Die Kanadier*innen von Big Brave veröffentlichen bei Southern Lord ihr fünftes Album und sie bestätigen mit diesem brachialen Trip, dass sie zum Spannendsten gehören, was da im Sludge-Metal-Orbit so herumschwirrt. »Abating the Incarnation of Matter« setzt den hohen Maßstab, an den sich diese gut 35 Minuten halten. »Hal Breed« schließt daran an. Es ist Robin…
Über ein Jahr geht diese Pandemie nun schon, und mindestens genau so lang ist sie auch schon zu lang, wenn nicht noch viel mehr. Denn Zeit ist ja bekanntermaßen relativ, und gemessen an allem, was seit dem Beginn des »Zustands« fehlt, ist sie definitiv und absolut noch viel, viel länger. Mindestens zwei, wenn nicht sogar…
Aus einer vielversprechenden Idee von Andrew Lojero im Jahr 2017 folgte schnell die Einlösung selbiger: Adrian Younge, DJ und Komponist, und Ali Shaheed Muhammad, DJ und Producer von A Tribe Called Quest, sammeln Einflüsse, Vorbilder und Stars (bzw. frühere Samples) und geben diesen zum Teil aus dem Rampenlicht geratenen Musiker*innen auf neu produzierten Tracks wieder…
Sophie Passmann erzählt in »Komplett Gänsehaut« die deprimierende Geschichte einer ahnungslosen, aber selbstbewussten jungen Frau aus Berlin und schildert ihre Sicht auf die eigene Generation und das Erwachsenwerden.
Als einer der letzten großen noch Lebenden der Jazz-Hochphase der 1960er und 1970er, Wegbegleiter von Alice und John Coltrane, Don Cherry oder Sun Ra, Komponist solcher Meilensteine wie »Tauhid«, »Karma«, »Black Unity«, »Deaf Dumb Blind« oder dem Live-Album »Elevation«, veröffentlicht Pharoah Sanders – man will es kaum glauben – noch immer. Zuletzt wurde es eher…
»Does humor belong in music?«, fragte einst Zappas Frank und heute wie damals lautet die Antwort: »Klaron, vorausgesetzt, er ist gut.« Die Melvins haben seit je dem recht männlichen Genre des Grunge und Doom und Sludge einen Comic-haften, leicht albernen Anstrich gegeben, welcher der mitunter brutal heftigen Musik eine Prise Humor verlieh, die das Ganze…
Chuck Johnsons Musik ist Balsam für die Seele. Kaum ein Album funktioniert besser, um einen dieser seltsamen Zeiträume am Nachmittag zu füllen, die irgendwie aus der Zeit fallen, wo die Zeit nicht so richtig vergeht, sondern zäh vorbeifließt. Das kann sehr schön sein und Johnson schafft mit seiner Pedal-Steel-Gitarre, dem Synthesizer und einer Elektroorgel wunderbare…
Man mag von Musik halten, was man will. Doch sobald sie Geräusche enthält, die auf den menschlichen Corpus treffen, reagiert dieser ganz individuell und automatisch darauf. Beim neuesten Schlag von The Body dürfte die Reaktion recht eklatant ausfallen. Zuerst nimmt man ein Vibrieren wahr, eine »Störung der Atmosphäre«. Irgendwas passiert und die Drüsen senden Alarmbotschaften…
Nicht nur der Bird auf dem Cover heißt Kaloli – auch das Album, welches er ziert. Das nämlich ist benannt nach dem Vogel, den man sieht und der in unserer Vorstellung Teil der Gruppe (größtenteils) ugandischer Musiker ist, die nun endlich nach zwei großartigen EPs ein Album vorlegen – also mehr Musik auf einen Schlag….
Trotz Covid diese Übersicht! Die skug-Redaktion listet auf, was das Jahr 2020 an Bemerkenswertem in Bild, Ton, Klang, Flimmer, Wort und Rausch zu bieten hatte.
