit Clubmusik zu tun hat und welche Highlights sonst noch in Innsbruck die Grenzen des Experimentellen verschieben konnten.
Im Kramladen haben sich am Donnerstag, dem 16. Mai 2019 mit Pastor und High Reeper zwei Bands eingefunden, die, wenngleich sie gegenteilige Seiten der Weltkugel ihr Zuhause nennen, im Geiste verwandt sind.
Mit dem Völkerschlachtdenkmal findet die audiovisuelle Konzertreihe Bells Echo in diesem Jahr einen neuen Veranstaltungsort, der das Format in eine noch größere Dimension katapultiert. Eine dystopische Geschichte als lebendiges Wechselspiel von experimenteller Musik, Lichtkunst und Performance.
Ein gutes Soundsystem ist vorhanden (Void, Lion’s Den) und zwei coole Locations auch: Yaam und Radialsystem. In Berlin findet vom 19. bis 21. April 2019 das »The Only Good System« statt, eine Veranstaltungsreihe für Dub und Diskurs.
Tini Trampler & Playbackdolls feiern Geburtstag und ihre ersten zehn Jahre: stilistisch offen in zweifacher Albumform und zweimal live. skug sieht sich das an!
Bei ihrem Konzert in der Wiener Arena am Donnerstag, dem 4. April 2019 boten The Notwist viel »Neon Golden« mit allerlei stilistischen Exkursen.
Laut Fragen beschäftigt sich mit den Punk-Anteilen der Ingeborg Bachmann. Ungarische Punks mit Betriebsbesetzungen und Textilarbeiterinnen. Ein Venster-Konzert am 19. März 2019 als Fenster zu Welt und Widerstand.
Am 22. März waren im Dreiraum der Arena Wien die norwegischen Rockbands Thulsa Doom und Spidergawd zu Gast. In gut zweieinhalb Stunden wurde dem Publikum ein bekömmliches Gebräu aus Rock, Hard-Rock, Blues und Heavy-Metal ausgeschenkt. In diesem Sinne: Skål!
Am Samstag, dem 24. März 2019 lieferten sich diverse Musiker*innen einen orgiastischen Austausch im Berliner Zukunft am Ostkreuz. Es war nicht nur laut, sondern auch so gut, dass ein kurzer Bericht über die Geschehnisse aufklären soll.
Dass es im Weltraum keinen Sound gibt, ist eine Binsenweisheit. Und dass das so nicht stimmt, zeigen die drei Musiker*innen, die am Sonntag, dem 24. März 2019 im Berliner HAU auftraten und den Saal durch die Stratosphäre schossen: Marta de Pascalis, William Basinski und Lawrence English.
Die Indie-Könner um Tilman Rossmy von Die Regierung spielen im Berliner Badehaus ihr zweites Konzert der Deutschland-Tournee. Ein kurzer Hinweis von skug, wieso das gut ist und dass es 2 x 2 Tickets zu gewinnen gibt.
Habib Koité zählt zu den spannendsten Musikern Westafrikas. Ein Ausblick auf seinen bevorstehenden Gig im Berliner Yaam am Samstag, dem 6. April 2019. Mit freundlicher Unterstützung von Yaam verlosen wir zudem 2 x 2 Tickets.
Die Schweizer Begräbnisband The Dead Brothers präsentierte am Sonntag, dem 17. Februar 2019 im Wiener Chelsea ihre neue Platte »Angst«. skug hat sich der Trauerprozession angeschlossen.
Zu den Dresdner Bands Gorilla Monsoon und Generation Breakdown gesellten sich die Wiener Liquid Earth am Mittwoch, dem 13. Februar 2019 in den Viper Room. Über einen Abend, der manche Dinge in Perspektive rückte.
Beim Konzert von Esben and the Witch im Wiener Viper Room am Sonntag, dem 10. Februar 2019 dauerte es eine Weile, bis der Funke aufs Publikum übersprang. Neu interpretierte Klassiker sorgten letztlich dennoch für ein imposantes Finale.
Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer gastierten am Sonntag, dem 3. Februar 2019 mit »Klingskrams« im Rahmen von »Jeunesse« im Innsbrucker Treibhaus. Mit einem märchenhaften Erzählkonzert, das sich an Kinder ab 6 Jahren richtete, thematisierten sie ihre eigene Liebesgeschichte.