Home / Musik / Artikel

10/10? Zehn Tipps, für deine erste Rezension

Hat dich in letzter Zeit ein neu erschienenes Album beschäftigt? Ein Film, ein Buch? Auf skug kannst du eine Rezension einreichen. Um dir das leichter zu machen, hat die Schreibwerkstatt »untergründlich divers« einige Tipps zusammengestellt.

TEXT
Ania Gleich, Benjamin Palme, Caroline Schmüser, Michael Zangerl, Verena Schmid
VERÖFFENTLICHUNG

15.02.2024

Home / Kultur / Kunst

100 Jahre Surrealismus #1: Der Anfang und das Wort

Schon der Titel unserer Serie »100 Jahre Surrealismus« ist falsch. Und richtig zugleich. Passt. Selbstwiderspruch gehörte zu jenen Techniken, welche die Surrealisten in den 1920er-Jahren gerne eingesetzt haben.

TEXT
Sepp Wejwar
VERÖFFENTLICHUNG

01.02.2024

Home / Musik / Artikel

Die Entdemokratisierung des Musikjournalismus

Das Musikmagazin »Pitchfork« wird in das Männermagazin »GQ« integriert. Die Entscheidung mag ökonomisch Sinn machen, aber ist ein Schlag ins Gesicht von Kulturjournalist*innen und Musikliebhaber*innen weltweit.

TEXT
Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

25.01.2024

Home / Kultur / Linke Archive

Demonstrieren, solange es noch geht

Am Freitag, dem 26. Jänner 2024 ab 18:00 Uhr rufen verschiedene Organisationen vor das Parlament in Wien zur Demonstration »Demokratie verteidigen! Aufstehen gegen die rechtsextreme Gefahr!«. So auch skug.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

25.01.2024

Home / Musik / Artikel

Eine kleine Geschichte des Synthesizers

Ein Themenüberblick aus gegebenem Anlass: Am 23. Jänner 2024 öffnet die Ausstellung »Musik aus Strom« ihre Pforten im Wiener Volkskundemuseum. Sie wird begleitet von einer Veranstaltungsserie, die in Kooperation mit verschiedenen Künstler*innen, Expert*innen und Kollektiven organisiert wird.

TEXT
Sepp Wejwar
VERÖFFENTLICHUNG

08.01.2024

Home / Kultur / Thinkable

Den Finger in die Wunde legen

Gewalt beginnt angeblich dort, wo Reden aufhört. Das hält junge Philosoph*innen nicht ab, nach den richtigen Worten zu suchen. Am 11. und 12. Jänner 2024 stellen sie auf einer Graduiertenkonferenz die Ergebnisse ihrer Gewaltforschung zur Debatte. Wir haben mit Initiator Michael Staudigl gesprochen.

TEXT
Georg Harfensteller, Michael Zangerl
VERÖFFENTLICHUNG

08.01.2024

Home / Kultur / Readable

Vom »Altneuland« ins Niemandsland

Tomer Dotan-Dreyfus erzählt in seinem Roman »Birobidschan« Geschichten aus der gleichnamigen sowjetisch-jüdischen Oblast, Michael Chabon in »Die Vereinigung jiddischer Polizisten« von einer jüdischen Kolonie in Alaska und Theodor Herzl antizipierte in »Altneuland« das heutige Israel. Ein Vergleich.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

15.12.2023

Home / Kultur / Thinkable

Die Kunst der Sorge im Rahmen der Redundanz

Eine sorgenvolle, selbstlaute Zitatensammlung.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

15.12.2023

Home / Musik / Artikel

Salon skug: FREIE ENERGIE BAND, enns, skug Talk & DJ-Line

Bald ist Bescherung! Davor laden eure Lieblingsrumkugeln von skug nochmal zur großen Jahresausklangrückblickshow – am 14. Dezember ab 20:00 Uhr im Kulturzentrum 4lthangrund. Mit dabei: zwei wunderbare Wiener Bands und ein skug Talk über fehlende Gendergerechtigkeit in der heimischen Musikszene.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

12.12.2023

Home / Musik / Artikel

Was dir die Schreibwerkstatt empfehlen möchte

Du platzt vor kritischen Ideen, aber scheust dich, sie zu Papier zu bringen? Vielleicht hat das mit schlechten Erfahrungen zu tun. Untergründlich divers bespricht, wie sich Schreibprozesse wertschätzender gestalten lassen. Ein Zwischenresümee mit Filmtipps.

