skug schickt einen Undercovermitarbeiter auf den österreichischen Campaign Trail und stellt die Lauscherchen auf. Ob bei Spitzenpolitik oder auf der Straße unter den Wähler*innen zeigt sich: Die Stimmung war schon einmal besser im Land, das in einer Art »Kulturkampf« feststeckt.
skug unterstützt die Pass-Egal-Wahl am 24. September 2019 und wird die Wahlergebnisse beim Salon skug BAM! Wahlspecial präsentieren. Ein paar Anmerkungen dazu, warum die freie Wahl in Österreich gar nicht so frei ist. Aktuelle Schikanen belegen dies.
Der 29. September 2019 ist der Tag der Nationalratswahl und somit eine jener »Feierstunden der Demokratie«. Ideal für einen Salon skug somit, denn wer lässt schon gerne Gelegenheiten zum Feiern aus? Ein paar Bedenken könnten einem aber kommen. Programmüberblick am Ende.
Lieben Sie Bilder? Kein Problem, skug liefert diese mittels einer Reminiszenz unserer Fotograf*innen an einen veranstaltungsreichen Sommer. Die Redaktion erlaubt sich dazu einige – wenige – erläuternde Worte sowie eine Vorschau auf das große BAM! Wahlspecial am 29. September ab 15:00 Uhr im Wiener Fluc.
Huch, schon wieder ein Salon skug? Gerade erst auf allen Vieren nach Hause gekommen und nun heißt es bereits wieder aufbrechen in den Central Garden. Es lohnt sich enorm, wegen der Musik und weil wir uns gemeinsam mit den BAM-Kolleg*innen vom »Augustin« einmal fragen, was auf der Straße los ist.
Der Sommer der Sensatiönchen geht weiter. Nach dem großen BAM!-Fest ist skug zurück im Central Garden mit gewohnt ungewohnt guter Musik und dem nächsten schlauen Talk mit unseren geschätzten BAM-Kolleg*innen – diesmal von der »Volksstimme«. Wir fragen uns gemeinsam, was mit Pop’n’politics gerade abgeht.
Der Sommer der geistigen und akustischen Genüsse im Wiener Central Garden geht am 7. Juni in die nächste Runde. Die zelebrierte zerebrale Intensität feiner Klanggespinste wird kontrastiert durch die kardiale Extensität der »MALMOE«-Redaktion, die – genau jetzt – einiges zur aktuellen Politlage äußern wird.
Der erste Salon skug in der Sommerluft des neuen Central Garden wird sicherlich regenarm und aufregungsreich. Gewiss ist dabei nur die hohe Qualität der Musikacts, darüber hinaus macht sich in der skug-Redaktion aufgrund der politischen Großwetterlage freudige Irritation breit.
Ist es denn die Möglichkeit? Eine skug-Fotostrecke, die die bisherigen Salons des Jahres in aufschlussreichen Bildern dokumentiert. Ein Rückblick, der zugleich Ausblick auf die nächsten Salons in der Frischluft sanfter Sommerbrise sein wird.
Low Profiler aka Didi Neidhart stellt beim Salon skug am 11. April 2019 im AU sein grandioses audiovisuelles Projekt »Europa ist ein Gift« vor. Anlass für ein tief in afro-nautische Dub-Gewässer reichendes Mail-Interview, das die Wunden, die der kapitalistische Kolonialismus nach wie vor reißt, offenlegt.
Seit bald drei Jahrzehnten duldet das Magazin skug nicht die Trennung von Kunst und Politik, mit dem Auftritt von Low Profiler und DVRST unterstreichen wir dies erneut mit einem ungewöhnlichen audio-visuellen Konzertprojekt im Wiener AU am 11. April 2019.
Before her freak out concert for Salon skug on Saturday, March 9, 2019, at rhiz Vienna, the Swedish musician MAG, who is already on tour in Italy, responded to our interview questions by typing her answers into her mobile phone. Respect!
Die schwedische Anarcho-Avantgarde platzt in Wien herein und alle in der skug-Redaktion sind schon mächtig aufgeregt. Unfassbar, aber wahr, es gibt auch noch ein Gewinnspiel!
Kaum zu glauben ist, dass ein einzelner Schlagzeuger wie Alexander Yannilos als MOTHERDRUM so einen dichten Sound erzeugen kann. Den man nicht stoppen kann.
Mehr und mehr Menschen tun sich schwer mit dem Lesen. Deswegen steht unser Februar-Salon ganz im Zeichen des Vorlesens. Ein erfahrenes Team von Autor*innen von skug und MALMOE trägt Texte vor, die schön in den Ohren klingen. Dazu gibt’s Musik aus der Rille und Bier aus der Badewanne. Vielleicht ein Kissen mitbringen.
