Home / Musik / Artikel

Werkschau als Opus Magnum

Der Münchner Musiker und Produzent pcn gewährt mit »Collector« (Eigenverlag via Bandcamp/Minor Mailorder) einen tollen Überblick über sein bisheriges Schaffen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

13.08.2023

Home / Musik / Artikel

Leuchtturm in der Münchner Subkulturnische

Christian Nothaft verdingt sich als Sozialarbeiter und sorgt nebenbei für einen ansehnlichen musikalischen Output. Der Münchner veröffentlicht als Demonum, p.c.n Ambiloco und pcn (»Collector« 2023) einen experimentellen DIY-Sound, der Popmusik nicht verleugnet, sondern vortrefflich umschifft.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

13.08.2023

Home / Musik / Artikel

Neues aus Morgöth

Voivod, die kanadische Prog-Metal-Institution, hat sich zum 40-jährigen Bandjubiläum ein besonderes Geschenk gemacht, das nicht nur für alte Fans hörenswert ist. Zurück in die Zukunft des Metal.

TEXT
Peter Kaiser
VERÖFFENTLICHUNG

05.08.2023

Home / Kultur / Film

Make Barbie great again, Greta!

Greta Gerwigs neuer Blockbuster »Barbie« wird als Bollwerk des Feminismus abgefeiert. Doch was ist da tatsächlich dran? Eine tiefgreifende Analyse in pink.

TEXT
Cornelia Dorfer
VERÖFFENTLICHUNG

05.08.2023

Home / Musik / Artikel

Deep Listening für Wellness-Oasen

»Sterne über der Stadt« (2017) und »Orph​é​e Aux Enfers« (2020) des deutschen Elektronikers Günter Schlienz sind in limitierten Vinylauflagen auf Silent State Recordings wiedererschienen. Eine Empfehlung.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

03.08.2023

Home / Kultur / Readable

»Die Geschlechterfrage wird nach wie vor als Frauenfrage gesehen«

Erica Fischer ist Mitbegründerin der autonomen Frauenbewegung in Wien. Warum sie durch die Liebe überhaupt erst zur Feministin wurde, erzählt die Autorin und Übersetzerin in ihrer Autobiografie »Spät lieben gelernt«. Für skug hat sich die Wahlberlinerin zum Interview getroffen.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

02.08.2023

Home / Kultur / Linke Archive

Salzburger Festspiele: Bitte stellen Sie den Betrieb ein!

Die intellektuelle Ohnmacht wird gruselig, wenn ein Landeshauptmann mit viel intellektuellem Brimborium den Hasspredigern die Hand reichen will.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

29.07.2023

Home / Musik / Artikel

The Positive Power of Fake

Das selbstbetitelte Debüt der New York Dolls erschien am 27. Juli 1973 auf Mercury Records/Universal. Ein Rückblick auf einen Meilenstein der ROCK-Geschichte anlässlich des 50-jährigen Jubliläums.

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

29.07.2023

Home / Musik / Artikel

Große Kunst in Prag

Experimental-Titan Anthony Braxton gehört zu den einflussreichsten Musikern an der Schnittstelle von Jazz und Neuer Musik. Am 1. August 2023 wird seine Oper »Trillium X« in Prag aufgeführt – zum ersten und einzigen Mal.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

28.07.2023

Home / Musik / Konzert

Wenn die Plastikhüften schwingen und du schwingst mit

Volles Stadion und zufriedene Endverbraucher*innen boten die Red Hot Chili Peppers am 14. Juli 2023 live in Wien. Ein Erfolg auch dank Unterstützung von King Princess und eines gewissen Herrn Pop.