Einer der ganz großen Musiker unserer Zeit ist von uns gegangen. Dies droht im aktuellen Pandemie-Tohuwabohu leider, wie so vieles, unterzugehen. skug würdigt den Meister des Ambient deshalb mit Atmosphäre und Aberwitz.
Nach der EP »Nedrese« im April 2020 erschien im November das zweite Vollwertalbum von The End, der Gruppe um Sofia Jernberg, Mats Gustafsson, Kjetil Møster, Anders Hana und Børge Fjordheim. Das Album beginnt mit dem gebrochenen, klagenden Gesang von Sofia Jernberg auf »It hurts me too«: »I love you baby, aint gonna lie«, der, vor…
In gewohnter Qualität liefert Noisolution, Herberge für Kapazunder wie u. a. Mother Tongue oder Rotor, einen neuen, krachialen Treffer ins Schwarze, wenn man das mal einfach so sagen darf. Ziemlich eindeutig startet das Album von Kaskadeur (Ex-Stonehenge) mit dem Titelsong »Uncanny Valley« durch, einer schnellen, verspielten Nummer, irgendwo angesiedelt zwischen Alternative-Rock, Math-Rock, Psychedelic-Rock, Garage-Rock ……
Stephan Thelen, Gitarrist (u. a. bei Sonar) und Komponist, bekam mit etwas Glück über Musikjournalist Anil Prasad Kontakt zum Kronos Quartet, das bekanntlich vor allem für Kapazunder wie Philip Glass, Steve Reich, Terry Riley, Górecki oder Clint Mansell arbeitet. Die fanden, Thelens Musik passe in die Kronos-Sphäre und voilá. David Harrington, Kopf des Quartetts, mochte…
Mit halligen Gitarrenmelodien, die im völligen Nichts dahinzuschweben scheinen, empfängt Rosa Anschütz in »Out of True«, der ersten Nummer auf dem von Jan Wagner produzierten Debütalbum »Votive«. Langsam entzünden sich einige Kerzen, die Atmosphäre gleicht einer felsigen Höhle, nur spärlich beleuchtet vom flackernden Kerzenlicht auf den Gesichtern der hypnotisierten Zuhörer*innen. Jedes dieser neun Werke klingt…
Ungreifbar und gewaltig wie die Sonnenfinsternis auf dem Cover ist die Musik auf der neuen Veröffentlichung des Duos Autechre, »M4 Lema«: ein Glitch-Sturm ohne Maßen, durch den sich warme Harmonien ziehen und das alles irgendwie bändigen, doch es bleibt wild wie eine Fahrt mit der Achterbahn durch eine Serverfarm – ästhetisch irgendwie »arousing« in all…
»Brushing Hippopotami«: Präzise traumwandlerisch bewegen sich die vier Musiker*innen um Schlagzeugerin Eva Klesse von Sekunde Eins an durch melancholisch-verspielte Jazz-Welten. Das Piano hat vielleicht was von Esbjörn Svensson, wenn auch weniger dunkel, der Bass schön verspielt und das Schlagzeug ganz aufregend. Evgeny Ring auf seinem Altsaxophon klingt mal besonnen und versöhnlich, wechselt dann, wie seine…
The Ocean Collective war bekannt für seine äußerst ausufernden, der Form des Kollektivs geschuldeten, unübersichtlichen Teilnehmer*innen. Seit mehr als 15 Jahren geht das schon, doch mittlerweile hat sich die ganze Geschichte auf eine recht kompakte Bandformation subtrahiert und klingt tighter denn je. »Triassic«, der Opener, ist äußerst vielversprechend. Tolle Atmosphäre, der Gesang von Kevin Moore…
September ist Slash-Filmfestival-Zeit – das gilt auch im Corona-Jahr. Welche filmischen Highlights heuer auf dem Programm stehen, verraten wir euch hier.
In the midst of the Corona pandemic, The Beths released a new album and skug asked them a few questions and promptly got answers. Although their statements have been reproachfully glancing into the interviewers’ eye from the editing desk for about two months, their meaning hasn’t changed a bit.
