Home / Musik / Artikel

»Ich möchte androgyne Klänge schaffen«

O wie Olga Neuwirth, O wie O-Ton, O wie »Orlando«, O wie Opera Performance … Erstere sprach bei der Pressekonferenz anlässlich der Premiere am 8. Dezember 2019 an der Wiener Staatsoper über letzteres, skug war mit dabei.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

14.12.2019

Home / Musik / Artikel

From Street Theater to Modern Opera

Tucked away in a little Viennese cafe, actor Massimo Rizzo spoke with skug about his experience, from a performer’s perspective, in what he considers is a historic event, the Premiere of »Orlando« by Olga Neuwirth, currently running at the Vienna State Opera.

TEXT
Elisabeth Kelvin
VERÖFFENTLICHUNG

12.12.2019

Home / Musik / Artikel

Hoffnung, verpackt in Moll

Ein Gespräch mit Nikolaj Efendi über Hoffnung, Diskriminierung im slowenischen Kärnten, Widerstand und den persönlichen Ausdruck in der Musik.

TEXT
Jan Bruckschwaiger
VERÖFFENTLICHUNG

05.12.2019

Home / Musik / Artikel

Graf Grim steigt aus dem Untergrund

Moritz Wilken alias grim104, neben Testo 50 % von der Rap-Formation Zugezogen Maskulin, kehrt nach seinem selbstbetitelten EP-Monsterwurf »Grim104« nun als Graf Grim mit der Soloscheibe »Das Grauen, Das Grauen« zurück. skug sprach mit dem in Berlin Wesenden.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

27.11.2019

Home / Musik / Artikel

Von Kellerkindern und Höhlenmenschen

Mit »Emanations of Desolation« veröffentlichen Sun Worship ein neues Album, ihr erstes in Duobesetzung. Lars Ennsen und Bastian Hagedorn sprachen mit skug über den veränderten Arbeitsprozess zu den Aufnahmen des Albums, den neuen Sound der Band und ihr Selbstverständnis als (Black) Metal Band.

TEXT
Holger Adam
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2019

Home / Musik / Artikel

Die Entdeckung der Einfachheit

Tobias Preisig erkundet die Jazz-Welt auf der Suche nach einer ganz eigenen Sprache. Was er dabei erreicht hat, ist auf seinem Solodebütalbum »Diver« zu hören. skug hat anlässlich des Releases mit dem in Berlin und Zürich lebenden Musiker gesprochen.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

09.11.2019

Home / Musik / Artikel

Sound Art als räumliche Erfahrung

Vorfreude auf das zweite Klangkunstfestival Sonic Territories, das vom 24. bis 26. Oktober 2019 an besonderen Orten in der Seestadt Aspern stattfindet wird. Musikerin Zahra Mani und Direktorin Martina Maggale im E-Mail-Interview über Verortung, Hintergründe und vieles mehr.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

24.10.2019

Home / Musik / Artikel

Orgiastic improvisations

The trio Haino/Merzbow/Pándi released a new record on RareNoise called »Become the Discovered, Not the Discoverer«. How it sounds, in a description about the work on the album in an interview with drummer Bàlász Pándi.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

07.10.2019

Home / Musik / Artikel

Reinhold Friedl über das Phänomen Kraftwerk

Das Kollektiv Zeitkratzer feiert 20 Jahre Bestehen, Karlrecords hat nun auch schon 10 Jahre auf dem Buckel. Zwei Gründe für die Veröffentlichung der Kraftwerk-Cover auf dem Label. Die restlichen erklärt Reinhold Friedl im Interview.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

31.08.2019

Home / Kultur / Linke Archive

Diskursdschungel Identitätspolitiken

»Identitätspolitiken. Konzepte und Kritiken in Geschichte und Gegenwart der Linken« ist ein äußerst lesenswertes Arbeitsbuch zu einer aktuell wieder heftigst zwischen Haupt- und Nebenwidersprüchen ausgetragenen innerlinken Debatte. Ein E-Mail-Interview mit den Autor*innen Jens Kastner und Lea Susemichel.

