I am a Christian whore
We met Ivo Dimchev for an interview ahead of the performance of his new piece »In Hell with Jesus« at Impulstanz Vienna on August 1st and 3rd, 2022.
29.07.2022
We met Ivo Dimchev for an interview ahead of the performance of his new piece »In Hell with Jesus« at Impulstanz Vienna on August 1st and 3rd, 2022.
29.07.2022
Ein Gespräch zur neuen Platte »Dust Moves« des Saarbrückener Duos Pretty Lightning mit dessen Gitarristen Sebastian Haas.
26.07.2022
Die Ausstellung »Farbe, Licht, Raum« in der Galerie Amart zeigt bis 30. Juli 2022 die Werke des österreichischen Malers Hermann Kremsmayer und geht der Ambivalenz zwischen Intimität und dem »großen Ganzen« nach. Im Gespräch wird klar, wie er versucht, das Unmittelbare in seinen Bildern zu versöhnen.
06.07.2022
Die Aktivistin Katarzyna Czarnota steht an der polnisch-weißrussischen Grenze, um gegen ein System anzukämpfen, das sich mit seiner »Pushback-Politik« bewusst gegen die Menschenrechte wendet. Wieso die Situation im Kontext des Krieges gegen die Ukraine perfider denn je ist, erzählt sie im Interview.
01.07.2022
Der Arrière-goût ist der Nachgeschmack der künstlerisch-literarischen Revolte, mit dem Künstler*innen, Aktivist*innen und Kollektive heute umzugehen einen Weg gefunden haben. Wir diskutieren mit ihnen diesen Umgang in loser Folge. Diesmal mit Dystopia und Utopia von united queendoms.
29.06.2022
skug veröffentlicht in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio eine »Nachlese« der O-Sounds Live-Sessions. Die Sendung vom 29. Mai 2022 mit EsRAP wurde anlässlich des Radio Orange Programm-Relaunchs ausgestrahlt und aufgezeichnet und feiert nun hier bei skug ihren Video-Release.
23.06.2022
Expert*innen des Kuratoriums für Verkehrssicherheit versuchen, Straßen sicherer zu machen, beispielsweise durch Ziehen neuer Linien. Im Gespräch über Linienziehungen wird der »Sicherheitskulturraum« Straße deutlich.
21.06.2022
Vom 18. bis 21. August 2022 geht das Jazzfestival Saalfelden über die Bühnen bzw. unkonventionelle Schauplätze. Denn Mario Steidl, dem Intendanten des Festivals, schwebt weit mehr als nur ein Jazzfestival für Spezialist*innen vor.
14.06.2022
Das Organ für supradisziplinäre Kunst namens AIAIA wird von Georg Nussbaumer und Stefanie Prenn künstlerisch mit Ideen versorgt. Am 24. Juni laden Sie zu einer Performance in die Wiener Schubertgarage, wir luden sie vorab zum Interview.
12.06.2022
Warum greifen Maßnahmen zur Reduktion der Flächeninanspruchnahme in Österreich nicht oder zu wenig? Ein warnendes Gespräch mit Dr. Gerlind Weber anlässlich der Wanderausstellung »Boden für Alle« des Architekturzentrums Wien.
12.06.2022
Die berüchtigten Chatprotokolle bekommen ihr eigenes Singspiel. Mit »Der Prätorianer« legt Librettist und Regisseur Johannes B. Czernin eine Oper vor, die – selbstverständlich – gewisse Fragen aufwirft. Im skug-Interview werden sie beantwortet.
30.05.2022
Two ultimate highlights of this year’s Donaufestival were The Bug & Dis Fig and the solo performance of Dis Fig. We met Felicia Chen for an interview.
25.05.2022
Performen und performen lassen. Ein Stück Wald wird zu einem Waldstück. Claudia Bosses neues Stück »Oracle and Sacrifice in the Woods« ist eine hybride Entität zwischen Theater als Landschaft und Landschaft als Theater.
13.05.2022
skug veröffentlicht in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio eine »Nachlese« der O-Sounds Live-Sessions. Die Sendung mit Tony Renaissance wurde am 17. April 2022 aufgezeichnet und übers Radio live ausgestrahlt.
13.05.2022
Anlässlich des Symposiums »Exhaust(ed) Entanglements – Overcoming the auto-self of the Anthropocene« ein Gespräch mit dessen Initiator Kilian Jörg über das Auto und darüber, warum es unser Leben so sehr bestimmt.
09.05.2022
Philipp Moosbrugger und Samuel Ebner von Thirsty Eyes erzählen von der Entstehung ihres Debütalbums, musikalischen Einflüssen und der Umsetzung ihrer Musik im Live-Kontext. Ein Interview via WhatsApp während ihrer Tour.
