Die in Mexiko geborene und in New York lebende Vibraphonistin Patricia Brennan gilt mit ihrem im Jänner 2021 vorgelegten Debütalbum schon jetzt als eine »musician to watch«. Das ganz Besondere an diesem Album: Es ist ein Soloalbum, also Vibraphon (und vereinzelt auch Marimba), völlig unbegleitet. Grandios, mutig und gänzlich Ego-frei! Debüts von jungen Musiker*innen haben…
Seit 1985 nimmt der Tenorsaxofonist Joe Lovano bereits Alben in basslosen Trioformationen für das Münchener Label ECM auf. Als fixer Sideman in den diversen Bands von Drummer Paul Motian konnte er aber vor allem in dessen Working Trio (mit Bill Frisell an der Gitarre) das Saxofonspiel ohne Tieftöner hinter ihm im Laufe der Jahrzehnte perfektionieren….
Das New Yorker Label Relative Pitch Records ist eine verlässliche Konstante in der stets in Veränderung befindlichen Avantgarde-Jazzszene der US-Metropole. Seit vielen Jahren erscheinen dort Alben der spannendsten, spontansten Musiker*innen-Gruppierungen, aber auch von fixen Bands. Das hier besprochene »Dropping Stuff And Other Folk Songs« ist aber vom ersteren Schlag, eine Anfrage des damaligen Labelchefs Mike…
Unter den vielen Duo-Paarungsvarianten im Jazz zählen Schlagzeug und Saxofon weder zu den häufigsten noch zu den seltensten. Auf jeden Fall ist es aber eine der schwierigsten in Sachen Spannungserhaltung und Klangfarbenreichtum, nicht selten wünscht man sich in dieser Besetzung eingespielte Alben auf EP-Länge beschränkt. Saxofonist Timo Lassy und Drummer Teppo Mäkynen sind zwei junge…
Ein Hoch auf das Konzept der Working Bands! Seit 2013 gibt es das Eva Klesse Quartett nun schon und mit »Creatures & States« hat uns diese wunderbare Formation ihr viertes Album beschert. Eva Klesse ist Schlagzeugerin, 1986 in Werl (Nordrhein-Westfalen) geboren und nach Studien in Leipzig und New York u. a. mit Julia Hülsmann und…
Trotz Covid diese Übersicht! Die skug-Redaktion listet auf, was das Jahr 2020 an Bemerkenswertem in Bild, Ton, Klang, Flimmer, Wort und Rausch zu bieten hatte.
Das Essener Label Umland Records ist auf wunderbar intrikate Klangfrickeleien organischen Ursprungs spezialisiert. skug hat drei rezente Neuerscheinungen des Labels gehört.
Ganz grundsätzlich ist hier natürlich die Frage angebracht, wie sinnvoll oder notwendig es ist, sich im Jahr 2020 an eine Neuinterpretation von John Coltranes vielleicht bedeutendsten Werken zu wagen. Ist die Reproduktion einer Free-Jazz-Pionierarbeit wie »Meditations« oder des Spiritual-Jazz-Meilensteins »A Love Supreme« überhaupt nötig? Dazu stehe man, wie man wolle, die Klänge, die einige der…
Das seit über 60 Jahren unverwüstliche Sun Ra Arkestra meldet sich unter der Leitung des ebenso unverwüstlichen Marshall Allen (Alter: 96!) mit der ersten Studioplatte seit 20 Jahren zurück. Sun Ra selbst reist schon seit 1993 in anderen Sphären und auch John Gilmore weilt schon seit vielen Jahren nicht mehr unter uns. Besagter Marshall Allen…
Der 1992 in Bad Ischl geborene Stick-Schwinger Lukas Aichinger hat bereits auf einer Vielzahl heimischer Produktionen seine Finger im Spiel: Aufmessers Schneide, Znap und Kurdophone sind nur einige davon, einen »unverkennbaren Personalstil mit Ecken und Kanten, aber immer spannend« sagt ihm Christoph Cech nach. »Thinker Try To Dance« ist seine Debüt-CD als Bandleader und Hauptkomponist…
