Home / Kultur / Thinkable

Sehnsuchtsort Heimat

Kein Begriff scheint in aktuellen politischen Diskursen umstrittener als jener von der »Heimat«, die mal geschützt, mal gefunden, mal verlassen, mal »neu interpretiert« wird. Eine Klarstellung im E-Mail-Interview mit Buchautorin Simone Egger.

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

02.06.2019

Home / Kultur / Film

Das Schwarze Loch in uns und im All

Mit ihrem Spielfilm »High Life« begibt sich die französische Regisseurin Claire Denis erstmals ins Weltall und erzählt von einer besonderen Vater-Tochter-Beziehung.

TEXT
Jenny Legenstein
VERÖFFENTLICHUNG

02.06.2019

Home / Kultur / Readable

Der große Minister – Teil 3: Die Schwingen des Weltgeists

Jetzt ist es aber schnell gegangen mit der österreichischen Bundesregierung und die aktuelle Satire »Hykels wundersame Visionen und Taten« scheint zu einem Historienroman geworden zu sein. Aber nur für Optimist*innen, die anderen sollten weiterhin genau hinschauen. Die Autoren lesen live am 1. Juni 2019 in Wien.

TEXT
Pe Tee (Illustration), The real crime inc.
VERÖFFENTLICHUNG

30.05.2019

Home / Kultur / Performance

Eifriges Gekreise mit den Armen in der Luft

In der Produktion des Ich bin O.K. Ensembles waren Rollstuhlfahrer*innen Träger experimenteller Tanzkunst. Um die hundert Tänzer*innen waren an dem aufwendigen »Flötenzauber« im Wiener Akzent Theater beteiligt.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

25.05.2019

Home / Musik / Artikel

»Wir wollen brennen wie die Superstars«

Es scheint ein besseres Leben im guten zu geben. Diese Vermutung scheint das Erfolgsmärchen von Bilderbuch nahezulegen. Ein Porträt des österreichischen Boygroup-Aushängeschilds anlässlich der beinahe ausverkauften Open-Air-Doppelkonzerte vor dem Schloss Schönbrunn am 24. und 25. Mai 2019.

TEXT
Brunilda Castejon (Illustration), Frank Jödicke, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

24.05.2019

Home / Kultur / Film

Gehört, gelesen

»Eine der wichtigsten Strategien zur Aufrechterhaltung einer demokratischen Debatte ist Medienbildung und Medienverständnis.« Mit »Gehört, gesehen« verfassen Jakob Brossmann und David Paede ein Plädoyer für öffentliche Bildung. Ein Gespräch über Ö1, Journalismus und kritische Selbstreflexion.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

23.05.2019

Home / Musik / Konzert

»Shiver and shake«

Im Kramladen haben sich am Donnerstag, dem 16. Mai 2019 mit Pastor und High Reeper zwei Bands eingefunden, die, wenngleich sie gegenteilige Seiten der Weltkugel ihr Zuhause nennen, im Geiste verwandt sind.

TEXT
Robin Frank
VERÖFFENTLICHUNG

22.05.2019

Home / Musik / Artikel

Laurie Spiegels digitale Klangsphären

Mit »The Expanding Universe« (1980) und »Unseen Worlds« (1991) sind vor Kurzem die ersten beiden Alben der Computermusik-Pionierin Laurie Spiegel neu aufgelegt worden: Einblicke in die Beginnzeit digitaler Klangproduktionen.

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

22.05.2019

Home / Musik / Artikel

Salon skug mit The Boiler und Mariah Doesn’t Carey

Der erste Salon skug in der Sommerluft des neuen Central Garden wird sicherlich regenarm und aufregungsreich. Gewiss ist dabei nur die hohe Qualität der Musikacts, darüber hinaus macht sich in der skug-Redaktion aufgrund der politischen Großwetterlage freudige Irritation breit.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

21.05.2019

Home / Musik / Artikel

Zerzauster Beethoven

Ludwig van Beethoven ist vor bald 200 Jahren in Wiener Neustadt wegen Landstreicherei festgenommen worden. van Schmetthoven wird am 25. Mai mit einem Konzert daran erinnern. Ein Interview mit Ensembleleiter Alexander Gheorghiu über den »Hirnbesitzer« und aktuell widerwärtige »Gutsbesitzer«.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