TEXT
Ania Gleich, Benjamin Palme, Caroline Schmüser, Dominika Krejs, Michael Zangerl, Verena Schmid
VERÖFFENTLICHUNG

11.12.2023

Home / Musik / Artikel

Musik für die Welt am Abgrund

Mary Ocher, in Israel aufgewachsene Künstlerin russisch-ukrainisch-jüdischer Herkunft, fand nach dem Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 die richtigen Worte. Außerdem veröffentlichte sie kürzlich ihr neues Album »Approaching Singularity: Music for The End of Time«. Anlass für ein essenzielles Interview.

TEXT
Alfred Pranzl, Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

28.11.2023

Home / Kultur / Kunst

»Unser Foto ist nicht reproduzierbar«

Wir haben ein riesiges Foto von der Letzten Generation geschossen – mit Techniken, wie sie vor 185 Jahren verwendet wurden. Im Gespräch erläutert Fotograf Tom Zeitlhuber die chemischen Herausforderungen der »dunklen Kammer«.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2023

Home / Kultur / Kunst

Bilder fürs Verschwinden

skug ist im Vernissage-Modus. Kurzer Rückblick auf die Präsentation der »dunklen Kammer« im Café 7*Stern inklusive der erhellenden Talks, die wir mit dem Zukunftsrat Verkehr abgehalten haben, zum Nachhören. Die nächste Ausstellung ist ab Donnerstag, 23. November 2023, in Das T/abor zu sehen.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

20.11.2023

Home / Kultur / Kunst

Vernissage »Wir sind der Verkehr«

Am Samstag, dem 11. November 2023 ab 18:30 Uhr lädt skug gemeinsam mit dem Zukunftsrat Verkehr zur Vernissage ins Café 7*Stern. Es gibt einiges zu sehen, manches zu besprechen und angenehme Musik. Am Ende wird ein wenig klarer sein, was »Die dunkle Kammer« ist.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

09.11.2023

Home / Musik / Artikel

Die Romantische Ironie im Gewand des 21. Jahrhunderts

Was ist eigentlich Romantische Ironie und wie passen diese beiden Begriffe zueinander? Dass dieses Denkmodell alles andere als aus der Zeit gefallen ist, zeigt der Song »Verloren« von Alligatoah.

TEXT
Sabrina Schwarz-Klein
VERÖFFENTLICHUNG

07.11.2023

Home / Musik / Artikel

Klebst du noch?

Unser erster Wintersalon am 19. Oktober 2023 im Wiener rhiz hatte viel von dem im Programm, worum es gerade geht, von Kampf ums Klima bis hin zum demokratischen Miteinander im Straßenverkehr. Alles Themen, bei denen skug dranbleibt. Hier zum Nachhören und mit Vorschau auf kommende Attraktionen.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

07.11.2023

Home / Kultur / Kunst

Das Hyperobjekt Sorge

Die Ausstellung »Der Tanz um die Sorge« präsentiert neun Kunstschaffende von 15. November bis 10. Dezember 2023 in den SOHO Studios im Wiener Sandleitenhof.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

02.11.2023

Home / Musik / Artikel

Sequential Gaia

skug traf Caterina Barbieri in den verworrenen Gängen des Grazer Orpheum vor ihrem Auftritt im Rahmen des Elevate Festivals und nutzte die Gelegenheit zum Gespräch über prägende Begegnungen, feministische Perspektiven und ihren Zugang zu Technologie.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

28.10.2023

Home / Musik / Artikel

»Gelebte Kunst ist ein Ausdruck der Hoffnung«

Seit nunmehr 14 Jahren gibt es das PhonoFemme Festival für experimentelle Musik in Wien, 2023 auch on Tour im Alpen-Adria-Raum! Die Musikerinnen und Kuratorinnen Mia Zabelka und Zahra Mani widmen sich den »Voices of Protest«. skug tauscht sich mit ihnen über Formen des Protests in der Musik aus.

TEXT
Peter Immanuel Eich
VERÖFFENTLICHUNG

24.10.2023

Home / Musik / Artikel

Ob im Kaffeehaus oder in der Badewanne – schreib!

Zwei der acht geplanten Schreibwerkstatt-Termine liegen bereits hinter uns. Doch wie sieht so eine Einheit aus? »untergründlich divers« gibt einen Einblick. Mit Tipps, wie du dich von deinen inneren Zensor*innen befreien kannst.