Am 15. Jänner 2019 wird es als heurigen skug-Einstand im AU am Wiener Yppenplatz einen Abend ganz im Sinne des Grooves geben. Im Zentrum steht dabei das musikalische Hauptprojekt des Wiener Musikers, Labelbetreibers und Produzenten Alexander Yannilos: MOTHERDRUM.
Die G20-Proteste des Jahres 2017 in Hamburg haben gezeigt, wohin der Hase läuft. Lars* Kollros präsentiert beim Salon skug am 7. November im Wiener AU die DVD zu seinem Film »Festival der Demokratie« mit viel neuem Material. Es besteht akuter Diskussionsbedarf. Gute Musik von Crystal Soda Cream gibt es obendrauf.
+++ AUfgepasst: Aufgrund der Wettervorhersage wird der Salon skug am Sonntag, dem 2. September 2018 vom Central Garden ins AU (viennau.com), Brunnengasse 76, 1160 Wien verlegt. Wir beginnen dort um 18:30 Uhr. Der folgende Text dieses Artikels geht auf diese kurzfristige Änderung nicht ein. +++
Am 19. August 2018 startet unser nächster Salon skug mit Mala Herba und all-female* skug DJ-Line – aus aktuellem Anlass: Auch in puncto Feminismus wird Türkis-Blau immer mehr zur Kampfzone. Wir beziehen mit Freuden Stellung.
Ulrich Rois hat beim letzten Salon skug freundlicherweise sein neues Soloalbum released. Wir sind dafür dankbar, nehmen aber trotzdem unsere Arbeit ernst und hören ein zweites Mal kritisch hin. Ein Interview mit dem Künstler im Anschluss.
Nach kurzem Päuschen ist es wieder so weit, der nächste Salon skug steht am 22. Juli ins Haus und hat Musik zum Ohrenanlegen im Gepäck. Nebenbei ein paar Worte, warum wir pausierten und weshalb wir auch das Ruhebedürfnis Dritter zu würdigen wissen.
No sleep at Donaukanal! Der Salon skug macht am 8. Juni erneut im Central Garden halt und hat diesmal die neue MALMOE und den Winkelschleifer im Gepäck. Dabei wird übrigens auch um den öffentlichen Raum gekämpft.
Der Salon kehrte zurück und die skug-LeserInnen denken sich »prächtig, üppig, wunderbar und irgendwie mehr, als wir uns im Leben erwartet haben«. Vollkommen zu Recht, denn das Programm hat viel »Ästhetik und Politik von unten« im Gepäck. Ein Rück- und Ausblick.
skug präsentiert Ivan Antunovic aka Iv/An live am 27. Mai 2018 zum Auftakt von Salon skug im Central Garden am Donaukanal. Vor vier Jahren widmete Michael Giebl dem kroatischen Ausnahmekünstler bereits ein umfangreiches Porträt in der Printausgabe von skug #99, das wir an dieser Stelle online erneut veröffentlichen.
Leider werden überall in Europa zunehmend polizeistaatliche Maßnahmen ergriffen. Anhand des Dokumentarfilms »Festival der Demokratie« wollen skug und MALMOE am 17. Mai im Wiener Filmcasino die aktuelle Gefahrenlage diskutieren. Gefeiert wird aber auch, mit DJ-Line und Gratisgetränken.
Federico »Pico Be« Sánchez überzeugt am 17. März im Wiener AU mit einer von skug präsentierten Performance, die Oldschool-Instrumente poetische Ausführungen transportieren ließ. Unter anderem werden nicht gesühnte Verbrechen des Franco-Regimes schlaglichtartig anskizziert – Anlass für eine Unterhaltung.
Mit einem neuen Text im Gepäck kommt Musiker und Autor Federico Sánchez – bekannt durch die Bands Kamerakino und Das Weiße Pferd – am 17. März ins AU nach Wien. Ein Hintergrund.
Lars* Kollros und Alexandra Zaitseva präsentieren mit »Festival der Demokratie« einen Film, der sorgfältig die Geschehnisse rund um den G20-Gipfel 2017 mittels Interviews aufbereitet. Zum Haareraufen.
skug rief und Ana Threat und Fritz Ostermayer kamen, um gemeinsam mit uns am 18. Jänner 2018 im Wiener Fluc den Relaunch unserer Website zu feiern.
skug.at ist neu und das Internet wird nie mehr sein, was es einmal war. Zum Relaunch erlauben wir uns ein paar Worte in eigener Sache.