Spiders in a High-rise
Mit »Vermin« (FR 2023) startete am 21. September das 14. slash Filmfestival – dieses Jahr mit tierischem Schwerpunkt unter dem Motto »Animals! Attack!«
22.09.2023
Mit »Vermin« (FR 2023) startete am 21. September das 14. slash Filmfestival – dieses Jahr mit tierischem Schwerpunkt unter dem Motto »Animals! Attack!«
22.09.2023
Greta Gerwigs neuer Blockbuster »Barbie« wird als Bollwerk des Feminismus abgefeiert. Doch was ist da tatsächlich dran? Eine tiefgreifende Analyse in pink.
05.08.2023
Der Wiener Filmemacher Peter Payer ist ein Meister der Drehbuchentwicklung. skug durfte den Regisseur und Autor in seiner Wohnung interviewen. Ein Gespräch über Digitalisierung, Ödön von Horvath und Sehen als aktive Tätigkeit.
14.07.2023
Zur Eröffnung des »kleinen« slash Filmfestivals alias slash 1/2 premierte Brandon Cronenbergs »Infinity Pool« am 4. Mai 2023 im Wiener Filmcasino.
09.05.2023
In seinem Film »Everybody in the place« bringt der britische Künstler und Filmemacher Jeremy Deller migrantischen Jugendlichen die Zusammenhänge zwischen Bergarbeiterstreiks und der Musik ihrer Kinder näher.
04.05.2023
Der britische Künstler Jeremy Deller versuchte herauszufinden, was die Brexit-Befürworter*innen so antreibt. Im Film »Putin’s Happy« kann man seine Mühen nachvollziehen.
21.04.2023
Tina Satter erzählt in ihrem ersten Feature-Film »Reality« die Geschichte der NSA-Whistleblowerin Reality Winner. Sidney Sweeney verkörpert die Hauptrolle in dem spannenden Kammerspiel, das auf der Berlinale 2023 seine Weltpremiere feierte.
19.02.2023
M. Night Shyamalans »Knock at the Cabin« (2023) gefällt sich als cleveres Apokalypse-Kammerspiel, ist aber nichts als projizierte Gegenaufklärung.
15.02.2023
Eine Frau und ihre Crew sind auf einem Segelschiff im Mittelmeer unterwegs. Eine Begegnung mit Fremdenlegionären weckt ihr Interesse an der legendären Söldnertruppe. Über »Human Flowers of Flesh«, den neuen Spielfilm von Helena Wittmann.
07.02.2023
In Bertrand Mandicos zweitem Langspielfilm nach »The Wild Boys« (2017) werden zwei Frauen dazu verurteilt, Rache zu üben und die Verbrecherin Kate Bush (!) zu töten. Eine Odyssee in düster-bunten Farben auf einem fernen Planeten namens »After Blue«.
23.01.2023
Die aktuelle Verfilmung von Erich Maria Remarques Antikriegsroman »Im Westen nichts Neues« entfernt sich stilistisch wie inhaltlich von der Intention der Vorlage und gerät damit mehr zum Actiondrama als zum Antikriegsfilm.
20.11.2022
Genussvoll, geil und selbstverliebt im Blick auf das eigene Spiegelbild. The lesbian, the unknown being. Der Dokumentarfilm »Narcissism – The Auto-Erotic Images« von Toni Karat eröffnete das Porn Film Festival Berlin 2022.
15.11.2022
Nach 13 Tagen im Kinosaal ein kurzer Rückblick auf das diesjährige Vienna International Film Festival mit persönlichen Highlights unserer Autor*innen.
03.11.2022
Claudia Müllers Film »Elfriede Jelinek – die Sprache von der Leine lassen« ist ein vielstimmiges Porträt der österreichischen Nobelpreisträgerin, das unentschieden zwischen Didaktik und formaler Radikalität bleibt – und diesen Widerspruch erträgt.
31.10.2022
Werner Herzog wurde heuer 80 Jahre alt. Thomas von Steinaecker widmet seinem Leben und Schaffen mit »Werner Herzog – Radical Dreamer« einen Film, der zahlreiche Personen aus seinem Umfeld und ihn selbst zu Wort kommen lässt.
25.10.2022
Der Eröffnungsfilm der diesjährigen Viennale ist die österreichische Produktion »Vera« von Tizza Covi und Rainer Frimmel. Die – zumindest teilweise – wahre Geschichte einer Frau auf der Suche nach ihrem Platz im Leben.
