Vom 19. bis 22. Juli findet in der und rund um die Jazzgalerie Nickelsdorf die 39. Ausgabe des Festivals Konfrontationen statt. skug hat für seine LeserInnen ein paar Empfehlungen zum diesjährigen Festivalprogramm zusammengestellt.
Janelle Monaé ist ein »Dirty Computer« und überhaupt nicht bereit, bereinigt zu werden. Das suggerieren Albumtitel und -texte und erst recht der dazugehörige trashig-futuristische Film. Erinnerungen an exzessive Partys und guten Sex machen uns schließlich erst zu Menschen. Ebenjene erfreulichen Nebensachen in unserem Leben haben aber in der auf diesem Album imaginierten, unguten Zukunftswelt keinen…
Um Luzifer zu huldigen, braucht es nicht zwingend stark verzerrte Gitarren und infernalisches Gebrüll. Mit »He Is«, erschienen auf dem Vorgängeralbum »Meliora«, schrieben Ghost und allen voran natürlich Songwriter und Mastermind Tobias Forge dem gehörnten Lichtträger eine glanzvolle Mitsinghymne auf den feurigen Leib. Vor Pathos und wunderlich-schönen Popmelodien schreckten Forge und seine lediglich jeweils namenlos…
Vom 23. bis 26. August geht das 39. Internationale Jazzfestival Saalfelden gleich über mehrere Bühnen. Dieses Jahr hat man sich ganz besonders der Grenz- und Stilüberschreitung verschrieben.
Ausgerechnet in der beschaulichen Gemeinde Wattens in Tirol gab es am 25. Mai eine Philip-Glass-Sichtung. Der amerikanische Minimal-Music-Meister klemmte sich bei Musik im Riesen höchstselbst hinters Klavier und ließ seine repetitiv-meditativen Piano-Motive perlen. Unter anderem.
Das Country-Girl Kacey Musgraves fühlt sich neuerdings in der Disco wohl. Um das zu illustrieren, lässt sie live bei ihrem Lied »High Horse« auch gerne mal einen glitzernden, silbernen Pferdesattel als Discokugel fungieren. Auch ihrem Kuhjungen lässt sie auf »Space Cowboy« plötzlich allen Raum der Welt. Sie möchte ihm nicht mehr im Weg stehen. Das…
Unter dem schlichten und zutreffenden Motto »3 Tage Jazz« kann man vom 19. bis 21. Jänner 2018 in Saalfelden sieben handverlesene Acts erleben.
2017 endet und plötzlich diese Ûbersicht: Die skug-Redaktion hat mitgeschrieben, was hörens-, sehens- und bedenkenswert war.
Vom 24. bis 27. August 2017 ging das 38. Internationale Jazzfestival Saalfelden über die Bühne. Die Tage waren bestimmt von vier neu entworfenen Klangwesen und Versuchen, auch ein jüngeres Publikum anzuziehen, dabei das alte Stammpublikum aber nicht zu vergraulen.
Von 24. bis 27. August 2017 findet das 38. internationale Jazzfestival Saalfelden statt. Das Programm hat zwischen avanciertem Jazz und Crossover-Experimenten allerhand zu bieten.
Man muss sich die beiden Saitenartisten als glückliche Menschen vorstellen. Dazu ist aber zuallererst zu beschreiben, welcher ästhetische Raum bei »Room« überhaupt geöffnet wird. Denn der Titel ist Programm und zugleich künstlerischer Rahmen. Julian Lage, einst als Gitarrenwunderkind gefeiert und sonst eher im traditionellen Jazz und sogar im Bluegrass unterwegs, trifft auf Nels Cline, dem…
Die von Ute Pinter kuratierten Zyklen »Fast Forward«, »Jazz & beyond«, »All that Jazz« kredenzen am 13./22./26. 1. & 23./26. 3. erneut Delikatessen.
Manu Delago hat sich innerhalb kürzester Zeit zu einem weltweit bekannten und gefeierten Hang-Spieler entwickelt und war mit Größen wie Björk auf Tour. Sein Werk ist äußerst vielfältig und nicht leicht einzuordnen. Im skug-Interview spricht er über die (Un-)Möglichkeit von völlig Neuem und davon, was man von anderen Künstlern lernen kann.
Jazz hat ja manchmal auch den Ruf, Musik von alten Männern für alte Männer zu sein, die es sich in ihrem gediegenen Geschmack eingerichtet haben. Die in New York lebende und spielende Mary Halvorson, die als Fixstern am Avant-Jazz-Himmel der Jetztzeit gilt, räumt mit diesen Klischees gehörig auf. skug versucht sich dabei vor allem ihrer musikalischen Ästhetik anzunähern.