Spitting Ibex, zu Deutsch »Spuckender Steinbock«, sind eine Gruppe aus Wien, die sich einer Vermengung diverser älterer wie rezenterer Funk- und Soul-Subgenres verschrieben hat. Das neue Album »Love Hate Fear Fate« wurde im Zuge einer großen Tanzparty im ausverkauften Porgy & Bess präsentiert und zum Tanzen lädt diese Musik wahrhaftig ein. Scharf eingesetzte Bläser treffen…
Die 81-jährige Grande Dame der Jazzkomposition ist nach einigen gesundheitlich schwierigen Jahren zurück mit einem Album ihres angestammten Trios mit Lebensgefährten Steve Swallow am Bass und Andy Sheppard am Saxofon. Mit dem trotzigen Titel »Life Goes On« stellt Bley klar, dass sie trotz allem immer eines tun wird: Komponieren und spielen. »Life Goes On« ist…
Die Feiertage stehen vor der global erwärmten Haustür und bevor alle Omas Schnapsschrank leeren, bittet die skug-Redaktion noch kurz zur Übersicht.
Den Pianisten Jörg Leichtfried kennt man bisher eher aus akustischen Kontexten, wie zum Beispiel seinem Trio mit Hubert Bründlmayer und Stefan Bartus oder im Duo mit dem Mundharmonikaspieler Bertl Mayer. Mit seiner neuen Formation Elektro Jirschi widmet sich Leichtfried erstmals amplifizierten Klängen und setzt sich ans Fender Rhodes. Daniel Aebi spielt ein minimalistisch aufgebautes Schlagzeug…
»Subtil agierendes Piano-Trio, das leise aus der Reihe tanzt …« – so wird dieses Werk auf der Website von Boomslang Records beschrieben. Bekanntermaßen sind Sarkasmus und bewusste Unter- bzw. Übertreibungen in digital-schriftlicher Form schwer zu erkennen. In diesem Fall hoffe ich, dass ebenjener Umstand hinter diesem Statement steht. Denn das neue Werk von Bassist Andreas…
Ein Live-Doppelalbum? Derart üppige Veröffentlichungen sind normalerweise nur den Größten im Pop, Rock oder in den kommerziellen Teilen des Jazz vorenthalten. Zu Unrecht, denn gerade jene Doppelalben schaffen es oft nicht, durch ein reines Hörerlebnis über ihre gesamte Länge spannend zu bleiben. Der 1965 in den Niederlanden geborene Saxofonist Jasper Blom bewältigt mit seinem Quartett…
Der britische Pianist John Turville vereint auf »Head First« ein hochdynamisches Quintett. Aber nicht nur. Im Laufe dieser CD werden von der vollen Quintett-Besetzung mit zwei Bläsern bis zum Duo zwischen Klavier und Julian Argüelles Saxofon viele verschiedene Strukturdichten erkundet. Ebenso kompositorisch: Während die erste Hälfte des Albums in einem recht engen und sehr konkreten…
Mit wundervoll bunten und lebhaften Animationen auf Instagram hat Pianist/Producer Kiefer seit einigen Monaten bereits seine Neuerscheinung angepriesen. Die Bewegtbilder sind wie kleine Wimmelbilder am Smartphone, denen man ewig zusehen könnte: Überall gibt es kleine Bewegungen und Ereignisse und das Ganze ist untermalt mit einem Loop aus Kiefers Musik, der durch die Smartphone-Boxen zu gefallen…
Die Wiener Rapperin & Poetry-Slammerin Yasmin Hafedh aka Yasmo hat mit ihrer Band Klangkantine am 1. März 2019 ihr zweites Album vorgelegt: »Prekariat und Karat« präsentiert sich fokussierter, ausgefeilter und kompakter denn je und droht nicht, in der Masse an HipHop-Veröffentlichungen unterzugehen.
