Home / Musik / Konzert

»Ein Sirren, ein Flirren hängt in der Luft«

Ingrid Elisabeth Fessler Memorial.
15. 2. 2013, Alte Schmiede in Wien.

Fotocredits:
1: Unbekannt
2: Boštjan Lah
3: Kurt Talos
4: Angela Biedermann

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

25.02.2013

Home / Musik / Review Collection

Europa unter dem Ozean

Eine Rundschau durch Neuerscheinungen aus dem (Dark) Ambient Sektor und schräg dahinter. Von  Hybrids bis Sabine Vogel/Chris Abrahams.

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

15.02.2013

Home / Musik / Konzert

Refugee Party, WUK, 30. Jänner 2013

Bulbul: Das Spaceship dockt an, setzt aber nicht auf.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

01.02.2013

Home / Musik / Konzert

Signmark in Kreuzberg – deaf HipHop meets Horchkultur.

Pico Be fuhr für uns nach Berlin. Anlässlich seines Gastspiels im SO36, (10. 1. 2013) gewährte der gehörlose finnische Rapper Signmark skug ein spannendes Interview. Unbedingt bis zum Abspann weiterlesen. The Who? können auf diese Frage nicht mehr antworten

TEXT
Pico Be
VERÖFFENTLICHUNG

29.01.2013

Home / Musik / Konzert

Stinkefinger, Dauerexplosion und Vibrationen.

Die Prolo-Schlagzeug-Kolumne
Conversations with Michael Zerang, Mats Gustafsson/Didi Kern.
So. 20. 1. 2013 Release »theoral no. 7« im Eissalon Joanelli/Wien.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

27.01.2013

Home / Musik / Review Collection

The Real McCoy – Music in Black and White

Zuerst zwei Empfehlungen aus dem reichhaltigen Angebot von Ace Records, beide im Crossover zum gepflegten weißen Popmarkt: »Rolling with the Punches. The ALLEN TOUSSAINT Songbook« kompiliert (etwa fifty-fifty) schwarze und weiße Interpreten der Songs von Musiker- und Produzentenlegende Allen Toussaint – zwei Dutzend Klassiker: z. B. Boz Scaggs mit »Hercules«, Z.Z. Hill mit »Whoever’s Thrilling…

TEXT
Hans Grausgruber
VERÖFFENTLICHUNG

25.01.2013

Home / Musik / Review Collection

Comunidad Internacional #9

Die musikalische Weltreise beginnt mit einer Rumba congolaise. Nach einem Zwischenstopp bei frankophiler Gnawa-Musik aus Marokko landen wir im rockenden Nigeria. Analog Afrika beweist wieder einmal die Grenzenlosigkeit der Musik und schlussendlich entführt uns Harri Stojka nach Indien.

TEXT
Hans Grausgruber
VERÖFFENTLICHUNG

25.01.2013

Home / Musik / Review Collection

Neues aus Üsterreich

Rein quantitativ war 2012 im österreichischen Pop ein gutes Jahr. In fast wöchentlichem Abstand wurden teils sehr hörenswerte (Debüt-)Alben auf den Markt geworfen. Auch im Herbst setzt sich der Trend fort, wobei auffällig ist, dass bis auf eine Ausnahme alle der hier rezensierten Bands aus Wien stammen oder in Wien beheimatet sind. Die Stellung der Hauptstadt als Zentrum des österreichischen Popgeschehens scheint unangefochten.

TEXT
Gabriel Mayr
VERÖFFENTLICHUNG

23.01.2013

Home / Musik / Review Collection

Ariel Pink vs. Frank Ocean

»Mature Themes« vs. »Channel Orange«

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

01.01.2013

Home / Musik / Artikel

Von real existierenden Klanghierarchien

Im Kunstraum Kreuzberg im Bethanien, Berlin, zerplatzen derzeit in der Ausstellung »Gebärde Zeichen Kunst – Gehörlose Kultur / Hörende Kultur« die herrschenden Vorstellungen von Kommunikation wie Sprechblasen in der Luft.

TEXT
Pico Be
VERÖFFENTLICHUNG

31.12.2012

Home / Musik / Artikel

Jukebox 2012

Eine (vorwiegend musikalische) Retrospektive der skug-Autoren Curt Cuisine, Heinrich Deisl, Didi Neidhart und Simon Olipitz darüber, was 2012 für jeweilige Begeisterungsstürme gesorgt hat.

TEXT
Curt Cuisine, Didi Neidhart, Heinrich Deisl, Simon Olipitz
VERÖFFENTLICHUNG

30.12.2012

Home / Musik / Review Collection

Dekorder-Rundschau

Marc Richters in Hamburg ansässiges Label ist wieder mal schwer geschichtsmächtig: mit drei Releases zwischen Ambient, Soundart und Noise.