TEXT
Ania Gleich, Benjamin Palme, Caroline Schmüser, Michael Zangerl, Verena Schmid
VERÖFFENTLICHUNG

19.10.2023

Home / Kultur / Readable

»100 % pornofrei«

Autorin Lisa Frischemeier und der Verlag Dumont zeigen mit diesem Untertitel des Fotobandes »I see vulvas everywhere« den Humor auf, mit dem die Lage zur Sichtbarkeit und Kulturgeschichte der Vulva in den Fokus genommen wird.

TEXT
Dominika Krejs
VERÖFFENTLICHUNG

27.09.2023

Home / Kultur / Thinkable

Medienbanden

Linkes Publizieren ain’t easy, wir bemühen uns aber, mit unseren wunderbaren BAM!-Kolleg*innen und Co. weiterhin um eine differenzierte und diverse Medienöffentlichkeit. Unser skug Talk vom Volksstimmefest zum Nachhören.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

25.09.2023

Home / Kultur / Thinkable

Wiederkehrende Rhythmen gesellschaftlicher Selbstbesoffenheit

Das Leben voller Remakes und Déjà-vu-Erlebnisse? Die umgeschriebene Wirklichkeit lässt sich durch unsere eigenen Denkmuster reflektieren und entsprechend ändern. Literarische Denkmäler werfen das Licht auf unsere Passivität im Umgang mit sich ständig wiederholenden Fehlern.

TEXT
Daniil Danilets
VERÖFFENTLICHUNG

12.09.2023

Home / Musik / Artikel

Antikriegsfilm für die Ohren

Für die russische Despotie existiert die Ukraine nicht und ihrer Propaganda glauben allzu viele russische Staatsbürger*innen. »Woina« (»Krieg«) soll als Gedichtzyklus verstören. Martin Philadelphy vertont die Poeme von Thomas Nyx mit viel Gespür, am 8. September live zu erleben im ORF RadioKulturhaus.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

06.09.2023

Home / Musik / Artikel

Von heiligem Zorn bis KI als Blackbox

Mit den Musiktheatertagen Wien findet 2023 bereits zum neunten Mal ein Komplementärprogramm zur beginnenden Saison an den Wiener Oper- und Theaterhäusern statt. Vom 13. bis 23. September werden musiktheatrale Produktionen an den verschiedensten Spielorten und öffentlichen Plätzen dargeboten.

TEXT
Peter Immanuel Eich
VERÖFFENTLICHUNG

04.09.2023

Home / Kultur / Readable

Berichte aus einer Schattenwelt

Frédéric Valin lebt und arbeitet als Journalist und Schriftsteller in Berlin. 2021 veröffentlichte er »Pflegeprotokolle«, 2022 »Ein Haus voller Wände«. skug sprach mit ihm über die Realität der Pflegearbeit und das Schreiben darüber.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

01.09.2023

Home / Musik / Artikel

Untergründlich diverse Schreibwerkstatt

Der Kulturjournalismus ist weiß, männlich und akademisch geprägt. Eine Gruppe fünf junger skug-Autor*innen will das ändern. Du liebst Musik und Kultur? Dann unterstützen wir dich in monatlichen Schreibwerkstätten, deine Perspektive einzubringen.

TEXT
Ania Gleich, Benjamin Palme, Caroline Schmüser, Michael Zangerl, Verena Schmid
VERÖFFENTLICHUNG

17.08.2023

Home / Kultur / Film

Make Barbie great again, Greta!

Greta Gerwigs neuer Blockbuster »Barbie« wird als Bollwerk des Feminismus abgefeiert. Doch was ist da tatsächlich dran? Eine tiefgreifende Analyse in pink.

TEXT
Cornelia Dorfer
VERÖFFENTLICHUNG

05.08.2023

Home / Kultur / Linke Archive

Salzburger Festspiele: Bitte stellen Sie den Betrieb ein!

Die intellektuelle Ohnmacht wird gruselig, wenn ein Landeshauptmann mit viel intellektuellem Brimborium den Hasspredigern die Hand reichen will.

TEXT
Leslie Samtpfote
VERÖFFENTLICHUNG

29.07.2023

Home / Musik / Artikel

The Positive Power of Fake

Das selbstbetitelte Debüt der New York Dolls erschien am 27. Juli 1973 auf Mercury Records/Universal. Ein Rückblick auf einen Meilenstein der ROCK-Geschichte anlässlich des 50-jährigen Jubliläums.

TEXT
Didi Neidhart
VERÖFFENTLICHUNG

29.07.2023