Bruch alias Philipp Hanich, selbsternannter Troublemaker, Frank Sinatra im Künstler-Rat Pack von Krafftmalerei sowie Teil der formidablen Totally Wired-Supergroup Dot Dash, liefert auf seiner zweiten Solo-LP allerlei Problemlösungskompetenz in Form akustischer Alternativen zu glattgebügelter Wohlfühl-Popmusik. Der fast schon mantraartig vorgetragene Album-Opener »Sugary« erinnert mit seinem treibenden Synthie-Geflecht gar an die großen Suicide, während mit Bruch…
Am Donnerstag dem 10. Juli 2014 präsentieren skug & TRANSFORMER ab 21:00 Uhr im Wiener rhiz (U-Bahnbogen 37, 1080 Wien) einen Salon skug extended:
Live: I / II, Uno Hobby
DJ Samt Sirene (Love Is Strange)
Eintritt: freie Spende
Den ersten Klängen auf »Aleph One« zufolge ist man verleitet, die Wiener Formation Le_Mol voreilig in das Postrock-Regal zu stellen. Doch aufgepasst: Genre-Klassifizierungen sind im Leben des Popschreiberlings oft nur probates Mittel, aus der eigenen Orientierungslosigkeit zu finden. Außerdem verstauben Regale mit der Zeit, besonders jene mit Postrock-Etikette. Da ist es nur allzu erfrischend, wenn…
Entgegen der medial gerne verwendeten Bezeichnung »Supergroup« sind Atoms For Peace eher Thom Yorkes »Mensch-Maschine«. Im Reaktor des Radiohead-Frontmanns oszilliert die analog-digitale Kernschmelze seit dem Meisterwerk »Kid A« (mal besser wie schlechter) zwischen »halb Wesen und halb Ûberding« (wie es in Kraftwerks »Die Mensch-Maschine« ja heißt). »Amok« ist jedenfalls ein weiteres Kapitel Yorke’scher Atomphysik zwischen…
Are We The 21st Century Ambassadors Of »Retromania«? Ist die Popmusik nur mehr ein Spiegelbild ihrer eigenen Vergangenheit? Nachzuschlagen bei Simon Reynolds, oder eben bei Foxygen. Diese sind wie ein komprimiertes Spiegelbild an Musikgeschichte, pfeifen auf die Retropolizei und das gekonnt zu den Takten von VU & Nico’s »I’ll Be Your Mirror«. Die beiden Kalifornier…
Denkbar passende Ûbereinstimmung: Name der Band sowie deren Musik klingen ein bisschen wie ein fäkaler Auswurf des Animal Collective. Noch passender: »Shitgaze« bezeichnen die Herren aus Columbus, Ohio als das, was einem auf »Laced« so alles entgegen kommt, ja fast schon anspringt. Jam-Session meets Drogencocktail, das ganze dann auch noch auf Platte gepresst. Ein skurriler…
Die neue Diva aus dem Hause Pop? Einige Vergleiche sehen in Barbara Panther gar schon die neue Grace Jones. Auch der Name Björk fällt oft im selben Atemzug, was nicht zuletzt an Produzentenlegende Matthew Herbert liegt. Zusammen mit ihm hat B. P. ein Album geformt, das Genre-Grenzen überschreitet und Elemente aus Pop und Elektronik zu…
Der Salon skug lädt im April zu einer akustischen Soundhochzeit zweier Acts, die sich im Spannungsfeld zwischen Rock und Elektronik dem Ausloten wie Ûberschreiten festgefahrener Pfade widmen um dabei jeweils sphärische Soundflächen auf beatlastige Ausuferungen prallen zu lassen.
Eine (vorwiegend musikalische) Retrospektive der skug-Autoren Curt Cuisine, Heinrich Deisl, Didi Neidhart und Simon Olipitz darüber, was 2012 für jeweilige Begeisterungsstürme gesorgt hat.