20.05.2019

Home / Musik / Artikel

Komm, lass uns das Frisbee catchen

Zum 26. Mal findet diesen Sommer in Feldkirch das Poolbar Festival statt. Warum sich der Ausflug zum sympathischsten Festival des Landes lohnt und man auf eine Badehose verzichten darf.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

17.05.2019

Home / Kultur / Film

The drugs don’t work

In »To The Night«, dem dritten Langspielfilm von Peter Brunner, brilliert Star Caleb Landry Jones in einer sonst nur mittelmäßig interessanten Reise durch die verfluchte Seele des Protagonisten.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

16.05.2019

Home / Kultur / Film

Erde ohne Menschen

»They’re saying they’re gonna reclaim (…) but nobody’s gonna reclaim the world.« Nikolaus Geyrhalters neuester Dokumentarfilm »Erde« nimmt sich ebendiese als Protagonistin und erzählt aus ihrer Perspektive verschiedene Geschichten vom Menschen. Eine Erzählung über Macht und Ohnmacht.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

15.05.2019

Home / Musik / Artikel

Hyperreality 2019 – Epizentrum Sophienalpe

Das avancierte Wiener Clubkultur-Fest findet heuer an zwei Wochenenden im Mai (17./18. und 24./25.) und nicht mehr im Rahmen der Wiener Festwochen statt. Wiewohl es abermals mit unzähligen ultrakrassen Club-Acts aufwartet.

TEXT
Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

15.05.2019

Home / Kultur / Kunst

Glittering The World

Kunst von Feministinnen, von unterdrückten Volksgruppen oder aus dem Handwerk als Vorbild: Das Wiener MUMOK zeigt Kunst, die glücklich machen soll und »quietly revolutionary«. Was für ein Sakrileg!

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

13.05.2019

Home / Musik / Artikel

Lady Lykez

Während Grime seit einigen Jahren einen zweiten Frühling erlebt, stellen Frauen in der Szene immer noch die Ausnahme dar. Doch mit Lady Lykez betritt eine Rapperin die Bühne, die mit provokanten Texten die männliche Hegemonie untergräbt. skug traf die junge Londonerin beim Elevate Festival in Graz.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

12.05.2019

Home / Kultur / Film

Illegal und weiblich in einer kalten Welt

Sergey Dvortsevoy führte Regie in dem äußerst bedrückenden Film »Ayka«, mit der grandiosen Samal Yeslyamova in der Hauptrolle. Ein Film, der zeigt, dass ein unmenschliches System zu hässlichen Entscheidungen führt.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

11.05.2019

Home / Kultur / Readable

Komm auf die Welle

Die Surfpoeten kommen in Wien vorbeigesegelt. skug hat sie kurz ins gemeinsame Oberstübchen gebeten, um mittels einer Assoziationskaskade auf ihren Gig bei den Kritischen Literaturtagen 2019 im Wiener rhiz vorzubereiten.

TEXT
Frank Jödicke, Meikel Neid
VERÖFFENTLICHUNG

11.05.2019

Home / Musik / Artikel

Hyperrealistische Klassik

Der Musiker und Komponist Seth Graham balanciert behände zwischen den Bereichen Neue Musik und IDM/Electronica. Am 3. Juni 2019 kommt der Amerikaner für einen seiner seltenen Auftritte nach Wien ins fluc!

TEXT
Bernd Gutmannsbauer
VERÖFFENTLICHUNG

09.05.2019

Home / Kultur / Performance

Unsere Heimat. Klatsch. Stampf.

