Home / Musik / Artikel

Untergründlich diverse Schreibwerkstatt

Der Kulturjournalismus ist weiß, männlich und akademisch geprägt. Eine Gruppe fünf junger skug-Autor*innen will das ändern. Du liebst Musik und Kultur? Dann unterstützen wir dich in monatlichen Schreibwerkstätten, deine Perspektive einzubringen.

TEXT
Ania Gleich, Benjamin Palme, Caroline Schmüser, Michael Zangerl, Verena Schmid
VERÖFFENTLICHUNG

17.08.2023

Home / Musik / Artikel

Große Kunst in Prag

Experimental-Titan Anthony Braxton gehört zu den einflussreichsten Musikern an der Schnittstelle von Jazz und Neuer Musik. Am 1. August 2023 wird seine Oper »Trillium X« in Prag aufgeführt – zum ersten und einzigen Mal.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

28.07.2023

Home / Musik / Review Collection

Smash the Cis-tem! Fünf Alben von trans Metalheads

Im Pride Month veröffentlichen Medien gerne Quotenartikel, um alternativer zu wirken. Auch skug: Bisher haben wir 2023 kein einziges Metal-Album gecovert. Verdammte Poser!

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

22.06.2023

Home / Musik / Artikel

All about memories and joining dots

Electronic maestro Robin Rimbaud (aka Scanner) and clarinettist Gareth Davis are two central figures of UK’s experimental music scene. We had the chance to talk with them about friendship, the pitfalls of memory and why Neue Musik might be one of the most easy-access genres around.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

15.06.2023

Home / Rezensionen

Sunny War – »Anarchist Gospel« – New West Records

Wie sieht ein anarchistischer Gospel aus? Die in Los Angeles ansässige Songwriterin Sunny War bricht mit Erwartungen. Weder komponiert sie Kirchenmusik, noch verkündet sie die frohe Botschaft von der anti-autoritären […]

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

24.04.2023

Home / Rezensionen

beauchamp * geissler – »0_00_0__0« – Goldgelb Records

Der Mensch ist, meinte Friedrich Schiller, nur da ganz Mensch, wo er spielt. Verspielt ist das neue Album des Wiener Duos Marta Beauchamp und Stefan Geissler allemal. Auf 19 Tracks bietet »0_00_0__0« ein Potpourri aus Electronica, Ambient, Sound Art und Italo Pop. Es ist ein leichtfüßiger Modernismus, der intellektualistische Prätentionen mit trötenden Synthesizern, neckische Rhythmen…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

20.04.2023

Home / Musik / Artikel

The potential to be kind

Lane Shi is a multi-disciplinary artist from China operating under the moniker Otay:onii. Following the release of her latest album »夢之駭客 Dream Hacker«, skug had the chance to talk with her about dreams, 1,500 year-old music scores, and modern-day oppression.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

27.03.2023

Home / Rezensionen

Martina Bertoni – »Hypnagogia« – Karl Records

Bereits ein flüchtiger Blick in die Vergangenheit macht deutlich, dass das Ideal von »packender« Musik mit Männlichkeitsvorstellungen verknüpft ist. So polemisierte ein gewisser Friedrich Nietzsche, dass hypnotische Kompositionen darauf abzielen…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

07.02.2023

Home / Rezensionen

Various Artists – »Here It Is: A Tribute to Leonard Cohen« – Blue Note Records

Es ist gut dokumentiert, dass Leonard Cohen seinen anhaltenden Erfolg Coverversionen seiner Songs zu verdanken hat. Bemerkenswert an dieser Adaption ist jedoch, dass sich die Interpretationen regelmäßig in ein unversöhnliches…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

13.01.2023

Home / Musik / Artikel

Das Jahr 2022 in Listen

Wieder ist ein Jahr vergangen, das manchen Keks weich werden ließ. skug lässt sich aber nicht entmutigen und fasst alles in übersichtliche Tabellen, was die letzte Sonnenumrundung Erwähnenswertes hergab, sei es Ton, Bild oder Sinn.