Pilgrim, das aktuelle Projekt des Schweizer Saxofonisten Christoph Irniger, ist eine Band, die definitiv viel Zeit braucht. Auf der einen Seite ist damit die viele Hörzeit gemeint, die notwendig ist, um sich in die feinädrigen Kommunikationsmethoden des Quintetts einzuhören. Auf der anderen Seite benötigen die fünf Musiker viel Zeit, um ihre Ideen und Spannungsbögen innerlich…
Der französische Akkordeonist Richard Galliano, der italienische Trompeter Paolo Fresu und der schwedische Pianist Jan Lundgren sind die drei europäischen Jazz-Poeten, die hinter dem Projekt Mare Nostrum stehen. Übersetzt bedeutet der Name so viel wie »unser Meer«, war aber auch die geläufige Bezeichnung für das Mittelmeer zur Zeit des Römischen Reichs. Wie unschwer zu erkennen…
Am 14. Jänner dieses Jahres feierte Nguyên Lê, der in Paris geborene Gitarrist mit vietnamesischen Wurzeln, seinen 60. Geburtstag. Etwa einen Monat später, genauer gesagt am 22. Februar, erscheint bei ACT seine neue CD mit dem Titel »Streams«. Dieses Album setzt die einzige deutlich erkennbare Konstante in Nguyêns Karriere fort: die Veränderung. »Jedes Album, das…
»The Place In The North« ist bereits das dritte Album, das der 1981 in Deutschland geborene Saxofonist Alexander »Sandi« Kuhn mit dieser Quartett-Besetzung veröffentlicht. Kuhn bleibt darauf einmal mehr seinem charakteristischen Kompositionsstil, ja eigentlich ist es doch Songwriting, treu. Die Stücke basieren auf simplen, kantablen Melodien, die von seinen Mitmusikern stets mit gefühlvoll aufbauenden Gerüsten…
Trompeter Lorenz Raab und Zitherspieler Christof Dienz haben bereits im Jahr 2008 gemeinsam eine Duo-EP veröffentlicht, die aus vier frei improvisierten und live mitgeschnittenen Stücken besteht. Davor und danach gab es auch einige weitere Projekte, wie zum Beispiel die XY-Band, an denen beide beteiligt waren. Trotz all der bisherigen Kollaborationen entschlossen sich Raab und Dienz…
Und wieder diese Übersicht! Die skug-Redaktion nummeriert das vergangene Jahr durch.
Das Line-up von 3 Tage Jazz, Saalfelden beeindruckt mit einigen internationalen Stars und Local Heroes sowie mit interessanten Veranstaltungsorten für einzelne Konzerte. skug gibt einen Ausblick auf das vielfältige Programm von 18. bis 20. Jänner 2019.
Beim diesjährigen Kick Jazz Showcase-Festival bekamen Jazzliebhaber*innen an zwei Abenden im Wiener Porgy & Bess sechs hiesige Formationen verschiedenster Couleur zu hören. Exquisites Line-up mit kuratorischer Luft nach oben.
Das Trio des famosen australischen Saxofonisten Jeremy Rose gastierte mit dem US-Gitarristen Kurt Rosenwinkel am Freitag, dem 9. November 2018 im Wiener Reigen – und brillierte vor einem nahezu leeren Saal. skug war dabei und ist wütend.
Als Xavier Charles 1990 in die Klasse des Klarinettenprofessors Jacques Di Donato kam, um seine Technik zu verbessern, war wohl noch nicht vorauszuahnen, dass die beiden in künstlerischer Zusammenarbeit 2018 ein hochkarätiges Improvisationsalbum wie »Ilex« vorlegen würden. Es gab zwar in den 1990er-Jahren schon gemeinsame Projekte der beiden, jedoch ist das Maß verdichteter Ideen und…