TEXT
Heinrich Deisl
VERÖFFENTLICHUNG

29.12.2012

Home / Musik / Review Collection

Empreintes Digitales

Das französische Label Empreintes Digitales hat sich fast zur Gänze dem Aspekt der Werkschau verschrieben. In gediegenen Kartonboxen (die allerdings schnell knittern) werden zeitgenössische Komponisten mit meist starkem Hang zur Elektroakustik und musique Concrète vorgestellt. Stets mit ausführlichen englischen und französischen Liner-Notes und seit 2005 nur auf DVD, zwecks bestmöglichster Soundqualität.

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

25.12.2012

Home / Musik / Artikel

Jeunesse @ Vienna

Mit den Konzertreihen »Fast Forward« oder »Jazz & beyond« hat sich die Jeunesse einen Platz an der Sonne riskanterer Musikveranstalter erspielt. Weitere Zyklen mit Welt und neuer Volksmusik sorgen für musikalische Vielfalt. Deswegen haben skug und die Jeunesse als Medienpartner zusammengefunden. Zeit für einen kleinen Ausblick.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

16.12.2012

Home / Musik / Review Collection

Zungenschlag

Der Dialekt im Pop ist nicht umzubringen. Und das ist gut so. Aktuelles von Arik Brauer, Hauk, Amerling, Wilfried Scheutz und Rotzpipn.

TEXT
Stefan Koroschetz
VERÖFFENTLICHUNG

15.12.2012

Headerimage Placeholder
Home / Musik / Artikel

Ein Nachmittag mit Ravi Shankar

Reise-Hommage aus skug #79 an den Sitarspieler und Komponisten der am 11. Dezember 2012 verstarb.

Ja, erkundige dich ?? über das, was ich mir selbst erzähle. Und das, was sich andere an einem anderen Ort erzählen. Es taucht beinahe auf. Und schlussendlich doch nicht mehr. Lieben Sie den Raga nicht? Erzählen Sie ein wenig aus Ihrer Sicht. Damit man es auch wei&szlig ?? ein wenig ?? manchmal. Ich höre mehr und mehr der Sitar zu. Ist die Sitar auf Hindi eigentlich maskulin oder feminin? Ravi Shankar ?? ein Meister.


» #17 Je weniger ich bin, desto mehr bewirkt ihre Nettigkeit – das sagt alles über ihre Werthe!«

» #11 Bringe mir mein Vanhouten oder ich begehe eine Schokolade!«

Friedrich Nietzsche, Unveröffentlichtes aus »Tot weil dumm« (1889-1892/93)

TEXT
Alessandro Barberi (Übersetzung), Noël Akchoté
VERÖFFENTLICHUNG

14.12.2012

Home / Musik / Konzert

Nowhere Train live im Stadtsaal Wien, 10. 12. 2012

Vorgeschmack auf den 14. und 15.12. – dann macht die austroamerikanische Kombo in Graz und in Steyr Station.

upcoming shows:
Fri 14.12.2012 20:00: nowhere train & viech | postgarage | graz
Sat 15.12.2012 20:00: nowhere train »station« album release show | altes theater | steyr 

TEXT
Gabriel Mayr
VERÖFFENTLICHUNG

13.12.2012

Home / Musik / Artikel

Grabrede in fünf Takten

Zum Tod von Dave Brubeck (1910-2012)

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

12.12.2012

Home / Musik / Artikel

Wurzelloser Kosmopolitrock

In »The Heebie-Jeebies at the CBGB’s« hat Steven Lee Beeber erstmals darauf hingewiesen, dass die Entstehung von Punk in New York eigentlich eine jüdische Angelegenheit war (vgl. skug 78). Die Dickies, Richard Hell, Suicide, Teile der Ramones und wichtige Anregerfiguren wie Lou Reed oder Jonathan Richman waren Juden. Der Sammelband »We are ugly but we have the music« geht nun Fragen nach, die sich aus diesem Befund ergeben und untersucht das besondere Verhältnis von Pop und Judentum. skug sprach mit Mitherausgeber Jonas Engelmann über Popkultur und Jewishness.

TEXT
Frank Apunkt Schneider
VERÖFFENTLICHUNG

06.12.2012

Home / Musik / Artikel

»Shabbat Shalom, Motherfuckers!«

In seinem Essay-Band »Judentum und Popkultur« untersucht der in Basel am Institut für Jüdische Studien lehrende Caspar Battegay die Potentiale von Pop für das »Spiel mit Figuren des Jüdischen«. Dabei geht es anhand von Filmen (von Ernst Lubitsch und Mel Brooks bis hin zu Joel & Ethan Coen und Quentin Tarantino), TV-Serien (»South Park«, »Seinfeld«), Comedy-Stars (Oliver Polak) und Songtexten nicht nur um »jüdische Popkultur«, sondern auch um gerade im deutschsprachigen Raum längst überfällige Denkanstösse und Auseinandersetzungen. Zeit für ein Gespräch.

