Home / Musik / Konzert

Elevate Festival 2018

Vom 28. Februar bis 4. März bietet das Elevate Festival in Graz viel Raum für kontroversen Diskurs und avancierte Sounds, skug ist mit einer eigenen Stage vertreten.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

20.02.2018

Home / Musik / Artikel

John Perry Barlow †

Gevatter Hein wird Grateful Dead bald vollständig abgeerntet haben. Mit John Perry Barlow ist jetzt ein Songtexter, Dichter, Autor, Aktivist und Internetunternehmer von uns gegangen, der wohl einer der besten Hippies war, den wir je hatten.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

13.02.2018

Home / Musik / Konzert

Sprache als Virus

Psycho-ambientöse Katharsis wider die strukturelle Gewalt des patriarchalen Kapitalismus. Medusa’s Bed @ Cafe Korb am 5. Februar 2018.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

11.02.2018

Home / Musik / Artikel

Jung, mutig, steirisch: Gerhard Ornig

Das Release-Konzert seines aktuellsten Projekts, der Gruppe 4Seasons, im Wiener Radiocafé, haben wir zum Anlass genommen, um ein wenig mehr über den viel beschäftigten Trompeter herauszufinden.

TEXT
Xavier Plus
VERÖFFENTLICHUNG

09.02.2018

Home / Musik / Artikel

Trump is winning

skug wirft auch in diesem Jahr wieder einen Blick auf die Super Bowl Halftime Show, weil dies bekanntlich die Veranstaltung ist, die uns die wahre State of the Union vermittelt. In aller Kürze: Es sieht nicht sonderlich gut aus.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

07.02.2018

Home / Musik / Review Collection

Grundrauschen #1 – Kassettenmusik abseits des Mainstreams

Die Kassette ist wieder da! Fast 18.000 Veröffentlichungen hat Bandcamp 2017 verzeichnet – ein Rekord, der in diesem Jahr wohl weiter übertroffen wird. Die Rubrik »Grundrauschen« bietet monatlich einen Überblick zwischen abstrakten Atonalitäten, ambientösen Abgründen und körpererschütternden Klängen experimenteller und avantgardistischer Musik. Tapes aus allen Ecken der Welt, zusammengestellt von Radio-Orange-Sendungsgestalter Christoph Benkeser.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

05.02.2018

Home / Musik / Artikel

Generation Batida

Auf der Suche nach dem nächsten Hype geraten einst exotisch-schillernde Sensationen schnell wieder in Vergessenheit. Wer interessiert sich heute noch für Baile Funk, Cumbia oder Shangaan Electro? Doch Príncipe Discos, ein kleines Label aus Lissabon, das ausschließlich lokale MusikerInnen veröffentlicht, will bei diesem Spiel nicht einfach mitmachen, sondern legt die Regeln dafür selbst fest – ohne dabei die Interessen der MusikerInnen aus den Augen zu verlieren. Denn Batida ist viele und sie sind gekommen, um zu bleiben. Im Rahmen von Hyperreality bei den Wiener Festwochen 2017 traf skug die MusikerInnen Bleid, DJ Firmeza, Nídia, DJ Nigga Fox und NinOo von Príncipe Discos zum Gespräch.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

31.01.2018

Home / Musik / Artikel

Mark E. Smith †

Ein Zuviel an legalen Stimulantia hat Manchesters Obermisanthroph Mark E. Smith (1957–2018) im 61. Lebensjahr aus dem RockʼnʼRoll-Leben scheiden lassen. Schwarzen Humor und Konfliktfreudigkeit hatte er sowieso intus. Damit geölt, nölte er der neoliberalen britischen Mittelschicht – seinem Lieblingsfeind – poetische Widerhaken ins Gesellschaftsgetriebe. Und war doch so etwas wie eine Ich-AG. Als »Vorstand« von The Fall verschliss er sage und schreibe 66 Bandmitglieder, die für einen genial-unverkennbaren, nuancenreich, räudig-repetitiven Rumpelsound sorgten.

TEXT
G. Bus Schweiger
VERÖFFENTLICHUNG

27.01.2018

Home / Musik / Artikel

Die Fünfte Wand als Weiterführung der Dimensionalität

Auf ihrem neuen Album »Decomposition IV« entlocken Peter Kutin und Florian Kindlinger einer Panzerglasscheibe Frequenzen und Klänge, die in ihrer sonischen Geschlossenheit bedrohlich distanziert und abstrahiert klingen.

