Home / Musik / Artikel

Videopremiere: »Gürtel« von Soda Gomorra

Premijera, wem Premiere gebührt. Soda Gomorra liefern eine wegweisende Nummer, die dem wichtigsten Verkehrsweg Viennas ein bewegendes Denkmal setzt.

TEXT
Frank Jödicke, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

30.12.2021

Home / Musik / Review Collection

Berserkers Inventur – November & Dezember 2021

Die letzte Dudelei des Jahres legt Berserkers Inventur unter die Nordmanntanne. Was zwischen Bregenz und Bad Tatzmannsdorf zu Liebe, Leid und Lendenwirbelfraktionen führt, zeigen nebst Jürgen Vonbank und Gallowhead auch Mandl Schorsch und Hyeji Nam.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

20.12.2021

Home / Musik / Artikel

Zwischen Krach und Kriegsrecht

Anna Dąbrowska-Lyons entdeckte zeitgleich ihre Liebe zur Fotografie wie auch zum Punk und kreierte damit ein bilderreiches Denkmal, das bis heute ohne Konkurrenz bleibt. Das Polnische Institut in Wien würdigt das 1978–1984 entstandene Werk ab 20. Jänner 2022 mit der Ausstellung »Polski Punk«.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

16.12.2021

Home / Musik / Review Collection

Afrikanische Soundimpressionen

Ein Rundflug über den südlichen Nachbarkontinent Europas bezeugt breite Vielfalt dank beseelter Musiker*innen wie Les Mamans Du Congo, wenn auch nicht so bekannt wie etwa Stella Chiweshe, Ballaké Sissoko oder Samba Touré.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

11.12.2021

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit Terz Nervosa

skug veröffentlicht die Sessions von O-Sounds nachträglich in Wort, Bild und Ton, in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio. Diesmal ein Live-Set und Interview mit Terz Nervosa aus der Sendung vom 21. November 2021.

TEXT
Johann Redl
VERÖFFENTLICHUNG

02.12.2021

Home / Musik / Artikel

Hybride Klanggestalten

Keine Ausdünnung des üppigen Line-ups beim Klangzeit Festival, das vom 25. bis 28. November 2021 in Kooperation mit IKLECTIK London, Radio Agora und der Austrian Composers Association on-site, online und on air stattfinden wird – sehr gemäß dem diesjährigen Motto »Hybrid Sounds / Hybrid Beings«.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

23.11.2021

Home / Musik / Artikel

Helene Fischers »Opus Piscatoris«

Helene Fischer singt fast immer über Sex. Auch auf ihrem neuen Album »Rausch«. Damit reiht sie sich in eine lange Tradition des Deutschen Schlagers ein.

TEXT
Jens Buchholz
VERÖFFENTLICHUNG

22.11.2021

Home / Musik / Artikel

Verantwortung sind immer die anderen

Wer hätte das vorhergesehen? Österreich sperrt wieder zu und damit auch die Salons von skug. Wir möchten die wenig einmalige Gelegenheit für Dankesworte an die Bundesregierung nutzen.

TEXT
Pe Tee (Illustration), Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

19.11.2021

Home / Musik / Artikel

Videopremiere: »Oktoberfest« von Das weiße Pferd

Das weiße Pferd, eine Band um den Songschreiber Pico Be, launcht ihre Audiosingle »Oktoberfest« als Video. Ein Trip durch München, lyrisch inspiriert von Lou Reeds »Coney Island Baby«, feiert das Aufwachsen in Suburbia in rauschhaften Zügen und mit soziopolitischem Konnex.

