Er überlebte den Naziterror in Wien und war Miterfinder eines kritischen Austropops. Arik Brauer, am 24. Jänner 2021 92-jährig im Kreis seiner Familie verstorben, schuf mit seiner surrealen Kunst ein umfassendes Werk im Zeichen einer tiefen Menschlichkeit. Eine Würdigung.
Tragischer konnte das Jahr 2020 für die Schweizer Soul-Punk-Jazz-Songwriter-Band nicht losgehen: Oliver Maurmann aka Olifr M. GUZ (oder auch nur GUZ), der Frontmann der Band Die Aeronauten, ist unerwartet in einem Züricher Krankenhaus verstorben, nachdem er vier Monate lang auf ein Spenderherz gewartet hatte. Die Musikwelt verlor mit GUZ einen sympathischen, enorm kreativen, im besten…
Nach sieben Alben mit ausschließlich Eigenkompositionen veröffentlicht Clara Luzia nun eine EP mit vier Coverversionen und einer Eigenkomposition. »Das Interessante bei Covers ist, dass Songs covern ein bisschen eine Metapher ist für menschliches Zusammenleben an sich«, meint Clara auf die Frage, was sie an dieser EP gereizt habe im FM4-Gästezimmer. Dem kann vollinhaltlich zugestimmt werden,…
Keine Frage, die Wiener Band Culk ist aktuell mörderisch angesagt. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte von Culk bereits 2018 mit der Debüt-Single »Begierde/Scham«, die eine ambivalente erotische Beziehung thematisiert. In der altehrwürdigen »Presse« wurde das Stück zum »Song der Woche« gekürt, was für ein musikalisches Coming-out nicht nichts ist. 2019 folgte der erste selbstbetitelte Longplayer, der…
Ein persönliches Hohelied auf einen Musikpromoter. Walter Pinter, am 11. September 2020 von seinem Krebsleiden erlöst, ging es nicht nur um das Produkt – etwa neue Alben oder Live-Gigs –, sondern vor allem auch um die Menschen im Musikbiz.
Mike Hadrias alias Perfume Genius bleibt mit seinem fünften Album »Set My Heart On Fire Immediately« (»SMHOFI«) spannend. Der in einem Vorort von Seattle aufgewachsene Sohn griechischer Einwanderer schafft es, sein Werk behutsam, aber doch entschieden auszudifferenzieren. Von den verhuschten Songskizzen am Klavier mit dezenter Knusperelektronik der ersten beiden Alben über das schon kräftiger anpackende…
Sigrid Horns aktuelles Album ist nach »Sog i bin weg« bereits ihr zweites als Soloartist, davor hat die Mostviertlerin jahrelang bei der Band Wosisig gesungen und mit Poetry Slam experimentiert. Inzwischen ist Horn nach mehreren Anläufen auch Gewinnerin des Protestsongcontests (2019) mit dem Song »Baun«, indem sie die Verbauung und Zersiedelung vor allem im ländlichen…
30 Jahre skug ohne Schlager geht nicht. Es gab sogar einmal einen Intimreport über die Wirkungsmächte der Kastelruther Spatzen, doch wie sich David Kleinl/Kristian Musser als Tanz Baby! den Schlager aneignen, schwappt prächtig in Pop über, mit erotisierendem Bühnengebaren. Ein Text aus skug #76.
Der Autor und Musiker Johann Allacher legt mit »Wiener Blues« seinen dritten Kriminalroman vor – den Song dazu, »Boogie Street«, hat er selbst geschrieben.