Der aus Texas stammende, in New York lebende Produzent und DJ führt auf seinem nunmehr fünften Longplayer fort, was auch bereits am Vorgänger sehr überzeugend umgesetzt wurde: Schattierungen elektronischer Tanzmusik, mit der (Pop-)Song-Schablone gleichermaßen gezeichnet wie anhand eingängiger, unterlegter Rhythmik skizziert. War »Black City« noch eine düstere Hommage an Dears‘ damalige innerstädtische Wahlheimat (Brooklyner Hipster-Egomanie…
Les chansons d’amour d’Iggy Pop. Wenn der Grandseigneur des Punk und erklärtes Vorbild der Neigungsgruppe zum »Erhalt von Figur & Körper im Alter« schmachtende Psalme der Liebe neu vertont, so wird der geneigte Rezensent vorsichtig wie hellhörig zugleich. Wo sein letztes, durchaus gelungenes Album »Préliminaires« nach eigenen Angaben noch das Vorspiel zur Romantik repräsentierte, so…
Eine Rückblende auf drei Tage (3.-5. 8.) im polnischen Katowice, erlebt und verarbeitet in ebenso vielen Akten.
Mit Festivals ist es immer so eine Geschichte: chronische Schlaflosigkeit, überteuertes Bier und oftmals lieblos zusammen gewürfelte Line-ups sorgen mit zunehmenden Alter schon gerne mal für phobieartige Zustände diesbezüglich. Ausnahmen bestätigen natürlich auch in diesem Fall die Regel.
Hallo John & Paul! Hi George! Ringo, schön dich zu sehen! Shai, du auch hier?! Wer zur Hölle ist das eigentlich? – wäre hier wohl der berechtigte Einwand. Shai Halperin ist eben kein fünfter Beatle und hierzulande wohl auch noch ein recht unbeschriebenes Blatt. Mit seiner Indie-Formation The Capitol Years gab er in jüngerer Vergangenheit…
Ein deutsch-österreichisches Ehepaar mit jeweils unterschiedlicher musikalischer Vergangenheit (in den Formationen Mediengruppe Telekommander bzw. Go Die Big City!) begibt sich auf seiner gemeinsamen Debüt-EP auf eine analog ausgetüftelte Reise zwischen geheimnisvoll psychedelischen Experimenten und von Chören durchzogenen Pop-Melodien. Klingt interessant? Ist es auch! Die vier Tracks zeigen elektronische Sounds in unterschiedlichen Facetten, manchmal leicht an…
»All we want from you are the kicks you’ve given us«. Die Urgesteine aus Wales lieferten vergangenen Samstag im Rahmen ihrer »National Treasures«-Tour Auszüge einer Bandhistorie zwischen Weltrevolution und Stadionrock. Ein Rückblick der etwas anderen Art, an einen Abend und die Zeit davor. Eine Liebeserklärung an eine nicht immer einfache Beziehung.
Als Hybrid aus Pop und Performance wird Krems heuer vom 28. 4.-5. 5. wieder Zentrum der Gegenwartskultur und ernsthafter Grund für uns Großstadtflüchtlinge, die Erleuchtung einmal mehr in der ländlichen Idylle zu suchen. Diesjähriges Motto des Festivals: »Die Vertreibung ins Paradies«.
Eine vielseitige Klanglandschaft mit Elementen aus World Music, Techno und Trip Hop lässt vorwegnehmen, dass die hier vorliegenden 11 Tracks so schnell in keine Schublade passen. Dieser Abwechslungsreichtum ist gut für Gehör und Geist, und fördert zudem den Einstieg in die musikalische Welt des Georg Edlinger. Der Mastermind hinter dem Projekt gibt als Quellen seiner…
Man könnte viele Geschichten erzählen über diesen Mark William Lanegan. Der einstige Frontmann der Screaming Trees hat in den letzten Jahren hauptsächlich mit Kollaborationen und Nebenprojekten auf sich aufmerksam gemacht. Von den Altlasten des Grunge mittlerweile größtenteils befreit, wurden mit illustrer Begleitschaft wie etwa Isobel Campbell (Ex-Belle & Sebastian) oder dem britischen Produzentenduo Soulsavers zunehmend…
Funky Beats und messerscharfe Drums sind im Universum des New Yorker Produzenten Git allgegenwärtig. Wenn dieser nicht gerade mit seinen Kumpels vom Wu-Tang Clan abhängt, beackert der gute Mann sein Schlagzeug und sammelt nebenbei leidenschaftlich gerne Platten. Mehr als 80.000 Stück Vinyl nennt er mittlerweile sein eigen, und in diesem hauseigenen Selbstbedienungsladen für das eine…
Wenn Shantel schon länger (bzw. auch schon immer) nervt, die Kombination aus Balkanfolklore und elektronischer Tanzmusik in der Disco prinzipiell jedoch nicht gleich für eine gelangweilte Flucht zur Bar sorgt, dann könnte möglicherweise das serbische Produzentenduo Shazalakazoo zu überzeugen wissen. Als »Folkstep« bezeichnen Milan Djuri? und Uroš Petkovi? ihren musikalischen Hybrid aus Brass- und Bass-Musik….
