Home / Kultur / Kunst

In Memoriam Peter Weibel 1944–2023

Wer in Wien in den letzten Jahrzehnten irgendwas mit Kunst gemacht hat, konnte unmöglich Peter Weibel nicht kennen. Sein Anstifter- und Ideengebertum in der kurzen und heißen Phase des Wiener Aktionismus, seine Kooperationen mit dem Who-is-Who der österreichischen Kunstszene, seine Arbeit als Kurator, sei es in Wien, Graz oder bei der Biennale in Venedig, und…

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

06.03.2023

Home / Musik / Artikel

Pharoah Sanders (1940–2022)

Ein kurzer Nachruf auf einen der ganz Großen und gleichzeitig zugänglichsten Avantgardisten des Jazz.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

27.09.2022

Home / Kultur / Film

Jean-Luc Godard (1930–2022)

Der große Vordenker eines massentauglichen Avantgarde-Kinos ist tot. Die von ihm mitangestoßene Nouvelle Vague bleibt wirkmächtig für den Film, wenn vielleicht auch eher im Seminarraum als auf der großen Leinwand.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

14.09.2022

Home / Kultur / Performance

Peter Brook (1925–2022)

Der übergroße Regisseur und Theoretiker eines modernen Theaters Peter Brook ist am 2. Juli 2022 im Alter von 97 Jahren in Paris gestorben. Seine Ideen sind maßgebend bis heute – sogar ein bisschen für skug.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

04.07.2022

Home / Musik / Artikel

Sternenklänge und Millionenseller

Der griechische Komponist, Synthi-Pionier, New-Ager, Ohrwurmproduzent und Beinahe-Rockstar Vangelis ist gestorben. Seine Karriere zeigt auf, wie Elektro-Avantgarde mit Mainstream nicht richtig harmonieren will.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

22.05.2022

Home / Musik / Artikel

Ein Gespräch mit Willi Resetarits

Der plötzliche Tod von Willi Resetarits aka Ostbahn-Kurti am 24. April 2022 bewegte uns dazu, erneut im skug Magazin-Archiv zu wühlen. Aus skug #78, 4–6/2009 kredenzen wir ein Gespräch über seine Herzensanliegen, das anlässlich der Veröffentlichung des Tonträgers »Stubnblues III. No so vü« stattfand.

TEXT
G. Bus Schweiger, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

29.04.2022

Home / Musik / Artikel

Abschied von Willi Resetarits

Am 24. April 2022 verunglückte Willi Resetarits aka Ostbahn-Kurti tödlich. Seine musikalischen Projekte sind Legion und sein soziales wie politisches Engagement bleiben unvergessen. Mit skug verbundene Autor*innen ehren die Legende zu Lebzeiten, mit einem Vorwort von skug-Herausgeber Alfred Pranzl.

TEXT
Alfred Pranzl, Frank Jödicke, G. Bus Schweiger, Jenny Legenstein, Lisa Wallerstein, Stefan Koroschetz, Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

29.04.2022

Home / Musik / Artikel

Tanz den Dionysos!

Hermann Nitsch vermochte mit seinem Orgien-Mysterien-Theater zu verstören und ist mit seinen Schüttbildern in die Hochkultur vorgedrungen. Am Ostermontag verstarb der brillante Gesamtkunstwerker 83-jährig. Anlass, ein Interview, erschienen 2001 in skug #46, aus dem Papierarchiv zu heben.

TEXT
Peter Nachtnebel, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

21.04.2022

Home / Musik / Artikel

RIP, Mark Lanegan

Mark Lanegans dunkelster Dämon war wohl mangelnder Respekt vor höheren Mächten: Am 22.02.2022 ist der geläuterte Coronazweifler von uns gegangen. In Irland verhallte seine Stimme, die jedem Song Tiefe gab, dem er Ausdruck verleihen wollte, als einer der Letzten vom Urgestein des Seattle Underground.