Lang hat es gedauert, bis die aus dem serbischen Novi Sad stammende und schon lange in Wien lebende Jelena Popržan unlängst ihr erstes Soloalbum veröffentlichte. Das mag daran liegen, dass die hervorragende Bratschistin, Sängerin und Komponistin im vergangenen Jahrzehnt als Teil des Duos Catch-Pop String-Strong aktiv war und bei Madame Baheux nach wie vor aktiv…
Das bereits fünfte Album der gebürtigen Salzburgerin Sibylle Kefer heißt schlicht wie die Sängerin/Autorin/Komponistin selbst. »Sibylle Kefer« ist schon vor einigen Monaten erschienen und soll an dieser Stelle mit Verspätung gewürdigt werden. Die seit 25 Jahren in Wien lebende Mutter dreier Kinder ist schon lange eine bunte Hündin in der im weitesten Sinn Neues-Wienerlied-Szene. Kefer…
Orges Toçe ist vermutlich kein Mann mit hektischem Veröffentlichungsdrang. Zumindest lassen die Erscheinungsdaten der Alben seiner Orges & The Ockus-Rockus Band 2011, 2014 und aktuell 2020 darauf schließen, dass es da einer ganz gern mal langsamer angeht. Das kann aber auch daran liegen, dass Toçe in so viele musikalische Projekte involviert ist. Er spielt(e) etwa…
Die aus der »grünen Mark« stammende Formation Hirsch Fisch wirft mit ihrem neuen Album »In da Nocht« kauzig-steirischen Country in die bewaldete Runde, der jetzt beim Feinkostlabel Early Morning Melody erschienen ist.
Der Sänger, Musiker, Texter und quasi Universalkünstler Martin Witzmann ist im Alter von nur 42 Jahren gestorben.
Auf nur wenige österreichische Singer/Songwriter trifft die Zuschreibung »Musicians’ Musician« so gut zu wie auf den gebürtigen Kremser Alex Miksch. In der Szene schon lange bekannt und geschätzt, ist sein Bekanntheitsgrad darüber hinaus noch immer gering, was auch daran liegen mag, dass Miksch alles andere als ein begnadeter Promoter seiner selbst ist und lieber konsequent…
Irmi Vesselksy und Wolfgang Kühn haben wieder zugeschlagen. Allerdings nicht im destruktiven Sinn, sondern ganz im Gegenteil: Nach »wauns amoi so aufaungt« von 2016 legt das hintergründige Duo mit »wia waun« ein zwölf Stücke umfassendes Opus vor, das nahtlos an ihr Debüt anschließt. Auf der Basis von Vesselskys gediegenem Pianospiel präsentieren die beiden Songs, die…
Die siebte Edition der »Stimmen Bayerns« bedeutet eine inhaltliche Zäsur. Nämlich insofern, als sich diese Ausgabe nicht wie bisher einem allgemeinen zugrunde liegenden Thema wie der Liebe, dem Rausch etc. widmet, sondern einer Stadt. Diese kann natürlich die Metropole München sein, wo das verdienstvolle Trikont-Label ja auch schon seit Jahrzehnten residiert. Man widmete sich also…
Über drei Jahre nach dem beeindruckenden Album »Ashanti Blue«, in dem Stefan Sterzinger inhaltlich über das Fremde meditierte, widmet sich der eigenwillige Songwriter auf »Keuschheit und Demut in Zeiten der Cholera« wieder (auch) dem Fremden, zumindest verweist bereits der catchy Albumtitel auf einen literarischen Welterfolg eines nicht eben unbekannten kolumbianischen Autors. Verändert hat sich für…
Es war anno 2000 und das mit Ende dieses Jahres seinen Betrieb einstellende Intellektuellen-Popmagazin »SPEX« hatte erstmals einen Promo-Sampler beigelegt. Eröffnet wurde diese »SPEX#01« mit dem Stück »Sonnendeck« von einem gewissen Meinrad Jungblut, das sich mit aufgewecktem Sound und schrägem Text zu einem FM4-Hit entwickelte. Aus Meinrad Jungblut wurde PeterLicht, der in Folge rund eine…
