© Tom Zeitlhuber
© Tom Zeitlhuber

Nachhaltigkeit in Clubs müssen wir uns leisten!

Wie geht grünere Clubkultur? Das haben wir beim Salon skug am 9. Mai 2024 im rhiz mit Vertreter*innen von VCC, Music Declares Emergency Austria und dem Ponyhof besprochen. Außerdem gab es Konzerte von Rico Mynthen und Major Shrimp. Hier zum Nachhören.

»Wer geht das Risiko ein, mit Stürmen, Gewittern und Hitze ein lockerlässiges Festival in der Pampa zu veranstalten?«, fragt Andreas Jantsch. Er ist Teil von Music Declares Emergency Austria, einer Plattform, auf der sich Künstler*innen, Organisationen und Akteur*innen der Musikbranche vernetzen, um über den Klimanotstand aufzuklären. Bei unserem skug Talk am 9. Mai 2024 sprach Jantsch über die Zukunft von Festivals und die politische Kraft von Musik: »Durch Musik und Artists kann dieses schwierige Thema positiv-emotional aufgeladen werden. Wenn Billie Eilish was sagt, hören die jungen Leute tatsächlich zu!«

Nachhaltiges Veranstalten und grünere Clubkultur

Aufmerksamkeit soll auch der neue Green Club Guide der Vienna Club Commission (VCC) generieren. Dieser biete konkrete Handlungsmöglichkeiten für Clubs und Veranstalter*innen, wie sie ihre Events und Räumlichkeiten klimafreundlicher gestalten können, sagt VCC-Leiterin Martina Brunner im Rahmen des skug Talks: »Wir haben uns am Beispiel Berlin orientiert, wo es einen derartigen Guide schon gab: mit Kapiteln über Bar, Toiletten, Licht, Kommunikation, Mobilität und Förderungen. Wir haben ihn auf Wien umgelegt, um zu zeigen, wie man in Clubs weniger Energie verbraucht und dadurch Kosten sparen kann«, so Brunner. 

Wie die Maßnahmen des Green Club Guides in der Praxis berücksichtigt werden können, berichtete Sarah Grabher, Mitglied des Wiener Clubs Ponyhof und Teil der kommenden Workshop-Veranstaltung Superfair im Flucc. »Es geht um ein Miteinander, eine Bewusstseinsbildung und die Frage: Können wir das gemeinsam lösen? Egal ob das der mobile Aschenbecher ist oder das Häferl, das man zum Open-Air mitbringt. Bereits Kleinigkeiten können einen Beitrag leisten«, so Grabher, die sich optimistisch zeigt: »Wir haben auch nicht die Antwort, aber gemeinsam werden wir sie vielleicht finden!«

Außerdem hörten wir ein Konzert von Rico Mynthen. Der ist Linzer Dazed Pilot und brachte seine neue Soloschrammelplatte mit. »Darksoulige Vibes« hat das irgendwer genannt. Na ja, kann man ja selbst entscheiden!

Die FLINTA*-Swingband Major Shrimp ging sich dagegen gerade noch auf der erweiterten Bühne im rhiz aus. Sollte man in Wien auch öfter hören, nächste Möglichkeit dafür: beim Queerzilla Festival am 1. Juni 2024 in Wien. Oder bei uns!

Der Drinni-Salon geht damit in die Sommerpause, wir sehen uns im Herbst wieder! Zur Überbrückung gibt’s das skug Sommerfest am 29. Juni 2024, mehr Infos dazu folgen. Zum Abschluss noch die Mai-Ausgabe des Salon skug Plakats, gestaltet von unseren Friends von Nguyen Gobber und erhältlich, solange der Vorrat reicht.

favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge

Nach oben scrollen