TEXT
Christoph Benkeser
VERÖFFENTLICHUNG

25.01.2018

Home / Musik / Konzert

Wildes Wiedersehen im Fluc

skug rief und Ana Threat und Fritz Ostermayer kamen, um gemeinsam mit uns am 18. Jänner 2018 im Wiener Fluc den Relaunch unserer Website zu feiern.

TEXT
Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

22.01.2018

Home / Musik / Artikel

Abseits von Laptop und Lederhosn

Musik, Krawall, und andere schöne Künste. Die Gegenkultur-Institution Trikont feiert mit einem prächtigen Wälzer ihr 50-jähriges Bestehen.

TEXT
Stefan Koroschetz
VERÖFFENTLICHUNG

19.01.2018

Home / Musik / Artikel

skug im neuen Online-Gewand

skug.at ist neu und das Internet wird nie mehr sein, was es einmal war. Zum Relaunch erlauben wir uns ein paar Worte in eigener Sache.

TEXT
Alfred Pranzl, Frank Jödicke, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

14.01.2018

Home / Musik / Artikel

Arte Povera mit Grandezza

Fritz Ostermayer, Tausendsassa in Sachen Subkultur von Musik bis Literatur, spielt beim skug.at Relaunch-Fest am 18. Jänner 2018 im Wiener fluc auf. Ein Anlass, sich per E-Mail zu unterhalten – über seine berauschend-schönen neuen Song-Dichtungen, fantastische Bandprojekte und CD-Kompilationen, frivole Performances, abseitige Themen der schule für dichtung, den Nazi-Ersatzvater, Masse, Macht und Kapitalismus, das Versagen der Linken und Sound-Dystopien.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

11.01.2018

Home / Musik / Artikel

Den Kreis auf den Punkt bringen

Bettina Kogler, die neue künstlerische Leiterin des Tanzquartiers Wien, im Gespräch über ihre Vorhaben nach der Wiedereröffnung im Jänner 2018.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

11.01.2018

Home / Musik / Artikel

Hexenzirkel statt Eheschließung

Ana Threat ist Europas überzeugendste One-Girl-Band. Mit psychedelischer Sixties-Surfgitarre, diabolischen Drumbox-Rhythmen und geisterbahnmäßigem Kleidungsstil ist sie eine ultimative Trash Queen. Mehr Avantgarde als Retro. Eine E-Mail-Konversation über Ana Threats Projekte, Metamorphosen, Gender, und Politik anlässlich ihres Gigs fürs skug.at Relaunch-Fest am 18. Jänner 2018.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

10.01.2018

Philipp LʼHeritier/Florian Obkircher © Katharina Schiffl/Das Techno Cafe
Home / Musik / Artikel

Philipp LʼHeritier †

Eine große Begeisterung für die Musik kennzeichnete das Leben des skug-Autors Philipp LʼHeritier. Insbesondere Popmusik war für ihn als Autor und DJ prägend. Kurz vor Weihnachten ist Philipp LʼHeritier völlig unerwartet im Alter von nur 40 Jahren von uns gegangen. Die Trauer um ihn sitzt tief.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

01.01.2018

Home / Musik / Konzert

Regt’s euch endlich auf!

Gelungene Präsentation der neuen EP »I Tua Wohl« von Fuzzman & The Singin’ Rebels feat. Wiener Beschwerdechor am 22. Dezember im Rabenhoftheater, die gewissen Widersprüchen des partyaffinen Protestsongs nicht ganz entkommen kann.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

28.12.2017

Home / Musik / Konzert

Saalfelden kehrt im Winter zurück zu seinen Jazzwurzeln

Unter dem schlichten und zutreffenden Motto »3 Tage Jazz« kann man vom 19. bis 21. Jänner 2018 in Saalfelden sieben handverlesene Acts erleben.

TEXT
Markus Stegmayr
VERÖFFENTLICHUNG

21.12.2017

Home / Musik / Artikel

Das Jahr 2017 in Listen

2017 endet und plötzlich diese Ûbersicht: Die skug-Redaktion hat mitgeschrieben, was hörens-, sehens- und bedenkenswert war.