Paul Plut ist vielbeschäftigt, keine Frage. Wenn er auch seinen Job als Musiklehrer an einer Wiener Volksschule inzwischen an den Nagel gehängt hat, bleiben immer noch drei Bands, in denen der geborene Steirer eine maßgebliche Rolle spielt. Neben Viech sind das das Bluespunk-Duo Marta und sein markant-düsteres Soloprojekt. Das am ehesten einem größeren Publikum gefällige…
Dass jemand im Abstand von 43 Jahren zwei Alben veröffentlicht, ist mindestens sensationell. Vielleicht ist der als Literat wesentlich bekannter gewordene Peter Henisch (»Die kleine Figur meines Vaters«, »Morrissons Versteck« etc.) weltweit der einzige, dem das gelungen ist. Anstoß für den nun erschienenen Songzyklus »Blues Plus« war nicht zuletzt ein Ranking im deutschen »Rolling Stone«-Magazin,…
Kaum zu glauben, dass es das Projekt Erstes Wiener Heimorgelorchester (EWHO) schon weit über 20 Jahre gibt. Dementsprechend hat das EWHO neben vielen Sampler-Beiträgen auch schon rund 15 Alben veröffentlicht. Zu den bekanntesten davon gehören »Widerstand ist Ohm« von 2009 (mit dem gleichnamigen Song gewann die Band den Protestsongcontest) und das zum 20-Jahre-Jubiläum erschienene »Die…
Den morbiden Schmäh haben sie drauf, die Herren Ditsch, Skrepek und Wizlsperger. Jetzt erscheint das Trio auf dem von Christoph Prisching gestalteten Cover von »ewig schod drum« als gemalte Totenschädel, allerdings bekleidet und mit seinen üblichen Kopfbedeckungen. Dabei sind die drei 1963er-Jahrgänge so alt noch nicht, und bei ihrem Auftritt beim »Musikalischen Adventkalender 2017« im…
Musik, Krawall, und andere schöne Künste. Die Gegenkultur-Institution Trikont feiert mit einem prächtigen Wälzer ihr 50-jähriges Bestehen.
2017 endet und plötzlich diese Ûbersicht: Die skug-Redaktion hat mitgeschrieben, was hörens-, sehens- und bedenkenswert war.
Wenn man Morrisseys inzwischen elftes Soloalbum »Low in High School« nebenbei hört, kann man den Eindruck gewinnen, dass die idiosynkratische Diva wieder mal ein ziemlich gutes Werk abliefert. Die üblichen Ingredienzen – eingängige Melodien, catchy Refrains, Pathos und Drama nicht zu knapp, ein paar Spritzer Zynismus sowie heftige Anklage – sind angerichtet und flutschen gut…
Es kann schon nerven, dieses ständige Herumreiten auf dem Morbiden in Wien. Da mag ja etwas dran sein, aber diese Faszination für den Tod und das Sterben ist nichts, was Wien von vielen anderen Städten und Ländern groß unterscheiden würde, man denke nur an Mexiko. Wie auch immer: Punktgenau zu Allerheiligen veröffentlichte die Wiener Allstarband…
Man möchte nicht glauben, dass der Mann auf dem Cover noch keine 30 ist. Das mag auch an der konsequenten Schwarz-Weiß-Ästhetik der sehr ansprechend gestalteten CD liegen, der man ansieht, dass hier ernste Dinge verhandelt werden. Und von solchen kann der in der Ramsau aufgewachsene Paul Plut sprichwörtlich ein Lied singen, ja sogar einige. »Lieder…
Dass »Gut Lack« Wilfrieds letztes Album werden würde, war abzusehen. Dass es ein sehr gutes Album geworden ist, macht den Tod von Wilfried noch schmerzlicher, wer weiß, was für ein Alterswerk dieses österreichische Popchamäleon noch abgeliefert hätte? Für »Gut Lack«, einem Wortspiel aus »good luck« und der österreichischen Redewendung »Des hod an Lack«, hat Wilfried…
Dass das zweite Album nach dem ersten (mit großartigen Velvet Underground & Nico Songs auf Wienerisch) ganz anders werden müsste, war klar. Eine reine Coverband wollten die Buben nicht werden und eigene Songs gab es schon vor der VU-Adaption. »Katzenfestung« nennt sich der aus zehn Eigenbau-Stücken bestehende Zyklus, der an die gemeinsame Vergangenheit von Christian…