Home / Kultur / Performance

Die gesellschaftliche Maschine

Im Rahmen von imagetanz erkundet die Performance »youAI« von 17. bis 19. März 2023 Trainingsprozesse mit Sozial-Robotern. Tanz die Technik, Pepper!

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

05.03.2023

Home / Kultur / Performance

Mythologische Knochenarbeit

Von 23. bis 25. Februar 2023 werden im Tanzquartier Wien »bones and stones« ausgegraben. skug bat die Künstlerin Claudia Bosse zum Interview.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

19.02.2023

Home / Rezensionen

Various Artists – »Schöpfung und Exodus« – Helbling Verlag

Die Uraufführungen der auf dieser CD versammelten Werke erfolgten im Rahmen der Konzertreihe »musica sacra« in der Wallfahrtskirche Götzens in Tirol. Die Stücke wurden für zwei Konzertprojekte mit den Titeln »Schöpfung« und »Exodus« in der Reihe »Sakrale Musik in unserer Zeit« vom Tiroler Kammerorchester InnStrumenti in Auftrag gegeben und im opulenten Rokoko-Kirchenraum zur Aufführung gebracht….

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

26.11.2022

Home / Kultur / Performance

Quo vadis, Hades?

Das Ein-Personen-Musiktheaterstück »Hades 2.0 – River full of bones« von Patrik Huber treibt in einer wahnhaften gedanklichen Knochensuppe, auf dass die Unterwelt in diesem surrealen Fiebertraum im Linzer Phoenix Theater am 9. und 10. November 2022 nicht grundlos Kopfstehen möge.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

24.10.2022

Home / Kultur / Performance

I am a Christian whore

We met Ivo Dimchev for an interview ahead of the performance of his new piece »In Hell with Jesus« at Impulstanz Vienna on August 1st and 3rd, 2022.

TEXT
Dominika Krejs, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

29.07.2022

Home / Kultur / Kunst

»Hasenkarussell im Erlkönighaus«

Das Organ für supradisziplinäre Kunst namens AIAIA wird von Georg Nussbaumer und Stefanie Prenn künstlerisch mit Ideen versorgt. Am 24. Juni laden Sie zu einer Performance in die Wiener Schubertgarage, wir luden sie vorab zum Interview.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

12.06.2022

Home / Kultur / Open Spaces

Es gibt kein richtiges Bauen im falschen Siedeln

Warum greifen Maßnahmen zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in Österreich nicht oder zu wenig? Ein warnendes Gespräch mit Dr. Gerlind Weber anlässlich der Wanderausstellung »Boden für Alle« des Architekturzentrums Wien.

TEXT
Christoph Benkeser, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

12.06.2022

Home / Kultur / Performance

Expedition in die vegetative Dunkelheit

Performen und performen lassen. Ein Stück Wald wird zu einem Waldstück. Claudia Bosses neues Stück »Oracle and Sacrifice in the Woods« ist eine hybride Entität zwischen Theater als Landschaft und Landschaft als Theater.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

13.05.2022

Home / Rezensionen

Peter Rom – »Wanting Machine« – Jazzwerkstadt Records

Op-Art für die Ohren gibt es auf einer CD-ROM zu hören, die das Querfeldein-Schweben in eine Wunschmaschinen-getriebene, akustische Slackline-Session, hosted by Peter Rom and a lot of Friends (Manu Mayr, Andreas Lettner, Julian Sartorius, Lukas König, Martin Eberle, Klemens Lendl, Clemens Wenger, Pamelia Stickney, Dorian Concept, Vincent Pongracz, Andreas Schaerer, Matthias Loibner, Christof Dienz) verwandeln….

