Home / Kultur / Thinkable

»Was ist eine Straße?«

Der Wissenschaftsphilosoph und Vordenker einer neuen, digitalen Politologie Michel Serres widmete sich lebenslang den »Botenwegen« der Information. Im Interview mit Régis Debray ist die Straße Gegenstand seiner Überlegungen.

TEXT
Alessandro Barberi (Übersetzung), Régis Debray
VERÖFFENTLICHUNG

08.02.2022

Home / Kultur / Readable

Avantgarde war gestern … was bleibt ist Arrière-goût #2

Der Arrière-goût ist der Nachgeschmack der literarischen Revolte, mit dem umzugehen heutige Literaturprojekte einen Weg gefunden haben. Wir diskutieren mit ihnen diesen Umgang in loser Folge. Diesmal mit Ilse Kilic und Fritz Widhalm von Das fröhliche Wohnzimmer.

TEXT
Andreas Pavlic
VERÖFFENTLICHUNG

24.01.2022

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit Rojin Sharafi

Zum Abschluss der aktuellen Staffel von O-Sounds veröffentlicht skug ein Live-Set von Rojin Sharafi inkl. Interview von der Sendung am 19. Dezember 2021 – wie immer in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio.

TEXT
Johann Redl
VERÖFFENTLICHUNG

20.01.2022

Home / Kultur / Thinkable

Cruisen für die Emanzipation

Ein Gespräch mit Esra Özmen über die alltäglichen Implikationen des Cruisens und Drivens und warum man sich für Autos begeistern, aber trotzdem gegen die Vereinnahmung der Straße durch den motorisierten Verkehr eintreten kann.

TEXT
Heide Hammer
VERÖFFENTLICHUNG

06.01.2022

Home / Kultur / Readable

Avantgarde war gestern … was bleibt ist Arrière-goût #1

Der Arrière-goût ist der Nachgeschmack der literarischen Revolte, mit dem Verlage heute umzugehen einen Weg gefunden haben. Wir diskutieren mit ihnen diesen Umgang in loser Folge. Den Beginn macht der Verlag bzw. Postulag wirklich.

TEXT
Andreas Pavlic
VERÖFFENTLICHUNG

07.12.2021

Home / Kultur / Open Spaces

»Der öffentliche Raum ist ein Menschenrecht«

Victoria Coeln und Žiga Jereb realisieren heuer zum zweiten Mal ihr Projekt »Wiener Lichtblicke«. An vier Standorten in Wien werden bis 10. März 2022 Lichtgrafiken gezeigt, die den öffentlichen Raum neu in Szene setzen. Was das in einer Zeit wie dieser bedeutet, erzählt Victoria Coeln im Interview.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

07.12.2021

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit Terz Nervosa

skug veröffentlicht die Sessions von O-Sounds nachträglich in Wort, Bild und Ton, in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio. Diesmal ein Live-Set und Interview mit Terz Nervosa aus der Sendung vom 21. November 2021.

TEXT
Johann Redl
VERÖFFENTLICHUNG

02.12.2021

Home / Kultur / Open Spaces

Von den tödlichen Gefahren, sich in der Normalität hinzulegen

Die Künstlerin Beate Ronacher wurde während einer Performance von einem katholischen Priester mit dem Auto überrollt. Ein Gespräch über ihre Arbeit und die Gefahren des automobilen Verkehrsparadigmas.

TEXT
Kilian Jörg
VERÖFFENTLICHUNG

30.11.2021

Home / Musik / Artikel

Hybride Klanggestalten

Keine Ausdünnung des üppigen Line-ups beim Klangzeit Festival, das vom 25. bis 28. November 2021 in Kooperation mit IKLECTIK London, Radio Agora und der Austrian Composers Association on-site, online und on air stattfinden wird – sehr gemäß dem diesjährigen Motto »Hybrid Sounds / Hybrid Beings«.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

23.11.2021

Home / Musik / Artikel

»On Bass Is Kira…«

Gut Ding braucht Weile. Kira Roessler, legendäre Bassistin von Black Flag und kongeniale Basspartnerin von Mike Watt, hat soeben erst ihr erstes Soloalbum veröffentlicht. skug interviewte sie dazu.

