»Es leben die Drogen«: Der beste Indie-Musiker kommt nach Wien
Jens Friebe riss 2018 mit »Fuck Penetration« alles nieder. Am 22. Jänner 2019 spielt der Wahl-Berliner in der Wiener Gürtel-Location Chelsea.
Redaktion
07.01.2019
Jens Friebe riss 2018 mit »Fuck Penetration« alles nieder. Am 22. Jänner 2019 spielt der Wahl-Berliner in der Wiener Gürtel-Location Chelsea.
07.01.2019
Am 15. Jänner 2019 wird es als heurigen skug-Einstand im AU am Wiener Yppenplatz einen Abend ganz im Sinne des Grooves geben. Im Zentrum steht dabei das musikalische Hauptprojekt des Wiener Musikers, Labelbetreibers und Produzenten Alexander Yannilos: MOTHERDRUM.
05.01.2019
Und wieder diese Übersicht! Die skug-Redaktion nummeriert das vergangene Jahr durch.
29.12.2018
Klar ist, Andreas Gabalier hat nicht mehr alle Tierchen im Stall. Seine jahreszeitinspirierte Kampagne gegen jene Medien, die über sein reaktionäres Gesülze kritisch berichten, ist schlimm genug. Dass er dafür auch noch aufbrausenden Jubel in der Stadthalle erntet, bestätigt schlimme Befürchtungen.
18.12.2018
Am 19. Dezember 2018 findet in der Wiener Arena das Festival SIGNALE 18 statt, das »Musik politisch machen« will. Ein vollkommen richtiger Ansatz und deswegen mischt skug auch gerne (ein klein wenig) mit.
15.12.2018
Die G20-Proteste des Jahres 2017 in Hamburg haben gezeigt, wohin der Hase läuft. Lars* Kollros präsentiert beim Salon skug am 7. November im Wiener AU die DVD zu seinem Film »Festival der Demokratie« mit viel neuem Material. Es besteht akuter Diskussionsbedarf. Gute Musik von Crystal Soda Cream gibt es obendrauf.
30.10.2018
Am 29. Oktober um 20:15 Uhr wird der Film »Rechtsruck. Zehn Gespräche. Gegen Angst.« von Niko Mayr und Walter Ötsch im Filmhaus gezeigt – mit anschließendem Publikumsgespräch. Wir empfehlen, verlosen 1 x 2 Karten und nutzen den Anlass für eine kurze Lagebeschreibung.
24.10.2018
skug schert sich traditionell nur wenig um das, was die Leute sagen. Eine Frage, die uns in letzter Zeit öfters aus der Community gestellt wird, hat es aber in sich. Deswegen haben wir die Bleistifte gespitzt und eine Antwort niedergekritzelt.
06.10.2018
Endlich tut sich etwas beim Zusammenschluss alternativer Medien in Österreich. skug macht gerne mit, schaut allerdings ein wenig missmutig auf die aktuelle Lage.
03.09.2018
+++ AUfgepasst: Aufgrund der Wettervorhersage wird der Salon skug am Sonntag, dem 2. September 2018 vom Central Garden ins AU (viennau.com), Brunnengasse 76, 1160 Wien verlegt. Wir beginnen dort um 18:30 Uhr. Der folgende Text dieses Artikels geht auf diese kurzfristige Änderung nicht ein. +++
28.08.2018
Der »Volks-RockʼnʼRoller« Andreas Gabalier präsentiert mit »Vergiss mein nicht« sein neues Machwerk und wir würden es gerne gleich vergessen, wenn da nicht dieses miese Zeug mit drin wäre, das besser nicht vergessen werden sollte.
15.08.2018
Am 19. August 2018 startet unser nächster Salon skug mit Mala Herba und all-female* skug DJ-Line – aus aktuellem Anlass: Auch in puncto Feminismus wird Türkis-Blau immer mehr zur Kampfzone. Wir beziehen mit Freuden Stellung.
12.08.2018
Nach kurzem Päuschen ist es wieder so weit, der nächste Salon skug steht am 22. Juli ins Haus und hat Musik zum Ohrenanlegen im Gepäck. Nebenbei ein paar Worte, warum wir pausierten und weshalb wir auch das Ruhebedürfnis Dritter zu würdigen wissen.
19.07.2018
No sleep at Donaukanal! Der Salon skug macht am 8. Juni erneut im Central Garden halt und hat diesmal die neue MALMOE und den Winkelschleifer im Gepäck. Dabei wird übrigens auch um den öffentlichen Raum gekämpft.
06.06.2018
Der Salon kehrte zurück und die skug-LeserInnen denken sich »prächtig, üppig, wunderbar und irgendwie mehr, als wir uns im Leben erwartet haben«. Vollkommen zu Recht, denn das Programm hat viel »Ästhetik und Politik von unten« im Gepäck. Ein Rück- und Ausblick.
25.05.2018
skug präsentiert Ivan Antunovic aka Iv/An live am 27. Mai 2018 zum Auftakt von Salon skug im Central Garden am Donaukanal. Vor vier Jahren widmete Michael Giebl dem kroatischen Ausnahmekünstler bereits ein umfangreiches Porträt in der Printausgabe von skug #99, das wir an dieser Stelle online erneut veröffentlichen.