TEXT
Redaktion, Stefan Koroschetz
VERÖFFENTLICHUNG

19.11.2021

Home / Musik / Artikel

Salon skug mit Die Fitten Titten und Moet

Der nächste Salon am 25. November 2021 wird einer der Extraklasse, bei dem marxistischer Hirnschmalz auf Lametta im Haar trifft. Eine Ankündigung mit aktuellem politischem Beipackzettel.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

17.11.2021

Home / Musik / Review Collection

Berserkers Inventur – Oktober & November 2021

Schnallt die Casio ums Handgelenk und trötet von den Dächern: Berserkers Inventur schnupft Tannenzapfen-Ambient zum Gummizellen-Geballer. Dazwischen: Alben von Miles Matrix, Diskoromantik, Rojin Sharafi und Jeanny.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

15.11.2021

Home / Musik / Artikel

Lieder, die ans Heaz gehen

Klaus Tschabitzer setzte schon mit Johann Sergej, Scheffenbichler, Tangoboys und Hirsch Fisch Maßstäbe schrägen Musikschaffens und als der schwimmer nun auf dem »beswingten« neuen Album »A Heaz« dem Ganzen die Krone auf.

TEXT
Stefan Koroschetz
VERÖFFENTLICHUNG

15.11.2021

Home / Musik / Artikel

Schmerzhafte Vergänglichkeit

Paul Plut legt nach dem gloriosen Debüt »Lieder vom Tanzen und Sterben« ein Schäuferl nach. »Ramsau am Dachstein nach der Apokalypse« ist bezeichnenderweise auf Abgesang erschienen. Die Bewusstwerdung von Sterblichkeit, vorgetragen im Dialekt-Gospel-Sound mit begnadeter rauer Stimme. Ein Fanal!

TEXT
Stefan Koroschetz
VERÖFFENTLICHUNG

15.11.2021

Home / Musik / Artikel

Auratisches Business voller mythischem Schmerz

Daniel Decker erzählt in »Not Available – Platten, die nicht erschienen sind« von einer untergehenden Kunstform und von Gründen und Konzepten, warum Longplayer vorschollen blieben bzw. bleiben – von Katy Perrys ersten, zu wenig kommerziellen Alben bis zu Tödliche Doris’ fünftem, unsichtbarem Album.

TEXT
Jens Buchholz
VERÖFFENTLICHUNG

08.11.2021

Home / Musik / Artikel

Reise in die Vergangenheit

Warum die Schwedenbomber um ABBA mit neuem Album »Voyage« gerade recht kommen, um als faltenfreie Jünglinge wiederaufzuerstehen.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

06.11.2021

Home / Musik / Artikel

TransCentury Update: Programm und Ticketverlosung

In Leipzig findet von 18. bis 21. November 2021 erneut das TransCentury Update statt. Dank vielfältigem Line-up, u. a. mit Anika, Felix Kubin und Automatic, entsteht eine viertägige, äußerst facettenreiche Veranstaltung.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

01.11.2021

Home / Musik / Artikel

Wegweiser durchs Wien Modern Programm 2021

Eine opulente Vielfalt tut sich auf: Neben gleich acht Musiktheaterproduktionen offeriert die von 30. Oktober bis 30. November stattfindende 34. Ausgabe auch Soundinstallationen oder eine Ausstellung über »Polski Punk«, verstreut auf elf Wiener Bezirke. Eine selektive Auswahl aus 120 Veranstaltungen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

30.10.2021

Home / Musik / Artikel

»On Bass Is Kira…«

Gut Ding braucht Weile. Kira Roessler, legendäre Bassistin von Black Flag und kongeniale Basspartnerin von Mike Watt, hat soeben erst ihr erstes Soloalbum veröffentlicht. skug interviewte sie dazu.

TEXT
Peter Kaiser
VERÖFFENTLICHUNG

30.10.2021

Home / Musik / Artikel

Salon skug mit Mary-Ann Kiefer und Modecenter

Mit dem nächsten Salon skug am 28. Oktober im Wiener Fluc ist zu rechnen – wegen Math-Rock, Post-Punk und einem Talk zur Clubkultur in Wien.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

27.10.2021

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit Lan Rex

Auch die neue Staffel von O-Sounds veröffentlicht skug in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio nachträglich in Wort, Bild und Ton. Diesmal ein Live-Set inkl. Interview mit Lan Rex aus der Sendung vom 17. Oktober 2021.