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

10.04.2022

Home / Kultur / Performance

Bad Ideas

Georg Nussbaumer und Stefanie Prenn hieven das Bad in den Fokus von Performances, samt Remake-Remodeling von 1960er-Fluxus-Klassikern! Anlass für ein Gespräch mit den beiden Kurator*innen von aiaia – Organ für supradisziplinaere Kunst.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

04.04.2022

Home / Kultur / Performance

Proaktive Selbstsabotage

Zwischen l’image and image spannt das imagetanz-Festival mit der Performance »House of Hyperculture« einen weiten Bogen mittels der künstlerischen Aufarbeitung der Präsenz alltäglicher Irritationen.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

17.02.2022

Home / Kultur / Open Spaces

2002 / FR31R4UM-H4CK1NG / 2022

Vielleicht muss der öffentliche Raum gehackt werden, damit die Straße zurück in den Besitz aller gerät. Damit die subversive Rückeroberung der Commons gelingt, hier einige Ausschnitte aus einem Cookbook für Raumerbeuter*innen.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

27.01.2022

Home / Kultur / Open Spaces

Ins Bodenlose

Österreich wird verhüttelt und der ästhetisch zuweilen fragwürdig verwirklichte Traum vom Eigenheim schafft viel größere Probleme für die Allgemeinheit, als gemeinhin zugegeben wird. Bodenpolitische Hintergründe und mehr bietet die Wanderausstellung »Boden für Alle« des Architekturzentrum Wiens.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

12.01.2022

Home / Kultur / Performance

Mein Brustkorb ein Bergwerk

Damit oben gewirtschaftet und konsumiert werden kann, müssen einige in die Tiefe steigen. Die Performance »Mining Minds« von Sara Lanner thematisiert das vielfältige und hochproblematische Verhältnis der Menschheit zum Ausbeuten der Erde und der eigenen Innerlichkeit.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

06.10.2021

Home / Kultur / Kunst

Und dann noch das Wasser …

Für den Künstler und Kunsterzieher Heribert Mader, der vom österreichischen Kunsthistoriker Walter Koschatzky als einer der besten Aquarellisten der Gegenwart bezeichnet wurde, steht Wasser, als Medium seines konzentrischen, auch aktivistischen Schaffens, im Mittelpunkt.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

10.06.2021

Home / Musik / Artikel

Nicht nur Nebelklang und Besinnlichkeit

Mit einer Uraufführung als Hommage an Pauline Oliveros tritt Herbert Lacina im Rahmen von Wien Modern 2020 auf. »Mondartige Musik« gibt Anlass für ein Interview im Vorfeld des diesjährigen Festivals für aktuelle Neue Musik.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

27.10.2020

Home / Kultur / Performance

Zerlegung fragiler Zustände

»Theater ist aus Opferritualen entstanden«, sagt Regisseurin und theatercombinat-Gründerin Claudia Bosse. Mit »Oracle and Sacrifice 1« entleert sie ihre Theaterpraxis im Oktober 2020 im Tanzquartier in Wien und stellt einen Zusammenhang zwischen Körper und Orakel her.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

13.09.2020

Home / Kultur / Performance

»Ich bin ein Lachs«

»fluss, stromaufwärts« ist die erste Zusammenarbeit des 2019 gegründeten baldanders theaterkollektivs. skug war bei der Pressevorstellung und hat die Schauspielerin Lilly Prohaska im Anschluss um ein kurzes Interview gebeten.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

20.06.2020

Home / Musik / Artikel

Das Licht erkennen

Auch das Osterfestival Imago Dei, das von 20. März bis 13. April 2020 in der Minoritenkirche Krems hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Jo Aichinger hätte das Festival in diesem Jahr zum letzten Mal kuratiert. Wir haben ihn im Vorfeld zum Interview getroffen.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

27.03.2020

Home / Musik / Artikel

Somatische Vorgänge ähnlicher Natur

Maxim Seloujanov ist nicht nur ein international angesehener Komponist, sondern auch ein begabter bildender Künstler. Er hat sich mit uns getroffen, um über seine Kunst, ihre Ausdrucksformen und die dahinterstehenden Intentionen zu sprechen.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

