Golden Oriole haben sich benannt nach Oriolus oriolus, dem hübschen Singvogel, über dessen Gesang Wikipedia folgendes zu sagen weiß: Das Männchen verfügt über einen leiseren Zwitscher-Gesang. Der klangvoll flötende Gesang wird sprachlich hilfsweise mit der Umschreibung »dü-delüü-lio« oder aber »büloo-büloo« wiedergegeben und ist in seiner Variabilität als Erkennungsmerkmal zwischen einzelnen Männchen nutzbar. Den Gesang beherrschen…
Man muss die Feste feiern, wie sie fallen: Der Spätsommer hat The Beths sei Dank nun doch noch ein Musikalbum mit einer korrekten Anzahl an Bangern für uns parat. skug Plattenrezension mit Star-Interview (in englischer Sprache)!
Noch immer kein Album des Jahres? Jetzt vielleicht. Das in Glasgow ansässige Kollektiv Tomorrow Syndicate, das seine Songs ganz DIY-mäßig in der Garage einstudierte und auf einem 8-Track-Recorder im Wohnzimmer aufnahm, klatscht uns mit Schwung sein fertiges Debut »Future Tense« um die Ohren und wir haben guten Grund, uns dafür auch noch herzlich zu bedanken….
Komponist und Schlagzeuger Manfred Kniel macht äußerst reduzierten Jazz, der kaum mehr an solchen erinnert. Post-Jazz also. Trockene, tomlastige Percussion (Kniel höchstselbst) mit Schellenkranz, äußerst repetitiv: Erinnert mit seinem Ambiente an die späten Talk Talk. Saxophon (Ekkehard Rössle), Keys (Hans Joachim Irmler von Faust) und Gitarre (Haeseong Jin) tun ihr Übriges. Die US-amerikanische Sängerin Denise…
Liebesgrüße über Peru aus Mexiko: Die mexikanischen Tajak veröffentlichen ihr drittes Album »Ciclos« auf dem Buh-Label aus Lima. »Tajak«, das bedeutet im Dialekt der Kilawa, einer mexikanischen Ethnie der Baja, »Skelett«, und »Ciclos« soll naheliegend den Kreislauf des Lebens darstellen. Das Cover: ein Rudel regenbogenfarbener Käfer kreist um eine Frucht an einem Baum und frisst…
»Where are you?« – »Auf einer Reise durch die Traumwelt der Niederländerin Nadia Struiwigh.« Sie hat im April ihr neues Album »WHRRu« auf Denovali veröffentlicht (der Vorgänger »Lenticular« erschien 2017 auf Central Processing Unit) und es ist gemacht für all jene, die gerne im Sitzen und mit Kopfhörern zu Techno tanzen. Struiwigh generiert mit Hilfe…
Wer glaubt, Afrika sei kein Land, sondern ein Kontinent mit einem äußerst vielseitigen Spektrum an Musik, der liegt ganz und gar nicht verkehrt und könnte folgerichtig auf den Stil Malombo schließen. Malombo bedeutet in Venda, einer der elf offiziellen südafrikanischen Sprachen, so viel wie »Seele«, ist allerdings mehr als das. Malombo steht auch für einen…
Seltene Schriften mit groteskem Inhalt konnten auf einer Auktion in Bratislava zurückerstanden werden. Es handelt sich um ein Privatinterview mit Heinrich Ebber aus Borken. Für das rollenspielartige Interview wählte er den Kosenamen »Jacques Palminger« und wurde mitunter äußerst privat …
Album Nummer 4 der Formation, die nach ihrer Sängerin schlicht Thalia Zedek Band heißt, erscheint am 21. September unter dem Titel »Fighting Season«. Nach dem famosen »Negative Work« ihrer Band E im Mai dieses Jahres steppt Zedek (Live Skull, Come, Uzi, E) hier wieder einen Schritt langsamer, macht Singer-Songwriter-Rock, wie man ihn von ihr in…
Nach dem großartigen Gemeinschaftsalbum »アメリカドル紙幣よ そのまま横を向いたままでいてくれ 正面からは見られたもんじゃないから« mit Keiji Haino melden sich Sumac 14 Monate später mit neuem Langspielspaß zurück. »Love in Shadow« ist das sich über einen Zeitraum von etwas mehr als einer Stunde erstreckende Album mit den vier Titeln »The Task«, »Attis’ Blade«, »Arcing Silver« und »Ecstasy of Unbecoming«. Die Zusammenarbeit mit dem…
Grönland Records bringt eine reichhaltige Retrospektive von Holger Czukay, dem Albert Einstein/Viktor Frankenstein der Rockmusik, in die Plattenläden. Was darin enthalten ist und wie man das einordnen kann, weiß skug.
