Home / Musik / Artikel

Scuba wagt sich an die 38. Ausgabe der DJ-Kicks

Der in Berlin lebende Brite Scuba liefert seinen Beitrag zur DJ-Kicks-Reihe auf !K7 und führt uns eleganten Schrittes über den schmal gewordenen Grat zwischen Techno und Dubstep.

TEXT
Georg Fischer
VERÖFFENTLICHUNG

07.12.2011

Home / Musik / Artikel

Sounddiving mit DJ Laurel aus Belarus.

Lavr Berzhanin aka DJ Laurel, Rare-Groove-Meister aus Wei&szligrussland, weilt auf Einladung von KulturKontakt Austria in Wien.

TEXT
Alfred Pranzl, Hans Kulisch
VERÖFFENTLICHUNG

30.11.2011

Home / Musik / Artikel

Bluebird Festival – It’s the song!

Flotation Toy Warning, Carla Bozulich?s Evangelista und Rae Spoon sind Highlights des vielschichtigen SongwriterInnen-Festivals, das vom 24.- 26. 11. 2011 im Porgy & Bess über die Bühne geht.

TEXT
G. Bus Schweiger
VERÖFFENTLICHUNG

16.11.2011

Home / Musik / Konzert

Freedom Theatre Jenin im Dschungel Wien, 4. 11. 2011

»They became complicated, mad people« – Die Protagonisten beschäftigen sich mit boshaften Spielen, stellen Körperkontakt auf boshaft her. Fluchtlinien abgeschnitten.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

13.11.2011

Home / Musik / Artikel

The Shadow of Your Smile

Wie Brian Wilson den Beatles doch noch ihre Englischhörner verbiegt

Zur Veröffentlichung der Komplettneueinspielung von »Smile«, dem bisherigen »most famous pop-music album never released«.

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

13.11.2011

Home / Musik / Artikel

Kill them with kindness

Scott Matthew, New Yorks liebster Australier, verehrt in Europa und verkannt in den USA, hat ein neues Album herausgebracht. Ein viel fröhlicheres, sagt er, eines bei dem er tapferer war als zuvor. Er traut sich mehr, steht zu seiner Stimme, und zu sich selbst. Aber war das je anders?

TEXT
Alex Kaliwoda, Alice Gruber
VERÖFFENTLICHUNG

13.11.2011

Home / Musik / Artikel

Sigi Maron in »LYRIX – Lies mein Lied«.

Alfred Pranzl und Heinrich Deisl (skug) und Zita Bereuter (FM4) lesen am Samstag, 12. 11. im Rahmen der Buch Wien aus ihren Texten, die in diesem »33 1/3 Wahrheiten über deutschsprachige Songtexte« untertitelten Sammelband (Hrsg. Simon Bunke und Erik Wächtler, Verlag Orange Press) erschienen sind. Als Vorgeschmack darauf serviert skug einen Essay über Sigi Marons »ballade von ana hoatn wochn« in teils identer, teils abgewandelter Fassung.

TEXT
VERÖFFENTLICHUNG

07.11.2011

Home / Musik / Konzert

London Sinfonietta im Birtwistle-Fahrwasser, Wien Modern im Wiener Konzerthaus, 31. 10. 2011

Zentrales Leitmotiv von Wien Modern 2011 ist ein Vergleich der modernen Musik in Gro&szligbritannien und Üsterreich. Das klingt einerseits spannend, andererseits auch ein wenig beliebig.

 

Foto: London Sinfonietta © Briony Campell

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

05.11.2011

Home / Musik / Artikel

Nirvana im skug-Interview 1991

Jubiläen und ein damit einhergehender Ausverkauf in Form von Extended Versions oder Deluxe Editions machen mittlerweile auch nicht vor den unendlichen Tiefen des skug-Archivs halt. Never mind, Zweitverwertung geht in unserem Fall auch anders. Bei einem Blick in den Rückspiegel gibt es nun 20 Jahre nach ihrem Interview (anlässlich des legendären Arena-Gigs im Jahre ’91) in skug #07  noch einmal Nirvana im Gespräch.

TEXT
Rupert Heim
VERÖFFENTLICHUNG

04.11.2011

Home / Musik / Artikel

»Keine Freundlichkeiten, nur Musik«

Peter Brötzmann hat im Jahr 2011 zwei Monate vor Bob Dylan einen runden Geburtstag gefeiert. Nicht nur aus diesem Grund ist sebst heuer noch viel los im Brötzmann-Land. Zwei Filme sind erschienen, ein Wiener Label bringt alte und neue Einspielungen raus, und an vier Tagen im November stand der Schlachthof Wels ganz im Zeichen von Brötzmann und seinen quer über den Globus verstreuten Mitspielern. skug wirft dazu zwei lange Interview-Auszüge ins Rennen.

