Maynard James Keenan ist zurück, doch noch immer nicht mit einem neuen Album von Tool, auf das nun schon gefühlt seit einem halben Jahrhundert gewartet wird, sondern mit seiner anderen Stadionrockband namens A Perfect Circle, die nun auch schon seit vierzehn Jahren nichts mehr von sich hat hören lassen. Er ist zurück und das ohne…
Crammed, das Homelabel für progressive Musik in (Süd-)West-Europa, bringt mit »Déjà-Vous?« die erste Live-LP des seit 2005 agierenden französischen Ensembles Aquaserge auf den Teller. Bestehend aus acht Stücken soll es einen Überblick über das Schaffen der neun MusikerInnen geben. Wie sieht das aus? Gleich zu Beginn der aus zwei Touren zwischen 2006 und 2007 zusammengestellten…
Sein neuestes Machwerk »Currents, Constellations« darf der Jazz-Gitarrist mit Indie-Rock-Erfahrung Nels Cline zum zweiten Mal auf Blue Note veröffentlichen. Nachdem er schon 2016 mit dem Jim-Hall-Schüler Julian Lage das Doppel-Album »Lovers« aufgenommen hat, schnappte sich das Duo nun Scott Colley (Andrew Hill, Chris Potter) für den Bass und Tom Raney (Frank Zappa Hans Zimmer) fürs…
Das belgische Traditions-Label Crammed Discs, Spezialist für die Rock- Avantgarde seit den 1980ern und Förderer solcher Größen wie Konono N°1, Tuxedomoon oder Minimal Compact, lässt abermals von sich hören. Der Labelklassiker »Un peu de l’âme des bandits« von Aksak Maboul sowie die Bonus-CD »Before and After Bandits« erscheinen mit massig Extras in Form von Demo-Aufnahmen und Live-Material neu. Aus diesem Grund eine kleine Rekapitulation der Geschichte, die auch mit Rock in Opposition verbunden ist.
Jedem, der die furchtbare Phrase, Jazz sei tot, reproduziert, möge man diese Platte KLADOING!!! ins Gesicht klatschen und gleichzeitig gegen das Schienbein treten. Der Sommer 2018 fängt an und hier ist alles, was man braucht, für selbigen, heißen, musikalisch wohl verzierten. Das dritte Album der Fünf-Kopf-Bande aus London erscheint nun auf Impulse – die ahnen…
Das ehemals in Karlsruhe situierte Berliner Label mit dem naheliegenden Namen Karlrecords hat es sich zur Aufgabe gemacht, schwer verdauliche, jedoch durchgehend interessante Musik zu veröffentlichen. Darunter finden sich v. a. Werke aus Electroacoustic, Free Jazz und Noise (z. B. zeitkratzer, Keiji Haino, Caspar Brötzmann, Idklang). Mit der Fortsetzung des 2017 ebenfalls hiesig erschienenen Albums…
Musik hat unter anderem die Fähigkeit, zu unterhalten, zu beruhigen, zum Kauf von Dingen anzuregen, zu foltern, zu empowern. In dem vorliegenden Werk der beiden Klangkünstlerinnen geht es um ihre Fähigkeit, vorher Unsichtbares sichtbar zu machen. Um die Vertonung von Unhörbarem. Töne, die für das menschliche Ohr nicht wahrnehmbar sind, werden von den beiden so…
Mit dem neuen Album der US-amerikanischen Band Ceramic Dog reagieren die drei Musiker auf allerorts spürbare politische Spannungen sowie Rassismus und setzen diesen ein interkulturelles musikalisches Statement entgegen.
Das Trio um die Wunderlinge Peter Brötzmann, Heather Leigh und Keiji Haino spielte am Karfreitag im Wiener Porgy & Bess. Und es war sehr gut.
Alles alles alles alles ist ein Problem und bleibt ein Rätsel für Max Rieger, Sänger der Band Die Nerven. Das macht er in den Texten des neuen Albums »Fake« deutlich. Das Problem, das Gewusel der Mannigfaltigkeit, die Möglichkeiten, die Erwartungen, der Haufen an Elend, der nun noch durch die Dimension des »Fake« erweitert wird. Eine…
Das Jüdische Filmfestival Wien zeigte zur Eröffnung den Film »Ben-Gurion, Epilogue« von Yariv Mozer mit lange verschollenen Bild- und Tonaufnahmen und reflektierte im Rahmenprogramm das Bild des heutigen Staates Israel.
In der »Edition schwarz-weiß« veröffentlicht das in Stuttgart ansässige, neu gegründete Label Navis Musik, die sich vorwiegend an erfahrene HörerInnen richtet (im Gegensatz zur »Edition farbig«). Die klanglich hochwertigen und aufwendig arrangierten Kompositionen erzählen Geschichten, die meist von fernen Orten und aus der weit zurückliegenden Vergangenheit stammen. Dazu zählen Releases wie »Ephesos«, »Pompeji« oder »Tutanchamun«….
