Im Schnitzelparadies bimmeln zu Ostern die besten Neuveröffentlichungen zwischen Feldkirch und Favoriten – mit Affine Records, Tony Renaissance, Molten Chains und vielem mehr.
Zwischen 2. und 5. Juni 2022 im Treibhaus in Innsbruck: Das Heart of Noise Festival (HoN) bringt Gabber-Grollen, Ambient fürs Klimaticket und Zeitlupen-Jazz in die Alpenmetropole.
Her new album dropped. Then the war started. Katarina Gryvul is a Ukraine-born, Graz-based sound artist, talking about the current situation in her home country — and why there’s still hope.
Wir haben die besten Veröffentlichungen aus dem österreichischen Andagraund – von God Records bis Soda & Gomorra, von Orange Gone bis Lichtblick.
Was rumpelt im soziokulturellen Untergrund von Österreich? Neue Musik von Miles Matrix, Tongræber, Gfeanzt & Zwida etc. in über 30 Veröffentlichungen.
Das Wiener Düster-Duo scheppert mit Lukas Lauermann in den Musikverein und packt mit Peter Hutter den Chemiebaukasten aus.
Neues aus dem Land der Dolme und Schwarzseher: Zwischen Schwitzen in der Kernzone mit Vienna Underground Traxx, einem Urlaub im Atomkraftwerk von Martin Auer und Cello-Wheelies von Christina Ruf auf der Triesterstraße.
Altes Jahr, neue Listen. Wieder hat die skug-Redaktion die elektronischen Bleistifte gespitzt und alles übersichtlich mitnotiert, das im letzten Jahr schön tönte, seltsam klang und tiefsinnig schillerte.
Die letzte Dudelei des Jahres legt Berserkers Inventur unter die Nordmanntanne. Was zwischen Bregenz und Bad Tatzmannsdorf zu Liebe, Leid und Lendenwirbelfraktionen führt, zeigen nebst Jürgen Vonbank und Gallowhead auch Mandl Schorsch und Hyeji Nam.
Adbusting, Culture-Jamming, Urban-Hacking – wer dem Konsumkapitalismus die Stadt aus den gierigen Griffeln reißen will, muss sie gegen die Einbahnstraße lesen.
Schnallt die Casio ums Handgelenk und trötet von den Dächern: Berserkers Inventur schnupft Tannenzapfen-Ambient zum Gummizellen-Geballer. Dazwischen: Alben von Miles Matrix, Diskoromantik, Rojin Sharafi und Jeanny.
Warum die Schwedenbomber um ABBA mit neuem Album »Voyage« gerade recht kommen, um als faltenfreie Jünglinge wiederaufzuerstehen.
Das Heart of Noise 2021 ist vorbei. Was in Innsbruck neben Retro-Computern, Bergbesteigungen und einem Meer aus Rausch noch passiert ist, sorgte für Schwingung im Lendenbereich.
Er krempelte die experimentelle Musik um und führte von Wien aus ein Label, das oft nur im Ausland auf offene Ohren stieß. Gestern ist Editions-Mego-Labelchef Peter Rehberg überraschend gestorben.
Genug gestreamt – in Innsbruck rauscht, keift und plärrt es zwischen 3. und 5. September 2021 wieder vor Ort auf dem Heart of Noise, Österreichs bestem Festival für Entdeckungen aus dem Underground.
Conny Frischauf schreibt Melodien für Menschen, die sich nach einem Seuchenjahr noch g’spürn – oder wieder g’spürn wollen. Dafür muss man auf die Couch, denn die in Wien lebende Künstlerin und Musikerin triggert mit ihrer Debütplatte für Bureau B einen Flashback in die Kindheit. Bauklötze stapeln, Sand futtern, einfach nur existieren, ohne fürs TikTok-Portfolio performen…
Trotz Covid diese Übersicht! Die skug-Redaktion listet auf, was das Jahr 2020 an Bemerkenswertem in Bild, Ton, Klang, Flimmer, Wort und Rausch zu bieten hatte.
Wir vermissen die Nacht, wir vermissen den Rave. Eine Hommage an eine Möglichkeitsmaschine im Rahmen unserer Serie »The New Normal«.
Nach drei Tagen Psychotherapie unter Pandemie-Auflagen sorgt das Festival Heart of Noise in Innsbruck für einen Ausblick auf Konzerte unter Corona.
Wir haben es uns seit Jahren in der Quarantäne bequem gemacht. Jetzt gibt es nur noch eine Sorge – Langeweile am eigenen Sofa.
Die Gospel-Punks aus Atlanta scheppern für ein Konzert im Flex vorbei. Los geht’s am 22. Februar 2020 um 20:00 Uhr, skug verlost 1 x 2 Freikarten!
Die Feiertage stehen vor der global erwärmten Haustür und bevor alle Omas Schnapsschrank leeren, bittet die skug-Redaktion noch kurz zur Übersicht.
Gestern war die Welt noch in Ordnung, heute hat sich die Sonne hinter Nebelschwaden verkrochen. Alles verdunkelt sich, der Boden bebt, die polnische Antifa-Abteilung aus Danzig klatscht in die Hände – Trupa Trupa veröffentlichen mit »Of The Sun« ihre fünfte Platte. Die Noise-Rock-Band konfrontiert uns mit dem »normalsten Album, das wir bisher geschrieben haben«, so…
Planningtorock schafft es, mit Musik verrostete Geschlechternormen auszuhebeln und unterprivilegierten Identitäten eine Stimme zu geben. Beim Impulstanzfestival bringt xier bald eine »Musical Show« auf die Bühne, die selbst für hartgesottene Musicalhasser*innen interessant sein könnte.
Warum man auf Österreichs bestem Entdecker*innenfestival in Straßenbahnen und auf Dächern tanzt, was gurgelnder Kehlkopfgesang mit Clubmusik zu tun hat und welche Highlights sonst noch in Innsbruck die Grenzen des Experimentellen verschieben konnten.
Zum 26. Mal findet diesen Sommer in Feldkirch das Poolbar Festival statt. Warum sich der Ausflug zum sympathischsten Festival des Landes lohnt und man auf eine Badehose verzichten darf.
Mit einem radikalen Bruch setzt das Festival in Innsbruck auf ein mutiges Programm und avanciert damit zu Österreichs wichtigstem Entdecker*innen-Festival. Wie schallt es zwischen den Bergen?
Eigentlich galt die Biografie von Mötley Crüe als unverfilmbar. Jetzt hat sich Netflix getraut und das 2001 erschienene Buch »The Dirt« auf die Laptopbildschirme gebracht. Leider.
Auf dem Weg nach unten wird’s heiß. So heiß, dass die maroden Balken schon mal bersten, die den ganzen Laden zusammenhalten. Stahl taugt da schon mehr, zerrinnt aber auch und wird zu blutrotem Saft, der in alle Himmelsrichtungen spritzt und tiefe Kerben in unsere Seele ätzt. Aber aufgepasst: Alles muss in Flammen stehen. Wir setzen…
Und wieder diese Übersicht! Die skug-Redaktion nummeriert das vergangene Jahr durch.