© Sepp Wejwar mit Nutzung von Midjourney/Wikimedia Commons
© Sepp Wejwar mit Nutzung von Midjourney/Wikimedia Commons

Die Ambivalenz in Person: André Breton

Revolutionärer Visionär mit reaktionärem Weltbild: Zeitgenoss*innen und Weggefährt*innen über den geistigen Vater des Surrealismus.

»Er war auch ein aufgeblasener Langweiler, ein skrupelloser Diktator, ein überzeugter Sexist, ein extremer Schwulenhasser und ein verschlagener Pharisäer. Niemand mochte ihn besonders, nicht einmal seine Gefolgsleute. Frida Kahlo schimpfte ihn eine ›alte Kakerlake‹«, schreibt Desmond Morris in »Das Leben der Surrealisten«. Wieso interessieren wir uns für jemanden, über den so abfällig geredet wird? Sogar seine Mitstreiter lästern über ihn, noch dazu in einem gegen ihn gerichteten Pamphlet; Maurice Nadeau hat das in seiner »Geschichte des Surrealismus« festgehalten: »Der Ordensbruder Breton, der sonst die Pfaffen restlos fertig macht und in Senfsoße serviert, gibt selber seine Verkündigungen nur noch ex cathedra von sich« (Georges Ribemont-Dessaignes). »Gestern geiferte er noch gegen die Pfaffen, tags darauf schon warf er sich zum Bischof oder nach Avignon exilierten Papst auf« (Jacques Prévert). Aber er ist auch ein falscher Bruder: »Er bespie alles, spuckte auf die Erde, auf seine Freunde, auf die Frauen seiner Freunde« (Jacques Prévert). »In größtem Maßstab trieb er Hochstapelei und Schindluder mit der Freundschaft« (Roger Vitrac).

Kann uns ein Mensch faszinieren, der so beschrieben wird? Eine gute Antwort auf diese Frage hat José Pierre. Er schreibt in seinem »Lexikon des Surrealismus«: »Die Unbeirrbarkeit, mit der Breton an [seinen] Geboten festgehalten hat, erklärt seine Haltung in allen Krisen der surrealistischen Bewegung und bei den mehr oder weniger folgenreichen Brüchen. Was so oft als unmenschliche Strenge beschrieben worden ist, erscheint dann vielmehr als ein Zeichen der fest verwurzelten Hoffnung, daß die Welt und das Leben geändert werden können. Das Zerrbild des verhaßten Tyrannen, über den sich regelmäßig einige Verschmähte beschwert haben, verdeckt einen Mann, der sich leidenschaftlich für die Menschen und ihre eigene Wahrheit begeisterte. Wäre Breton nicht dieser Mensch gewesen, wäre unverständlich, wie Breton ein halbes Jahrhundert lang unverändert Anziehungskraft auf die Jugend hat ausüben können.« 

Von links nach rechts, letzte Reihe: Louis Aragon, Theodore Fraenkel, Paul Eluard, Emmanuel Faÿ; zweite Reihe: Paul Dermée, Philippe Soupault, Georges Ribemont-Dessaignes; erste Reihe: Tristan Tzara, Celine Arnauld, Francis Picabia, André Breton © Anonymous, Public Domain, Wikimedia Commons

Bewunderung und Begeisterung

Wir finden jedoch auch andere Sichtweisen auf unseren Protagonisten. »Es ist unmöglich, über André Breton in einer Sprache zu schreiben, die nicht die Sprache der Leidenschaft ist.« (Octavio Paz). »André Breton machte den Eindruck eines wohlerzogenen, förmlichen Mannes […] Er war sehr empfänglich für sublimen Humor, haßte vulgäre Witze und bewahrte in allen Dingen eine gewisse Ernsthaftigkeit« (Luis Buñuel). »Breton war der erste wichtige Mensch, der mir Stoff zum Nachdenken gab« (Dalí). »Breton [war] vor allem Poet, ein großer Poet« (Philippe Soupault) und André Masson beschreibt in ultimativer Kürze, warum Breton hier porträtiert wird: »Ohne ihn hätte es keinen Surrealismus gegeben«. 