TEXT
Lisa Wallerstein
VERÖFFENTLICHUNG

03.03.2022

Home / Kultur / Kunst

Flüchtiges Licht – Nachruf auf Brigitte Kowanz

Ob der erfolgreiche Spagat zwischen Künstlerin zu sein und junge Menschen zur Kunst zu ermutigen genug Zeit für Regeneration und Reflexion lässt? Nach dem Tod von Brigitte Kowanz, die bis zum Schluss für ihre nächste Ausstellung in Linz arbeitete, bleibt ein speziell leuchtendes Werk zurück.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

02.02.2022

Home / Kultur / Thinkable

Zum Tod von Thích Nhất Hạnh

Der am 22. Jänner 2022 verstorbene Zen-Mönch war eine wichtige Persönlichkeit der Counterculture und weltweiten Friedensbewegung der 1960er- und 1970er-Jahre. Später war es still um ihn geworden, wofür er auch viel getan hat.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

24.01.2022

Home / Musik / Artikel

Für den Krach gelebt

Er krempelte die experimentelle Musik um und führte von Wien aus ein Label, das oft nur im Ausland auf offene Ohren stieß. Gestern ist Editions-Mego-Labelchef Peter Rehberg überraschend gestorben.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

23.07.2021

Home / Musik / Artikel

Wann geht der Himmel wieder auf?

Esther Bejarano ist nun leider gestorben. Immerhin wurde sie 96 Jahre alt. Die Auschwitz-Überlebende sang noch 2016 ein Konzert beim Salon skug im Fluc. Ihre Band Bejarano & Microphone Mafia war und ist Kult.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

19.07.2021

Home / Musik / Artikel

Jim Steinman – Mit Rüschenhemd aus der Hölle fahren

Der »Little Richard Wagner« ist tot und damit endet eine Episode der Rockmusik, die zukünftigen Generationen noch Rätsel aufgeben wird. Steinmans große Bedeutung darf als unbestritten gelten, wo er die Linie zwischen Ironie und Wahn verlaufen ließ, wird die Öffentlichkeit wohl nie erfahren.

TEXT
Leslie Samtpfote, Pe Tee (Illustration)
VERÖFFENTLICHUNG

24.04.2021

Home / Musik / Artikel

Vater der elektronischen Musik Rumäniens

Rodion Ladislau Roșca, mit seiner Band Rodion G. A. Pionier der elektronischen Musik in Rumänien, verstarb 67-jährig im März 2021 an Krebs. Eine Würdigung seines Schaffens.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

03.04.2021

Home / Musik / Artikel

Adieu, Françoise

»Tonaufnahmen sind technische Gespenster«, schrieb der Kulturkritiker Mark Fisher. Ein Gespenst sei die Anwesenheit des Abwesenden. Françoise Cactus wird weiter als guter Geist durch das Leben des Autors spuken. »C’est comme ci, c’est comme ça / C’est la vie, c’est la mort.«

TEXT
Jens Buchholz
VERÖFFENTLICHUNG

23.02.2021

Home / Musik / Artikel

Der fabelhafte Kosmos eines Multitalents

Er überlebte den Naziterror in Wien und war Miterfinder eines kritischen Austropops. Arik Brauer, am 24. Jänner 2021 92-jährig im Kreis seiner Familie verstorben, schuf mit seiner surrealen Kunst ein umfassendes Werk im Zeichen einer tiefen Menschlichkeit. Eine Würdigung.

TEXT
Stefan Koroschetz
VERÖFFENTLICHUNG

29.01.2021

Home / Musik / Artikel

Harold Budd †

Einer der ganz großen Musiker unserer Zeit ist von uns gegangen. Dies droht im aktuellen Pandemie-Tohuwabohu leider, wie so vieles, unterzugehen. skug würdigt den Meister des Ambient deshalb mit Atmosphäre und Aberwitz.

TEXT
Frank Jödicke, Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

21.12.2020

Home / Kultur / Linke Archive

Dora Schimanko †

Die jüdische Autorin, Zeitzeugin und engagierte Antifaschistin Dora Schimanko war in vorbildlicher Weise unbequem. Mit ihr stirbt eine engagierte Stimme für die Demokratie in Österreich.

