Braucht es überhaupt alternative, linke und unabhängige Medien, oder meinen die das bloß selbst so? Eigenmarketing quasi. Besonders beim Blick auf den Rechtsradikalismus und dessen mediale Verwurstung sollte die richtige Antwort (»Ja, es braucht sie«) eigentlich auf der Hand liegen.
Marky und C. J. Ramone spielen in Berlin. Die beiden ehemaligen Mitglieder der für den (amerikanischen) Punk Rock ikonischen Ramones sind mit ihren aktuellen Soloprojekten am 6. bzw. 23. Juli in Berlin zu Gast. skug präsentiert und gibt einen kurzen Konzertausblick.
Im Berliner Haus der Kulturen der Welt (HKW) finden vom 5. bis 27. Juli 2019 wieder die »Wassermusik« statt. Vor allem mit Musik, Film und Talks von Künstler*innen aus den Kulturen des Südatlantiks unter dem Motto »Black Atlantic Revisited« . Ein Kurzportrait einiger der Höhepunkte.
Georg Seeßlen ist ein Vielschreiber mit unglaublich hochfrequentem Output. Neben kapitalismuskritischen Analysen ist Seeßlen anerkannter Popexperte und Cineast und publizierte unter anderem die Buchperle »Blödmaschinen« (2011) und das diskussionswürdige Buch »Is this the end?« (2018).
Freund*innen einschlägig guter Musik versorgen sich u. a. bei ByteFM Radio, wo Wayne Graham bereits auftraten. Und K&F Records, das europäische Label der Band aus Whitesburg, Kentucky kommt gar aus Dresden, der Hauptstadt von Sachsen. Am 26. Juni 2019 live im Wiener Fluc!
Antisemitism, fascism, retrogressivity are again most relevant today. Before the release of Trupa Trupa’s new album »Of the Sun« and their upcoming tour which includes dates in the US, we interview singer and poet Grzegorz Kwiatkowski about Poland, the Shoah, and art in general.
Der Sommer der geistigen und akustischen Genüsse im Wiener Central Garden geht am 7. Juni in die nächste Runde. Die zelebrierte zerebrale Intensität feiner Klanggespinste wird kontrastiert durch die kardiale Extensität der »MALMOE«-Redaktion, die – genau jetzt – einiges zur aktuellen Politlage äußern wird.
Es scheint ein besseres Leben im guten zu geben. Diese Vermutung scheint das Erfolgsmärchen von Bilderbuch nahezulegen. Ein Porträt des österreichischen Boygroup-Aushängeschilds anlässlich der beinahe ausverkauften Open-Air-Doppelkonzerte vor dem Schloss Schönbrunn am 24. und 25. Mai 2019.
Mit »The Expanding Universe« (1980) und »Unseen Worlds« (1991) sind vor Kurzem die ersten beiden Alben der Computermusik-Pionierin Laurie Spiegel neu aufgelegt worden: Einblicke in die Beginnzeit digitaler Klangproduktionen.
Der erste Salon skug in der Sommerluft des neuen Central Garden wird sicherlich regenarm und aufregungsreich. Gewiss ist dabei nur die hohe Qualität der Musikacts, darüber hinaus macht sich in der skug-Redaktion aufgrund der politischen Großwetterlage freudige Irritation breit.
Ludwig van Beethoven ist vor bald 200 Jahren in Wiener Neustadt wegen Landstreicherei festgenommen worden. van Schmetthoven wird am 25. Mai mit einem Konzert daran erinnern. Ein Interview mit Ensembleleiter Alexander Gheorghiu über den »Hirnbesitzer« und aktuell widerwärtige »Gutsbesitzer«.
Zum 26. Mal findet diesen Sommer in Feldkirch das Poolbar Festival statt. Warum sich der Ausflug zum sympathischsten Festival des Landes lohnt und man auf eine Badehose verzichten darf.
Das avancierte Wiener Clubkultur-Fest findet heuer an zwei Wochenenden im Mai (17./18. und 24./25.) und nicht mehr im Rahmen der Wiener Festwochen statt. Wiewohl es abermals mit unzähligen ultrakrassen Club-Acts aufwartet.
Während Grime seit einigen Jahren einen zweiten Frühling erlebt, stellen Frauen in der Szene immer noch die Ausnahme dar. Doch mit Lady Lykez betritt eine Rapperin die Bühne, die mit provokanten Texten die männliche Hegemonie untergräbt. skug traf die junge Londonerin beim Elevate Festival in Graz.