Mit der EAI, der elektroakustischen Improvisationsmusik, ist es wie mit Neuer Musik: Man ist entweder Teil dieser Bewegung, selbst studierteR MusikerIn oder findet höchstens durch Zufall zu ihr, vielleicht erst durch eine Rezension wie diese. Und in 99 % aller Fälle bilden sich Stirnfalten der Verzweiflung, die nach außen hin versuchen, wie die konzentrierten Nachdenkens…
Drei Jahre hat es gedauert, bis nach »Painted Shut« wieder was von dem 2004 in Baltimore gegründeten Indie-Quartett Hop Along zu hören war. Die Messlatte ist hoch angesetzt. Nach der nur okayen Single »How Simple« will der Funke auch nach mehrmaligem Hören noch nicht ganz überspringen. Der Song ist spätestens vergessen, wenn der nächste beginnt….
Aus dem legendären Glitterhouse entsprang das Label Glitterbeat, das sich auf Musik vor allem aus dem (nord-)afrikanischen Raum spezialisiert hat. Unter dem Sublabel tak:til werden nun auch KünstlerInnen aus anderen Teilen der Welt veröffentlicht – eine davon ist Park Jiha aus Südkorea. »Communion«, ihr bereits 2016 veröffentlichte erste Soloalbum, wird nun neu aufgelegt und ist…
Nach langjähriger Arbeit mit verschiedensten KünstlerInnen – darunter Lynn Cassiers, Benoît Delbecq, Keiji Haino, Trevor Dunn und eine Gruppe tibetischer Mönche – brachte der belgische Wahlpariser Jozef Dumoulin für diese Aufnahme die wichtigsten Persönlichkeiten des Yolk-Labels zusammen, um in vier Tagen »A Beginner’s Guide to Diving and Flying« einzuspielen. Orca Noise Unit ist ein Anagramm…
Einen actionreichen Einstieg in ihr achtes Album »The Will to Burn« bieten Scraps of Tape. Das rollende Riff macht Bock auf mehr. Poppigen Post-Rock bekommt man geboten, quasi Post-Post-Rock. Man begnügt sich nicht mit dem Aufbau von Atmosphäre, die einen Höhepunkt erreicht und dann wieder zerstört wird, sondern trägt das Ganze recht melodiös und mit…
Yo La Tengo besinnen sich mit ihrem neuen Release des Sly and the Family Stone Funk-Schüsselalbums aus dem Jahr 1971. Anno 2018 jedoch mit sternigen Melodien und warmen Drones. Funkglitter fehlt und Aufruhr lässt auf sich warten. Schwierig in einer Welt, die nach neuen Antworten auf alte Fragen verlangt …
Mit »The Sound of Glades« (International Feel, 2016), einer Kollaboration mit dem Osnabrücker Cass., legte Wolf Müller eine Platte vor, die zwischen Tribal Ambient à la Dead Can Dance, dem oftmals fast debilen City-Pop Japans der 1980er-Jahre und Kinderspaß am Esstisch wie eine Feldaufnahme aus einem Versuchslabor klingt, bei der sämtliche Alltagsgegenstände (Lineal, Glas, Triangel)…
»Jericho Sirens« ist das vierte und bisher beste Album der Hot Snakes. Das darf überraschen, denn nach 14 Jahren Pause bekommt man erfahrungsgemäß oft eher schlecht Gealtertes neu aufgetischt und kann über die Vorfreude später nur innerlich den Kopf schütteln. Doch bei den Herren Rick Froberg und John Reis (Drive Like Jehu, Rocket from the…
Mit dem neuen Release der Sludge-Band Sumac werden Gitarrist Aaron Turner (den meisten wohl wesentlich bekannter als Mitglied der inzwischen aufgelösten Post-Metal-Ikone ISIS), Bassist Brian Cook (Ex-Botch, Russian Circles usw.) und Drummer Nick Yacyshyn (Baptists) sicherlich die einen oder anderen Fans aus der Drone-, Free-Jazz-, Noise- und Experimental-Szene abgreifen: Für ihr neues Album haben sie…
Im Free-Jazz-Wald, in welchem Live-Alben derzeit wie Pilze aus dem Boden schießen, ist »Proton Pump« von Akira Sakata, Chikamorachi und Masahiko Satoh ein ganz besonderer. Vielleicht ist er mit der Stellung der Herbsttrompete (Craterellus cornucopioides) in der Welt der Pilze vergleichbar. Dieser auch Totentrompete oder Schwarzes Füllhorn genannte Pilz ist ein vom Namen und Aussehen…