Als Sex Worker präsentierte Daniel Martin-McCormick auf Not Not Fun im Winter 2010 das recht hippe Album »Waving Goodbye«. Ursprünglich polterte der in Washington DC aufgewachsene McCormick ja mit Hardcore in der Formation Black Eyes auf dem Dischord-Label herum. Wenn er sich Mi Ami nennt, dann geht bei ihm Punk in Richtung Dancefloor ab. Und…
Ach, welch mediales Getöse doch um die zur aktuellen Lo-Fi-Pop-Göttin gekürten Julia Holter wegen ihres »Tragedy«-Nachfolgealbums veranstaltet wird. Dabei verstieg sich die Kalifornierin kürzlich doch glatt in der Behauptung, das große Problem des Homerecordings wäre die Faulheit – und nicht etwa die (Selbst-)Ausbeutung – der Independent-MusikerInnen. Gut, Holter ist wirklich alles andere als faul, studierte…
Zum Vermächtnis der am 20. Jänner 2012 73-jährig verstorbenen Soul/Blues/R&B-Sängerin Etta James darf auch dieses formidable Cover-Versionen-Album gezählt werden. James wartet gleich im Opener »Groove Me« (King Floyd) mit sehr energetischen Vocals – die übrigens frappant an Willy DeVille gemahnen – auf! Unter den durchwegs exzellenten elf Interpretationen befindet sich überraschenderweise auch Guns n? Roses‘…
Mit seiner Band Grinderman hat sich Nick Cave eine sexbesessene Rock’n’Roll-Frischzellentherapie verordnet, aber wer kann das dem alten Bock schon verübeln. Nun versammelt er Remixes, Reinterpretationen & Kollaborationen vom zweiten Grinderman-Album, die allerdings durchwegs so-la-la geraten sind. Freilich nicht wirklich übel, wurden ja durchwegs alte Bekannte rangelassen, doch den Songs wird kaum Relevantes angetan/hinzugefügt –…
Kein Ende in Sicht. Weit ist die Prärie. Hier handelt es sich keinesfalls um dritte oder vierte Aufgüsse von Songs, sondern, man höre und staune, um brandneues Material des im Jahre 1996 verstorbenen Jeffrey Lee Pierce (The Gun Club). Jeffrey konnte oder wollte seine Aufzeichnungen/Skizzen nicht zu Ende bringen. Nun springen aber gleich drei CD-Veröffentlichungen,…
Bruce Springsteen ist der Beethoven des Rock’n’Roll. Während jener die Symphonie der Wiener Klassik zur höchsten Entwicklung führte, perfektionierte Springsteen den Rocksong und stellt – auch deshalb, weil er fortwährend die Rockgeschichte in seine Songs einarbeitet, wie diesmal z. B. Johnny Cash, aber es finden sich auch Fragmente von Roy Orbison, CCR, The Rolling Stones…
Laura Gibson, die Singer/Songwriterin aus Oregon, bringt auf ihrem dritten Album etwas Pepp und vor allem dezente Drums in ihr romantisches Folk- Spiel. Ihre Stimme erinnert mal an die frühe Goldfrapp, dann wieder an Beth Gibbons (Portishead). Die Aufnahme-Ästhetik ist wie gehabt Lo-Fi und mit Field- Recording-Touch. Zumeist spartanisch instrumentiert, erfährt Gibson solide Unterstützung u….