TEXT
Johann Redl
VERÖFFENTLICHUNG

25.10.2021

Home / Musik / Artikel

Von Wümme nach Weltruhm

Unter dem Titel »Faust 1971–1974« erschien bei Bureau B eine Sonderedition mit dem neu gemasterten Material der Krautrockband, die bis heute Rätsel aufgibt und Hörgenuss liefert.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

25.10.2021

Home / Musik / Artikel

»Let It Be« und kein Ende

Obschon es zu keinem Beatles-Album so viel Material gibt wie zu »Let It Be«, ist die neu veröffentliche Box eher eine herbe Enttäuschung als eine musikgeschichtliche Offenbarung.

TEXT
Christian Kaserer
VERÖFFENTLICHUNG

20.10.2021

Home / Musik / Artikel

Von der Dunkelheit schwärmen

»(S)low Light – Seeking Darkness« wider die Lichtverschmutzung vernetzt Kärnten mit dem Alpe-Adria-Raum. Am 12./13. Oktober war in Klagenfurt sinnlicher österreichischer Auftakt mit Performances vom Crown (Corona) Quartet bis Lydia Lunch samt Warnrede von Extinction Rebellion.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

19.10.2021

Home / Musik / Artikel

O-Sounds mit Bosna

Auch die neue Staffel von O-Sounds veröffentlicht skug in Kooperation mit Radio Orange 94.0 und Res.Radio nachträglich in Wort, Bild und Ton. Diesmal ein Live-Set inkl. Interview von Bosna aus der Sendung vom 10. Oktober 2021.

TEXT
Johann Redl
VERÖFFENTLICHUNG

17.10.2021

Home / Musik / Artikel

Nomadische Exploration eines Dazwischen

Räumliches Komponieren rückt das musikprotokoll 2021 in den Vordergrund. Endpunkt ist zwar der Konzertsaal, doch geht es um Erforschung musikalischer Twilight Zones. Daher der schöne Titel »nomadic sounds« für die 54. Ausgabe, die von 7. bis 10. Oktober in Graz, online und on-air stattfinden wird.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

07.10.2021

Home / Musik / Artikel

Videopremiere: »Alien in my Cornfield« von Soda Gomorra

Zwei Jahre nach ihrem Debüt melden sich die Wiener Ex-Yus von Soda Gomorra mit einer neuen Single als Vorbote ihres zweiten Albums zurück.

TEXT
Mio Michaela Obernosterer, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

07.10.2021

Home / Musik / Artikel

Salon skug mit Rolltreppe und Half Darling

Der Salon skug ist nach der Sommertour wieder in der festen Behausung des Wiener Fluc und lässt es am 23. September gleich mal splittern.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

21.09.2021

Home / Musik / Artikel

Be Here Now: Comeback des Donaufestivals

Von gefährlichen Unterströmungen lässt sich das Donaufestival in Krems im Jahr nach der Absage 2020 nicht irritieren. Ein fulminantes Programm wartet.

TEXT
Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

21.09.2021

Home / Musik / Artikel

Diebstahl öffentlicher Räume

Mia Zabelka hat die Vision einer virtuellen Agora jenseits privatwirtschaftlicher Interessen bereits 1991 ausgelotet. Von 1. bis 3. Oktober thematisiert das feministisch inspirierte Sound Art Festival PhonoFemme 2021 den »Raub« an öffentlich Möglichem. Ein spannendes Interview mit der Kuratorin.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

21.09.2021

Home / Musik / Artikel

Improv-Internationale im Oktober

Musiker, Veranstalter und Kurator Christof Kurzmann, in grauer Vorzeit bei Extended Versions, hat mit Freundeskreisen das Catalytic Sound Festival ins Leben gerufen. Ein Interview anhand des am 1. und 2. Oktober u. a. im Wiener Porgy & Bess stattfindenden internationalen Austausch-Improv-Festivals.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

20.09.2021

Nach oben scrollen