Die digitale Kunstinitiative Memory Gaps erinnert an nahezu vergessene österreichische Komponist*innen und fordert in diesem Zusammenhang die Umbenennung der Josef-Reiter-Straße in Braunau am Inn. Zum Gedenken an jene, die auf der richtigen Seite standen.
Auch die Venue, in der skug mit Eigenveranstaltungen seine größten Erfolge feierte, befindet sich in einer sehr angespannten Situation. Im zweiten Teil unserer Serie ergingen die Fragen an das Fluc, und zwar an Peter Nachtnebel (Booking, Management) und Martin Wagner (Geschäftsführung).
skug startet eine neue Serie, um die prekäre Lage von Kulturschaffenden angesichts Corona publik zu machen. Zunächst antwortet Marcos Rondon vom rrr, dem vormaligen AU, das auch der Salon skug einige Male bespielte.
Den Corona-Lockdown kann man nicht nur nutzen, um ein gutes Buch zu lesen, sondern auch, um gleich die entsprechende Playlist abzuspielen. Peter Kaiser empfiehlt dies anhand des Sammelbandes »These Girls. Ein Streifzug durch die feministische Musikgeschichte«, der soeben im Ventil Verlag erschienen ist.
30 Jahre skug, diesmal mit Brötzmann-Festspielen! Vater Peter war sogar am Cover von skug #88, 1991 brillierte er mit Sohn Caspar. Alte skug-Magazine sind wahre Schatztruhen und bergen, wie hier skug #4, großartige Bilder von Manfred Rahs, unserem Fotografen mit Faible für brachiale Bühnenberserker.
Auch das Osterfestival Imago Dei, das von 20. März bis 13. April 2020 in der Minoritenkirche Krems hätte stattfinden sollen, wurde aufgrund der aktuellen Situation abgesagt. Jo Aichinger hätte das Festival in diesem Jahr zum letzten Mal kuratiert. Wir haben ihn im Vorfeld zum Interview getroffen.
Wir haben es uns seit Jahren in der Quarantäne bequem gemacht. Jetzt gibt es nur noch eine Sorge – Langeweile am eigenen Sofa.
Schon 1995 rückten die Musikjournalist*innen Simon Reynolds und Joy Press in »Sex Revolts« den frauenfeindlichen Tendenzen in der Rockmusik zu Leibe. Nun erschien das Buch beim Ventil Verlag erstmals in deutscher Übersetzung. Anlass für ein ein E-Mail-Interview mit Reynolds.
Zum Tod von Gabi Delgado-Lopéz, Sänger von Deutsch Amerikanische Freundschaft und stilprägende Figur sowohl für Punk als auch Techno.
Aufgrund der Eindämmungsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus kommt das gesellschaftliche Leben in Österreich vorläufig weitgehend zum Erliegen. Die meisten der unter »Termine« angekündigten Veranstaltungen werden nicht stattfinden. Auch der Salon skug am 25. März 2020 fällt leider aus.
Am 25. März 2020 steht das heimische Grime-Duo Kinetical und P.tah voraussichtlich* für den Salon skug auf der Bühne des Wiener fluc. Wir haben die beiden vorab zum Interview gebeten.
Am 25. Februar verstarb in Los Angeles David Roback im Alter von 61 Jahren. Ein persönlicher Nachruf.
Beim Lesen des Titels wird wohl geschmunzelt. Die schicke Banderole in ironischem Reclam-Gelb verheißt modern: »Texte die was keine Lieder geworden sind« sowie kontrastierend »20 Regeln zum Glück«. Doch der Frohsinn kommt gleich abhanden. Der Sinn bleibt. Dahinter steckt: Thomas Andreas Beck.
Die Alben von Dritte Hand müssten alle mit »Best of« untertitelt werden. Hier trifft sich, in musikalischer Vielfältigkeit kaum zu überbieten, alles, was an der Rückkehr der österreichischen Dialektsprache gut ist. Am 3. März live im Wiener Chelsea.
