Die traurige Nachricht: Black Country, New Road wird man in der bisherigen Besetzung wohl nicht mehr auf der Bühne oder im Studio erleben, denn Sänger Isaac Wood hat Ende Jänner, kurz vor Release des zweiten Albums, seinen Hut genommen und sich aus gesundheitlichen bzw. privaten Gründen aus Band und Business zurückgezogen. Die gute Nachricht: Mit…
Altes Jahr, neue Listen. Wieder hat die skug-Redaktion die elektronischen Bleistifte gespitzt und alles übersichtlich mitnotiert, das im letzten Jahr schön tönte, seltsam klang und tiefsinnig schillerte.
Endlich wieder im frisch renovierten Gartenbaukino sitzen und sich Arthouse-Schinken in Überlänge reinziehen! Wer dazu nicht die Gelegenheit hatte, möge das Kopfkino anwerfen, denn hier kommt die skug Viennale-Berichterstattung.
Zwei Jahre nach ihrem Debüt melden sich die Wiener Ex-Yus von Soda Gomorra mit einer neuen Single als Vorbote ihres zweiten Albums zurück.
Der Slash Eröffnungsfilm »Titane« von Julia Ducournau wurde mit der Palme d’Or ausgezeichnet. Verdient oder nicht? Achtung: Spoilers and opinions ahead.
Beim diesjährigen Slash Filmfestival von 23. September bis 3. Oktober 2021 kommt die Featurette nicht zu kurz. Ein Plädoyer für die zu Unrecht oft vernachlässigte kleine Schwester des Feature-Films inklusive Empfehlungen.
2021 findet das Waves Festival zum elften Mal statt – diesmal wieder live und in Farbe vom 9. bis 11. September zwischen Wiener WUK und Canisiuskirche am Alsergrund. Ein Rückblick auf zehn Jahre im Geiste von »East meets West« und ein freudiger Ausblick auf drei Tage musikalischer Entdeckungsreise.
Münchner Pop Noir mit performativem Anspruch, jetzt auf unserer Showbühne.
Nach zweieinhalb Jahren Release- und einem Jahr Live-Abstinenz meldet sich Terz Nervosa mit einer neuen EP zurück. Wir zelebrieren die Wiederauferstehung.
Am 8. März jährt sich der internationale Frauentag zum 110. Mal. Die Anliegen der Frauenbewegung sind 2021 in vielerlei Hinsicht prekärer denn je. Lonesome Hot Dudes fordern in ihrem neuen Video die »constellation of rights for abortion and self-definition«, nicht nur für Cis-Frauen. Wir schließen uns an.
Trotz Covid diese Übersicht! Die skug-Redaktion listet auf, was das Jahr 2020 an Bemerkenswertem in Bild, Ton, Klang, Flimmer, Wort und Rausch zu bieten hatte.
»Miss Marx« von Susanna Nicchiarelli ist der Eröffnungsfilm der diesjährigen Viennale. Ein historisches Porträt, dessen Themen von zeitloser Aktualität sind.
skug präsentiert den ersten Track – samt Video – vom nigelnagelneuen Split-Tape der Lonesome Hot Dudes mit der ungarischen Band Holnaplányok, demnächst erhältlich und hoffentlich live zu hören beim Salon skug am 25. Oktober 2020 im Wiener Fluc.
Das Slash Filmfestival zeigt »Das schaurige Haus« von Daniel Prochaska: Solide Kinounterhaltung, die aber auch einiges an Potenzial ungenutzt lässt.
September ist Slash-Filmfestival-Zeit – das gilt auch im Corona-Jahr. Welche filmischen Highlights heuer auf dem Programm stehen, verraten wir euch hier.
»White Riot« gewährt einen einmaligen Einblick in die Geschichte von Rock Against Racism und zeigt die Kraft des Widerstands von »just ordinary people«. Erstmals in Österreich zu sehen am 10. September 2020 im Wiener Filmcasino.
skug präsentiert die neue Grätzel-Hymne von Österreichs Anarcho-Kombo Nr. 1 im exklusiven Videopreview. Ein Aufruf zum Zusammenhalt in Zeiten der Krise.
skug präsentiert das erste – und leider auch letzte – Musikvideo von Müde, dem musikalischen Outlet von Martin Witzmann, der im August 2019 verstorben ist.
