Das Label Smithsonian Folkways Recordings steht für Veröffentlichungen, die sich mit Traditionen bzw. deren Pflege auseinandersetzen: Das gilt auch für das Album »Dom Flemons Presents Black Cowboys«. Im aufwändig gestalteten, vierzig Seiten starken Booklet erfährt man, dass im späten 19. Jahrhundert auch Schwarze gen Westen gezogen sind. Rund 5.000 dieser ehemaligen Sklaven haben im Verein…
Thomas Andreas Beck flüstert. Er schreit, er lässt den ganzen Ärger mal richtig raus. »Stille führt« ist kein lustiges Album, aber es spricht wichtige Themen auf eindringliche Weise an. Einmal geht es um kirchlichen Kindesmissbrauch oder um die Drohung, ins Heim gesteckt zu werden. Dann wieder um Mobbing, das Beck – in seiner Jugend in…
Mit einem Americana-Ungetüm starten The DeSoto Caucus ihr selbstbetiteltes Album: Nach »Nail In The Wall« wird ordentlich draufgelegt. Meist ruhig, versponnen und etwas düster, bei »Just The Other Day« auch mal fröhlich-rockig. Die Grundstimmung lautet aber: Americana. Weitläufige Sandlandschaften gibt es schließlich überall, sei es in der Wüste gleich hinter Tucson, Arizona oder am Strand…
Sofort an Italien- bzw. Jugoslawien-Urlaube gedacht. Ja, wegen des Covers der neuen Tiefseetaucher-Scheibe, auf der eine Vespa an Palmen vorbeifährt und auch an Nanni Morettis »Caro Diario« erinnert. »Dann hab? ich mir gedacht, einfach abzuhauen, nach Kreta, Italien oder einfach nur ans Meer«, heißt es im Opener, dem Titelstück »Ans Meer« das als Reminiszenz an…
Prenner: Das ist Popmusik aus dem Burgenland, zehn glasklare, zunächst eher rockige Songs in dreißig Minuten. Klare Sache, hier wird nicht viel gefackelt und auf Schnörkel jedweder Art verzichtet. Gegen Hälfte des Sprints – bei dem Prenner insbesondere von Zeronics Mik Tanczos unterstützt wird – bekommen die Songs einen immer ruhigeren Anstrich und wechseln auch…
Aus Belgien stammt diese hoch gelobte Combo, die auch schon als »die besseren Coldplay« bezeichnet worden ist. Tatsächlich entfalten Venus In Flames vom ersten Lied an ein besonderes Flair, dem man sich nur schwer entziehen kann: Liebevoll gefertigte Popstücke, mit jeder Menge Chorgesang und schönen, eingängigen Melodien – akustische Gitarren bekommen mittels Piano eine dickere…
Der deutsche Schauspieler Mario Adorf liest auf dieser Hör-CD Texte des tschechischen Autors Bohumil Hrabal. Hrabal wurde in Brünn geboren, wuchs aber im Dorf Nymburk an der Elbe auf. Dort spielen auch die Geschichten auf diesem Silberling, die aus der Romantrilogie »Das Städtchen am Wasser: Die Schnur«, »Schöntrauer« sowie »Harlekins Millionen« stammen. Hrabal zeigt humorvoll…
Der Kalifornier mit portugiesisch-italienischen Wurzeln war in den letzten zwei Jahrzehnten hauptsächlich on the road: Nun hat er ein wunderbares Americana-Album – es ist sein fünfzehnter Longplayer – eingespielt, das auch dem Blues und der Country-Music gegenüber nicht abgeneigt ist. Zwei Stücke hält er überhaupt instrumental, Furtado ist ein sehr guter Songwriter und seine sanfte…
Eine junge Schweizerin schickt sich an, in die Fußstapfen von Landsmännin Sophie Hunger zu treten: Zerbrechliche Melodien, mit einer zarten und dennoch kraftvollen Stimme verziert, mal getragen von Cello, Piano, Gitarren – das ist Fiona Daniels Debüt aus dem Jahr 2009, das nun auch bei uns erscheint. Die CD kommt ganz in Schwarz gehalten daher…
Endlich wieder mal Musik aus Island, abseits von Björk und Sigur Ros: Dikta legen gleich rasant los und setzen mit Track 2 »Thank You« ein programmatisches Signal für das ganze Album, denn die Band macht eine raffinierte Mischung aus sophisticated Rock mit punkigen Gitarren und Popballaden. So etwas hat man vielleicht von Bands wie Belasco…
Worldfly ist eine australische Band um Michael Maher, die allerdings mehrere Monate im Jahr in Heidelberg verbringt. Dort haben Worldfly ihr eigenes Studio, so war der Schritt nach Europa für die Band nicht ganz so schwierig wie für andere Gruppen vom Ende der Welt. Schnell begreift man beim Hören von »It’s Too Late For Turning…
Da kommt einer aus der selben Stadt wie Udo Lindenberg (Gronau) und macht etwas ganz anderes als old Schlapphut: Wissing liefert eine im Alleingang umgesetzte Americana- und Alternative-Country-Platte ab, hat er doch alle Songs geschrieben und – unter Beteiligung von diversen Gästen – fast alle Instrumente eingespielt. Herausgekommen ist eine Scheibe, die man eher mit…
