Wir leben in einem guten Zeitalter für die Geige im Jazz. Sie ist als emanzipiertes, facettenreiches und vergleichsweise unentdecktes Instrument endlich im nicht-orchestralen Jazz-Kontext angekommen. Mit ProtagonistInnen wie Florian Sighartner hierzulande und Fabiana Striffler in Deutschland ist das Innovationspotenzial des klassischen Vorzeigeinstruments in besten Händen. Besagte Fabiana Striffler hat nun mit »So Sweet And So…
Ein Orchester sind die vier MusikerInnen zwar nicht, auf jeden Fall haben sie aber das Zeug zum Klang. Die mit fünf Tracks bestückte Debüt-EP der Band wartet mit relaxten Grooves, extrovertiert kopfnickbaren und auch introvertiert melancholischen Momenten auf. Mit Ausnahme von Keyboarder Lukas Leitner hat jedes der Bandmitglieder Eigenkompositionen zu diesem Album beigesteuert. Die beiden…
Violine, Violoncello, E-Gitarre, Sopransaxofon und Schlagzeug, nicht gerade eine handelsübliche Jazz-Besetzung. Gott sei Dank! Denn Simsa und seine Mannen warten für ihr Debüt »The Time We Need« mit allen akustischen Besonderheiten auf, die dieses Line-up bieten kann. Und das sind wahrlich nicht wenige. Die zehn Kompositionen auf dieser CD stammen alle aus der Feder von…
Die Wiener/Dresdner Band The Ghost and the Machine hat auf ihrem zweiten Album »Red Rain Tires« den an Calexico und frühe Wilco angelegen Desert-Folk-Sound auf ein hohes Niveau gebracht. Was sie aber von eben genannten amerikanischen Genre-KollegInnen unterscheidet, ist, dass die Instrumente für sich ein wichtiger Teil des Klangbildes sind. Bandleader und Sänger Andi Lechner…
Ein Blick auf die Aufstellung dieser Band lässt bereits vermuten: Bei Kuu! handelt es sich um eine der unkonventionellsten und unwahrscheinlichsten Bandkombinationen bei Act der letzten Jahre. Die beiden Gitarristen Kalle Kalima und Frank Möbus sind in sich schon ein ungleiches Paar, ergänzt durch den eigenwilligen, grandiosen Schlagzeuger Christian Lillinger scheint das Pulverfass aber endgültig…
Vom 23. bis 26. August 2018 fand in Saalfelden das diesjährige Jazzfestival statt. Xavier Plus war für skug dabei und hat einen ausführlichen Bericht in Form eines viertägigen Tagebuchs verfasst. Zum Nachlesen und Nachhören.
Gegen Ende des Sommerlochs/der Sommerferien erinnert man sich ja an all die Dinge, die man eigentlich in der heißen Zeit unbedingt erledigen wollte, aber dann leider doch nicht geschafft hat. Ganz besonders bedauerlich ist da ein versäumtes Vorhaben, und zwar das ausführliche Hören des aktuellen Albums des Vorarlberger Pianisten David Helbock. Während sein Debut bei…
Ich werde Ihnen an dieser Stelle sämtliche Wortwitze, die der Familienname »Fuss« nahelegen würde, ersparen, außer einen, nämlich den Bandnamen: Affäre Dreyfuss. Weniger auf die gleichnamige antisemitische Affäre im Frankreich des späten 19. bzw. frühen 20. Jahrhunderts anspielend, als ganz einfach auf die Tatsache, dass sich der profilierte Wiener Saxofonist Martin Fuss mit seinen Söhnen…
»The most rebellious thing you can do is be yourself.« Eine Ode an die Rebellion von ganz klein bis ganz groß ist das Album, auf dem dieses Zitat enthalten ist. Wir sprechen von »A New World in Our Hearts«, dem aktuellen Werk des Trompeten-Schlagzeug-Duos Spaceheads. Im Jahr 2017 erschienen, dient das hundertjährige Jubiläum der Russischen…
»You are now listening to and supporting an original movement of the London underground. Thank you for supporting independent music.« Dieser Text steht auf der Rückseite der Vinyl-Ausgabe von »The Return«, dem neuen Werk des Londoner Keyboarders Henry Wu unter seinem Pseudonym Kamaal Williams. Allein schon deshalb möchte und sollte man zugreifen, denn als HörerInnen,…
Das Jazzatelier Ulrichsberg wurde am 6. Mai 2016 Schauplatz einer besonders intensiven Performance: Das Trio Para gastierte an diesem Abend in dem Jazzlokal im nördlichsten Oberösterreich und bot dar, was das dritte Album der Formation mit dem Titel »Paraphon« werden sollte. Mit Thomas Stempkowski (Bass), Ingrid Schmoliner (präp. Klavier) und Elena Kakaliagou (French Horn und Stimme)…
Rasant. So könnte man sowohl das Arbeitstempo als auch das spielerische Temperament der Formation Shake Stew am besten beschreiben. Auf die Bandpremiere am Jazzfestival Saalfelden 2016 folgte 2017 das Debütalbum »The Golden Fang« und eine Reihe von ausverkauften Konzerten als Stageband im Porgy & Bess. Nun erscheint am 27. April 2018 die zweite CD mit…
Wenn man die Hülle der ersten Solo-CD der Wiener Pianistin Verena Zeiner in Händen hält, sticht einem zunächst die schlichte Ausdruckskraft des Covers ins Auge. Mit ausgestrecktem Arm betrachtet, sieht die Zeichnung auf der Vorderseite zunächst nicht weiter ungewöhnlich aus. Betrachtet man das Bild jedoch aus nächster Nähe, zerfällt es in tausende schwarze Punkte, die…
Das Release-Konzert seines aktuellsten Projekts, der Gruppe 4Seasons, im Wiener Radiocafé, haben wir zum Anlass genommen, um ein wenig mehr über den viel beschäftigten Trompeter herauszufinden.
Nach »Nothing Is True« und »Everything Is Permitted« ist »Truth Is Simple To Consume« das dritte Album der Formation des Trompeters Mario Rom mit Lukas Kranzelbinder am Bass und Herbert Pirker an den Drums. Die am Cover abgelichteten Weiten sorgen nicht nur dafür, dass man diese CD eher aus dem Stapel nimmt als andere, sondern…
2017 endet und plötzlich diese Ûbersicht: Die skug-Redaktion hat mitgeschrieben, was hörens-, sehens- und bedenkenswert war.
»Zur Sicht- und Hörbarmachung von Musikerinnen«, so beschreibt sich die 23. Veröffentlichung des Wiener Labels Freifeld Tonträger, die am 16. Oktober 2017 in Wien präsentiert wurde. 13 Stücke österreichischer Musikerinnen sind auf dieser CD versammelt, kuratiert von Verena Zeiner und aufgenommen von Labelbetreiber Alexander Yannilos. Das erste Stück, ein Duo zwischen der Kuratorin Verena Zeiner…