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

05.12.2012

Home / Musik / Artikel

Jenseits der Grenzen und Klischees

DJ Marcelle/Another Nice Mess beharrt des guten Klangs und der Tiefgründigkeit wegen auf Vinyl, kredenzt neben spektakulären DJ-Sets eklektische Internetradiosendungen sowie ihr drittes Album auf Klangbad, dessen Titel wiederum eine Würdigung von Dubschallplatten enthält.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

04.12.2012

Home / Musik / Artikel

Techno als Emotion

Wie Houztekk Records, Label für elektronische Musik, seine Visionen vom perfekten Klangbild aus dem Hausruckviertel in die weite Welt projiziert und sich am Brückenschlag zwischen Club und Hochkultur versucht – unterfüttert mit Aussagen vom Macher Max Meindl und Markus Weickinger aka MKID.

TEXT
David Višnjic
VERÖFFENTLICHUNG

30.11.2012

Home / Musik / Artikel

All Together Now … in the World of a Song

Eleni Mandell, die Pop-Chanteuse aus Los Angeles, veröffentlichte ihr achtes Album und konferiert darüber und über ihre Independent-Karriere mit skug.

TEXT
Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2012

Home / Musik / Artikel

Wer hat Angst vorm alten Mann? Swans live in der Arena – Tickets zu verlosen!

»Ich denke Oasis sind eines der scheu&szliglichsten und widerlichsten Dinge, die der Musik jemals passiert sind«. Dieses Zitat beschreibt am ehesten, in welchen musikalischen Gewässern Michael Gira sein Flaggschiff Swans segeln lässt: weit, weit weg von jeglichen sich anschmiegenden Melodien für Millionen.

TEXT
David Višnjic
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2012

Home / Musik / Review Collection

The Jazz And The Refrigerator – Hubro

Der aktuelle Mainstreamjazz scheint fest in der Hand deutscher Labels wie ACT oder ECM zu sein, das gilt insbesondere für Künstler aus Schweden und Norwegen. Das ist ja durchaus eines der Mysterien der Weltkultur, warum sich ausgerechnet in diesen beiden Ländern eine so gepflegte und hingebungsvolle Jazzkultur ausgebildet hat.

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

08.11.2012

Home / Musik / Konzert

Wien Modern #25 – Zurück in die zeitgenössische Zukunft

Mit einem »Best of and more« geht das renommierte Wiener Festival für zeitgenössische Musik in die 25. Runde, vom 22. 10. bis 16. 11. 2012.

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

22.10.2012

Home / Musik / Konzert

Richard Hawley und Smoke Fairies live im Theater Akzent, 16. 10. 2012

Lange hat es gedauert, aber nun kennt man ihn. Richard Hawley spielte bei seinem ersten Üsterreich-Konzert vor einem fast ausverkauften Theater Akzent, das immerhin ein Fassungsvermögen von über 450 Plätzen hat. Den regen Publikumszuspruch hat der 45-jährige Kurzzeit-Gitarrist von Pulp unter anderem seinem aktuellen Studioalbum »Standing At The Sky’s Edge« zu verdanken, dessen Erscheinen auch in Üsterreich von hohem medialen Interesse begleitet war. Dem Lob der Kritiker schlie&szligt sich der Autor zwar nur bedingt an, dennoch gibt es auf der Platte den einen oder anderen Song, auf dessen Live-Umsetzung man gespannt sein durfte.

TEXT
Gabriel Mayr
VERÖFFENTLICHUNG

20.10.2012

Home / Musik / Artikel

78plus – Ein Lastwagen voll Schellacks

78plus haben einen unverkennbaren Sound, sie setzen digitalisierte Schellacks als Instrument ein. Dazu eine knackige Rhytmusgruppe, sodass sogar manchen in Korea der Rockzipfel um die Kniekehlen weht. Nebenbei bewegen sie sich leichtfü&szligig zwischen den Genrestühlen, fühlen sich wohl beim Popdiskursieren und Verfassen von Spam-Lyrik. »Wandelwelt« kommt frisch aus der Presse. Grund genug, um mit einem Teil der Viererbande über Knacksen und andere »materialtheoretische Implikationen« zu philosophieren.

TEXT
Rosa Danner
VERÖFFENTLICHUNG

18.10.2012

Home / Musik / Artikel

Michael Mantler – Optimist ohne Hoffnung

Jemand hat ihn einmal als den berühmtesten unbekannten Musiker Üsterreichs bezeichnet. Michael Mantler, der im Alter von 19 Jahren auszog, um Jazztrompeter werden, und, obwohl mittlerweile von renommierten Orchestern aufgeführter Komponist, immer noch nicht heimgekehrt ist, im Porträt. Inzwischen hat sich einiges geändert. So wird Mantlers »Chamber Music Eight« – ein Kompositionsauftrag des Landes Niederösterreich – bei den Tagen der Neuen Musik in NÜ vom 19.-21. Oktober 2012 in Krems uraufgeführt.»details

Erstveröffentlichung skug #42 (1/2000)
TEXT
Andreas Felber
VERÖFFENTLICHUNG

15.10.2012

Home / Musik / Artikel

Ins Land der Neuen Töne »einischaun«

Die Tage der Neuen Musik in Niederösterreich, 19.-21. Oktober 2012 in Krems, brillieren mit einer Michael-Mantler-Uraufführung, dem Gründungskonzert des Max Brand Ensembles u. v. m.

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2012