Home / Musik / Artikel

Sommer, Sonne, Salon-skug-Rückblick

Am ersten Sommerferientag hieß es Salon skug auf Rädern in Wien Penzing und am vorletzten Tag der Ferien, dem 2. September 2023 ab 14 Uhr, treten wir auf dem Volksstimmefest im 2. Wiener Gemeindebezirk wieder auf den Plan. Grund genug zum Rück- und Vorblick.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

01.09.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug auf Rädern: Royal Diving Academy, Wirrbel, skug Talk & DJ-Line, Schreibwerkstatt

Am Samstag, dem 1. Juli 2023 (erster Ferientag – geil!) gibt es ab 16:00 Uhr einen Salon an einem ungewöhnlich malerischen Ort – Merkurweg 15, 1140 Wien – Musik, die eigentlich schon ein bisschen zu gut ist, ein gemeinsames Nachdenken über feministische Sozialdemokratie und eine Lockerungsübung.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

30.06.2023

Home / Kultur / Open Spaces

Gemeinsam im Regen

Das – darf man sagen – große Straßenfest des Salon skug auf Rädern im 2. Bezirk war eine Wucht, die Sache mit dem Starkregen jetzt nicht unbedingt hilfreich, aber durchaus lehrreich. Ein Nachbericht in fünf Performances.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

12.06.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug auf Rädern: »Wir sind der Verkehr« Straßenfest

Am 10. Juni 2023 gibt es ab 14:00 Uhr nachmittags Live Acts, Performances, skug Talks & DJ-Line in der Großen Stadtgutgasse 1020 Wien mit Flonky Chonks und RIO OBSKUR live, zahlreichen Kunsthappenings und Panels zum Thema Verkehr, Mitbestimmung und Aktivismus. Verpassen polizeilich verboten.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

07.06.2023

Home / Musik / Artikel

Die Maschine und ich

Wieder ein Salon, rund wie ein Lutschbonbon. Am 18. Mai 2023 fragten wir im skug Talk zu »Artificial Intelligence«, was uns da so als intelligent verkauft wird, und boten Musik von OBSOLETE und Steffi Baron-Neuhuber.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

30.05.2023

Home / Kultur / Thinkable

Schlangenei AI

Über die Auswirkungen der Artificial Intelligence wird aktuell viel diskutiert. Ein kurioser Widerspruch verbirgt sich hier. Philosophisch gesehen ist AI unerheblich, weil ein bloßer Marketingtrick, politisch gesehen hat es der Betrug so sehr in sich, dass er die Gesellschaft tiefgreifend wandeln kann.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

17.05.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Steffi Baron-Neuhuber, OBSOLETE, skug Talk & DJ-Line

Am 18. Mai 2023 findet der nächste Salon skug statt. Wir reden über Künstliche Intelligenz mit Künstlerinnen. Außerdem finden zwei Konzerte mit Maschinen aus Menschenhand statt.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

16.05.2023

Home / Kultur / Open Spaces

Wir sind der Verkehr

Serienstart und Straßenfest. Am 10. Juni 2023 wird skug die Straße sicher machen. Wir feiern bei Performance, Diskurs und Musik und laden Initiativen ein, die sich mit öffentlichem Raum, Recht auf Straße und neuen Wegen des Verkehrs beschäftigen. Künstlerisch, wissenschaftlich und aktivistisch.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

02.05.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Iva Olo, Jeanne D’Arte, skug Talk & DJ-Line

Am 19. April 2023 dürfte es im Wiener rhiz wieder zu einem Salon kommen, von dem die Enkel*innen ihren Psychotherapeut*innen erzählen werden. HipHop und Sphärenklang oberster Kajüte. Zuvor Talk zur Stunde des Künstler*innenkollektivs Toxic Temple, das Wege zur Anbetung des Plastikmülls ergründet.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

18.04.2023

Home / Kultur / Thinkable

Plastique, mon amour éternel

Anna Lerchbaumer und Kilian Jörg haben mit »Toxic Temple« einen Sammelband vorgelegt, der den Kopf zum Rotieren bringt. Dem zivilisatorischen Wahnsinn der Plastiknutzung soll ästhetisch und philosophisch begegnet werden. Am Ende hilft vermutlich nur die Stiftung einer neuen Religion.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

16.04.2023

Home / Musik / Artikel

Revolution auf schmalen Graden

Unser Salon vom 9. März 2023 fragte im skug Talk »Iran: Wo bleibt die Revolution?« und bekam kundige, wenn auch nicht unbedingt ermutigende Antworten. Danach wurde die Musik aufgedreht und eigentlich ist der Salon schon ein bisschen zu klein für seine eigene Größe.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

11.04.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Rambo Kasablanka, Lavandine, skug Talk & DJ-Line

Am 9. März 2023 ab 20:00 Uhr heißt es wieder Salonzeit im Wiener rhiz. Die Musik bringt jedes Kassettendeck zum Glühen und im skug Talk reden wir über die aktuelle Lage im Iran.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

08.03.2023

Home / Musik / Artikel

Über und unter dem Teppich

Unser Salon vom 10. Februar 2023 in der ganz einzigartigen Location Teppichhaus Zamani brachte wundersame Klänge und gewisse Erkenntnisse zutage.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

01.03.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Can Erkurt & Odysseus Stamoglou, Adelita Escapes & Space Gear, skug Talk

Schwärmerisch schwelgen wir am 10. Februar 2023 im Teppichhaus Zamani zu griechischer und türkischer Musik, mal akustisch, mal elektronisch, aber immer innerlich und poetisch reich. Dazu reden wir im skug Talk mit unseren lieben BAM!-Kolleg*innen von »Unter Palmen« über alternative Beziehungsformen.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

