Bisher vom österreichischen Musikjournalismus unbeachtet veröffenlicht das in Wien und Prag beheimatete Quartett Metamorphosis in diesen Tagen seine zweite CD »Dip«. Kammermusikalischer Pop, Minimalismus und Avantgarde legen sich in die gemeinsame Schublade.
Ryoji Ikeda scheint als Multimedia-Künstler eher per Zufall in den Musikbetrieb geraten zu sein. skug sprach mit dem japanischen Soundforscher über seine Beziehung zu Zen und sein kritisches Verhältnis zur Musik.
Elektro-/Synthie-/606er-Pop und verwandtes nicht nur aus dem Hause Morr scheint momentan dermaßen en vogue zu sein, dass sich der griesgrämige Laptop-Bär wohl noch mehrere Winter in seiner (n)erdig-muffigen Höhle verstecken muß, bis er wieder das Tageshell erblicken darf. In ehemals düsteren Gassen ist wieder etwas Licht, Wärme und Harmonie eingekehrt und allerorts streicheln Melodien die…
Das Burgenland hat ja schon manche berühmte Heimorgelwerker und Laptopisten hervorgebracht, das seit zwei Jahren in wechselnder Besetzung spielende Trio raven rec. will dem keinen Abbruch tun. »Living On A Lake« nennt sich das in Eigenproduktion entstandene Debüt, das vor allem durch sein hemmungsloses Bekenntnis zu Burgenländischen l?amour-Hatschern (mit maximalstem Einsatz der pich control) und…
skug presents Ex Eu, 20 – 22 May 2001
Festival of Electronic and Improvised Music from Hungary, Russia and Yugoslavia
Festival mit elektronischer und improvisierter Musik aus Russland, Ungarn und Jugoslawien. Eine Kooperation von skug und Elisabeth Schimana mit dem Wiener Jazz- und Musicclub.
Manchmal, wenn es draußen ganz kalt und still geworden ist und man bei einer Schale Tee nur noch nach einem geliebten Menschen, einer Wolldecke und Kuscheltieren sucht und weit und breit niemand mit Harry Rowohlt-Stimme aufzutreiben ist, die/der einem ein beschauliches Wintermärchen vorlesen könnte, manchmal, braucht es dann jemanden wie Aeron Bergman. Sein Hörspiel erzählt…
»Der Wind in Oklahoma ist der gleiche Wind wie hier, nur er gehört nach Oklahoma.« Diese schönen Refrain-Zeilen von Fink muss das Nürnberger Trio Missouri wohl in ihren Hinterköpfen gehabt haben, als sie der vergangene Sommer gemeinsam mit Granfaloon Bus nach Oklahoma brachte. Und nicht nur dort dürfte die »Aneignung fremder Authentizität«(Presseinfo) eigentlich kein Thema…
Chicago und kein Ende. Seit mehreren Jahren versorgt nun Amerikas Musikhauptstadt im Mittleren Westen den Rest der Welt mit einer Melange aus Americana-Beständigkeit, Experimentierfreudigkeit und seiner Verwurzelung im Jazz. Die billigen Wohnungsmieten Anfang der Neunziger ließen unweit der Universität im Wicker Park-Viertel eine Szene entstehen, die unter dem ständigen Austausch der Rollen als Produzenten, Konsumenten…
»I’m not a DJ, I’m playing the turntables.«
Vom Turntablisten zum Komponisten, von der Integrationsfigur zum Arrangeur.
Wenn um 5 Uhr in der Früh Dr.rer.nat Francisco Lopez, der seine Klänge am liebsten aus dem Urwald holt (»Ich halte den Dschungel für einen sehr noisigen Ort«), eingeklatscht wird, um das euphorische Publikum noch ein letztes mal mit ohrenbetäubenden Soundclusters zu beruhigen, dann befinden wir uns auf phonoTAKTIK 99.