Wohin schweifen mit den Schweiffels? Schon beim wunderbaren Salon skug & BAM! Open Air am 8. August 2020 im Central Garden fand der Song »Mein Herz« prächtig in die Gehörgänge. Jetzt wird er als Single mit dazugehörigem Musikvideo gelauncht. Hicran Ergens Gitarre hebt leise an, Martin Gupper lässt seinen Bass grummeln, und bald rollen Ana Threats Drums marschmäßig dazu. Hier wird nichts weniger als eine Hymne an die Liebe zelebriert. Stoisch im Depro-Style, und doch aus einer möglichen Dystopie ins glorreich Humane führend. Ein weißes Herz auf schemenhaft verschleiertem Körper taucht auf. Hicran Ergens velveteske Stimme ertönt: »Mein Herz, manche Menschen liebt es laut, manche Menschen liebt es leise. Manche Menschen kommen damit klar, andere finden es jedoch scheiße.« Die Musiker*innen werden an/mit ihren Instrumenten in fahles und doch auch grelles Licht gerückt, verschwinden wieder und werden kurz in entrückten Tanzbewegungen inszeniert. »Du brauchst es nicht zu verstehen, denn es ist doch meine Liebe, was geht dich bitte das an, wenn ich es so definiere!« Nachtschattenhafte Romantik, die doch dem Tag nicht entfliehen will. Ein kleines Meisterwerk von Schweiffels, das in seiner Schlichtheit ergreifend ist. Regie, Kamera und Editing steuerte Cordula Thym bei, die zweite Kamera führte Magdalena Fischer, und Hicran Ergen, Kopf des Trios, sorgte für die Ausstattung. Dreifache Premiere: »Mein Herz«, Single und Video von Schweiffels, erstmals präsentiert von skug!

Videopremiere: »Mein Herz« von Schweiffels
Schweiffels spielten im Sommer dieses Jahres ein grandioses Konzert beim Salon skug im Central Garden. »Mein Herz«, die erste Single des Trios, wärmt uns mit dark gefärbter und doch schlicht gehaltener Postpunk-Pastiche die Herzen auch im kalten Herbst. skug präsentiert exklusiv das Musikvideo dazu.

Ähnliche Beiträge
Unterm Paradeiserbaum
Obgleich offiziell erst 2023 erschienen, ist die Single »Paradeiserbaum«/»Lizzie Bravo« von Stefan Geissler, released von Kleine Untergrund Schallplatten, schon so gut wie vergriffen – und das kommt nicht von ungefähr. Wie am 7. Oktober 2022 im Central Garden am Donaukanal in Bandstärke zu hören war, jazzt das titelgebende Lied der schmalen Scheibe doch ungemein. Wenn…
Welcome to this continuous dream
Entschleunigung und Achtsamkeit, das sind die Themen, die die moderne Großstadt bewegen. Der betäubende Hedonismus von gestern hat seinen Glanz auf zerkratzten Spiegeln verloren, die Sehnsucht nach Halt und Standhaftigkeit drängt sich in die erwachsen werdenden Köpfe. Mit eiserner Verbissenheit gilt es, zur Ruhe zu kommen. Doch braucht es für Balance überhaupt einen Verzicht? Kann…
And the beat goes on!