08.02.2023

Home / Musik / Artikel

Hitze und Nebel

Unser Salon vom 12. Jänner 2023 mit brandaktuellem Talk zum Klima-Aktivismus mit der Letzten Generation und Musik-Performances zum Nachhören und -sehen.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

26.01.2023

Home / Kultur / Thinkable

Hyperobjekt Klimawandel

Im skug Talk begrüßen wir die Aktivist*innen der Letzten Generation, die gerade mit Aktionen in Wien aktiv sind, und versuchen herauszufinden, wie es im Kampf um Klimagerechtigkeit steht.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

10.01.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug: indieaorta, Drug Searching Dogs, skug Talk & DJ-Line

Der Salon startet am 12. Jänner 2023 ab 19:30 Uhr im Wiener rhiz ins neue Jahr, indem die heiße Frage des Verhältnisses von Kunst und Klimaaktivismus mit Aktivist*innen der Letzten Generation erörtert wird und mit Musik, die mithilft, Farbreste zu bunten Pillen zu verarbeiten.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

06.01.2023

Home / Musik / Artikel

Fußballmärchen und Traumsounds

Unser Salon vom 7. Dezember 2022 im Wiener rhiz mit WM-Talk und Musik-Premiere zum Nachhören und Nachschauen.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

05.01.2023

Home / Kultur / Thinkable

Klimaschutz ist kein Verbrechen!

Die IG Kultur Österreich ruft dazu auf, dass Menschen, die in Kunst und Kultur tätig sind, sich mit den Umweltaktivist*innen der Letzten Generation solidarisieren. skug unterstützt den Aufruf.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

19.12.2022

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Orange Gone, Nella Lenoir, skug Talk & DJ-Line

Am 7. Dezember begibt sich skug im rhiz ins Fußball-WM-Menschenrechtsfieber. Die kontrapunktisch dazu passende Live-Musik und Videokunst von Thomas Metzner erschweren zwar das Mitgrölen, erheben aber die Seele, bis abschließend DJ Cristinho in der skug-Line erstmals zum Tanz aufgeigt.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

05.12.2022

Home / Kultur / Thinkable

Fußball in der Wüste

Das Bemerkenswerteste an der Fußball-Weltmeisterschaft der Männer im winzigen Golfstaat Katar ist weniger der Sport als das Zusammentreffen und ungewollte Sichtbarmachen verschiedener aktueller Konflikte. Von Identität über Kapital bis zu Rassismus, es besteht Redebedarf im skug Talk.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

05.12.2022

Home / Musik / Artikel

»Gewohnte Gewalt«

Unser Salon vom 10. November 2022 im Venster99 mit filmtheoretischem skug Talk und partypraxisnahen Live-Acts zum Nachhören und Nachsehen.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

29.11.2022

Home / Kultur / Readable

Der Thrill im Gewohnten

Domestric Thriller thematisieren die Gefahr dort, wo wir sie am wenigsten erwarten: in unseren eigenen vier Wänden. In dem im August 2022 von Drehli Robnik und Joachim Schätz herausgegebenen Sammelband »Gewohnte Gewalt« zeigen über 50 Autor*innen die Potenziale und Problematiken des Genres.

TEXT
Caroline Schmüser
VERÖFFENTLICHUNG

10.11.2022

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Luxusgold, Die Nebenwirkung, skug Talk & DJ-Line

Am 10. November 2022 um 20:00 Uhr wird erstmals im Venster 99 saloniert mit Musik, die sich luxuriöse Bühnen verdient hat. Der skug Talk wirft einen Blick ins Kino und ärgert sich ein wenig über die dortige Gewaltdarstellung.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

07.11.2022

Home / Musik / Artikel

It’s the climate, stupid!

Unser erster Indoor-Salon am 13. Oktober 2022 im Wiener rhiz wich großen Fragen unserer Zeit nicht aus. Hier zum Nachhören und mit Bilderstrecke.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

03.11.2022

Home / Musik / Artikel

Salon skug: Enesi M., Ernst Lima, skug Talk & DJ-Line

Am 13. Oktober 2022 eröffnen wir im rhiz die Indoor-Saison. Der Salon bietet Musik zum Hirnerhitzen mit Hyperpop und Reggaeton. Agrar-Aktivist*innen geben im skug Talk Einblick in die Weltlage und mögliche lokale Lösungen.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2022

Home / Kultur / Thinkable

Kunst und Ähre in Wien

Auf dem Zukunftshof in Rothneusiedl thematisiert der Verein agri_culture mittels Ausstellungen, Workshops und tagtäglicher Praxis des Säens und Erntens, das komplexe Verhältnis von Natur und Kultur.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

06.10.2022

Home / Kultur / Thinkable

Reden wir auf der Straße über die Straße

Zwischenbilanz. Die skug-Serie »Wem gehört die Straße« und mit ihm die Salons auf Rädern haben ein Jahr abgerollt. Lehrreich war’s und kurzweilig.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

30.09.2022

Home / Musik / Artikel

Noch einmal unter freiem Himmel

Unser letzter Salon skug auf Rädern des Jahres 2022 zum Nachhören, inklusive Live-Sessions von Winkelschleifer, MICRO MATA sowie skug Talk mit BAM!

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

09.09.2022

Home / Musik / Artikel

Salon skug auf Rädern: MICRO MATA, winkelschleifer, skug Talk & DJ-Line

Am 3. September 2022 ab 14:00 Uhr (richtig gelesen, Nachmittagstermin!) gibt es am allseits beliebten Volksstimmefest einen Salon mit bemerkenswertem Sound, der dazu verleitet, die Küchenkästen ins Wohnzimmer zu schleifen, und einen skug Talk mit unseren lieben BAM!-Kolleg*innen über die aktuelle Lage.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

01.09.2022

Nach oben scrollen