TEXT
Malik Lebbihiat
VERÖFFENTLICHUNG

25.07.2023

Home / Kultur / Performance

Fabrics of fire are coming down

Belgian multi-talent Benjamin Abel Meirhaeghe presents the music theater »Madrigals« at ImPulsTanz 2023, showing »a future freed from normativity«.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

25.07.2023

Home / Musik / Artikel

Abschied von Jane Birkin

Am 16. Juli 2023 verstarb die Sängerin, Schauspielerin und Stilikone Jane Birkin im Alter von 76 Jahren in Paris. Folgende Zeilen sollen in einer sehr subjektiven Auswahl Rückblicke auf ihre bedeutendsten Werke in Film und Musik geben.

TEXT
Ulrich Musa-Rois
VERÖFFENTLICHUNG

25.07.2023

Home / Kultur / Linke Archive

Wer ist hier normal?

Die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sondert Wutbürger*innenprosa ab und das ganze Land muss mitdiskutieren.

TEXT
Leslie Samtpfote, Pe Tee (Illustration)
VERÖFFENTLICHUNG

21.07.2023

Home / Musik / Artikel

Gierflation bei den Investment-Punks

Ein Kommentar über die Dreistigkeit, Tickets für ausverkaufte Konzerte zu vollkommen überzogenen Preisen weiterzuverkaufen.

TEXT
Jannik Eder
VERÖFFENTLICHUNG

20.07.2023

Home / Kultur / Open Spaces

»Die Letzte Generation versteht sich als Feueralarm«

Sie kleben sich auf die A23, marschieren in »Gehzeugen« über den Wiener Ring und besprühen das Luxusgeschäft Prada. Mit öffentlichkeits-wirksamem zivilen Ungehorsam bedient sich die Letzte Generation einer umstrittenen, aber bewährten Taktik. Wir haben mit dem Aktivisten Florian Wagner gesprochen.

TEXT
Sara Walker
VERÖFFENTLICHUNG

20.07.2023

Home / Kultur / Readable

Milan Kundera – Maximale Vielfalt auf minimalem Raum

Der französische Autor mit wenig geliebten tschechischen Wurzeln ist tot. Er hinterlässt neben ganz guten Romanen eine kluge Vision für Europa.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

17.07.2023

Home / Kultur / Readable

Der Körper erinnert sich

Geister des Ungesagten und Unsagbaren verfolgen die Patient*innen der Psychotherapeutin Galit Atlas. Seltsame, verschlungene Wege zur Geistervertreibung eröffnen sich in ihrem Buch »Emotionales Erbe. Eine Therapeutin, ihre Fälle und die Überwindung familiärer Traumata«.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

17.07.2023

Home / Kultur / Film

Licht auf Geschichten

Der Wiener Filmemacher Peter Payer ist ein Meister der Drehbuchentwicklung. skug durfte den Regisseur und Autor in seiner Wohnung interviewen. Ein Gespräch über Digitalisierung, Ödön von Horvath und Sehen als aktive Tätigkeit.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

14.07.2023

Home / Kultur / Thinkable

Öffentlich-rechtliche Benzinbrüder

Für »unseren Heim-Grand-Prix« mobilisiert der ORF alle Mittel und berichtet über das Wetter. Mit dabei: der Kanzler und ein Hauch von Monarchie.

TEXT
Christoph Benkeser, Pe Tee (Illustration)
VERÖFFENTLICHUNG

04.07.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug auf Rädern: Royal Diving Academy, Wirrbel, skug Talk & DJ-Line, Schreibwerkstatt

Am Samstag, dem 1. Juli 2023 (erster Ferientag – geil!) gibt es ab 16:00 Uhr einen Salon an einem ungewöhnlich malerischen Ort – Merkurweg 15, 1140 Wien – Musik, die eigentlich schon ein bisschen zu gut ist, ein gemeinsames Nachdenken über feministische Sozialdemokratie und eine Lockerungsübung.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

30.06.2023

Home / Kultur / Kunst

»Ich bin nicht der Schlüssel zu meinen Bildern«

Jan Valik träumt vom Unheimlichen, malt im Erinnern und fühlt Jetlag, wenn er sein Atelier betritt. Von 6. Juli bis 23. September 2023 stellt er in der Galerie Amart zum ersten Mal in Österreich seine Bilder aus. »Small Infinities« zeigt eine Welt, die Leerstellen auslotet und über Grenzen grätscht.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

