Wer oder was ist Murena? Ein schlangenartiger Fisch, meint das Wörterbuch. Ein alter römischer Name, weiß Wikipedia. Der in München lebende Künstler und Musiker Daniel Murena, sagt der Pressetext. Doch Murena Murena ist mehr als das – ein Echo im Abgrund, ein Schatten im Spiegel, ein dunkler Zwilling. Unter diesem Pseudonym erkundet Daniel Murena neben der Zusammenarbeit mit diversen Akteur*innen der Münchner Musikszene als Soloartist die eigene, innere Unruhe. Nach seinem Debüt »Ghoster Coaster« 2013 bei Echokammer und dem Folgealbum »Shame Over« 2016 bei Totally Wired Records erscheint Ende Mai 2021 mit »Take Care of Me« sein dritter Longplayer bei Cut Surface. Die Musik dazu entstand zwischen 2016 und 2021 im Zuge seiner Tätigkeit als Musiker und Komponist für Film und Theater und das hört man den Tracks auch an. Alle Stücke tragen ein stark performatives Element in sich und hatten auch bereits erste »Auftritte« in verschiedenen Bühnenstücken und Filmen von Pınar Karabulut. Die aktuelle Single »Dark Twine« gastierte zuletzt als Schaustück in der Lothringer 13 Halle in München – und jetzt in der skug Videopremiere. Für die Produktion des Musikvideos wie auch fürs Album selbst hat Daniel Murena (aka Daniel Tanqueray) Freunde und Familie um sich versammelt und tritt als Mandrill maskiert vor die Kamera. Die Nummer vermittelt jedoch aller Haha-Fassade zum Trotz eine bedrohliche Endzeitstimmung, wie eine berauschte oder sonstwie betäubte Karaoke-Version einer Nick-Cave’schen »Murder Ballad«. Jede weitere Interpretation überlassen wir unseren Leser*innen, Film ab!

Text
Mio Michaela Obernosterer, Redaktion
Veröffentlichung
16.04.2021
Schlagwörter
Cut Surface
Murena Murena
Videopremiere
Ähnliche Beiträge
The potential to be kind
Lane Shi is a multi-disciplinary artist from China operating under the moniker Otay:onii. Following the release of her latest album »夢之駭客 Dream Hacker«, skug had the chance to talk with her about dreams, 1,500 year-old music scores, and modern-day oppression.
Disco-String-Theorie
Eine kleine Hommage an Disco als »Himmel voller Geigen«, inklusive einer gewagten Theorie über orchestrale »Disco-Streicher« anlässlich von 50 Jahren Disco (aka »From Disco To Discourse«).
Unterm Paradeiserbaum
Besprechung einer Platte, die so in ihrer Form fast nicht mehr verfügbar ist: »Paradeiserbaum«/»Lizzie Bravo« von Stefan Geissler (Kleine Untergrund Schallplatten).
Welcome to this continuous dream
DJ Gigola beweist mit ihrem neuesten Album »Fluid Meditations« erneut einen unkonventionellen Ansatz der Musikproduktion. Das passende Set dazu liefert sie am 17. März 2023 in der Praterstrasse.
And the beat goes on!
Spurenlos konnte die Zeitenwende nicht an der heurigen Elevate-Ausgabe vorbeigehen. Neben dem Diskursprogramm, wo Slavoj Žižek einiges zurechtrückte, überzeugten Nyege-Nyege-Acts, Caterina Barbieri, Sonic Boom, Panda Bear und teilweise Soundinstallationen von Andreas Trobollowitsch.
Hundebellen im Volkstheater
»Peter Cat’s Wide World of Sound« in der Roten Bar des Volkstheaters ist eine ganz besondere Reihe zwischen E- und U-Musik, reichend von Kompositionen, die Hundebellen eingemeinden, über die Wiener Band Blueblut bis Philip Glass. Ein Interview mit dem künstlerischen Leiter Paul Wallfisch.
Salon skug: Rambo Kasablanka, Lavandine, skug Talk & DJ-Line
Am 9. März 2023 ab 20:00 Uhr heißt es wieder Salonzeit im Wiener rhiz. Die Musik bringt jedes Kassettendeck zum Glühen und im skug Talk reden wir über die aktuelle Lage im Iran.
RSO: Chronologie einer (fast) kollektiven Empörung
Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien soll den ORF-Sparplänen zum Opfer fallen. Das rief Kulturschaffende und politische Verantwortungsträger*innen auf die Barrikaden. Doch was ist (medial) bisher eigentlich genau geschehen?
Über und unter dem Teppich
Unser Salon vom 10. Februar 2023 in der ganz einzigartigen Location Teppichhaus Zamani brachte wundersame Klänge und gewisse Erkenntnisse zutage.
Struma+Iodine: Das Programm zur 10-Jahres-Feier steht
Wer für Distinktionsgewinn am Dancefloor sorgt, erfahrt ihr im Überblick zum Event am 24. Februar 2023 im Werk.
Elevate Festival 2023
Unter dem Motto »Unlikely Alliances« verbindet das Grazer Festival von 1. bis 5. März zum 18. Mal ein anspruchsvolles Musikprogramm mit politischem Diskurs.
Zarte Pflanzen und Ton-Bilderstürmerei
Vom 3. bis 5. März 2023 geht das Festival artacts im beschaulichen St. Johann im Tiroler Unterland bereits zum 23. Mal über die Bühne. Dem treuen Szenepublikum wird heuer ein Festival mit hohem Frauenanteil und einer außergewöhnlichen Ausstellung kredenzt.