Der Kalifornier mit portugiesisch-italienischen Wurzeln war in den letzten zwei Jahrzehnten hauptsächlich on the road: Nun hat er ein wunderbares Americana-Album – es ist sein fünfzehnter Longplayer – eingespielt, das auch dem Blues und der Country Music gegenüber nicht abgeneigt ist. Zwei Stücke hält er überhaupt instrumental, Furtado ist ein sehr guter Songwriter und seine…
Endlich wieder mal Musik aus Island, abseits von Björk und Sigur Rós: Dikta legen gleich rasant los und setzen mit Track 2 »Thank You« ein programmatisches Signal für das ganze Album, denn die Band macht eine raffinierte Mischung aus sophisticated Rock mit punkigen Gitarren und Popballaden. So etwas hat man vielleicht von Bands wie Belasco…
Eine junge Schweizerin schickt sich an, in die Fußstapfen von Landsmännin Sophie Hunger zu treten: Zerbrechliche Melodien, mit einer zarten und dennoch kraftvollen Stimme verziert, mal getragen von Cello, Piano, Gitarren – das ist Fiona Daniels Debüt aus dem Jahr 2009, das nun auch bei uns erscheint. Die CD kommt ganz in Schwarz gehalten daher…
Was mit Liedern über Schispringer begonnen hat, geht längst mit Liedern zu allgemeinen Themen weiter: Historisch beginnt die CD mit der »Moritat vom Kriegsminister Theodor Graf Baillet de Latour«, während »Internetforenposter« sich mit den mehr bzw. eher weniger sinnvollen Diskussionen in den Foren beschäftigt, in denen immer ein Depp »auf den Schwachsinn, den ich schreibe,…
Auf seinem eigenen Label EMG erscheint die jüngste Arbeit von Ernesty International: Üsterreichs Fleißigster macht darauf einige Schritte vorwärts, denn fühlte man sich angesichts der vielen E.I.-Songs zuweilen überfordert, weil in einer Wiederholungsschleife. Die neue Scheibe überzeugt durch die etwas anders gestrickte Produktion: Da ist auch mal Platz für Loops und ein wenig Elektronik, während…
Gegen Landraub, für nachhaltige Entwicklung und soziale Ausgewogenheit setzt sich Art Napoleon, ein kanadischer Cree, ein. Mit Workshop und Konzerten, demnächst in Wien.
Art Napoleon im Heidelbeerfeld
fotocredit: www.artnapoleon.com
Akkordeonfestival Wien im Zeichen von Osteuropa. Auf virtuose Bartók-Interpretationen von Milos Todorovski & Andrej folgte die russische Sängerin und Akkordeonistin Elnara Shafigullina, für deren erkrankte Schwester ein Multiinstrumentalist an Akkordeon, E-Bass, akustischer Gitarre und Perkussion einsprang.
ELNARA SHAFIGULLINA (Fotocredit: SEMAS)
Zum zwölften Mal steigt von 26. Februar bis 27. März 2011 das Internationale Akkordeonfestival in Wien. Wie jedes Jahr mit hochkarätiger Besetzung, von Dr. Bajan bis Dobrek Bistro, und auch die Songwriterin Mika Vember wird live zu sehen sein.
Daniel Kahn & the Painted Bird (Fotocredits Seliger)
»The Old Man And The Sea« fällt einem beim Cover von Gordon Haskells neuer CD ein: Es zeigt ihn als älteren Mann, der heute auf einer griechischen Insel lebt. Ins Wasser blickend. Idylle, könnte man sagen. Hört man auf die Musik dieses Mannes, der seit mehr als 40 Jahren aktiv ist, so besticht zuallererst die…
Ja, man denkt an Bloom 05 und The X, aus diesen beiden Namen scheint diese Band aus Niederösterreich ihren Bandnamen generiert zu haben. Musikalisch ist die Mischung erfreulich eigenständig: Eingängige Popsongs, zu denen Belinda Fritz? Stimme hervorragend passt und zu denen generell die Synthesizer hochgefahren werden; das Schlagzeug sorgt durchwegs für einen vorwärts treibenden Beat….
»Mit Punk gestreckter Trash-Pop mitten in die Fresse« verkündet die Presseinfo. Stimmt ein wenig, aber die vermeintliche Dumpfheit bleibt dann doch außen vor, auch wenn hier Pop und Punk gut gemischt zu hören sind. Im Stück »B Like Banana« - dieser Song fand übrigens Rotation auf diversen Musik-TV-Kanälen – finden immerhin Größen wie Billy Bragg…
Mit seinem neuen Buch »Als Durante kam«, bleibt Andrea De Carlo seinen Lieblingsthemen treu: Freundschaft und der von außen induzierten Lebensveränderung.
Wer hätte das für möglich gehalten: Fast dreißig Jahre nach ihrer Gründung und mehr als zwanzig Jahre nach der hitreichsten Zeit in den 1980er-Jahren legen Matt Bianco nun ihr zwölftes Studio-Album vor – erst 2009 gab es eine Veröffentlichung und schon mit dieser haben Matt Bianco die Zeitlosigkeit ihrer Musik klar gemacht. Die lässige Popmusik…
Brigitte Virnich hat rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft ein Buch mit Reportagen aus Afrika vorgelegt.