Kampf gegen Spaltung und Verzagen
Der 26. Flüchtlingsball findet am 22. Februar 2020 im Wiener Rathaus statt. Gute Musik und guten Zweck zu verbinden, behaupten viele, beim Ball des Integrationshauses stimmt es sogar.
Redaktion
17.02.2020
Der 26. Flüchtlingsball findet am 22. Februar 2020 im Wiener Rathaus statt. Gute Musik und guten Zweck zu verbinden, behaupten viele, beim Ball des Integrationshauses stimmt es sogar.
17.02.2020
Zum runden Geburtstag bergen wir Textschätze aus 30 Jahren skug und gehen »back to the roots« mit gleich zwei Artikeln zu Freiwillige Selbstkontrolle von Barbara Winkler und Ex-Chefredakteur Didi Neidhart aus skug #4 und #58.
14.02.2020
Immer nur meckern, ist das denn richtig? Warum nicht einmal ein Lob aussprechen? Die österreichischen Rechten machen derzeit alles richtig und deswegen gebührt HC Strache für seine aktuelle Performance die Anerkennung, die ihm hiermit widerfahren soll. Und aufhalten soll man schließlich niemanden.
02.02.2020
Der Kulturwissenschaftler und Musikjournalist Alexander Nym ist von einem bayrischen Gericht zu 2.100 Euro Strafe verurteilt worden, wegen dem »Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen«. Der Umgang mit Nym lässt tief blicken.
28.01.2020
Bei diesem Fest krümmt sich der Raum. Wir feiern 30 Sternenjahre skug und springen durch sämtliche Wurmlöcher, dank Felix Kubins und Mitra Mitras elektronischer Musik aus unerforschten Sphären. Dazu ein Rückausblick auf skug’schen Journalismus. Am 18. Jänner 2020 ab 20:00 Uhr im Wiener Fluc.
14.01.2020
Zum 30-jährigen skug Jubiläum bergen wir Textschätze aus den Magazinen, die ihren Weg noch nicht auf die Website gefunden haben. Diesmal: Felix Kubin in skug #74 im Interview mit dem ehemaligen skug Chefredakteur Didi Neidhart.
04.01.2020
Die Feiertage stehen vor der global erwärmten Haustür und bevor alle Omas Schnapsschrank leeren, bittet die skug-Redaktion noch kurz zur Übersicht.
25.12.2019
Ein Jahr voller Salons gipfelt in einem letzten: am 19. Dezember 2019 im Spitzer beim Odeon Theater. Der hat es in sich, mit einfühlsamer Musik, besinnlichen Texten, der Ausgabenpräsentation »MALMOE« 90 und frisch gebackenen Waffeln. Mehr stimmungsvolle Weihnachtsironie geht nicht.
11.12.2019
Es schmerzt wie ein Nierenkatarrh, ist aber leider wahr: Das AU in Wien hat seine Pforten für immer geschlossen. Zwar gibt es ein neues Projekt, das rrr, an gleicher Stelle, dem wir alles Beste wünschen, wir wollen aber zunächst an das »alte« AU erinnern und auf das Crowdfunding für das AUzine hinweisen.
09.12.2019
skug unterstützt die Pass-Egal-Wahl am 24. September 2019 und wird die Wahlergebnisse beim Salon skug BAM! Wahlspecial präsentieren. Ein paar Anmerkungen dazu, warum die freie Wahl in Österreich gar nicht so frei ist. Aktuelle Schikanen belegen dies.
22.09.2019
Der 29. September 2019 ist der Tag der Nationalratswahl und somit eine jener »Feierstunden der Demokratie«. Ideal für einen Salon skug somit, denn wer lässt schon gerne Gelegenheiten zum Feiern aus? Ein paar Bedenken könnten einem aber kommen. Programmüberblick am Ende.
17.09.2019
Lieben Sie Bilder? Kein Problem, skug liefert diese mittels einer Reminiszenz unserer Fotograf*innen an einen veranstaltungsreichen Sommer. Die Redaktion erlaubt sich dazu einige – wenige – erläuternde Worte sowie eine Vorschau auf das große BAM! Wahlspecial am 29. September ab 15:00 Uhr im Wiener Fluc.
05.09.2019
Am 6. August 2019 jährt sich Teddy Adornos Todestag zum 50. Mal. Zum Gedenken haben wir unserem Hausnummernexperten Anton Tantner einige mit dem Meisterphilosophen verbundene Schauplätze heraussuchen lassen.
06.08.2019
Huch, schon wieder ein Salon skug? Gerade erst auf allen Vieren nach Hause gekommen und nun heißt es bereits wieder aufbrechen in den Central Garden. Es lohnt sich enorm, wegen der Musik und weil wir uns gemeinsam mit den BAM-Kolleg*innen vom »Augustin« einmal fragen, was auf der Straße los ist.