Mit Ausnahme unseres Bundespräsidenten und des Manner-Schnitten-Chefs haben wohl eh schon so ziemlich alle Promis des Landes ihren Senf zu Bob Dylan, unseren liebsten verlorenen Sohn, in sogenannten Quali-Medien abgegeben. Etwaigen Vergessenen bietet die Amnesty-International-50-Jahrfeier nun mit vier CDs voll Dylan-Coverversionen aber noch eine Gelegenheit zum Tratsch. Bobs Geburtstag steht übrigens auch bald wieder, am…
Jede Rockband hat ihre Zeit. Die Zukunft seiner Stammformation Sonic Youth ist nun ungewiss, da sich das Traumpaar, Kim Gordon (58) und Thurston Moore (53), nach siebenundzwanzig Ehejahren im vergangenen Oktober getrennt hat. Nun legt der sogenannte andere Gitarrist von Sonic Youth, Lee Ranaldo (sein avantgardistischer Ansatz inspirierte einst Kurt Cobain) mit seinem ersten Popalbum…
Zweifellos sollte man mit Superlativen sparsam umgehen – nahezu jeder Pressetext übertreibt schamlos. Hört man aber endlich mal wieder einen genreübergreifenden Avantgarde-HipHop (Hardcore, Post-Industrial, Punk), der es versteht, einen tief zu verstören, ja zutiefst zu verstören, dann hat das nicht nur was, dann muss das raus. Death Grips ist eine nach dem Todesgriff benannte Truppe…
»You Ain’t Alone«. – Schnell noch ein Neujahrs-Tipp für die Sixties-Garde: Althergebrachter Soul-Rock muss nicht immer schlecht sein. Das beweisen die Alabama Shakes, die Retro-Soul auftischen, den sich Auskenner schon seit Ewigkeiten nicht mehr freiwillig anhören. Bei den Shakes tangiert dann wiewohl nicht Schunkelei – die sind ja echt groovy! -, sondern einzig und alleine…
Der Grazer Georg Altziebler hat für die Songwriter-Zunft und den Song bereits mehr geleistet, als dies, Gott hab ihn selig, Ludwig Hirsch sein ganzes Leben lang getan hat. Das vierte Album ist nun das erste, mit dem der heimische Singer/Songwriter vollauf zufrieden ist. Wen wundert’s: Diesmal konnte sogar die hochkarätige Lucinda Williams – die sich…
Na, wer wird denn da verloren gehen, im schmuddeligen Garage-Rock’n’Roll? Alles im grünen bzw. roten Bereich. Das Gitarre-Schlagzeug-Duo aus Mississippi knallt los, als gäbe es keine Krise. Don’t fuck with my money. Richtig, nur fetziger Garage Rock’n’Roll kann uns retten. Manchmal gibt’s hier sehr viel Echo und Hall? Ja. Manchmal übersteuert die gesamte Aufnahme? Zweifellos….
Auf zur Chicano-Garage-Rock’n’Roll-Party! Kid Congo Powers besinnt sich der LA-Punk-Szene der Siebziger Jahre und widmet das Album seinem damaligen Vorbild Gorilla Rose. Toll. Für seine Rock’n’Roll-Buddelarbeit bei The Cramps, Nick Cave und The Gun Club wird Powers sowieso mal im Rock-Olymp landen. Hier geht’s ab zur dritten Boogaloo-Party der Pink Monkey Birds. In »Bunner Mentality«…
Durchgeknallter Garage-Rock?n?Roll. Nach einer 7??-Single und einer Split 12?? (aufgeteilt mit Deerhunter) folgt nun das abwechslungsreiche Album-Debüt von Odonis Odonis. Ursprünglich von Multi-Instrumentalist Dean Tzenos als Soloprojekt gegründet, raffte dieser inzwischen (u. a. mit Colin Stewart von Black Mountain) eine Band zusammen. Hier trifft Lo-Fi-Punk auf klassische 1980er Sounds, durchgeknallter Surfgitarren-Twang auf verhallte Jesus and…
»It’s not what you got, it’s what you’re gonna get«. Gleich im Opener wird die verjährte Queen of Siam pussycat-mäßig über ein Swamp-Hendrix-Riff gejagt, während Saxofonist Terry Edwards ihren einstigen No-Wave-Mitstreiter James Chance rezitiert. Zweifellos sind in dieser Begleit-Combo auch die anderen pimps die troubles wert: James Johnston und Ian White (wie Edwards bei GallonDrunk)…