22.10.2022
Wie der Zusammenbruch der Sozialismus zum Aufstieg Putins führte, zeigt Filmemacher Adam Curtis in einer siebenstündigen BBC-Dokumentation.
21.10.2022
Wir waren auch heuer wieder beim slash Filmfestival und haben elf Tage lang – von 22. September bis 2. Oktober – die Crème de la Crème des internationalen fantastischen Films inhaliert. Eine Auswahl persönlicher Highlights gibt’s hier.
03.10.2022
Nach der beißenden Satire auf die Künstler*innenwelt »The Square« von 2017 teilt der schwedische Regisseur Ruben Östlund mit »Triangle of Sadness« gegen die Reichen und Schönen aus und holt sich erneut die Goldene Palme in Cannes. Beim slash Filmfestival feierte der Film nun auch Österreichpremiere.
28.09.2022
Der große Vordenker eines massentauglichen Avantgarde-Kinos ist tot. Die von ihm mitangestoßene Nouvelle Vague bleibt wirkmächtig für den Film, wenn vielleicht auch eher im Seminarraum als auf der großen Leinwand.
14.09.2022
»Belle«, der neue, siebente Langfilm des Anime-Regisseurs Mamoru Hosoda, vermischt Coming-of-Age-Geschichte, Märchen, Science-Fiction und Musical zu einem Anime-Blockbuster am ästhetischen Puls der TikTok-Generation.
17.06.2022
Nach zehn Jahren Pause und einem Intermezzo als überraschend großartiger Hauptdarsteller in Gaspar Noes »Vortex« (2021) präsentiert der 81-jährige Giallo-Altmeister Dario Argento mit »Dark Glasses« seine 20. Regiearbeit.
16.05.2022
Von 12. bis 15. Mai 2022 findet im Wiener Stadtkino im Künstlerhaus erstmals das Red Lotus Festival für asiatisches Kino statt. Ein unvollständiger Streifzug durch ein erlesenes Programm.
12.05.2022
Juho Kuosmanens Film »Abteil Nr. 6« (Original: »Hytti nro 6«) erzählt die Geschichte einer Zufallsbegegnung, die allen Umständen zum Trotz gerade durch ihre Stille und Unbeholfenheit rührt. In (gem)einsamer Verlorenheit wird eine Zugreise für hundert Minuten zum Schauplatz von Nähe und Zuversicht.
03.04.2022
Ukrainisches Kino – »Donbass« (Sergei Loznitsa, 2018) und »Atlantis« (Valentyn Vasyanovych, 2019) – bietet einen zeitgemäßen Einblick in die Möglichkeit filmischen Reflektierens gegen Kriegspathos und Propaganda.
31.03.2022
Jerry Rothwells dokumentarische Annäherung an die Welt autistischer Kinder »Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann« (im Original: »The Reason I Jump«) gibt in lyrischer Weise Einblicke in noch umformulierte Narrative und hinterfragt unsere eigenen Selbstverständlichkeiten.
27.03.2022
Im Dokumentarfilm »Menschenskind!« gibt Filmemacherin Marina Belobrovaja einen intimen Einblick in das Leben einer alleinerziehenden Mutter, die einen ungewöhnlichen Weg zur Elternschaft eingeschlagen hat. Er wirft die moralisch und gesellschaftlich komplexe Frage auf: Gibt es ein »Recht auf Kind«?
21.03.2022
Tove Jansson ist die bekannteste Autorin und Zeichnerin Finnlands. Obwohl ihre Mumin-Comics in 40 Sprachen übersetzt wurden, ist sie als Person weitestgehend unbekannt. Zaida Bergroths Film »Tove – auf der Suche nach Freiheit und Liebe« füllt diese Lücke und zeichnet ein ehrliches Porträt.
19.03.2022
In seiner 23. Regiearbeit »The Card Counter« rekonstruiert New-Hollywood-Altmeister Paul Schrader das Trauma eines Täters als düstere Charakterstudie um Schuld und Sühne.
02.03.2022
Cem Kaya porträtiert in »Aşk, Mark ve Ölüm« die Musikkultur türkisch-stämmiger Menschen im Nachkriegsdeutschland bis ins Heute. Eine Geschichte von Leid und Fremdenhass – die Doku, die auf der Berlinale 2022 Premiere feierte, strotzt aber auch vor Witz und Musikbegeisterung der Protagonist*innen.
18.02.2022