Die Schweizer Begräbnisband The Dead Brothers präsentierte am Sonntag, dem 17. Februar 2019 im Wiener Chelsea ihre neue Platte »Angst«. skug hat sich der Trauerprozession angeschlossen.
Zu den Dresdner Bands Gorilla Monsoon und Generation Breakdown gesellten sich die Wiener Liquid Earth am Mittwoch, dem 13. Februar 2019 in den Viper Room. Über einen Abend, der manche Dinge in Perspektive rückte.
Beim Konzert von Esben and the Witch im Wiener Viper Room am Sonntag, dem 10. Februar 2019 dauerte es eine Weile, bis der Funke aufs Publikum übersprang. Neu interpretierte Klassiker sorgten letztlich dennoch für ein imposantes Finale.
Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer gastierten am Sonntag, dem 3. Februar 2019 mit »Klingskrams« im Rahmen von »Jeunesse« im Innsbrucker Treibhaus. Mit einem märchenhaften Erzählkonzert, das sich an Kinder ab 6 Jahren richtete, thematisierten sie ihre eigene Liebesgeschichte.
Eine Band, eine Location und jährliche Tradition: Wishbone Ash gastierten am 15. Jänner 2019 im Rahmen ihrer XLIX-Tour zum 50. Jubiläum in gewohnter Weise im Wiener Reigen. Ein Konzertvergleich.
Anlässlich ihres aktuellen Albums »Crescendo« bespielten Scarabeusdream am Freitag, dem 18. Jänner 2019 die Innsbrucker P.M.K. Dort leerten sie ihr Füllhorn, proppenvoll mit Euphorie, Hysterie, Maßlosigkeit und Übertreibung über ein irritiertes Publikum aus.
Jens Friebe riss 2018 mit »Fuck Penetration« alles nieder. Am 22. Jänner 2019 spielt der Wahl-Berliner in der Wiener Gürtel-Location Chelsea.
50 Jahre sind seit der Gründung von Jethro Tull vergangen. Im Rahmen seiner »Ian Anderson presents Jethro Tull – 50th Anniversary Tour« stattete der kultige Frontmann Wien am 10. Dezember 2018 einen hochkarätigen Jubiläumsbesuch ab.
Beim diesjährigen Kick Jazz Showcase-Festival bekamen Jazzliebhaber*innen an zwei Abenden im Wiener Porgy & Bess sechs hiesige Formationen verschiedenster Couleur zu hören. Exquisites Line-up mit kuratorischer Luft nach oben.
Ein Abend, drei Bands, hundert Facetten: Wie viele unterschiedliche Schwermetalle es geben kann, zeigten Molten Chains, Wildhunt und Dungeon am 28. November im Wiener Lokal BACH.
Wenn man der Musikerin aus Portland lauscht, merkt man nicht mal, wenn der Stuhl brennt, auf dem man sitzt. Wirklich. Kurzer Eindruck der Sold-out-Show des Jahres.
Mark Kozelek schloss das Blue Bird Festival 2018 im Wiener Porgy & Bess als samstäglicher Haupt-Act. Sein Auftritt war wie erwartet eindrucksvoll, dennoch nicht ohne seltsamen Nachgeschmack, der unbedingt angesprochen gehört.
Am Donnerstag, dem 16. November gastierte das fünfköpfige Free-Jazz-/Impro-Projekt Reasons for Moving im Wiener Porgy & Bess. Über einen mittelmäßigen Auftritt und einige Höhepunkte einer lustigen Truppe.
Das Trio des famosen australischen Saxofonisten Jeremy Rose gastierte mit dem US-Gitarristen Kurt Rosenwinkel am Freitag, dem 9. November 2018 im Wiener Reigen – und brillierte vor einem nahezu leeren Saal. skug war dabei und ist wütend.
Der weitum als Gitarrenwunder verschriene Amerikaner Julian Lage geigte am Dienstag, dem 30. Oktober im Stromboli in Hall in Tirol auf. In der proppenvollen Konzertlokalität verursachte er ein verschmitzt-wissendes Lächeln bei zahlreichen Gitarristenkollegen im Publikum und geschlossene Auge bei Melodieliebhabern.
Die G20-Proteste des Jahres 2017 in Hamburg haben gezeigt, wohin der Hase läuft. Lars* Kollros präsentiert beim Salon skug am 7. November im Wiener AU die DVD zu seinem Film »Festival der Demokratie« mit viel neuem Material. Es besteht akuter Diskussionsbedarf. Gute Musik von Crystal Soda Cream gibt es obendrauf.