TEXT
Adrian Malliga, Alfred Pranzl, Amanda Weckowski, Ania Gleich, Chris Hessle, Christoph Benkeser, Didi Neidhart, Florian Rieder, Frank Jödicke, G. Bus Schweiger, Holger Adam, Jannik Eder, Jenny Legenstein, Lisa Wallerstein, Lutz Vössing, Michael Zangerl, Mio Michaela Obernosterer, Peter Kaiser, Stefan Koroschetz, Ulrich Musa-Rois, Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

29.12.2022

Home / Musik / Artikel

»Hybrid Practices«

Cevdet Erek, a prolific sound artist, prog-rocker and architect from Istanbul, created an audio-visual art installation in Vienna’s Museumsquartier. While the project was taking shape, we talked about curiosity, historical instruments, and electronic dance music.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

19.12.2022

Home / Rezensionen

Black Ox Orkestar – »Everything Returns« – Constellation Records

Wer »Traditionsgebundenheit« verherrlicht, umschwänzelt meist die Leine, die Menschen an ihre Unterdrückung bindet. Es ist daher eine gute Daumenregel, die Lauscher zu spitzen, wenn ein Album »atmosphärische Interpretationen traditioneller osteuropäischer Musik« verspricht. Eine melancholische Stimme lamentiert, dass die Welt als Kind so viel einfacher schien. Klingt nach den üblichen rhetorischen Tricks der Rechten – bis…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

06.12.2022

Home / Musik / Artikel

Leonard Cohen zwischen den Fronten

Cohens »Hallelujah« gehört nicht nur zu den populärsten Songs der Popgeschichte. Es ist auch das Ergebnis seiner Auseinandersetzung mit dem Judentum, die ihn 1973 an die Front des Jom-Kippur-Krieges trieb. Nun beleuchten ein Buch und ein Film Cohens Verhältnis zur Religion – eine Doppelrezension.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

17.11.2022

Home / Rezensionen

Cousines Like Shit – »Young and Online« – Seayou Records

Blut ist bekanntlich dicker als Wasser. Doch vielleicht braucht man beides, um aus Familienbanden eine Band zu knüpfen. So beschlossen die Cousinen Hannah und Laura Breitfuß an einem griechischen Strand, Musik aus den Fluten des Mittelmeeres zu heben. In derselben Nacht sind Cousines Like Shit dem Ozean entstiegen. Auch wenn das Rauschen der Wellen und…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

20.10.2022

Home / Rezensionen

Sigh – »Shiki« – Peaceville

Zurückhaltung ist die Tugend aller guten Songwriter*innen. Auch das beste Lied kann durch ein 5-minütiges Solo ruiniert werden. Was Sigh jedoch zur Meisterschaft getrieben haben, ist eine selektive Reduktion, die…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

22.09.2022

Home / Rezensionen

Kaitlyn Aurelia Smith – »Let’s Turn It Into Sound« – Ghostly International

Mit ihrem neuesten Album hat es Kaitlyn Aurelia Smith geschafft, meiner bisherigen Lebenserfahrung ein musikalisches Gegenstück zu geben: »Let’s Turn It Into Sound« ist facettenreich, in seiner Freiheit famos, aber fundamental verwirrend. Irgendwie ist der Schwindel stimmig, aber ich habe keine Ahnung, warum. Be(un)ruhigenderweise ist Ratlosigkeit stets ein geteilter Zustand. So wird Smiths Musik in…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

18.09.2022

Home / Musik / Artikel

»Art needs tension«

Leah Singer and Lee Ranaldo, co-founder of Sonic Youth, created two art installations in Vienna. Ahead of the release, we talked with the couple about their creative process.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

27.08.2022

Home / Rezensionen

Imperial Triumphant – »Spirit of Ecstasy« – Century Media

Was wäre das musikalische Äquivalent von New York? Folgt man Imperial Triumphant, müsste ein solches desorientierend, repugnant und mit kultureller Symbolik überfrachtet sein. Nur wer sich an die Exzesse der Metropole gewöhnt hat, kann sich auf ihren arhythmischen Puls einstellen. Den Pitch dazu hat das Trio vermutlich in einem der 64 Aufzüge des Empire State…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

01.08.2022

Home / Rezensionen

OU – »One« – Inside Out Music

Vor einigen Jahren hatte ich das zweifelhafte Glück, ein paar Stunden auf der Wangfujing, einer der größten Shoppingstraßen Pekings, zu verbringen. Rückblickend fühlt sich die Erfahrung wie ein Lehrstück über den westlichen Blick auf die Kulturproduktion Chinas an: Repräsentative Fassaden scheinen alle Klischees der Volksrepublik als hyperkapitalistischen Leviathan zu bestätigen. Doch wer nach Nahrung sucht,…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

23.07.2022

Home / Rezensionen

Marina Herlop – »Pripyat« – PAN

In der Musik Südindiens gibt es eine faszinierende Vocal-Percussion-Technik: Konnakol. Es handelt sich um eine Silbensprache, die es erlaubt, beliebige Rhythmen und Scat-Gesang ineinander zu übersetzen. Musikalisch ist dies fruchtbar wie Schwemmland: Auf der einen Seite können komplexe Sequenzen aus der südindischen Tradition in westliche Genres übertragen werden. So transkribieren die Metal-Nerds Meshuggah Konnakol für…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