Die viel zitierten Wunderkinder bekommen Zuwachs. Neben Owen Pallett, Sufjan Stevens, Zach Condon oder Patrick Wolf reiht sich nun mit Ryan Lott alias Son Lux der nächste in diese Riege ein. Sein zweiter Longplayer »We Are Rising« ist im Rahmen der so genannten »RPM-Challenge« entstanden, ein Projekt in dem KünstlerInnen ein Album in nur vier…
Wenn es Ihnen auch so geht wie mir, und Sie sich schon längere Zeit wundern, was die ganzen Aufkleber mit Gitarre und Trompete anstatt Hammer und Sichel vor und in Wiener Szene-Lokalen bedeuten, dann habe ich hier die Antwort parat: Die Polka-Punk-Formation Roy de Roy hat die Revolution ausgerufen! Die »Modern Partizans« liefern mit ihrem…
Der Rasen eines in Sacramento gelegenen Vorgartens wurde mit Animal Collective respektive Panda Bear und den Dirty Projectors nahezu geflutet. Ähnlichkeiten zu letzteren liegen da zum Teil auf der Hand, so war Raleigh Moncrief etwa bei der fabulösen Projectors-LP »Bitta Orca« als Co-Produzent tätig. Sein musikalisches Debüt hält sich jedoch mit ?berraschungsmomenten vergleichsweise zurück. Angesiedelt…
Eine Zusammenarbeit mit M.I.A., Begeisterungsstürme in der Blogosphäre und Awards für die erste Platte: Buraka Som Sistema zeigten bereits mit »Black Diamond« wie man Weltmusik in die Discos und noch dazu weit darüber hinaus bringt. Dass es dann sogar monströse Festivals wurden, die sich um das angolanisch-portugiesische Quartett anstellten, ließ den Ruf nach einer Fortsetzung…
Zwischen Graz und Nashville wird Musik als besser oder schlechter handelbares Konsumgut gerne ähnlich eingesetzt: als Mittel zur Berieselung oftmals schnell auf dem Weg in Richtung Hintergrundgeräusch. Der Steirer Georg Altziebler ist mit seinem künstlerischen Schaffen entlang großer Singer/Songwriter-Traditionen seit jeher nichts für den schnellen Genuss nebenbei. Im Gegenteil, seine neueste Liedersammlung »Red Chamber Music«…
Im Sammelbecken musikalischer Zitate wird das Rad nicht neu erfunden (man blicke hier nur zu den Strokes und anderen Freunden des Röhrenjeans-Recycling-Rocks unserer Zeit). Dass der Versuch dem entgegen zu wirken in die tight anliegende Hose gehen kann, muss an dieser Stelle nicht zusätzlich erwähnt werden. Wenn sich die Crystal Stilts auf ihrer zweiten Platte…
Nach »Limbo, Panto« und »Two Dancers« legen die Briten den nächsten Longplayer in ihrer noch jungen Bandgeschichte vor. »Smother« ist um einiges nachdenklicher und zurückgezogener als die beiden Vorgänger, musikalisch reduzierter und auf ein leicht verstärktes, elektronisches Fundament gebaut. Hayden Thorpes anfangs fast verstörender Falsettgesang wirkt mittlerweile angenehm vertraut in seiner Ergänzung mit Bariton-Counterpart Tom…
Hinter dem Projekt Erdgas stecken die Linzer Mario Wienerroither und Andreas Aigner, deren berufliche Praxis gleichermaßen persönliches Hobby vereint. So sind die beiden Soundtüftler, mit offensichtlichen Vorlieben für elektronische (Pop-)Retrospektiven der letzten 20 Jahre, als Audio-CI-Designer für die Film- und Werbebranche tätig. Ihr jüngstes Release »Elektronik für Praxis und Hobby« vereint Elemente aus dem Big-Beat…