Gaye Su Akyol ist Frontfrau der gleichnamigen Band aus Istanbul. Im Wiener WUK reüssierte die türkische Surfrockband mit einem famos krautig-spacigen Konzert im Rahmen von Salam Orient, gibt sich jedoch auf dem gerade erschienen, ausgeklügelt produzierten Album »İstikrarlı Hayal Hakikattir« um einiges facettenreicher.
Wien Modern stellt in seiner 31. Auflage das Thema »Sicherheit« in den Vordergrund und erlaubt sich dazu durchaus riskante Musikaufführungen. Musikalisch wie auch bezogen auf die Aufführungsorte führt der Weg aus dem Elfenbeinturm ins wagnisreiche Erleben an diversen Schau- und Hörplätzen.
Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018 präsentierten Belle Fin im Wiener Schauspielhaus ihr neues Album »Fremde Soll Man Küssen«, das zwei Tage zuvor veröffentlicht wurde. Über einen Konzertabend, an dem Wienerlied, Weltmusik, Jazz-Flair und eine gehörige Portion Melancholie aufeinandertrafen.
Die Band Lucifer rund um Frontfrau und Bandköpfin Johanna Sadonis erwählte am Dienstag, dem 16. Oktober die unheiligen Hallen der Innsbrucker PMK für eines ihrer musikalisch-satanischen Rituale. Zahlreiche Menschen mit dunkler Kleidung und versteckten Joints pilgerten zum Düsterkonzert mit 1970s-Feeling.
Das Wiener Fluc ist am 20. Oktober Schauplatz für ein besonderes Get-Together musikalischer Perlen, die neu- und wiederentdeckt werden dürfen. »Gib Laut!« serviert uns fünf verschiedene Bands, DJs und Soul Food. Leckerschmecker!
Das Unsafe+Sounds Festival in Wien lädt Künstler*innen ein, an verschiedenen Venues der Stadt zur verstörten und verstörenden Gegenwart die passenden, zeitgenössischen Soundtracks zu finden. Herausragend am 3. Oktober zum Thema »Sonic Concussions«: Reinhold Friedl in der Nordbahnhalle.
Colin Stetson (Saxophon), Greg Fox (Schlagzeug) und Trevor Dunn (Kontrabass) beehrten am Donnerstag, dem 3. Oktober 2018 das Stromboli in Hall in Tirol und haben dort keine Gefangenen gemacht. Mogelpackung und Überraschung war nicht. Man bekam, was man sah, und sah, was man bekam.
Die Band Gewalt will mit aller Kraft zum Kern des Seins vorstoßen. Was auch immer das bedeutet. Ironiefrei und laut enttäuschten sie die Fans, die seit bald 20 Jahren versuchen, wieder zu relevanter Musik von Patrick Wagner vorzudringen.
Zwei Bands, zwei Vergangenheiten. Mit der ungarischen Band JÜ und dem Wiener »Tschuschenkollektiv« Soda & Gomorra kommt am Freitag, den 14. September 2018 geballte Männlichkeit ins Celeste.
Vom 23. bis 26. August 2018 fand in Saalfelden das diesjährige Jazzfestival statt. Xavier Plus war für skug dabei und hat einen ausführlichen Bericht in Form eines viertägigen Tagebuchs verfasst. Zum Nachlesen und Nachhören.
Drei Tänzerinnen/Sängerinnen, ein analoger Instrumentalist/Sänger und ein elektronischer Maschinist sorgen für fulminante Culture-Clash-Reibung: Das Amadinda Sound System feat. Wolfgang Schlögl aka I-Wolf brachte am 11. August die Besucher*innen des Porgy & Bess in Wien an den Rand der Ekstase.
Mit Ariel Pink kommt am 28. August 2018 eines der interessantesten Chamäleons der gegenwärtigen Popmusik in die Arena nach Wien. Support gibt’s von Jorge Elbrecht und ZINN. skug blickt vorab auf das Konzert.
Nach inzwischen 25-jährigem Bestehen liegen Retrospektive und Vision im Schaffen von Tocotronic nah beieinander. Ihren Reiz hat die Band weder auf Platte noch auf der Bühne verloren. Den Beweis traten die Hauptprotagonisten deutschsprachigen Diskurspops bei einem Open-Air-Konzert im hochsommerlichen Wien an.
Schon zum fünften Mal findet am 21. Juli dieses Jahres in Kierling in der Nähe von Wien ein kleines, verstecktes Festival statt. Walden ist ein eigensinniges und merkwürdiges Event-Highlight, organisiert von und mit den üblichen Verdächtigen des Tingel Tangel Konsortiums.