18.05.2018
Tief getroffen hat uns der frühe Tod von skug-Autor Harald »Huckey« Renner. Der am Tag der Arbeit Verstorbene war ein wichtiger Eckpfeiler der Kapu Linz, Schlagzeuger bei Target of Demand, 7 Sioux, Schwester sowie 3 Falkner und bei Texta für seine grandiose Reimschmiedekunst bekannt. Texta wurden 1993 gegründet und aus demselben Jahr stammt Huckeys Artikel über die Londoner HipHop-Band Marxman, erstmals erschienen in skug #16. Wir veröffentlichen ihn erneut, Huckey zum Gedenken.
08.05.2018
Vor 200 Jahren hat im preußischen Trier ein gewisser Karl Marx das nicht immer verheißungsvolle Licht dieser Welt erblickt. In einer aktuellen Serie versucht skug, sich einen Reim auf die Wirkung jenes Mannes zu machen, der von sich behauptete, ganz sicher kein Marxist zu sein.
30.04.2018
Elektronische Klangtiraden und verästelte Folk-Fragmente zeichnen das letztjährige Album von Aaron Roche aus. Am 29. März 2018 gastiert der US-Singer-Songwriter im Zuge seiner Europa-Tournee im Wiener Fluc.
22.03.2018
skug im Verlosungsfieber mit heißem Tipp: »It’s all about respect, stupid.« Es gibt Karten für »sounds from within« am 22. März im Wiener Theater Akzent der kulturen in bewegung/VIDC zu gewinnen.
21.03.2018
Am 21. März 2018 startet Teil 1 des diesjährigen Jüdischen Filmfestivals Wien. skug ist als Partner mit dabei und verlost 4 × 2 Karten unter allen Freunden des guten Films – und der guten Lektüre.
19.03.2018
Diese wichtige Empfehlung ist der skug Redaktion einen kurzen Artikel wert.
16.02.2018
skug rief und Ana Threat und Fritz Ostermayer kamen, um gemeinsam mit uns am 18. Jänner 2018 im Wiener Fluc den Relaunch unserer Website zu feiern.
22.01.2018
skug.at ist neu und das Internet wird nie mehr sein, was es einmal war. Zum Relaunch erlauben wir uns ein paar Worte in eigener Sache.
14.01.2018
2017 endet und plötzlich diese Ûbersicht: Die skug-Redaktion hat mitgeschrieben, was hörens-, sehens- und bedenkenswert war.
21.12.2017
skug und »MALMOE« nehmen gemeinsam die Revolution aufs Korn! Anlässlich der Jubiläen im Oktober 2017 lassen wir unsere »ExpertInnen fürs zeitweilige Auszucken« einmal Revue passieren, was so eine Revolution ausmacht, welche historische Wirkung sie haben kann und wie ihrer heutzutage gedacht wird.
02.10.2017
Nicht alles, was begraben liegt, ist auch tot. Am 14. März 2017 werden es 134 Jahren sein, seitdem Karl Marx für immer vom Spielfeld genommen wurde. Die Gedanken, Argumente und Einfälle (von Ideen zu reden ist bei einem konsequent materialistischen Autor etwas missverständlich) haben ihren Schöpfer aber offenbar überlebt. Marx’ geistiges Kapital trägt bis heute Zinsen. Die Liste derer, die sich auf ihn beziehen, ist unüberschaubar: Adorno, Foucault, Marcuse, Fromm, Deleuze, Derrida, Eribon, Žižek und so weiter. Eigentlich müsste somit die Relevanz von Marx kaum nachgewiesen werden, dennoch kann er ebenso in einer Liste der verfemten AutorInnen geführt werden. Im intellektuellen Mainstream zeigt sich, es werden gerne die größten geistigen Dehnungen und Spreizungen vollführt, um nur ja nicht eingestehen zu müssen, ein Gedankenzug sei in Gang gekommen durch den ollen Marx.
04.03.2017
Hier der Versuch der skug-Redaktion, das Jahr 2016 ästhetisch und politisch in Listen zu fassen.
28.12.2016
Live: Fritz Ostermayer (solo), Chor Guan Ng (Malaysia, Composer in Residence von Bundeskanzleramt und KulturKontakt Austria), Burcak Konukman/Michael Franz Woels – Präsentation »Leftovers – A Collection of 30 Fragiles« mit Sculpture Visuals von Ofner # Thaler. skug-DJs: Spuh Micha, Frank Jödicke (Crème brûlée), IZC, aleatoric DJ.
22.11.2016
Roundtable + Diskussion: Musik-Events als kulturpolitische und popkulturelle Praktiken
Auftakt zum heurigen Diskursthema des Elevate Festivals »Creative Response« und der skug-Live-Veranstaltungen zur 25-Jahres-Ausgabe. Mit Präsentationen des Buches »Ein Handbuch Für Morgen – A Manual For Change«, das auf zehn Jahre Elevate zurückblickt, sowie des skug-Magazins #104.
Anschließend Party mit skug Soundsystem feat. Inou Ki Endo und Dent
Samstag, 3.10. ab 20:30, Forum Stadtpark, Stadtpark 1, Graz
[Update 20.10.: Ein Artikel über den Abend hier.]
27.09.2015