Für den katalanischen Filmemacher und Surrealisten Luis Buñuel war er »strahlend wie ein Löwe« und Maxime Alexandre, von manchen leicht verächtlich als »Surrealist der zweiten Liga« angesehen, schwärmt in seinen Memoiren: »Wenn ich Aragon wie ein wahrhaftiges Feuerwerk erlebte, wobei man die Betonung sowohl auf Feuer wie auf Werk legen kann, wird mir bei dem Versuch, Breton zu charakterisieren, die Sinnlosigkeit solcher Metaphern bewußt. Ich kann nur das Wort aufgreifen, das Napoleon über Goethe gesagt haben soll: ›Das war ein Mensch!‹ Allerdings gebe ich ihm einen leicht abweichenden Sinn. Denn wenn Napoleon damit sagen wollte: ›Was für ein Prachtskerl, dieser Goethe!‹, so besagt das Wort, auf Breton angewandt: ›Wie menschlich er doch war, mit seinen guten und schlechten Eigenschaften, seinem Zorn und seinem Mitgefühl, seinen Schwärmereien und seinen Bannflüchen – und nirgendwo Mittelmaß oder Berechnung!‹ In meinem Alter, das sei hinzugefügt, mangelt es mir nicht an Vergleichsmöglichkeiten: Ich würde dasselbe von keinem anderen meiner Zeitgenossen sagen.« 

Porträt von André Breton mit Brille, zwischen 1924 und 1929, 16,8 x 21,7 cm, Silbergelatineabzug, Fotoautomat © Unbekannt, Public Domain, Wikimedia Commons

Revoluzzer und Reaktionär 

Da ist es wieder, jenes Merkmal, das Bretons Charakter wohl am besten beschreibt, soll derselbe auf einen sehr kleinen Nenner gebracht werden: großartige Ambivalenz. Sie begegnet auch Madeleine Chapsal, die eines ihrer »intimen« Gespräche mit Breton geführt hat. Sie erlebt den alten Mann als dominierend, »nur gelang es mir nicht ihn das spüren zu lassen… Je mehr ich ihm geistig die Hand entgegen streckte, desto kleiner machte er sich in seinem Sessel«. Chapsal beschreibt auch, dass es kaum möglich war, Breton nahezukommen. »Ich suchte seinen Blick. Ich hatte Mühe ihn zu finden. Er hatte eine Festung zwischen uns errichtet.« Breton, für den laut Chapsal nur die Tatsache zählte, »sich nicht schuldig gemacht zu haben«, war auf seine alten Tage rückblickend höchst unzufrieden. »Ich sehe um mich nichts als Gründe, unzufrieden zu sein«. Tatsächlich scheint aber vom Surrealismus-Papst – Pfaffe ist da entschieden zu wenig – eine enorme Faszination ausgegangen zu sein. 

Bretons Denkweisen changierten zwischen künstlerischer und politischer Avantgarde auf der einen und stockkonservativen Ansichten auf der anderen Seite. Wir sehen: Es ist durchaus möglich, Revoluzzer und Reaktionär in einer Person zu sein, André Breton hat uns das eindrucksvoll bewiesen. 

Quellen:

  • Maxime Alexandre: »Memoiren eines Surrealisten«, Tübingen, 1987
  • Fiona Bradley: »Kunst-Basics Surrealismus«, Ostfilden-Ruit, 2001
  • André Breton: »Die Manifeste des Surrealismus«, Hamburg, 1968
  • Madleine Chapsal: »Französische Schriftsteller intim«, München 1989
  • J-F Dupuis: »Der radioaktive Kadaver«, Hamburg, 1979
  • Michail Lifschitz: »Krise des Häßlichen«, Dresden, 1972
  • Maurice Nadeau: »Geschichte des Surrealismus«, Hamburg, 1965
  • José Pierre: »Lexikon des Surrealismus«, Köln, 1974
  • José Pierre (Hg.): »Recherchen im Reich der Sinne«, München, 1993
  • Mark Polizzotti: »Revolution des Geistes. Das Leben André Bretons«, Berlin, 1990
  • Ginka Steinwachs: »Mythologie des Surrealismus«, München, 1985
  • Volker Zotz: »Breton«, Hamburg 1990

Link: 100 Jahre Surrealismus

favicon

Unterstütze uns mit deiner Spende

skug ist ein unabhängiges Non-Profit-Magazin. Unterstütze unsere journalistische Arbeit mit einer Spende an den Empfänger: Verein zur Förderung von Subkultur, Verwendungszweck: skug Spende, IBAN: AT80 1100 0034 8351 7300, BIC: BKAUATWW, Bank Austria. Vielen Dank!

Ähnliche Beiträge

Nach oben scrollen