04.05.2022
Der plötzliche Tod von Willi Resetarits aka Ostbahn-Kurti am 24. April 2022 bewegte uns dazu, erneut im skug Magazin-Archiv zu wühlen. Aus skug #78, 4–6/2009 kredenzen wir ein Gespräch über seine Herzensanliegen, das anlässlich der Veröffentlichung des Tonträgers »Stubnblues III. No so vü« stattfand.
29.04.2022
After nine years, a new Paavoharju album has been released. Reason enough to talk to the head of the group, Lauri Ainala, about the new album »Happiness«, a collaboration with Folk-Singer Joose Keskitalo, and to seek some answers about that ever-mysterious thing from the cold north.
29.04.2022
Hermann Nitsch vermochte mit seinem Orgien-Mysterien-Theater zu verstören und ist mit seinen Schüttbildern in die Hochkultur vorgedrungen. Am Ostermontag verstarb der brillante Gesamtkunstwerker 83-jährig. Anlass, ein Interview, erschienen 2001 in skug #46, aus dem Papierarchiv zu heben.
21.04.2022
In Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio veröffentlicht skug eine Nachlese mit Ausschnitten aus der Radiosendung O-Sounds. Die aktuelle Folge mit der Band Rolltreppe entstand am 21. März 2022.
13.04.2022
Georg Nussbaumer und Stefanie Prenn hieven das Bad in den Fokus von Performances, samt Remake-Remodeling von 1960er-Fluxus-Klassikern! Anlass für ein Gespräch mit den beiden Kurator*innen von aiaia – Organ für supradisziplinaere Kunst.
04.04.2022
Der Arrière-goût ist der Nachgeschmack der literarischen Revolte, mit dem Kleinverlage heute umzugehen einen Weg gefunden haben. Wir diskutieren mit ihnen diesen Umgang in loser Folge. Diesmal mit Günter Vallaster von der Edition ch.
31.03.2022
Die Wahlwienerin Ganna Gnedkova widmet sich als Schriftstellerin und Übersetzerin der Literatur ihrer Heimat. Als wichtige Stimme der ukrainischen Community in Österreich erzählt sie die Geschichte des Krieges mit Russland und die aktuellen Geschehnisse aus ihrer Sicht.
24.03.2022
Her new album dropped. Then the war started. Katarina Gryvul is a Ukraine-born, Graz-based sound artist, talking about the current situation in her home country — and why there’s still hope.
23.03.2022
Leid und Traumata, die der grausame Krieg Putins über die Bevölkerung der Ukraine bringt, sind grenzenlos. Benefiz-Compilations wie »For Peace. Against War. Who Is Not?« sind kräftige Zeichen der Unterstützung für schuldlose Menschen, die alles verloren haben, was ein Leben in Frieden ausmacht.
21.03.2022
Auch im Jahr 2022 veröffentlicht skug in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio eine Nachlese mit Ausschnitten aus der neuen Staffel O-Sounds. Die Radiosendung O-Sounds wird monatlich live on air ausgestrahlt. Zuletzt hat uns dort Schwesta Ebra gezeigt, wie feministischer Deutschrap klingt.
18.03.2022
Einen weiten zeitlichen Bogen spannt die 46. Ausgabe des aspekteFESTIVAL Salzburg vom 16. bis 20. März 2022. Von der Ausstellungseröffnung »Achtung International!« zu 100 Jahre IGNM bis zur Präsentation des Buches »Gender in der Neuen Musik«. Ein E-Mail-Interview mit Intendant Ludwig Nussbichler.
03.03.2022
Der Arrière-goût ist der Nachgeschmack der literarischen Revolte, mit dem auch Literaturzeitschriften heute umzugehen einen Weg gefunden haben. Wir diskutieren mit ihnen diesen Umgang in loser Folge. Diesmal mit Wolfgang Kühn, Markus Köhle und Martin Heidl von der Zeitschrift »DUM«.
28.02.2022
Zwischen l’image and image spannt das imagetanz-Festival mit der Performance »House of Hyperculture« einen weiten Bogen mittels der künstlerischen Aufarbeitung der Präsenz alltäglicher Irritationen.
17.02.2022
»Im Auto bleibt man in seinem Privatraum, in seiner Blase. Da hört man dann nur seine Musik und braucht sich nicht mit Anderen auseinandersetzen.« Künstlerin Catrin Bolt erzählt im Interview über ihre Interventionen im öffentlichen Raum und wie wir Selbstverständlichkeiten auflösen müssen.
14.02.2022