Unmögliche Friedensschließung?
Der französische Philosoph und Soziologe Edgar Morin warnt im Alter von 101 Jahren vor einer Eskalation des Ukraine-Kriegs. »Von Krieg zu Krieg« führt zwei Imperialismen vor, beharrt auf diplomatische Auswege, vergisst aber den Demokratiewillen, der von/in Russland unbarmherzig ausradiert wird.
Alfred Pranzl
23.05.2023
Zeitungen von der Stange
Der Filmemacher und Wahlwiener Fesih Alpagu lebt seit vielen Jahren in Wien. Die österreichischen Wochenendzeitungen waren ein Fenster in die österreichische Gesellschaft für ihn. Eine Hommage ans gedruckte Wort im Onlinemagazin skug.
Fesih Alpagu
22.05.2023
Orgeln sind atmende Wesen
Der Komponist Karlheinz Essl hat mit dem Organisten Wolfgang Kogert auf dem neu erschienen Album »ORGANO/LOGICS« alle Register gezogen. Im Interview gewährt er uns Einblick in seine Arbeit mit künstlicher Intelligenz.
17.05.2023
Zurück zum Menschen – via Maschine
Philosophisches auf der SuperBooth23 von 11. bis 13. Mai in Berlin. Europas bedeutendste Messe für elektronische Musik ist auch ein drei Tage währendes Festival.
Sepp Wejwar
17.05.2023
Schlangenei AI
Über die Auswirkungen der Artificial Intelligence wird aktuell viel diskutiert. Ein kurioser Widerspruch verbirgt sich hier. Philosophisch gesehen ist AI unerheblich, weil ein bloßer Marketingtrick, politisch gesehen hat es der Betrug so sehr in sich, dass er die Gesellschaft tiefgreifend wandeln kann.
Frank Jödicke
17.05.2023
Salon skug: Steffi Baron-Neuhuber, OBSOLETE, skug Talk & DJ-Line
Am 18. Mai 2023 findet der nächste Salon skug statt. Wir reden über Künstliche Intelligenz mit Künstlerinnen. Außerdem finden zwei Konzerte mit Maschinen aus Menschenhand statt.
Redaktion
16.05.2023
Multidiverse Klangwelten
Das Musikprogramm der Wiener Festwochen kann sich sehen und hören lassen. George Lewis liefert den Soundtrack zum Monodrama »Song of the Shank«, Dev Hynes aka Blood Orange goes Classic und neben der experimentellen Konzertreihe »Elective Affinties« steigen »Club Liaisons« und Partynächte.
Alfred Pranzl
12.05.2023
Rajasthani-Musik in der Roten Bar
Die Konzertschiene »Peter Cat’s Wide World Of Sound« gipfelt in ihrer zehnten Ausgabe in einer »Passage To India with Philipp Glass«. Volkstheater-Kurator Paul Wallfisch lädt dafür am 19. Mai 2023 den Vokalisten und Tabla-Spieler Haider Khan Gorau ins Volkstheater Wien und gibt dazu reichlich Ezzes.
Alfred Pranzl
12.05.2023
»20 Jahre dasselbe machen wäre langweilig«
Ende Jänner erschien Clara Luzias achtes Studioalbum »Howl at the Moon, Gaze at the Stars«, seit Ende April ist sie damit auf Tour, die sie am 17. Mai auch nach Wien führen wird. Kurz vor ihrem Tourstart im Milla in München, hatte sie noch Zeit für ein kurzes Interview mit skug.
Nils Kaiser
10.05.2023
Diese Straße wäre für alle da
Die Sommeroase Hasnerstraße in Wien ist ein gutes Beispiel für die Freuden und auch Schwierigkeiten bei der Rückeroberung des Straßenraums für die Menschen der Stadt. Der Verein O.N.E.16 bringt aktivistischen Flair und Community-Feeling auf die viel zu grauen Straßen Ottakrings.
Frank Jödicke
09.05.2023
Urlaub in der Hölle
Zur Eröffnung des »kleinen« slash Filmfestivals alias slash 1/2 premierte Brandon Cronenbergs »Infinity Pool« am 4. Mai 2023 im Wiener Filmcasino.
09.05.2023
Die Musik der Bergarbeiter-Kids
In seinem Film »Everybody in the place« bringt der britische Künstler und Filmemacher Jeremy Deller migrantischen Jugendlichen die Zusammenhänge zwischen Bergarbeiterstreiks und der Musik ihrer Kinder näher.
Kerstin Kellermann
04.05.2023
Volkstheater goes Pop
Die Wiener Institution Volkstheater mausert sich immer mehr zum Hotspot für tolle Konzerte. Eine Vorschau, von Scanner/Gareth Davis am 5. Mai über Musa Dagh am 20. Mai bis Cari Cari am 25. Juni 2023.
Alfred Pranzl
04.05.2023
Wir sind der Verkehr
Serienstart und Straßenfest. Am 10. Juni 2023 wird skug die Straße sicher machen. Wir feiern bei Performance, Diskurs und Musik und laden Initiativen ein, die sich mit öffentlichem Raum, Recht auf Straße und neuen Wegen des Verkehrs beschäftigen. Künstlerisch, wissenschaftlich und aktivistisch.
Redaktion
02.05.2023
Kollektive Prozesse, gespiegelt im Programm
Salam Orient hat erstmals einen Gastkurator: Gemeinsam mit Orwa Saleh, dem in Wien beheimateten syrischen Meister auf der Oud, wird mit der bereits 21. Ausgabe von 4. bis 14. Mai 2023 ein fulminanter Reigen diasporischer Klänge über Wien gespannt.
Alfred Pranzl
02.05.2023
Der Sound einer neuen Generation
Laut, schrill und niemals außer Atem. Mit dem Album »ULTRAKUNST« verabschieden sich Brutalismus 3000 endgültig vom Underground und übernehmen internationale Tanzflächen. Am 7. Mai live in der Arena Wien.
Ariana Koochi
29.04.2023
Afterlife: Donaufestivals Equilibrium »Beyond Human«
Dem »Highway to Climate Hell« wird beim Donaufestival 2023 in Krems mit grenzüberschreitenden artistischen Visionen und posthumaner Zukunft getrotzt.
Walter Pontis
26.04.2023
Hardcore & Punk mit Liebe & Selbstironie
Das Seewinkel Noise Factory Festival am 16./17. Juni in der Arena Wien ist ein selbstorganisiertes, nichtkommerzielles Festival, bei dem mit Hingabe diversen Sounds gehuldigt wird, mit 15 Bands, After-Show-Partys, Buchpräsentation, veganem Essen und mehr. Anlass für ein Interview mit den Urhebern.
Alfred Pranzl
24.04.2023