Ab Oktober wird skug im fluc (www.fluc.at) zweiwöchentlich Impro-Konzerte präsentieren. Es werden »junge« auf »arrivierte« MusikerInnen treffen. Ermöglicht wird die Reihe durch freundliche Unterstützung des ske Fonds der austro mechana – www.ske-fonds.at ist ab sofort auch in unserer Linkliste zu finden.
Seit einigen Tagen sind auf unserer Homepage mehr als 1000 Reviews nebst vielen Artikel, Rubriken usw. zu finden. Enjoy it – besonders mit der Random-Suchfunktion lassen sich viele Schätze heben. Auf bald, die Redaktion.
skug, das spätestens seit dem 1993 erschienenen Text »Austrian Technologies« von Hans Kulisch permanenter diskursiver Begleiter der elektronischen Musik in Österreich war, ist mit phonoTAKTIK 2002 eine Kooperation zur Produktion eines Festivalkataloges eingegangen. Jener war kürzlich in New York und ist jetzt gerade bei phonoTAKTIK in Wien erhältlich. Begleitend bietet skug in der Sektion »phonoTAKTIK«…
Am 24. April präsentiert skug im Rhiz das in Graz ansässige Label Tonto. Als Livegäste werden an diesem Abend Reas (Ex- »Fleischpost«) und Sissy zu bestaunen sein, davor und anschliessend kümmern sich diverse Tonto-DJs um eure beatverklebten Ohren. >> aktueller Artikel zu Tonto >> Details zu diesem Termin >> www.tonto.at
Etwas weniger als ein Jahr ist skug auch online zu finden – und es ist an der Zeit, den 1000. Datensatz zu feiern. Mag in der Flut von Musik, die uns ertränkt, zwar nicht allzu viel erscheinen, dafür ist es nur vom Feinsten! Immer umfangreicher wird die Termin-Sektion, in Bälde wird es neben einem Forum…
Und wieder mal ein neuer Link. In der Rubrik »Plattendealer« findet sich seit heute das Schweizer Label Intakt. Alle an freier Musik Interessierten mögen einen Blick riskieren, es lohnt sich!
Rubrik: Plattendealer Collective Workstation of Music Die collective workstation of music, eine Plattform zu anderen Vereinen, Labels, Veranstalter usw. bietet u.a. Künstlern die Möglichkeit sich und ihre Cd’s vorzustellen. Der Schwerpunkt liegt in den verschiedensten grenzmusikalischen Bereichen, wie Elektroakustik und Improvisation. Rubrik: Music free zone Galerie im Taxispalais Die Galerie im Taxispalais wurde 1963 gegründet…
gruss werd ich ausrichten, aphex vs cox is rein persoenlche vorliebe – aber bei so subjektiven, kurzen lageberichten geht so was glaub ich, oder? is immer wenig zeit, weil wenig compis und viel schreiber… lg, stefan