Am 24. April 2022 verunglückte Willi Resetarits aka Ostbahn-Kurti tödlich. Seine musikalischen Projekte sind Legion und sein soziales wie politisches Engagement bleiben unvergessen. Mit skug verbundene Autor*innen ehren die Legende zu Lebzeiten, mit einem Vorwort von skug-Herausgeber Alfred Pranzl.
Trotz kurzer Vorlaufzeit – zuletzt fand das Festival Corona-bedingt im Herbst statt – wartet das Donaufestival einmal mehr mit einem imposanten Line-up auf.
Altes Jahr, neue Listen. Wieder hat die skug-Redaktion die elektronischen Bleistifte gespitzt und alles übersichtlich mitnotiert, das im letzten Jahr schön tönte, seltsam klang und tiefsinnig schillerte.
Von gefährlichen Unterströmungen lässt sich das Donaufestival in Krems im Jahr nach der Absage 2020 nicht irritieren. Ein fulminantes Programm wartet.
Trotz Covid diese Übersicht! Die skug-Redaktion listet auf, was das Jahr 2020 an Bemerkenswertem in Bild, Ton, Klang, Flimmer, Wort und Rausch zu bieten hatte.
skug könnte langsam noch eine Corona-Serie mit Nachrufen von an COVID-19 verstorbenen Musiker*innen beginnen, von Manu Dibango bis Lee Konitz. Aus Kapazitäts- und Fangründen beschränken wir uns auf einen der faszinierendsten Country-Songwriter. R.I.P. John Prine.
Die 16. Ausgabe des Elevate Festivals findet unter dem Motto »Human Nature« vom 4. bis 8. März 2020 in Graz statt. Hier unsere Auswahl des reichhaltigen Musikprogramms, u. a. mit Okkyung Lee, Gilles Peterson, DJ Lag und Via App.
Die Feiertage stehen vor der global erwärmten Haustür und bevor alle Omas Schnapsschrank leeren, bittet die skug-Redaktion noch kurz zur Übersicht.
Seit einer Dekade verwendet Holly Herndon ihren Laptop als Live-Instrument und tüftelt an der Perfektionierung der Programme. Und nun hat Holly ein Kind! Das Berghain-Baby hört auf den Namen Spawn und wurde mit Hilfe des Projekts #bebeethoven, das sich den progressiven Transfers kontemporärer Musik widmet, auf die Welt gebracht. Herndon und ihr Partner Mat Dryhurst…
Das avancierte Wiener Clubkultur-Fest findet heuer an zwei Wochenenden im Mai (17./18. und 24./25.) und nicht mehr im Rahmen der Wiener Festwochen statt. Wiewohl es abermals mit unzähligen ultrakrassen Club-Acts aufwartet.
Das Leitmotiv des diesjährigen Donaufestivals lautet »New Society«. Der Erosion demokratischer Gesellschaften soll mittels Eruption neuartiger Dispositionen vorgegriffen und Einhalt geboten werden. Wir werden sehen, was da noch alles möglich ist.
Donna Gaines, die-hard fan, Doctor of Sociology and author of »Teenage Wasteland: Suburbia’s Dead End Kids« (1991) and »A Misfit’s Manifesto« (2003), wrote a book on one of the greatest rock’n’roll / punk bands ever, »Why The Ramones Matter« (University of Texas Press). Here is our online-interview.
Und wieder diese Übersicht! Die skug-Redaktion nummeriert das vergangene Jahr durch.
This autumn, editor Evelyn McDonnell released »Women Who Rock« (Black Dog & Leventhal), an extensive collection of more than 100 essays and articles about female pop stars, written by female critics. Time for an online-interview.
Der »Volks-RockʼnʼRoller« Andreas Gabalier präsentiert mit »Vergiss mein nicht« sein neues Machwerk und wir würden es gerne gleich vergessen, wenn da nicht dieses miese Zeug mit drin wäre, das besser nicht vergessen werden sollte.
Anstatt lamentierend einer Dystopia oder nostalgisch einer wiederkäuenden Retromania anheimzufallen, erklärt sich die Crew der Wiener Festwochen im avancierten Musikprogramm lieber mit Noam Chomskys »Optimism Over Despair« solidarisch. Der skug-Guide für die zweite Hyperreality-Ausgabe.
Der skug Guide durchs Donaufestival Krems 2018. Die Plattform für avancierte Sounds und Performance präsentiert erneut ein exquisites Programm.