Der Musiker und Komponist Seth Graham balanciert behände zwischen den Bereichen Neue Musik und IDM/Electronica. Am 3. Juni 2019 kommt der Amerikaner für einen seiner seltenen Auftritte nach Wien ins fluc!
Ist es denn die Möglichkeit? Eine skug-Fotostrecke, die die bisherigen Salons des Jahres in aufschlussreichen Bildern dokumentiert. Ein Rückblick, der zugleich Ausblick auf die nächsten Salons in der Frischluft sanfter Sommerbrise sein wird.
Wenn Antifaschist*innen mit aller Macht und meist aus eigener Tasche bezahlt gegen Rassismus, Antisemitismus, Xenophobie usw. vorgehen, werden sie nicht selten selbst zu Täter*innen gemacht. So auch bei den kürzlich gecancelten Konzerten der Bands Mgła und Deus Mortem. Ein kurzer Kommentar.
Der Begriff Jazz wird beim Berlin Jazz Experiment, das von 31. Mai bis 2. Juni am Berliner Holzmarkt stattfindet, zum Glück weit gefasst. Ein kurzer Ausblick.
Mit einem radikalen Bruch setzt das Festival in Innsbruck auf ein mutiges Programm und avanciert damit zu Österreichs wichtigstem Entdecker*innen-Festival. Wie schallt es zwischen den Bergen?
Das Leitmotiv des diesjährigen Donaufestivals lautet »New Society«. Der Erosion demokratischer Gesellschaften soll mittels Eruption neuartiger Dispositionen vorgegriffen und Einhalt geboten werden. Wir werden sehen, was da noch alles möglich ist.
TripHop-Queen Beth Gibbons statt klassischer Sopranistin Dawn Upshaw. Auch die Neuaufnahme von Henryk Mikołaj Góreckis »Symphony No. 3 – Symphony of Sorrowful Songs« mit Polens »spätmodernem Klassiker« Krzysztof Penderecki als Dirigent beeindruckt zutiefst.
Low Profiler aka Didi Neidhart stellt beim Salon skug am 11. April 2019 im AU sein grandioses audiovisuelles Projekt »Europa ist ein Gift« vor. Anlass für ein tief in afro-nautische Dub-Gewässer reichendes Mail-Interview, das die Wunden, die der kapitalistische Kolonialismus nach wie vor reißt, offenlegt.
Seit bald drei Jahrzehnten duldet das Magazin skug nicht die Trennung von Kunst und Politik, mit dem Auftritt von Low Profiler und DVRST unterstreichen wir dies erneut mit einem ungewöhnlichen audio-visuellen Konzertprojekt im Wiener AU am 11. April 2019.
Der vielseitige skug-Mitbegründer und -Autor Hans Kulisch ist am 29. März 2019 nach längerem Leidensweg 64-jährig verstorben. Im Gedenken an ihn tut sich ein weites, wahres Universum auf …
Die Wiener Rapperin & Poetry-Slammerin Yasmin Hafedh aka Yasmo hat mit ihrer Band Klangkantine am 1. März 2019 ihr zweites Album vorgelegt: »Prekariat und Karat« präsentiert sich fokussierter, ausgefeilter und kompakter denn je und droht nicht, in der Masse an HipHop-Veröffentlichungen unterzugehen.
skug präsentiert das passende Video zum 8. März. Darin braucht es nur wenige Worte, um die Lage zu fassen. Klar wird eines: Nicht täuschen lassen, sondern energisch weiterkämpfen!
Before her freak out concert for Salon skug on Saturday, March 9, 2019, at rhiz Vienna, the Swedish musician MAG, who is already on tour in Italy, responded to our interview questions by typing her answers into her mobile phone. Respect!
Die schwedische Anarcho-Avantgarde platzt in Wien herein und alle in der skug-Redaktion sind schon mächtig aufgeregt. Unfassbar, aber wahr, es gibt auch noch ein Gewinnspiel!
Vom 15. bis 17 März 2019 findet bereits zum 19. Mal Artacts, Festival für Jazz und improvisierte Musik, in St. Johann in Tirol statt. Das eingeweihte Publikum kann auch heuer altbewährte Musiker*innen erleben, aber auch Impro-Neulinge sollten sich kopfüber in das am Free Jazz geschulte Klangabenteuer stürzen.