Ulrich Rois hat beim letzten Salon skug freundlicherweise sein neues Soloalbum released. Wir sind dafür dankbar, nehmen aber trotzdem unsere Arbeit ernst und hören ein zweites Mal kritisch hin. Ein Interview mit dem Künstler im Anschluss.
Achtung, es spricht die Polizei! Bitte anschnallen, denn hier kommen Lassie! Oh no, it’s Lassie! Und im Gepäck haben sie ihre erste Langspielkassette namens: »Yes! Like the Dawg«, veröffentlicht auf dem Leipziger U-BAC-Kassettenlabel. Textlich geht es viel ums Telefonieren, das Segway-Fahren und die Wahrnehmung der Welt, klanglich beschreibt der U-BAC-Labelboss seine Schützlinge als geschult von…
Wer die besten Dieters und Philipps in Wien sind, was für Musik sie machen und was das mit Linz zu tun hat – darüber klärt skug auf. Kurzporträt samt Interview mit Didi Kern anlässlich des Gigs als Oxbow-Sidemen am 4. August 2018 im DasBACH.
Konstrukt, die türkische Vier-Kopf-Free-Jazz-Formation, kann nun auf zehn Jahre Bestehen zurückblicken und somit auf eine Reihe von Aufnahmen, die ihnen eine beachtliche Reputation in künstlerisch avantgardistischen Kreisen verschafften, u. a. mit Größen der Szene wie Peter Brötzmann, Joe McPhee, Akira Sakata und Thurston Moore. Und sie machen weiter. Wie hier bei der nun schon »zweiten« Kollaboration…
»Schwermut und Traurigkeit sind zu schätzende Gefühle« bedeutet der Albumtitel in etwa übersetzt (bzw. laut Google Translate »Schwierigkeit und Demenz ist es wert.«) RareNoise haut eine neue Veröffentlichung draußen, von der Band The End, die genau nach diesem Credo arbeitet und zu ihrem Namen passende Musik kreiert. Fünf MusikerInnen, größtenteils im Baritonbereich: Anders Hana an…
Bilderstürmer Wolfgang Mitterer hat es tatsächlich gewagt: Neben der Deep-Trance-Version von Beethovens »Neunter« auf YouTube existiert nun eine »ernsthafte« Re-Interpretation dessen Werks von einem »richtigen« Künstler, einem Komponisten, also gesampelt, quasi DJ Wolfgang. Mitterer hat nämlich alle Themen von Beethovens neun Sinfonien mit Elektronika verziert auf eine Stunde komprimiert bearbeitet. Als würde die Bibel für…
Kajsa Lindgrens »Womb« reizt zum Abtauchen in ozeanische Gefühle, die wir in Teil 1 dieses Artikels analysiert haben. Wie Lindgren selbst bei ihrer Arbeit vorgegangen ist, hat skug in einem Interview (in englischer Sprache) ergründet.
Die schwedische Klangkünstlerin Kajsa Lindgren veröffentlicht Aufnahmen, die auf eine Reise durch verschiedene Stationen der menschlichen Vergangenheit einladen – ohne Zeitmaschine oder Zeitloch, bloß mit der Hilfe von Hydrophon und den nötigen künstlerischen Skills. Ein Eindruck ihrer Arbeit.