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

06.08.2019

Home / Musik / Artikel

thE KindeR & der Tumult von morgen

Anlässlich ihres Debüts »Tumultus Cras« hat sich skug mit der Wiener Band thE KindeR getroffen. Es geht um Aliens zum Verlieben, die Sprengung der Grenzen in der Musik und was das alles für einen selbst bedeuten kann. Nicht zuletzt soll es aber um die Musik dieses famosen Trios gehen.

TEXT
Jan Bruckschwaiger
VERÖFFENTLICHUNG

04.08.2019

Home / Kultur / Performance

In gag we trust

We met Yosi Wanunu and Roland Rauschmeier for an interview ahead of their performance of »The Deadpan Dynamites – The Art of the Gag« at Impulstanz Festival and talked about the universality of comedy and life as a performance.

TEXT
Elisabeth Kelvin, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

31.07.2019

Home / Musik / Artikel

Paula Temple am Ende von allem

Paula Temples Debütalbum ist kathartisch. Mit noisigem Techno rüttelt »Edge of Everything« an bestehenden Machtstrukturen und liefert den Soundtrack für eine positive Apokalypse. Live-Weltuntergang am 26. Juli in der Grellen Forelle, Wien.

TEXT
Johann Redl
VERÖFFENTLICHUNG

23.07.2019

Home / Musik / Artikel

A treasure in the Finnish cabinet of curiosities

Finland is to be envied: It gave the world the gifts of M. A. Numminen and the Humppa. And now, the label Svart Records is releasing a whole bunch of music from Paavoharju, a project rightfully sitting among the ranks of those other famous Finnish curiosities.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

13.07.2019

Home / Musik / Artikel

Let’s Talk About Gender, Baby!

Planningtorock schafft es, mit Musik verrostete Geschlechternormen auszuhebeln und unterprivilegierten Identitäten eine Stimme zu geben. Beim Impulstanzfestival bringt xier bald eine »Musical Show« auf die Bühne, die selbst für hartgesottene Musicalhasser*innen interessant sein könnte.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

09.07.2019

Home / Kultur / Film

Lustvoll und nicht spaßbefreit

Von 28. Juni bis 19. Juli 2019 findet am Karlsplatz erstmalig das Film- und Freiluft-Sommerkino »Kaleidoskop« statt. Inwiefern dieses das Ergebnis eines Kollektivs ist und was das bewirkt, erfahren wir im Interview mit den vier Kuratorinnen. Ein Gespräch über Diversität, Interventionen und den Karlsplatz.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

01.07.2019

Home / Musik / Artikel

Oren Ambarchi, Explorer of Unknown Musical Areas

Australian multi-instrumentalist Oren Ambarchi releases a new solo album, »Simian Angel«, with Brazilian Cyro Baptista contributing the percussion. In an interview with skug he talks about himself, his work and music in general.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

28.06.2019

Home / Kultur / Linke Archive

»Vor Fatalismus sollten wir uns hüten«

Ganz schön schlau, unsere Kolleg*innen von »Bildpunkt«. Im Allgemeinen sowieso und auch im Besonderen, denn sie haben BAM-Vertreter*innen zum E-Mail-Gespräch geladen und ihnen gewichtige Antworten zu Fragen alternativer Berichterstattung entlockt.

TEXT
Jens Kastner, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

26.06.2019

Home / Musik / Artikel

South Korean Classical Meets the Modern

Once again, Park Jiha thrills with her style, which skilfully helps to implement South Korean classical into the modern music of the present. skug examined the album and questioned her accordingly in an interview.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

20.06.2019

Home / Kultur / Thinkable

Sehnsuchtsort Heimat

Kein Begriff scheint in aktuellen politischen Diskursen umstrittener als jener von der »Heimat«, die mal geschützt, mal gefunden, mal verlassen, mal »neu interpretiert« wird. Eine Klarstellung im E-Mail-Interview mit Buchautorin Simone Egger.

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

02.06.2019

Home / Kultur / Film

Gehört, gelesen

»Eine der wichtigsten Strategien zur Aufrechterhaltung einer demokratischen Debatte ist Medienbildung und Medienverständnis.« Mit »Gehört, gesehen« verfassen Jakob Brossmann und David Paede ein Plädoyer für öffentliche Bildung. Ein Gespräch über Ö1, Journalismus und kritische Selbstreflexion.

