Obschon es zu keinem Beatles-Album so viel Material gibt wie zu »Let It Be«, ist die neu veröffentliche Box eher eine herbe Enttäuschung als eine musikgeschichtliche Offenbarung.
»(S)low Light – Seeking Darkness« wider die Lichtverschmutzung vernetzt Kärnten mit dem Alpe-Adria-Raum. Am 12./13. Oktober war in Klagenfurt sinnlicher österreichischer Auftakt mit Performances vom Crown (Corona) Quartet bis Lydia Lunch samt Warnrede von Extinction Rebellion.
Auch die neue Staffel von O-Sounds veröffentlicht skug in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio nachträglich in Wort, Bild und Ton. Diesmal ein Live-Set inkl. Interview von Bosna aus der Sendung vom 10. Oktober 2021.
Räumliches Komponieren rückt das musikprotokoll 2021 in den Vordergrund. Endpunkt ist zwar der Konzertsaal, doch geht es um Erforschung musikalischer Twilight Zones. Daher der schöne Titel »nomadic sounds« für die 54. Ausgabe, die von 7. bis 10. Oktober in Graz, online und on-air stattfinden wird.
Zwei Jahre nach ihrem Debüt melden sich die Wiener Ex-Yus von Soda Gomorra mit einer neuen Single als Vorbote ihres zweiten Albums zurück.
Der Salon skug ist nach der Sommertour wieder in der festen Behausung des Wiener Fluc und lässt es am 23. September gleich mal splittern.
Von gefährlichen Unterströmungen lässt sich das Donaufestival in Krems im Jahr nach der Absage 2020 nicht irritieren. Ein fulminantes Programm wartet.
Mia Zabelka hat die Vision einer virtuellen Agora jenseits privatwirtschaftlicher Interessen bereits 1991 ausgelotet. Von 1. bis 3. Oktober thematisiert das feministisch inspirierte Sound Art Festival PhonoFemme 2021 den »Raub« an öffentlich Möglichem. Ein spannendes Interview mit der Kuratorin.
Musiker, Veranstalter und Kurator Christof Kurzmann, in grauer Vorzeit bei Extended Versions, hat mit Freundeskreisen das Catalytic Sound Festival ins Leben gerufen. Ein Interview anhand des am 1. und 2. Oktober u. a. im Wiener Porgy & Bess stattfindenden internationalen Austausch-Improv-Festivals.
Brian Eno trat mit seinem Bruder Roger im August in der griechischen Hauptstadt Athen auf. Eine seltene Gelegenheit bei der beide ihre neueste Kollaboration und bisher unbekannte Songs präsentierten.
Mit dem Buena Vista Social Club hat sich vor 25 Jahren eine Marke als Synonym für kubanische Musik etabliert. Das Jubiläum wird mit einer Deluxe Edition voller Überraschungen begangen.
Die Liner Notes zur 40-Jahre-Grauzone-Compilation erzählen die Geschichten hinter den Songs einer der prägendsten Bands der Neuen Deutschen Welle.
Grauzone aus Bern in der Schweiz gehören zu den Pionieren des Minimal Wave im deutschsprachigen Teil Europas. Weltberühmt ist jedoch nur ihr Hit »Eisbär«, obwohl die Band weit mehr Potenzial hatte. 40 Jahre nach Gründung erscheint nun das komplette Oeuvre der Band als limitiertes Aniversary Box Set.
Infolge der Serie Subkultur in der Corona-Krise fragen wir erneut nach, wie es heimischen Kulturinstitutionen im zweiten Jahr der Pandemie geht und welche Zukunftspläne gewälzt werden. Milena Košir Rantaša vom rhiz analysiert die schwierige Lage und plädiert für Gemeinschaft statt Konkurrenz.
Das Heart of Noise 2021 ist vorbei. Was in Innsbruck neben Retro-Computern, Bergbesteigungen und einem Meer aus Rausch noch passiert ist, sorgte für Schwingung im Lendenbereich.