TEXT
David Krispel
VERÖFFENTLICHUNG

01.11.2011

Home / Musik / Konzert

Cheikh Lô im Porgy & Bess, 25.10.2011

Es war zweifellos ein erfreuliches Konzert im Porgy & Bess am Dienstag vor dem Nationalfeiertag – das Publikum war begeistert, zu Recht. Cheikh Lô aus dem Senegal und Band spielten ein Konzert, das stimmungsmä&szligig keine Wünsche offen lie&szlig. Stärker denn je orientiert er sich heute am typischen Stil der Jahre nach Erreichen der Unabhängigkeit 1960;…

TEXT
Hans Grausgruber
VERÖFFENTLICHUNG

31.10.2011

Home / Musik / Konzert

Opportunity Night 28. 10. 2011: Wien Modern: Friedrich Cerhas »Spiegel« / Steve Swallow Quintet feat Carla Bley im Porgy & Bess

Der 28.10. war ein guter Abend in Wien. Man hätte z. B. zur Viennale gehen können, um sich den umjubelten »Faust« von Alexander Sokurov anzuschauen. Oder den neuesten Film von Nanni Moretti, »Habemus Papam«. Au&szligerdem gab es noch ein Dutzend anderer Filme, für die man sich ebenfalls entscheiden hätte können. Aber warum überhaupt die Viennale?…

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

31.10.2011

Home / Musik / Konzert

Saisonstart der Kammerspiele München: »… Unsere Erfindungen zerschmettern die Welt …«

Seiner zweiten Spielzeit in den Kammerspielen München stellt Johan Simons Fragen voran wie: »Was hei&szligt es einen Spielplan zu entwickeln in dieser Zeit, wo die Demokratie weltweit unter Druck steht?« Natürlich soll Theater politisch und gesellschaftlich diskursiv und von Relevanz sein. Dann gibt es auch einen guten Grund, ein Theater zu besuchen.

TEXT
Tina Karolina Stauner
VERÖFFENTLICHUNG

31.10.2011

Home / Musik / Konzert

»Die Krise heisst Höhepunkt«: Spielzeitbeginn am Residenz-Theater München.

Theater, dieser »rettende kultische Ort« müsse »ein Gefühl für die Bedrohlichkeit der Welt erhalten«, so Martin Kusej. Das ehemalige Staatsschauspiel München kann im Oktober 2011 nun als Residenztheater unter neuer Intendanz von Kusej in den Fokus genommen werden.

TEXT
Tina Karolina Stauner
VERÖFFENTLICHUNG

25.10.2011

Home / Musik / Konzert

Salam.Orient 2011: Souad Massi & Band im WienerKonzerthaus, 23. 10. 2011

Die als Blockbuster der World Music geltende Sängerin und Komponistin Souad Massi gastierte im gro&szligen Saal des Wiener Konzerthauses.

TEXT
Stefan Koroschetz
VERÖFFENTLICHUNG

25.10.2011

Home / Musik / Artikel

Psychotronic Revisited oder Was macht die Musik im Horrorfilm?

Auch wenn obskure Horrorfilm-Soundtracks ja schon lange zu den begehrten Sampling-Quellen gehören (und last year’s model Witchhouse ist da nur ein Beispiel), gab es doch bis jetzt so gut wie keine genaueren Untersuchungen dazu, welche genauen Funktionen dem Sonischen der Tonspur bei Horrorfilmen eigentlich zugeteilt sind.

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

20.10.2011

Home / Musik / Artikel

Bo Diddley: Original Trance

Electrifying Mojo – das wäre die wohl kürzeste Umschreibung der Verdienste von Bo Diddley, der nicht nur als Beat Creator einen elektrifizierten Doppelgänger aus afro-kubanischen Santeria-Rhyhtmen erschaffen hat.

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

17.10.2011

Home / Musik / Artikel

Feist – Phallorezensententum der banalsten Sorte

Der Mann läuft über die Vorrangstra&szlige, bleibt einen Schritt vor der jungen Frau stehen, die am Gehsteig kniend den verstreuten Inhalt ihrer Umhängetasche aufsammelt. Der Rock ist zerrissen, an der Bluse fehlt ein Knopf. Wenn man genau hinschaut, könnte man sie sehen, die verräterischen Details ihrer halb entblö&szligten Weiblichkeit, die kleinen Wölbungen, die verführerischen Schatten…

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

10.10.2011

Home / Musik / Review Collection

Der andere Diaspora-Blues

Zur Musik osmanischer US-Immigranten.

TEXT
Johannes Springer
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2011

Home / Musik / Review Collection

Comunidad Internacional #6

feat. »Raw Sound of Burkina Faso«, »Luso Noir«, Wendo Kolosoy, Mamady Keita, Fatoumata Diawara ??