Vincent Moons audiovisuelle Konzepte sorgten beim CTM Festival 2016 in Berlin für Ambivalenz und Irritierung. Nun ist er beim Elevate 2020 zu Gast. Ein kritischer Blick auf Repräsentation und Diversität im Namen – und Rahmen – der Avantgarde.
Die 16. Ausgabe des Elevate Festivals findet unter dem Motto »Human Nature« vom 4. bis 8. März 2020 in Graz statt. Hier unsere Auswahl des reichhaltigen Musikprogramms, u. a. mit Okkyung Lee, Gilles Peterson, DJ Lag und Via App.
Der nächste Salon skug erstrahlt in der heißen Wintersonne. In aller Klarheit zeigen sich dort zwei überraschende Dinge: Der letzte Salon war gar keiner, sondern das 30 Jahre skug Geburtstagsfest, auf das wir dennoch kurz fotounterstützt zurückblicken – und der nächste Salon wird wundervoll weird.
Andrew Weatherall, der britische Musiker, Produzent und DJ, ist im Alter von 56 Jahren überraschend gestorben. Die heutige Clubmusik würde ohne ihn anders klingen.
Am 21. Februar 2020 erscheint »Auf olle 4re«, das vierte Album von Kreiml + Samurai und zugleich das erste mit Produzent Brenk Sinatra. Der Schweinehund galoppiert anschließend auf Tour und macht am 21. März im Gasometer Station.
Am 27. März 2020 präsentieren Boy Harsher ihr aktuelles Album »Careful« (2019) im Wiener Flex Café. Warum man die Gelegenheit nutzen sollte, die Band live zu sehen, bevor sie musikalisch endgültig durch die Decke geht.
Der 26. Flüchtlingsball findet am 22. Februar 2020 im Wiener Rathaus statt. Gute Musik und guten Zweck zu verbinden, behaupten viele, beim Ball des Integrationshauses stimmt es sogar.
Jan Wagner und Tobias Preisig bespielten am Sonntag, dem 9. Februar 2020 das Berliner Planetarium mit 360°-Sound, begleitet von einer Sternenschau und aufwändig gerenderten Visuals im Rahmen von Spherea, der Kollaboration zwischen dem Spatial Media Lab und der Stiftung Planetarium Berlin.
Zum runden Geburtstag bergen wir Textschätze aus 30 Jahren skug und gehen »back to the roots« mit gleich zwei Artikeln zu Freiwillige Selbstkontrolle von Barbara Winkler und Ex-Chefredakteur Didi Neidhart aus skug #4 und #58.
Das Artacts Festival für Jazz und improvisierte Musik findet von 6. bis 8. März 2020 bereits zum 20. Mal in St. Johann in Tirol statt. Einer der Höhepunkte ist heuer eine eigens in Auftrag gegebene Mini-Oper von Irene Kepl und ChorArts.
Country-Schwerenöter Bart Budwig tritt mit Band am 27. Februar 2020 im Fluc auf. skug verlost 1 x 2 Tickets für einen Abend der Seelenreinigung.
Maxim Seloujanov ist nicht nur ein international angesehener Komponist, sondern auch ein begabter bildender Künstler. Er hat sich mit uns getroffen, um über seine Kunst, ihre Ausdrucksformen und die dahinterstehenden Intentionen zu sprechen.
Die Gospel-Punks aus Atlanta scheppern für ein Konzert im Flex vorbei. Los geht’s am 22. Februar 2020 um 20:00 Uhr, skug verlost 1 x 2 Freikarten!
Juju Rogers und Negroman kommen am 14. Februar 2020 in das Werk Wien, um mit den Wiener*innen »Black History Month« zu feiern. Damit wir da nicht völlig unvorbereitet hingehen, gibt’s auf skug eine Schwarze Geschichtsstunde.
Jakob Dobers ist ein vollbärtiger, hornbebrillter, fünfzigjähriger Berliner Slacker, der zu cool ist für den großen Erfolg. Stadionkonzerte wird es mit ihm niemals geben. Aber er macht Pop für Erwachsene. Und zwar richtig guten, auf seinem Debüt »Der Rest vom Licht«.