Unser Endbericht für den Sommer 2021 und zugleich Zwischenbericht über unsere Erfahrungen mit einem mobilen Veranstaltungsbetrieb, der ohne Verbrennungsmotoren auszukommen gedenkt.
2021 findet das Waves Festival zum elften Mal statt – diesmal wieder live und in Farbe vom 9. bis 11. September zwischen Wiener WUK und Canisiuskirche am Alsergrund. Ein Rückblick auf zehn Jahre im Geiste von »East meets West« und ein freudiger Ausblick auf drei Tage musikalischer Entdeckungsreise.
»Bodenkontakte« en masse. Herausgeklaubt aus dem noch bis Ende Oktober 2021 laufenden Viertelfestival Niederösterreich: Projekte wider die Bodenversiegelung und die famosen blasmusikalischen Umtriebigkeiten von Andreas Pranzl – übrigens nicht verwandt mit dem Autor –, die in Mank ein Finale erleben.
Der Verein zur Verteidigung künstlerischer Grauzonen begeht die siebente Ausgabe des Festivals Unsafe+Sounds, das in der Wotruba-Kirche höhere Weihen (von Conny Frischauf bis KMRU) empfängt und im Das Werk noch fröhlichere experimentelle Urständ’ (von Dino Spiluttini bis Puce Mary) feiert.
Am 7., 21. und 27. August 2021 geht das Klangfestival in Gallneukirchen, Wien und Linz über die Bühne. Ein Rückblick auf einen gelungenen Festivalauftakt sowie eine Vorschau auf das Programm der beiden kommenden Wochenenden.
artacts, das Festival für Jazz und improvisierte Musik in St. Johann in Tirol, findet heuer wegen Corona ausnahmsweise von 3. bis 5. September statt. Die Krisenzeit konnte dem Festival nichts anhaben und hat die Verquickung zum hauseigenen Label Idyllic Noise sogar noch verstärkt.
Der amerikanische Gitarrist, Sänger und Songwriter Ryley Walker legt mit »Course In Fable« sein fünftes reguläres Soloalbum vor, das die hohe Qualität seines bisherigen Outputs beibehält, aber auch einige Veränderungen mit sich bringt.
Nach einem Jahr physischer Pause kehrt das Berliner Avantgarde-Festival zurück. Von 29. bis 31. Juli 2021 sind u. a. Kali Malone, Terrie Ex und Stephen O’Malley mit dabei.
Er krempelte die experimentelle Musik um und führte von Wien aus ein Label, das oft nur im Ausland auf offene Ohren stieß. Gestern ist Editions-Mego-Labelchef Peter Rehberg überraschend gestorben.
Esther Bejarano ist nun leider gestorben. Immerhin wurde sie 96 Jahre alt. Die Auschwitz-Überlebende sang noch 2016 ein Konzert beim Salon skug im Fluc. Ihre Band Bejarano & Microphone Mafia war und ist Kult.
Keine halben Sachen! skug präsentiert das erste Video der neuen Band Half Darling aus Wien, »’cause summer’s here and the time is right«!
Beim nächsten Salon skug auf Rädern beziehen wir einen Ort, an dem sich Fuchs und Enten gute Nacht sagen. Die Musik wird fraglos meisterlich, aber zuvor fragen wir im Panel noch nach, warum die Welt die Zapatistas braucht.
Genug gestreamt – in Innsbruck rauscht, keift und plärrt es zwischen 3. und 5. September 2021 wieder vor Ort auf dem Heart of Noise, Österreichs bestem Festival für Entdeckungen aus dem Underground.
Corona sei Dank: Das Internationale Jazzfestival Saalfelden erstreckt sich in diesem Jahr erstmalig vom 16. bis 22. August über eine ganze Woche und begibt sich zudem verstärkt hinaus in die freie Natur.
Zehn Jahre nach seinem ersten Soloalbum legt Noel Gallagher mit »Back the Way We Came Vol. 1 (2011–2021)« erstmals eine Best-of-Kompilation vor. Trotz fehlendem Hitfaktor ein gelungener Querschnitt mit einigen Highlights.