12.02.2020

Home / Musik / Artikel

»Ich möchte androgyne Klänge schaffen«

O wie Olga Neuwirth, O wie O-Ton, O wie »Orlando«, O wie Opera Performance … Erstere sprach bei der Pressekonferenz anlässlich der Premiere am 8. Dezember 2019 an der Wiener Staatsoper über letzteres, skug war mit dabei.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

14.12.2019

Home / Kultur / Performance

Die Geister, die uns riefen

Die deutsche Regisseurin und Choreografin Claudia Bosse, der ägyptische Theatermacher Abdalla Daif und der Komponist Günther Auer inszenieren mit theatercombinat »dialogue on difference«. Ideologische Gespenster spuken dabei in unsere Gegenwart hinein.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2019

Home / Kultur / Performance

In gag we trust

We met Yosi Wanunu and Roland Rauschmeier for an interview ahead of their performance of »The Deadpan Dynamites – The Art of the Gag« at Impulstanz Festival and talked about the universality of comedy and life as a performance.

TEXT
Elisabeth Kelvin, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

31.07.2019

Home / Musik / Artikel

»Wir wollen brennen wie die Superstars«

Es scheint ein besseres Leben im guten zu geben. Diese Vermutung scheint das Erfolgsmärchen von Bilderbuch nahezulegen. Ein Porträt des österreichischen Boygroup-Aushängeschilds anlässlich der beinahe ausverkauften Open-Air-Doppelkonzerte vor dem Schloss Schönbrunn am 24. und 25. Mai 2019.

TEXT
Brunilda Castejon (Illustration), Frank Jödicke, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

24.05.2019

Home / Kultur / Performance

»My body is multiple and polyphonic«

Gérald Kurdian is a musician, performer and radio artist. He uses electronic live music, performance, videos and mockumentary post-porn photography art to relive the metamorphoses of the 20th/21st century’s sexual revolutions. A skug interview from Tanzquartier Vienna.

TEXT
Bernd Gutmannsbauer, Dominika Krejs, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

25.03.2019

Home / Kultur / Readable

Krieg und Moden

Die Geschichte der Bomberjacke verrät viel über modischen Wandel der Subkulturen, über Krieg und Militarisierung und warum man sich heute lieber tarnt als aufzufallen. skug sprach mit Hans-Christian Dany über sein neues Buch »MA-1. Mode und Uniform«, das beim Verlag Nautilus Flugschrift erschien.

TEXT
Frank Jödicke, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

27.01.2019

Home / Musik / Artikel

Auch der Alltag imitiert die Kunst

Anlässlich ihrer Co-Kurator*innenschaft für eine Late Night von Wien Modern und des neuen Festivals Sonic Territories in der Wiener Seestadt Aspern führte skug ein E-Mail-Interview mit Mia Zabelka. Entstanden ist dabei ein Plädoyer wider die die Demokratie gefährdende »Mia san mia«-Engstirnigkeit in Österreich.

TEXT
Alfred Pranzl, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

31.10.2018

Home / Kultur / Performance

We like the kitchens most

With their Mediterranean polyphonic vocal music, this female quartet builds a bridge between tradition and fiction. Before their durational performance »Negotiations Special« for Tanzquartier Wien on 27th and 28th of October, skug found out explanations on how to experience their harmonic games.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

17.10.2018

Home / Musik / Artikel

Der Fadenvorhang hinter der Electro-Swing-Fußfessel

Nummer Eins in Istanbul und globale Popgröße. Wie macht das Waldeck nur? Ein Gespräch anlässlich des neuen Albums »Atlantic Ballroom«.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2018

Home / Musik / Artikel

Keine Motorsägen und Peitschen im Tonstudio

Die neue Gastkuratierungsreihe »TQW Explore« findet vom 8. bis 13. Oktober im Tanzquartier Wien statt. Den Auftakt macht Simon Mayer mit seinem Stück »Der ekstatische Körper«. Mit skug hat der Choreograf, Tänzer und Multi-Instrumentalist über seine musikalische Sozialisation und seine Performances gesprochen.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

08.10.2018

Scroll to Top