TEXT
Ania Gleich
VERÖFFENTLICHUNG

23.05.2019

Home / Musik / Artikel

Lady Lykez

Während Grime seit einigen Jahren einen zweiten Frühling erlebt, stellen Frauen in der Szene immer noch die Ausnahme dar. Doch mit Lady Lykez betritt eine Rapperin die Bühne, die mit provokanten Texten die männliche Hegemonie untergräbt. skug traf die junge Londonerin beim Elevate Festival in Graz.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

12.05.2019

Home / Kultur / Film

Ich bin meine Vergangenheit

Erinnern versus Vergessen: Eine bemerkenswerte Spurensuche familiärer Mittäterschaft an Naziverbrechen in Nils Olgers Dokumentarfilm »Eine eiserne Kassette«. Der Film wird im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals Wien gezeigt.

TEXT
Dominika Krejs
VERÖFFENTLICHUNG

05.05.2019

Home / Musik / Artikel

Sonic Fiction Schwarzes Mittelmeer

Low Profiler aka Didi Neidhart stellt beim Salon skug am 11. April 2019 im AU sein grandioses audiovisuelles Projekt »Europa ist ein Gift« vor. Anlass für ein tief in afro-nautische Dub-Gewässer reichendes Mail-Interview, das die Wunden, die der kapitalistische Kolonialismus nach wie vor reißt, offenlegt.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

06.04.2019

Home / Kultur / Performance

»My body is multiple and polyphonic«

Gérald Kurdian is a musician, performer and radio artist. He uses electronic live music, performance, videos and mockumentary post-porn photography art to relive the metamorphoses of the 20th/21st century’s sexual revolutions. A skug interview from Tanzquartier Vienna.

TEXT
Bernd Gutmannsbauer, Dominika Krejs, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

25.03.2019

Home / Kultur / Open Spaces

(Letzte Wiener) Lesebühne … endlich auch in Wien gelandet – Teil 2

skug war bei der Letzten Wiener Lesebühne im Vienna Ballhaus und hat im ersten Teil dieses Interviews Stefanie Sargnagel und Christiane Rösinger vors Mikrofon gebeten. Hier folgt das Gespräch mit Mitinitiator Severin Groebner.

TEXT
Dominika Krejs
VERÖFFENTLICHUNG

17.03.2019

Home / Kultur / Open Spaces

(Letzte Wiener) Lesebühne … endlich auch in Wien gelandet – Teil 1

Spannend, »neu« und gut besucht ist die für gewöhnlich einmal monatlich stattfindende Letzte Wiener Lesebühne im Vienna Ballhaus in der Berggasse 5. skug war vor Ort und hat zwei der Lesebühne-Initiator*innen interviewt: Stefanie Sargnagel und Severin Groebner sowie den Gast Christiane Rösinger.

TEXT
Dominika Krejs
VERÖFFENTLICHUNG

17.03.2019

Home / Musik / Artikel

Swedish trombone megaphone noise deluxe

Before her freak out concert for Salon skug on Saturday, March 9, 2019, at rhiz Vienna, the Swedish musician MAG, who is already on tour in Italy, responded to our interview questions by typing her answers into her mobile phone. Respect!

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

07.03.2019

Home / Musik / Artikel

Motorpsycho befeuern den Schmelztiegel der U-Musik

Die Band Motorpsycho macht seit Jahrzehnten äußerst veritablen Rock und veröffentlicht Heißen Stuff am laufenden Band. Ein typisches skug-Gespräch, in dem Bassist und Sänger Bent Sæther den Bogen von der zusammenbrechenden Nachkriegsweltordnung bis zur Melancholie in der Musik spannt.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

10.02.2019

Home / Kultur / Readable

Krieg und Moden

Die Geschichte der Bomberjacke verrät viel über modischen Wandel der Subkulturen, über Krieg und Militarisierung und warum man sich heute lieber tarnt als aufzufallen. skug sprach mit Hans-Christian Dany über sein neues Buch »MA-1. Mode und Uniform«, das beim Verlag Nautilus Flugschrift erschien.

TEXT
Frank Jödicke, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

27.01.2019