Österreich den Nachkommen von Partisan*innen und Wehrmachtsangehörigen. Österreich den Newcomern, den Flüchtlingen. Ein Theaterstück des Ensembles Linde in Bleiburg Stadt, aufgeführt am 13. April 2019.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

07.05.2019

Home / Musik / Artikel

Salon skug – Start in die Sommersaison 2019

Ist es denn die Möglichkeit? Eine skug-Fotostrecke, die die bisherigen Salons des Jahres in aufschlussreichen Bildern dokumentiert. Ein Rückblick, der zugleich Ausblick auf die nächsten Salons in der Frischluft sanfter Sommerbrise sein wird.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

07.05.2019

Home / Musik / Artikel

Braune Grauzone

Wenn Antifaschist*innen mit aller Macht und meist aus eigener Tasche bezahlt gegen Rassismus, Antisemitismus, Xenophobie usw. vorgehen, werden sie nicht selten selbst zu Täter*innen gemacht. So auch bei den kürzlich gecancelten Konzerten der Bands Mgła und Deus Mortem. Ein kurzer Kommentar.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

05.05.2019

Home / Kultur / Film

Ich bin meine Vergangenheit

Erinnern versus Vergessen: Eine bemerkenswerte Spurensuche familiärer Mittäterschaft an Naziverbrechen in Nils Olgers Dokumentarfilm »Eine eiserne Kassette«. Der Film wird im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals Wien gezeigt.

TEXT
Dominika Krejs
VERÖFFENTLICHUNG

05.05.2019

Home / Kultur / Film

Shalom, Oida!

Am 30. April 2019 wurde die 27. Ausgabe des Jüdischen Filmfestivals Wiens im Urania Kino mit einem großen Fest und viel gespannter cineastischer Erwartung eröffnet. Der Eröffnungsfilm »The Day After I’m Gone« des israelischen Regisseurs Nimrod Eldar gibt ein bedeutendes Bild von der Vielschichtigkeit des Festivals.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

05.05.2019

Home / Kultur / Film

Infinite Crossing

Wer religiösen Fanatismus, gestrandete Sicherheitsbeamte, wiederbelebte Affen, verlorene Teenager, Messi-Pensionisten und nationalistische Kluften gleichermaßen interessant findet, der wäre beim diesjährigen Crossing Europe Filmfestival von 25. bis 30. April gut aufgehoben gewesen. Ein Rück- und Ausblick.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

02.05.2019

Home / Kultur / Readable

Fragmente eines fragmentarischen Buches

Im Spitzer in der Wiener Leopoldstadt wurde am 22. und 23. März 2019 aus »Der Mann ohne Eigenschaften« vorgelesen. War Robert Musil ein verkappter Dichter, der sogar zu »germanischer Inbrunst« Bilder erfinden konnte?

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

27.04.2019

Home / Kultur / Linke Archive

Finanzieller Missbrauch – Teil 2

Zwar fragt skug geflissentlich, ob nicht weniger die Zinsen das Problem sind als vielmehr das Kapital, das den Profit unbezahlter Arbeit akkumulieren darf, gleichwohl freuen wir uns enorm über den humanistischen Furor, den unser Medienpartner »Hinter den Schlagzeilen« an den Tag legt.

TEXT
Roland Rottenfußer
VERÖFFENTLICHUNG

25.04.2019

Home / Kultur / Linke Archive

Finanzieller Missbrauch – Teil 1

Geldwochen bei skug. Weshalb Geldwirtschaft aus vielerlei Gründen Glück verhindert, erklärt mit Hilfe von Marx und Co. der geschätzte Kollege Roland Rottenfußer von unserem Medienpartner »Hinter den Schlagzeilen«. Teil 1 macht sich auf die Suche nach der Happiness.

TEXT
Roland Rottenfußer
VERÖFFENTLICHUNG

24.04.2019

Home / Kultur / Linke Archive

Wien lernt von Berlin

Anfang April fand in Wien das Symposium »Freie Szene – Freie Kunst« statt, bei dem Interessensgemeinschaften verschiedener Kunstsparten ihre aktuelle Situation beschrieben und sich um Vernetzung bemühten. Das gelang überraschend gut. Betrachtungen dazu bilden den Auftakt der Geldwochen bei skug.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

24.04.2019

Home / Musik / Artikel

Frischer Jazz am Berliner Holzmarkt

Der Begriff Jazz wird beim Berlin Jazz Experiment, das von 31. Mai bis 2. Juni am Berliner Holzmarkt stattfindet, zum Glück weit gefasst. Ein kurzer Ausblick.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

23.04.2019

Nach oben scrollen