Auch wenn Krieg ist, Hedonismus lässt sich das Grazer Elevate Festival nach den Corona-Stillständen nicht nehmen. Die auch bei Kapazundern vom Format eines Luke Slater sich ausbreitende Einförmigkeit des 4-to-the-floor-Beats wird im Dom im Berg oft nur im Vorbeigehen konsultiert, die Aufmerksamkeit gilt lieber der Labelplattform Nyege Nyege aus Kampala, Uganda. Kiki Hitomi von WaqWaqKingdom…
Hundebellen im Volkstheater
»Late nights zwischen 20 und 20.000 Hertz« ist ein stimmiger Untertitel für die spätabendlichen Soirées im Wiener Volkstheater. Der Nobelpreis-verdächtige japanische Schriftsteller Haruki Murakami fungiert als Namensgeber, doch ist die Literatur keineswegs das einzige Kunstgenre, das bei prächtigem Ambiente abgehandelt wird. Sorgsam ausgewählte Gäste sorgen für Stilmixe und -brüche, auch aus den Randzonen von bildender…
Salon skug: Rambo Kasablanka, Lavandine, skug Talk & DJ-Line
Es ist schwer möglich, auf den Iran zu blicken, ohne eine irritierende Spaltung wahrzunehmen. Einerseits sind da die religiösen Führer, die mit gepflegtem Bart und Tracht ein wenig den Spirit des 14. Jahrhunderts aufleben lassen wollen und dies leider mit all seinen archaischen Widerwärtigkeiten, wie Auspeitschungen, Hinrichtungen und perfider Unterdrückung. Andererseits ist da eine moderne,…
RSO: Chronologie einer (fast) kollektiven Empörung
Leicht verwandelt sich uneingeschränkte Wut in einen undifferenzierten, dafür aber umso gewaltigeren Rundumschlag. Die da oben wollten das ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) eben weghaben, wurde geschlussfolgert. Der Kulturverlust der ehemaligen Kulturnation Österreich wäre schlicht und einfach eine weitere Ausgeburt ebendessen. Die Kunst sei zudem insgesamt nichts wert, würde generell kaputtgespart und sei einfach nicht mit…
Über und unter dem Teppich
Ein Wort, das die reichen Assoziationen sprießen lässt wie kaum ein zweites: »Familie«. Auch wenn heute individuelle und freie Beziehungsformen erlaubt sind, waren und sind soziale Bindungsmodelle immer auch ein Abbild der bestehenden Machtverhältnisse. Gefördert wird staatlich, was gewissen Normen entspricht, und dem ist zuweilen viel schwerer zu entkommen als gedacht, denn es wird leider…
Struma+Iodine: Das Programm zur 10-Jahres-Feier steht
Die Wiener Veranstaltungsreihe Struma+Iodine (S+I) wird 10 – am Freitag, dem 24. Februar 2023 steigt der Jubiläumsabriss im Werk am Donaukanal. Das Team um Kuratorin Shilla Strelka schreibt dafür 15 Wegbegleiter*innen der Grauzone aufs Line-up. Zwischen dröhnender Posaune und kreischender Geige sucht man den Distinktionsgewinn am Dancefloor. Wer in der heißen Kammer zum rollenden Vierviertelbeat…
Elevate Festival 2023
Eröffnet wird das Elevate Festival 2023 unter dem Motto »Unlikely Alliances« von der Autorin Sibylle Berg und dem Musiker Yegor Zabelov. Als Headliner für das Musikprogramms konnte Caterina Barbieri gewonnen werden, das Diskursprogramm wird vom Auftritt Slavoj Žižek überstrahlt. Kontroverse Mischung Sibylle Berg wurde mit ihrem Roman »GRM Brainfuck« im Jahr 2019 einem breiteren Publikum…
Zarte Pflanzen und Ton-Bilderstürmerei
Die Exhibition beim artacts Festival vom 3. bis 5. März 2023 öffnet beim Pre-Opening am Donnerstag, dem 2. März ihre Pforte und darf als eine Art Präambel für das Festival gelten – und zugleich als ein Kommentar auf ebenjenes gelesen werden. Denn bei diesem Ausstellungsprojekt hat sich der Tiroler Zither-Könner Martin Mallaun mit seinen Studierenden…
Eine italienische Reise
Spät rückte Matthias Forenbacher in meinen Aufmerksamkeitsfokus, dank dem steirischen Label Pumpkin Records, das mit seinem experimentellen Album »Dogs« (2021) entlegen Zauberhaftes zusandte. Die zugrundeliegende Melodie legte zunächst die Fährte zu einer neapolitanischen Canzone, die in unseren Breiten als »Mein Hut, der hat drei Ecken« bekannt ist. Bereits ein Hinweis auf das vielfältig angelegte Schaffen…
Salon skug: Can Erkurt & Odysseus Stamoglou, Adelita Escapes & Space Gear, skug Talk
Am Morgen blickten die Helden auf das grünschimmernde Meer. War es Apoll, der turmhoch am sandigen Ufer stand? Oder waren es die Fäden der Erinnyen, die ihnen Aug’ und Ohr betäubten? Unabwendlich wuchs in den Herzen der Kriegserfahrenen der Entschluss. Sie würden ihre schönwallenden Locken kämmen und nicht zögern, zu besteigen ihr schwerwandelndes Hornvieh, um…