Es ist ein Split. Die A-Seite wurde vom Twentytwentyone Laptop-Quartett bestellt – der Name lässt schon erahnen, dass es hier um die Verbindung der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts geht und wie sie aufeinander wirken. Als Arbeitsmittel nutzen die MusikerInnen Seiten von Cornelius Cardews’ (AMM) »Treatise«, ein – vorsichtig ausgedrückt – interessant zu interpretierender…
Entfernte Stimmen aus der Düsternis kommen näher, eine Hand bis zwei Hände voll Frauen in dunklem Gewand und mit ernsten Mienen, die Trondheim Voices, treffen auf den Sound-Ingenieur Asle Karstad, um ihre düsteren Rituale mit Hilfe seiner Tonzauberei im Rahmen einer heiligen Messe abzuhalten. Zur Messe gehört natürlich auch die Performance derselben, in diesem Falle…
Das 2008 gegründete Londoner Label Rare Noise Records gibt progressiver, zeitgenössischer Musik eine Plattform. Einer der glücklichen KünstlerInnen ist Jamie Saft, John-Zorn-Kamerad und u. a. Teil dessen Projekts Electric Masada, der sich auch nicht scheut, mit Merzbow ins Planschbecken zu springen, und dessen neue Veröffentlichung »Blue Dream« vom nach ihm benannten Quartett eingespielt wurde. Seine…
Nach sechs Alben gedachten die 1996 gegründeten Saturnia aus Portugal, mal eine Zusammenstellung ihres Werks herauszubringen und sie »Seance Tapes« zu nennen. »Saturnia«. »Seance Tapes«. Obacht. Ein Album-Cover, nämlich das des 1996 veröffentlichten zweiten Longplayers »Muzak«, zeigte eine nackte Frauenbrust. In einem Video zum Song »Mindrama«: ein oberkörperfreier Drummer, ein langhaariger Keyboarder und ein Gitarrist…
»Cheol-Kkot-Sae (Steel.Flower.Bird)« von Okkyung Lee ist eine weitere Veröffentlichung aus dem Hause Tzadik, Label des Hunderttausendsassas John Zorn, der hier neben Lee auch produzierend tätig war. Die Geschichte wurde live auf dem Donaueschingen Festival mitgeschnitten. Das hier aufgenommene, vollzogene Ritual von Musik dreht sich vollkommen um die fantastische Lee, die, ursprünglich ausgebildet in europäischer Klassik,…
Nach einem Jahr Touren (u. a. mit den B 52’s) und einer 4-Song-EP kommt mit »Leather« das sexy Debüt des No-Wave-Sextetts Material Girls aus Atlanta in die Auslage. Auf nun doppelt so vielen, also acht Stücken von insgesamt etwa 30 Minuten wollen sie das, was sich damals im CBGB um Andy Warhol und Konsorten abspielte,…
Splashgirl, die Surf-Rock-Revival-Band aus Orange County, California, muss noch gegründet werden. Die Doom-Jazz-Band mit selbigem Namen aus dem schönen Norwegen existiert schon, und sie veröffentlicht ihr nunmehr sechstes Album namens »Sixth Sense« auf dem Label Hubro. Genau, das mit dem schönen Eulenlogo. Dort hat Splashgirl bereits 2009 als erste Band überhaupt unterschrieben. Randall Dunn (Mitglied…
Im zweiten Teil unseres Anne-Rolf-Schwerpunkts blicken wir zurück auf das weitreichende Œuvre der Sängerin und Gitarristin und lassen mehr als 20 Jahre Musikgeschichte von Wuhling über Allroh bis hin zu AUF Revue passieren.
Mit »Getimed« hat AUF (nach Meinung des Autors) das Album des Jahres abgeliefert. skug widmet Anne Rolfs, der großartigen Gitarristin des Duos, daher einen zweiteiligen Schwerpunkt und hat sie zum Interview getroffen.
Holger Czukays Tod im Herbst letzten Jahres zum Trotz wirkt seine Musik weiter, und damit dem auch so bleibt, wirft das von Herbert Grönemeyer gegründete Label Grönland Records (sic!) zwei Kollaborationen von Czukay mit David Sylvian auf den Markt: »Plight & Premunition« und »Flux & Mutability«. Zünftig, findet skug!
»19th of May 2016«, so heißt die 39. Veröffentlichung auf Paal Nilssen-Loves eigenem Label PNL Records und bezeichnet die Aufnahme eines Auftritts am genannten Tage in Moskau, bei welchem der Label-Gründer und Free-Jazz-Trommler mit dem japanischen Komponisten und Musiker Otomo Yoshihide kollaboriert. Dieser macht schon seit Lichtjahren Musik und seinen Namen hört man überdies in…