01.07.2022

Home / Rezensionen

Oliver Welter & Clara Frühstück – »Winterreise« – Col Legno

Um Schuberts »Winterreise« hat sich in den 194 Jahren seit ihrer Uraufführung eine kulturelle Obsession herausgebildet. Fast jeder umtriebige, klassisch ausgebildete Liedsänger (und manche Sängerin) kehrt früher oder später ins Tonstudio ein, um eine Interpretation auf den Markt zu bringen. Gegen zwischenmenschliche Kälte werden alle erdenklichen Transkriptionen angepriesen, von konzertanten Arrangements bis zur Übersetzung in…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

24.06.2022

Home / Rezensionen

Angel Olsen – »Big Time« – Jagjaguwar

Zärtliche Lieder zu schreiben, heißt, sich einem Dilemma auszusetzen: Auf der einen Seite dürfen sie nicht gekünstelt wirken. Auf der anderen Seite müssen sie kunstfertig gestaltet sein. In Musik wirkt Effekthascherei wie zu viel Parfüm, ungenierte Gefühlsduselei wie starker Körpergeruch – beides ist ziemlich unsexy. Angel Olsens neuestes Album nimmt die Herausforderung an. Glaubt man…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

03.06.2022

Home / Rezensionen

Emma Ruth Rundle – »EG2: Dowsing Voice« – Sargent House

Sich den eigenen Ursprüngen zuzuwenden, kann zu unabsehbaren Ergebnissen führen. 2011 veröffentlichte Emma Ruth Rundle, damals noch in drei Post-Rock-Bands eingespannt, aber ohne Unterstützung eines Labels, erstmals eigene Stücke: ein Ambient-Album namens »Electric Guitar One«. 2022 folgt der zweite Teil. Doch inzwischen ist die Amerikanerin zum Vorzeigekind des Folk Noir avanciert und hat das vielleicht…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

23.05.2022

Home / Rezensionen

Kelly Lee Owens – »LP.8« – Smalltown Supersound

Bequeme Künstler*innen verhalten sich wie Bonsai-Bäumchen: Sie wachsen unter kontrollierten Umständen und entzücken formgerecht zurechtgestutzt. Die sorgfältig kultivierte Kreuzung aus Dreampop und Techno von Kelly Lee Owens’ ersten beiden Alben schien dieses Bild zu bestätigen. Umso wilder wächst nun ihr drittes Werk. Unter dem programmatischen Titel »LP.8« überspringt Owens die Formschnitte 3–7 und gibt sich…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

10.05.2022

Home / Rezensionen

Gggolddd – »This Shame Should Not Be Mine« – Artoffact

32 Sekunden lang ein beunruhigender, kaum hörbarer Bass. Noch bevor der erste Ton erklingt, drängt sich Gggolddds fünftes Album leiblich auf. Man kann es spüren: Das Folgende geht unter die Haut. »This Shame Should Not Be Mine« ist ein Konzeptalbum, in dem Sängerin Milena Eva dem Trauma ihrer Vergewaltigung Ausdruck verleiht. Besondere Aufmerksamkeit schenkt sie…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

24.04.2022

Home / Rezensionen

Jenny Hval – »Classic Objects« – 4AD

Jenny Hvals »The Practice of Love« gehört zu meinen meistgehörten Alben der letzten Jahre. Meisterhaft kombinierte die norwegische Art-Pop-Künstlerin darauf experimentelles Songwriting mit melodischem Gespür und intimer Lyrik. Auf ihrem neuen, siebten Album »Classic Objects« finden sich alle diese Elemente wieder. Bereits der Auftakt »Year of Love« demonstriert Hvals erstaunliche Fähigkeit, Gegensätze zu vereinen: Rhythmische…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

21.04.2022

Home / Rezensionen

Park Jiha – »The Gleam« – Glitterbeat Records

»Der Verlauf eines gewöhnlichen Tages birgt nicht weniger Wundersames als die Geschichten großer Taten.« Als Virginia Woolf dieses Credo moderner Kunst formulierte, forderte sie jenen »leuchtenden Lichthof«, diese »unbekannte und unbeschriebene Stimmung« unscheinbarer Vollzüge darzustellen.[1] Ein Jahrhundert später setzt das Album »The Gleam« von Park Jiha diesen Anspruch mit musikalischen Mitteln um: Es zeichnet die…

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

18.03.2022

Nach oben scrollen