TEXT
Peter Kaiser
VERÖFFENTLICHUNG

30.10.2021

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit Lan Rex

Auch die neue Staffel von O-Sounds veröffentlicht skug in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio nachträglich in Wort, Bild und Ton. Diesmal ein Live-Set inkl. Interview mit Lan Rex aus der Sendung vom 17. Oktober 2021.

TEXT
Johann Redl
VERÖFFENTLICHUNG

25.10.2021

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit Bosna

Auch die neue Staffel von O-Sounds veröffentlicht skug in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio nachträglich in Wort, Bild und Ton. Diesmal ein Live-Set inkl. Interview von Bosna aus der Sendung vom 10. Oktober 2021.

TEXT
Johann Redl
VERÖFFENTLICHUNG

17.10.2021

Home / Kultur / Performance

Mein Brustkorb ein Bergwerk

Damit oben gewirtschaftet und konsumiert werden kann, müssen einige in die Tiefe steigen. Die Performance »Mining Minds« von Sara Lanner thematisiert das vielfältige und hochproblematische Verhältnis der Menschheit zum Ausbeuten der Erde und der eigenen Innerlichkeit.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

06.10.2021

Home / Kultur / Kunst

»Integration läuft über Sprache«

Ernestine Baig ist knapp 30 Jahre Kulturattachée und Vizedirektorin des Österreichischen Kulturforums in Warschau. Im Interview mit skug erzählt sie von ihren Erfahrungen an dieser interkulturellen Zweigstelle und erklärt u. a., warum sie die österreichische Zivilgesellschaft für »bequemer« hält.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

02.10.2021

Home / Musik / Artikel

Diebstahl öffentlicher Räume

Mia Zabelka hat die Vision einer virtuellen Agora jenseits privatwirtschaftlicher Interessen bereits 1991 ausgelotet. Von 1. bis 3. Oktober thematisiert das feministisch inspirierte Sound Art Festival PhonoFemme 2021 den »Raub« an öffentlich Möglichem. Ein spannendes Interview mit der Kuratorin.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

21.09.2021

Home / Musik / Artikel

Improv-Internationale im Oktober

Musiker, Veranstalter und Kurator Christof Kurzmann, in grauer Vorzeit bei Extended Versions, hat mit Freundeskreisen das Catalytic Sound Festival ins Leben gerufen. Ein Interview anhand des am 1. und 2. Oktober u. a. im Wiener Porgy & Bess stattfindenden internationalen Austausch-Improv-Festivals.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

20.09.2021

Home / Kultur / Linke Archive

Reise für das Leben

Dank dem unermüdlichen Engagement von Aktivist*innen beiderseits des Atlantiks ist es möglich geworden, dass eine große Delegation von Zapatistas aus Mexiko in Wien eintreffen wird. Berthold Molden vom Netzwerk Zapalotta gibt einen Ausblick.

TEXT
Frank Jödicke, Pe Tee (Illustration)
VERÖFFENTLICHUNG

11.09.2021

Home / Musik / Artikel

Wege aus der Corona-Krise #2

Infolge der Serie Subkultur in der Corona-Krise fragen wir erneut nach, wie es heimischen Kulturinstitutionen im zweiten Jahr der Pandemie geht und welche Zukunftspläne gewälzt werden. Milena Košir Rantaša vom rhiz analysiert die schwierige Lage und plädiert für Gemeinschaft statt Konkurrenz.

TEXT
Alfred Pranzl, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

10.09.2021

Home / Kultur / Open Spaces

Wo ist die Innen*stadt?

Das Elsa Plainacher Kollektiv zeigt vor, wie man Unterdrückungen sichtbar machen und besetzte Orte zurückerobern kann. Im Interview mit skug erklären die Protagonistinnen ihre Beweggründe und Vorstellungen darüber, wie man gegen die Dominanz patriarchaler Strukturen im Stadtraum vorgehen kann.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

05.07.2021

Home / Musik / Artikel

Klanglaboratorium Seestadt

Die vierte Auflage von Sonic Territories, im speziellen digitaler Klangkunst gewidmet, findet von 1. bis 4. Juli 2021 in der Seestadt Aspern statt. Ein Soundparcours offeriert u. a. Roboter, die Baumrinden mit Tinte bemalen, und eine State-of-the-art-Abendschiene mit elektronischem Pop.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

24.06.2021

Home / Kultur / Film

Schule im Jugendstrafvollzug: Risiko und Chance

Arman T. Riahis Film »Fuchs im Bau« spielt in einer Schule für jugendliche Straftäter*innen. Die Lehrkräfte Elisabeth Berger und Hannes Fuchs erschüttern mit unkonventionellen Unterrichtsmethoden das hierarchische Gefängnissystem. Ein skug-Gespräch mit dem Regisseur und zwei zentralen Protagonist*innen.