Nicht nur Venue-Betreiber*innen und Künstler*innen sind vom kulturellen Stillstand betroffen, auch die heimischen Labels spüren die Krise. Wir haben Andi Dvorák vom Wiener DIY-Label Fettkakao um eine Wortspende gebeten.
Nicht nur Konzert- und Clublocations leiden unter dem Stillstand des kulturellen Lebens, sondern auch alle anderen, die im künstlerischen »Betrieb« tätig sind. Wir haben beim Wiener Label Cut Surface – betrieben von Anna Pühringer (Pü) und Philipp Hanich (Bruch) – nach dem Stand der Dinge gefragt.
Goran Lautar aka Neon Lies, der kroatische Meister der Düsterelektronik, ist zurück mit seinem neuen, dritten und bislang ambitioniertesten Full-Length-Album. Wie gewohnt verbinden sich auf den Tracks von »Loveless Adventures« Weltschmerz und persönlicher Leidensdruck zu einem emotionalen Gemisch, begleitet von Synth-Melodien zwischen Wave und Elektropunk, unterlegt mit hypnotischen Dancing-on-your-own-Beats, perfekt fürs Quarantäne-Workout: Wir beginnen mit…
Dank Social Distancing an die Couch gefesselt? Kein Problem, wir haben Notfallrezepte gegen die Langeweile, diesmal in Buchform: Mio Michaela Obernosterer hat sich die »Silo«-Serie von Hugh Howards vorgenommen und befindet: Wenn schon Endzeitszenario, dann wenigstens gut geschrieben!
Am 27. März 2020 präsentieren Boy Harsher ihr aktuelles Album »Careful« (2019) im Wiener Flex Café. Warum man die Gelegenheit nutzen sollte, die Band live zu sehen, bevor sie musikalisch endgültig durch die Decke geht.
Juju Rogers und Negroman kommen am 14. Februar 2020 in das Werk Wien, um mit den Wiener*innen »Black History Month« zu feiern. Damit wir da nicht völlig unvorbereitet hingehen, gibt’s auf skug eine Schwarze Geschichtsstunde.
Die Feiertage stehen vor der global erwärmten Haustür und bevor alle Omas Schnapsschrank leeren, bittet die skug-Redaktion noch kurz zur Übersicht.
In »Jojo Rabbit« konfrontiert uns Taika Waititi mit der Absurdität des Zweiten Weltkrieges in satirischer Überzeichnung und gewährt damit einen kindlichen, aber nicht kindischen Blick auf ein dunkles Kapitel der Menschheitsgeschichte.
Regisseur Noah Baumbach erzählt in seinem neuen Film »Marriage Story« – mit Scarlett Johansson und Adam Driver in den Hauptrollen – die Geschichte einer Ehe und ihres Scheiterns auf realistische und zutiefst persönliche Weise. Ein emotionaler Tiefpunkt und cineastisches Highlight bei der Viennale 2019.
»Portrait de la jeune fille en feu«, der Eröffnungsfilm der diesjährigen Viennale von Céline Sciamma, spielt mit dem Konstrukt des »männlichen Blicks« in einer Welt, in der Männer – vor wie hinter der Kamera – nur Nebenrollen einnehmen.
Von 28. bis 30. November gehört die Bühne des Wiener Porgy & Bess einmal mehr den Singer-Songwriter*innen. In diesem Jahr unter anderem dabei: Eivør, Giant Sand, Kathryn Joseph und unser Lieblingswiedergänger Owen Pallett!
Singer-Songwriterin Alicia Edelweiss präsentiert ihr neues Album »When I’m enlightened, everything will be better« am 5. Oktober im Rabenhof Theater und entführt ihr Publikum auf eine zauberhafte Reise auf der Suche nach sich selbst.