Nicht, dass man heimische Musiker noch in die Wüste schickt, sofern sie sich nicht dem mehr als durchwachsenen Austropop oder nun dem leider auch wieder nahezu ausnahmslos deutsch auftretenden Austropop neu (nichts gegen Bilderbuch oder Wanda!) unterwerfen. Awopbopaloobop?! Auch weit gefehlt mutmaßte man, Son of the Velvet Rat wären vor wenig erbaulichen Rezensionen geflohen. Denn…
2017 endet und plötzlich diese Ûbersicht: Die skug-Redaktion hat mitgeschrieben, was hörens-, sehens- und bedenkenswert war.
Das neue Musikformat im »Fest« der Wiener Festwochen empfängt global vernetzte Hypercommunities mit offenen Armen – von 24. Mai bis 27. Mai 2017 im Schloss Neugebäude. Das festliche Line-up inklusive Timetabe gibt’s als PDF im Anhang.
Guide durchs Donaufestival Krems 2017. Die in den Vorjahren international vortrefflich positionierte Plattform erfährt heuer eine angemessene Weiterführung.
Lediglich als aufgemotzte Alt-Rock’n’Roller verkleidete, neoliberalistische Kotzbrocken, nichts weiter als das sind die Rolling Stones mittlerweile? Was kann an einem neuen Album der Rolling Stones schon interessant sein, schallte einem der diesmal voreilige Tenor vieler MusikkritikerInnen im Vorfeld entgegen. Die laut Denkmalpflege ein für alle Mal beste Rock’n’Roll-Band der Welt füllt live zwar noch immer…
Hier der Versuch der skug-Redaktion, das Jahr 2016 ästhetisch und politisch in Listen zu fassen.
»I’m so sorry for the ghost I made you be / Only one of us was real – and that was me« (»Treaty«). Während weltweit greise Heroen, flotte Zombies und unsägliche Epigonen in einer schier endlosen Retro-Totenmesse abgefeiert werden – womöglich wird bereits in zwei Dekaden die Popmusikkultur den Totenkult der Musik der Klassik egalisiert…
Die Veröffentlichungen der im Jahr 1977 in Leeds gegründeten und politisch einst ganz links ausge- richteten Gang of Four zählen mit zum Besten – »Entertainment!« (1979), »Solid Gold« (1981) -, das Post-Punk zu bieten hat(te). Bereits mit dem Ausstieg von Bassist Dave Allen endete jedoch die kreativste Phase der Band abrupt. Auf ihrem dritten Album…
Im informativen Booklet verdeutlicht der britische Musikjournalist Jon Savage (»Englandʼs Dreaming«) wie die sterbende Industriestadt Cleveland Mitte der Siebziger zum Geburtsort der Punkmusik wurde. Trotz deren Niedergang nutzten viele namhafte Bands Cleveland als Tor zum Mittleren Westen, spielten dort Live-Gigs und beeinflussten dadurch lokale Bands nachhaltig. Diese benutzen Punk nicht als enges musikalisches Korsett, ihre…
Lydia Lunch Retrovirus »Grrrrrrrrr! I wanna be your dog«. Lasst die Hunde los! Das gute alte Hundegeschirr macht es, wir wissen es seit Iggy Pop, möglich. »She was famous as the first person everybody slept with when they got to New York«, wird Jim Marshall in der renommierten »The New York Times« zitiert. Empowerment als…
Ein homöopathischer LSD-Trip vom Captain: Nach der Wiederveröffentlichung seines Meisterwerks »Trout Mask Replica« (1970) im Vorjahr bringt Rhino nun mit der Edition »Sun Zoom Spark: 1970 to 1972« auch das andere epochale Album von Captain Beefheart & His Magic Band. Anlass für ein Portrait.
Ganz aus dem Häuschen kann man ob der Anzahl exzellenter weiblicher Acts beim diesjährigen Donaufestival geraten: Gazelle Twin, Paula Temple, Helena Hauff, Holly Herndon und andere.
Das Osterfestival Imago Dei im Klangraum Krems steht 2015 unter dem Motto »Pilger und Propheten«. Neben den die Tradition der Sufigesänge überliefernden Sabri Brothers aus Pakistan, die ekstatischen Qawwali darbieten (Sa, 21. März, 19 Uhr) verspricht der Auftritt des Ensemble musikFabrik mit Werken von Edgard Varèse, Karlheinz Stockhausen und Sun Ra (Fr 27. März) ein Höhepunkt werden.