TEXT
Dominika Krejs
VERÖFFENTLICHUNG

21.06.2021

Home / Musik / Artikel

Wege aus der Corona-Krise #1

In der Neuauflage unserer Serie Subkultur in der Corona-Krise haben wir bei den österreichischen Kulturinstitutionen nachgefragt, wie es ihnen nach über einem Jahr Pandemie geht und welche Pläne sie für die Zukunft haben. Zum Auftakt antwortet Das-WERK-Betreiber Stefan Stürzer.

TEXT
Alfred Pranzl, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

17.06.2021

Home / Kultur / Kunst

Und dann noch das Wasser …

Für den Künstler und Kunsterzieher Heribert Mader, der vom österreichischen Kunsthistoriker Walter Koschatzky als einer der besten Aquarellisten der Gegenwart bezeichnet wurde, steht Wasser, als Medium seines konzentrischen, auch aktivistischen Schaffens, im Mittelpunkt.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

10.06.2021

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit Mermaid & Seafruit

In Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio veröffentlicht skug die »Nachlese« zu den Live-Auftritten aus der Sendereihe O-Sounds. In der Sendung am 16. Mai 2021 präsentierten uns Mermaid & Seafruit ein Live-Set und gaben anschließend ein Interview.

TEXT
Johann Redl, Markus Gansberger
VERÖFFENTLICHUNG

25.05.2021

Home / Musik / Artikel

»Ich habe Geld nie gehasst«

Im Gespräch mit Thomas Kessler aka Chy, Vorarlberger Urpunk und Mitglied von Chaos, Le Passepartout, Billion Bob und The Yeomen, gehen wir an die Wurzeln der österreichischen Punkszene und erfahren, was seitdem passiert ist.

TEXT
Lurker Grand
VERÖFFENTLICHUNG

11.05.2021

Home / Musik / Artikel

»Musik darf unangenehm sein«

Rund ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie ist das Debütalbum von Downers & Milk erschienen. Im Interview sprachen Michael Varga und Max Eczyk mit uns über Herausforderungen für Musiker*innen während, aber auch Wege aus der Krise.

TEXT
Jan Bruckschwaiger
VERÖFFENTLICHUNG

03.05.2021

Home / Musik / Artikel

Küchenkonzerte gegen die Krise

Cremant Ding Dong aus Berlin Kreuzberg haben sich in Corona-Zeiten als WG-Band formiert und bescheren uns den Soundtrack zur neuen Normalität. skug traf Franky Fuzz, Gwendolin Tägert und Endai Hüdl zum virtuellen Interview.

TEXT
Jens Buchholz
VERÖFFENTLICHUNG

27.04.2021

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit VOILER

In Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio veröffentlicht skug die »Nachlese« zu den Live-Auftritten aus der Sendereihe O-Sounds. Die Sendung vom 21. März 2021 beschert uns ein Live-Set von VOILER inklusive Interview.

TEXT
Johann Redl, Markus Gansberger
VERÖFFENTLICHUNG

31.03.2021

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit Mala Herba

In Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio veröffentlicht skug die »Nachlese« zu den Live-Auftritten aus der Sendereihe O-Sounds. Den Anfang macht ein magisches Live-Set von Mala Herba vom 21. Februar 2021.

TEXT
Johann Redl
VERÖFFENTLICHUNG

11.03.2021

Home / Kultur / Film

Sensing the visual

Der österreichische Filmemacher und Multimedia-Künstler Titus Leber ist nach Jahren des Reisens wieder nach Österreich zurückgekehrt, wo er am 2. März 2021 seinen 70. Geburtstag feiert. Im Gespräch mit skug rollen wir den roten Faden auf und ziehen ein momentanes Resümee seines Schaffens.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

01.03.2021