TEXT
Gerald Grassl, Ulli Fuchs
VERÖFFENTLICHUNG

11.11.2020

Home / Musik / Artikel

Walter Pinter 1969–2020

Ein persönliches Hohelied auf einen Musikpromoter. Walter Pinter, am 11. September 2020 von seinem Krebsleiden erlöst, ging es nicht nur um das Produkt – etwa neue Alben oder Live-Gigs –, sondern vor allem auch um die Menschen im Musikbiz.

TEXT
Stefan Koroschetz
VERÖFFENTLICHUNG

20.09.2020

Home / Musik / Artikel

Open your mouth and say… farewell!

Mr. Chi Pig, charismatischer Sänger der kanadischen Hardcore-Skate-Punks SNFU, ist am 16. Juli 2020 mit 57 Jahren verstorben. Ein trauriger Anlass, um an viele fröhliche Stunden mit seiner Musik zu erinnern.

TEXT
Peter Kaiser
VERÖFFENTLICHUNG

23.07.2020

Home / Musik / Artikel

She was always a star

We had a lot of fun writing, practicing, and performing our duets together and we used to spend a lot of the time that we should have been working in fits of laughter. That was how many of our songs were born. A personal obituary for Elinor Mora.

TEXT
Joshua Korn
VERÖFFENTLICHUNG

10.06.2020

Home / Musik / Artikel

Ein Nachhall für Réka Kutas

Ein Nachruf als Appell an die Stille. Die Cellistin, Sängerin, Improvisatorin, Musikerin und Performerin Réka Kutas ist aus diesem zu sehr dem Materiellen, dem Dreisten unterworfenen Leben verschwunden. Ihre Musik war flüchtig wie sie selbst vor dieser Welt und doch hinterlässt sie Spuren …

TEXT
Hannes Dufek
VERÖFFENTLICHUNG

12.05.2020

Home / Musik / Artikel

Befreiung der Seele

Camae Ayawa aka Moor Mother kämpft in vielen Ensembles an vorderster Front. Und doch erstrahlt ihr zorniger Gesang im Free-Jazz-Quintett Irreversible Entanglements in kraftvollerer Würde denn je. »Who sent you?« ist ein Meilenstein afroamerikanischen Empowerments.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

28.04.2020

Home / Musik / Artikel

»Hello In There«

skug könnte langsam noch eine Corona-Serie mit Nachrufen von an COVID-19 verstorbenen Musiker*innen beginnen, von Manu Dibango bis Lee Konitz. Aus Kapazitäts- und Fangründen beschränken wir uns auf einen der faszinierendsten Country-Songwriter. R.I.P. John Prine.

TEXT
Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

22.04.2020

Home / Musik / Artikel

Nach dem Lustprinzip

Zum Tod von Gabi Delgado-Lopéz, Sänger von Deutsch Amerikanische Freundschaft und stilprägende Figur sowohl für Punk als auch Techno.

TEXT
Jannik Eder
VERÖFFENTLICHUNG

26.03.2020

Home / Musik / Artikel

Paisley-Underground-Pionier und Dreampop-Wegbereiter

Am 25. Februar verstarb in Los Angeles David Roback im Alter von 61 Jahren. Ein persönlicher Nachruf.

TEXT
Ulrich Musa-Rois
VERÖFFENTLICHUNG

07.03.2020

Home / Musik / Artikel

Diamonds upon diamonds

Über den Tod des US-Rappers Pop Smoke.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

24.02.2020

Home / Musik / Artikel

Can we do disco without Andrew?

Andrew Weatherall, der britische Musiker, Produzent und DJ, ist im Alter von 56 Jahren überraschend gestorben. Die heutige Clubmusik würde ohne ihn anders klingen.

TEXT
Jan Bruckschwaiger
VERÖFFENTLICHUNG

19.02.2020

Home / Kultur / Linke Archive

Der letzte Linke

Dass Journalismus unerbittliche Aufklärung sein soll und niemals Arrangement mit bestehenden Verhältnissen, ist so ein Gedanke, bei dem Zeitungsleser*innen schnell das große Kichern kommen kann. Hermann L. Gremliza aber stand genau dafür. Jetzt ist er im Alter von 79 Jahren von uns gegangen.

TEXT
Frank Jödicke, Jannik Eder
VERÖFFENTLICHUNG

29.12.2019

Scroll to Top