30.06.2023

Home / Musik / Artikel

A gmahde Wiesn

Der Kultursommer Wien öffnet wieder seine niederschwelligen Pforten auf neun Grünflächen von Floridsdorf bis Simmering zwischen 30. Juni und 13. August 2023. Kurator*innen aus vielerlei Sparten sorgen für ein abwechslungsreiches Programm, musikalisch etwa von Anna Anderluh bis Sara Zlanabitnig.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

29.06.2023

Home / Musik / Konzert

Glitzerwelt aus tausend Schichten

Beyoncé zeigte bei ihrem ausverkauften Stadionkonzert am Samstag, dem 24. Juni 2023 in Frankfurt am Main, dass Freiheit und Selbstbestimmung für sie nur mit konzeptioneller Schärfe, musikalischer Präzision und struktureller Strenge möglich sind. Ihr Konzert geriet damit zum Triumpf.

TEXT
Markus Stegmayr
VERÖFFENTLICHUNG

28.06.2023

Home / Musik / Artikel

Peter Brötzmann †

Mit Peter Brötzmann verliert die internationale Jazz-Szene einen Pionier, Innovator und unermüdlichen Arbeiter. Über 55 Jahre beeinflusste er den Free Jazz über die Grenzen des Genres hinaus. Nun starb er im Alter von 82 Jahren.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

27.06.2023

Home / Musik / Review Collection

Smash the Cis-tem! Fünf Alben von trans Metalheads

Im Pride Month veröffentlichen Medien gerne Quotenartikel, um alternativer zu wirken. Auch skug: Bisher haben wir 2023 kein einziges Metal-Album gecovert. Verdammte Poser!

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

22.06.2023

Home / Kultur / Performance

Von Menschen und Moosen

Die Entdeckung der Pflanzlichkeit: Socken-Setting zum Lümmel-Liegen – die performative Installation »This is not a garden. vegetal encounters« wird vom 20. bis 23. Juli 2023 im Rahmen des impulstanz Festivals im Museumskontext zu erleben sein. Ein skug-Interview mit Lisa Hinterreithner und Musikerinnen.

TEXT
Isabella Klebinger, Michael-Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

21.06.2023

Home / Musik / Artikel

Sisters im Rampenlicht

Das gemeinnützige Netzwerk Sisters of Music bringt am 7. Juli 2023 für ein Arena Open Air internationale und österreichische Frauen-Acts von CocoRosie bis Dives auf die Bühne – beim erstmals stattfindenden Sisters Festival.

TEXT
Kerstin Kellermann, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

20.06.2023

Home / Musik / Artikel

»Mein Wille – ich chille«

Der Wiener Underground und die österreichische Rock-Szene verabschieden sich von Sascha Müller, Sänger und Bassist der Rockchanson-Formation Captain Knife, der Stoner-Rock-Band Tokan und zuletzt der Formation Wes & The Sundowners.

TEXT
Scharmien Zandi
VERÖFFENTLICHUNG

19.06.2023

Home / Musik / Artikel

Wiedererweckungen und Gedenkkulturen

Das noch bis 15. August 2023 dauernde Viertelfestival Niederösterreich widmet sich in diesem Jahr dem Thema Randerscheinungen. Ein Blick auf bewahrende, widerständige, denkwürdige und historische Kunst- und Kulturprojekte, die zu Reisen ins Waldviertel einladen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

19.06.2023

Home / Musik / Artikel

All about memories and joining dots

Electronic maestro Robin Rimbaud (aka Scanner) and clarinettist Gareth Davis are two central figures of UK’s experimental music scene. We had the chance to talk with them about friendship, the pitfalls of memory and why Neue Musik might be one of the most easy-access genres around.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

15.06.2023

Nach oben scrollen