»May You Be Held« ist vermutlich die beste Veröffentlichung von Sumac so far. Ähnlich der Vorgehensweise von Isis, der ehemaligen Band von Sänger und Gitarrist Aaron Turner, beginnt »May You Be Held« mit einem Song, der erstmal Atmosphäre schafft und Spannung aufbaut: »A Prayer for Your Path«. Doch umso rasanter forcen die drei mit dem fast…
Dominik Simper alias Bambi, Multi-Instrumentalist der hippen Tame Impala, reüssiert mit seiner kleinen EP »Unfolding«, wo er in sechs Song-Sternchen äußerst lieblich eine sehr emotionale Brise durchs Universum wehen lässt. Diese minimalistischen Elektro-Nummern haben was von Videospielmusik à la C418, halt irgendwie außerweltlich; warme Synthie-Sounds hypnotisieren und laden ein, in archaischen, bunten Träumen zu gleiten….
Meditationen müssen nicht in der Stille oder gar ohne jede kleine Stressentwicklung vonstattengehen. Es reicht ja schon, wenn man ein paar Gongs und Becken und so weiter hört – dann stellt sich der Körper automatisch auf Heilung ein. In diesem Falle fördern Masami Akita (Merzbow), Mats Gustafsson und Balázs Pándi alle drei eine perkussive Grundstimmung,…
Live-Zeugnisse einer weltreisenden Improvisateurin. Mia Zabelka sammelte auf »Myasmo« ganz besondere Ausschnitte aus Solokonzerten. »London«, eingespielt im dort situierten Horse Music Club, gefällt mit Violine pur, schluchzend, kreischend, den Raum durchschneidend. Stets kratzbürstig und doch von bewegender, dissonanter Schönheit. Sogleich stößt sie in »Le Havre« in Gefilde vor, wo sich zunächst ihre an Artists aus…
Einer Expertenmeinung zufolge ist das erste Wort des Universums – entgegen der landläufigen Auffassung, das erste Wort sei der sogenannte Urlaut »Om« – »MMM«. Denn genau dieser Laut ist gleichzeitig derjenige Laut, der sich tief aus dem Bauch heraus entwickelt und sich seinen Weg am Herz vorbei bahnt, hin nach oben raus, wenn man die…
Im Genrefilm »The Vigil – Die Totenwache« verknüpft Regisseur Keith Thomas ungekonnt die schrecklichen Erinnerungen eines Holocaust-Überlebenden mit den Schuldgefühlen eines vom Glauben abgefallenen, ehemaligen chassidischen Juden.
Mit der türkischen Jazzformation Konstrukt ist Schlagzeuger Berke Can Özcan schon in verschiedenen Zusammenhängen positiv aufgefallen; sie pflegten Kollaborationen mit Künstler*innen, z. B. Brötzmann, Vandermark, McPhee, Evan Parker, und gaben dem Ganzen einen eigenen, ganz unverstaubten Touch. Auf Bohemian Drips veröffentlicht er nun seine erste Soloeigenkreation unter der tautologischen Bezeichnung »Mountains Are Mountains«. Er versammelt…
Etwa sieben Jahre nach seinem Comeback mit Détroit (mit Pascal Humbert von 16 Horsepower am Bass) und gut zwei Jahre nach dem Soloalbum »Amor fati« zeigt Bertrand Cantat gemeinsam mit dem Schriftsteller Caryl Férey unter dem Namen Paz, dass er noch immer ein großartiger Künstler ist, seine Stimme so eindringlich und seine Texte so schön…
Jeff Rosenstock liefert (wieder einmal) die Power-Pop-Punk-Platte des Jahres.
Schlagzeuger Hannes Moser von Scarabeusdream hat sich trotz teils stressigen Lebens bemüßigt gefühlt, unsere Fragen im »Quarantänetalk« zu beantworten.