Foto: Wendo Kolosoy © unknown

TEXT
Hans Grausgruber
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2011

Home / Musik / Artikel

»Mad Mock Goth!«

Mark E. Smith, Gründer und alleiniger Vorstand des losen Moll-Punk-Konsortiums The Fall, gilt gemeinhin als einer der letzten Überlebenden des Punk. Während seine Fans zu wissen glauben, Smith hätte das erfunden, was wir heute retrospektiv gern als »Independent« bezeichnen, behaupten böse Zungen, er hätte nie etwas anderes erfunden als sich selbst. Wie dem auch sei: The Fall klangen immer nach The Fall. Ihre Live-Gigs sind seit jeher Pflicht, und sei es nur, um nachzuprüfen, ob der ältesten Punk-Qualle dieses Planeten zwischenzeitlich Tentakel gewachsen sind.

TEXT
Markus Deisenberger
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2011

Home / Musik / Konzert

Odeontanz: Körperlose Seelen und geschlechtslose Euphorie

Die Verkörperung von Differenzen bildet Geschlechterkörper aus – eine Zusammenschau von Tanztheorie und bewegten Körpern im Wiener Odeon. Schwer zu empfehlen.

TEXT
Kerstin Kellermann
VERÖFFENTLICHUNG

04.10.2011

Home / Musik / Artikel

Kreisky: Problemmusik zweiter Ordnung

Zum heutigen Welttierschutztag das neueste Video von Kreisky sowie der Artikel aus skug #87 samt Oktober-Tourdaten. 

Jetzt mal im Ernst: Sind Kreisky tatsächlich so wütend, wie mindestens jeder zweite Medienbericht glauben machen will? Sind sie wirklich nur das allerneuste Betriebssystem für die uralte Selbstaussprache-Idee des Rock? Spielen Kreisky denn überhaupt Rock? Oder ist das alles nur Theaterdonner? Und warum machen sie dann nicht gleich Kabarett, wenn sie nicht mehr zu sagen haben als das, was alle eh schon wissen: Wie schei&szlige sich Spätkapitalismus anfühlt, und so ??

TEXT
Frank Apunkt Schneider
VERÖFFENTLICHUNG

04.10.2011

Home / Musik / Artikel

R.E.M. – Der 80-Millionen-Dollar-Nachruf

R.E.M. also. Die haben sich aufgelöst. Sollten uns da die Tränen in den Augen stehen? Ist das überhaupt eine Erwähnung wert? Kann man die popkulturelle Bedeutung von R.E.M. irgendwie aufschlüsseln, verhandeln oder in barer Kolumnenmünze auszahlen?

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

03.10.2011

Home / Musik / Konzert

John Vanderslice, Kranhalle München, 20. 9. 2011

Seit Wochen ist mir nach purem, amerikanischem Songwriting live. Doch kein Konzert weit und breit in der Stadt. Schlie&szliglich John Vanderslice in der Kranhalle des Feierwerk. Vanderclice ist nicht hundertprozentig was ich will. Aber annähernd. Also gehe ich hin. Vanderslice befindet sich bereits auf der Bühne als ich reinkomme. Kleine Besetzung. Nur er mit Gitarre…

TEXT
Tina Karolina Stauner
VERÖFFENTLICHUNG

30.09.2011

Home / Musik / Review Collection

New Arty Music – Conan, einen Laptop schwingend

Er läuft ja derzeit wieder im Kino, dieser 1932 von Robert E. Howard erfundene Barbar, der durch eine prähistorische Fantasywelt dümpelt und es mit bösen Zaubern, Gnomen, Monstern und sonstigem Schnickschnack aufnehmen muss. Eine verkitschte Burschentraumwelt, in der noch dazu ein frauenfeindlicher Brutalo der strahlende Held ist, gilt uns heutzutage eher als reaktionärer Unfug –…

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

27.09.2011

Home / Musik / Review Collection

Alte und neue Querköpfe

Am 27. November 2011 kommen die Progrock-Pioniere Yes nach Wien, mit brandneuer CD »Fly from here« im Gepäck, und die unbelehrbare Musikfreundin steht vor zwei gravierenden Fragen: Soll man sich diese alten Querköpfe wirklich zu Gemüte führen? Und zweitens: Progrock? Ernsthaft? Heute noch?

 

Fotos: www.yesworld.com

TEXT
Curt Cuisine
VERÖFFENTLICHUNG

24.09.2011

Home / Musik / Artikel

Noël revisited

Monsieur Akchoté schenkte unserem Magazin bereits viel Denkwürdiges. Im Interview gewährt er Einblick in seine universellen Aktivitäten.

TEXT
VERÖFFENTLICHUNG

19.09.2011