27.07.2019
Der Sommer der Sensatiönchen geht weiter. Nach dem großen BAM!-Fest ist skug zurück im Central Garden mit gewohnt ungewohnt guter Musik und dem nächsten schlauen Talk mit unseren geschätzten BAM-Kolleg*innen – diesmal von der »Volksstimme«. Wir fragen uns gemeinsam, was mit Pop’n’politics gerade abgeht.
09.07.2019
Ganz schön schlau, unsere Kolleg*innen von »Bildpunkt«. Im Allgemeinen sowieso und auch im Besonderen, denn sie haben BAM-Vertreter*innen zum E-Mail-Gespräch geladen und ihnen gewichtige Antworten zu Fragen alternativer Berichterstattung entlockt.
26.06.2019
Braucht es überhaupt alternative, linke und unabhängige Medien, oder meinen die das bloß selbst so? Eigenmarketing quasi. Besonders beim Blick auf den Rechtsradikalismus und dessen mediale Verwurstung sollte die richtige Antwort (»Ja, es braucht sie«) eigentlich auf der Hand liegen.
19.06.2019
Der Sommer der geistigen und akustischen Genüsse im Wiener Central Garden geht am 7. Juni in die nächste Runde. Die zelebrierte zerebrale Intensität feiner Klanggespinste wird kontrastiert durch die kardiale Extensität der »MALMOE«-Redaktion, die – genau jetzt – einiges zur aktuellen Politlage äußern wird.
02.06.2019
Der erste Salon skug in der Sommerluft des neuen Central Garden wird sicherlich regenarm und aufregungsreich. Gewiss ist dabei nur die hohe Qualität der Musikacts, darüber hinaus macht sich in der skug-Redaktion aufgrund der politischen Großwetterlage freudige Irritation breit.
21.05.2019
Ist es denn die Möglichkeit? Eine skug-Fotostrecke, die die bisherigen Salons des Jahres in aufschlussreichen Bildern dokumentiert. Ein Rückblick, der zugleich Ausblick auf die nächsten Salons in der Frischluft sanfter Sommerbrise sein wird.
07.05.2019
Seit bald drei Jahrzehnten duldet das Magazin skug nicht die Trennung von Kunst und Politik, mit dem Auftritt von Low Profiler und DVRST unterstreichen wir dies erneut mit einem ungewöhnlichen audio-visuellen Konzertprojekt im Wiener AU am 11. April 2019.
06.04.2019
Friedrich Achleitner verstarb am 27. März 2019 in Wien. Nun ist skug nicht unbedingt eine Architekturzeitschrift, aber Achleitner war auch nicht unbedingt nur Architekt und Architekturhistoriker. Wir erinnern an sein quasi Hauptwerk.
29.03.2019
Am 8. und 9. April findet im Wiener Gartenbaukino das internationale Symposium »Freie Szene Freie Kunst« statt, bei dem die Vorsitzenden verschiedener Interessensgemeinschaften und Initiativen die aktuelle Lage beleuchten. skug kommentiert kurz und gratis.
27.03.2019
skug präsentiert das passende Video zum 8. März. Darin braucht es nur wenige Worte, um die Lage zu fassen. Klar wird eines: Nicht täuschen lassen, sondern energisch weiterkämpfen!
08.03.2019
Die schwedische Anarcho-Avantgarde platzt in Wien herein und alle in der skug-Redaktion sind schon mächtig aufgeregt. Unfassbar, aber wahr, es gibt auch noch ein Gewinnspiel!
05.03.2019
Mehr und mehr Menschen tun sich schwer mit dem Lesen. Deswegen steht unser Februar-Salon ganz im Zeichen des Vorlesens. Ein erfahrenes Team von Autor*innen von skug und MALMOE trägt Texte vor, die schön in den Ohren klingen. Dazu gibt’s Musik aus der Rille und Bier aus der Badewanne. Vielleicht ein Kissen mitbringen.
17.02.2019
Jens Friebe riss 2018 mit »Fuck Penetration« alles nieder. Am 22. Jänner 2019 spielt der Wahl-Berliner in der Wiener Gürtel-Location Chelsea.
07.01.2019
Am 15. Jänner 2019 wird es als heurigen skug-Einstand im AU am Wiener Yppenplatz einen Abend ganz im Sinne des Grooves geben. Im Zentrum steht dabei das musikalische Hauptprojekt des Wiener Musikers, Labelbetreibers und Produzenten Alexander Yannilos: MOTHERDRUM.
05.01.2019
Und wieder diese Übersicht! Die skug-Redaktion nummeriert das vergangene Jahr durch.
29.12.2018
Klar ist, Andreas Gabalier hat nicht mehr alle Tierchen im Stall. Seine jahreszeitinspirierte Kampagne gegen jene Medien, die über sein reaktionäres Gesülze kritisch berichten, ist schlimm genug. Dass er dafür auch noch aufbrausenden Jubel in der Stadthalle erntet, bestätigt schlimme Befürchtungen.
18.12.2018