TEXT
Alfred Pranzl, Frank Jödicke, G. Bus Schweiger, Hans Grausgruber, Markus Stegmayr, Mio Michaela Obernosterer, Redaktion, Stefan Koroschetz, Walter Pontis, Xavier Plus
VERÖFFENTLICHUNG

21.12.2017

Home / Musik / Konzert

The Third Waltz – Voodoo Jürgens Festspiele

Zum bereits dritten Mal feierte die Agentur Redelsteiner ihr Bestehen mit einem großen Fest am 6. Dezember 2017 im Wiener Gasometer. Neben dem Hauptact Voodoo Jürgens waren Adam Green und Naked Lunch sowie Stefanie Sargnagel live zu sehen. Auf der Suche nach dem überspringenden Funken.

TEXT
Gabriel Mayr
VERÖFFENTLICHUNG

11.12.2017

Home / Musik / Artikel

Johnny Hallyday †

Der »französische Elvis« erlag seinem Krebsleiden. Mit ihm verschwindet eine Form der domestizierten Populärmusik, die an dieser Stelle einmal kurz kritisch gewürdigt werden soll.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

07.12.2017

Home / Musik / Konzert

TransCentury Update No. 2: Ein Festival in drei Farben

Zum zweiten Mal hat das altehrwürdige Lichtspieltheater UT Connewitz seine Pforten im Rahmen des TransCentury Update geöffnet und das Festival damit als festen Bestandteil des Leipziger Kulturkalenders etabliert. KünstlerInnen aus aller Welt präsentierten ein breites Spektrum an Musik abseits des Mainstreams.

TEXT
Timo Lexau
VERÖFFENTLICHUNG

24.11.2017

Home / Musik / Artikel

Erschüttert, nicht gerührt – Edi Ehn †

Herz von Shaken Not Stirred und The nOSE, Gash-Records-Gründer, Szeneförderer und Menschenfreund. Ein Nachruf.

TEXT
G. Bus Schweiger
VERÖFFENTLICHUNG

14.11.2017

Home / Musik / Konzert

TransCentury Update No. 2, live in Leipzig

Anlässlich der zweiten Ausgabe des Leipziger Musikfestivals, das von Freitag, 17. November bis Sonntag, 19. November 2017 im UT Connewitz über die Bühne gehen wird, hat skug das Team, das Programm, Produktion und Durchführung verantwortet, zum diesjährigen TransCentury Update befragt.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

11.11.2017

Home / Musik / Artikel

Grenzenloser Sound gegen Münchner Zustände

The Notwist setzen als Kuratoren in den Münchner Kammerspielen politische Akzente. Alien Disko #2 steigt am 15. und 16. Dezember 2017 mit Acts wie Shabazz Palaces, Konono N°1, Sauna Youth …

TEXT
Hardy Funk
VERÖFFENTLICHUNG

07.11.2017

Home / Musik / Review Collection

Klangsphärenwehmut: Instrumentales, politisch codiert

Elektronisch-experimenteller Herbst mit atmosphärischer Popaffinität. Die Palette mit melodischem Durchschimmern klangmalen Dedekind Cut, Roger Goula, Giulio Aldinucci und Denovali-Acts. Von letzterem Label äußert sich The Eye of Time durchaus politisch, wenngleich sich dies wie bei Hauschka aufgrund instrumentaler Poesie nur in den Tracktiteln niederschlagen kann.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

29.10.2017

Home / Musik / Artikel

Bilder im Kopf gegen den rasenden Schwindel der Realität

Wider die Klischees der Neuen Musik. Bernhard Günther, künstlerischer Leiter von Wien Modern, das 2017 zum 30. Mal stattfindet, plädiert für ein buntes Nebeneinander, präsentiert Musique acousmatique und Musique concrète aus Paris, erläutert das diesjährige Motto »Bilder im Kopf« und sagt, wie politisch die Neue Musik der Gegenwart ist.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

29.10.2017

Home / Musik / Artikel

Deep listening @ phonofemme: Pauline-Oliveros-Tribute

Eine E-Mail-Konversation mit Mia Zabelka über phonofemme 2017, das International Festival for Women in Sound Art and Experimental Music in Wien, das am 21. und 22. Oktober eine glückselig machende »Hommage an Pauline Oliveros« ins MQ, Café Korb und Kunstradio bringt.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

17.10.2017

Home / Musik / Artikel

Mr. Rock Steady

Absoluter Legendenstatus: Ken Boothe, Crooner aus Kingston/Jamaika, bekannt für Welthits wie »The Train is Coming« oder die »Vergoldung« von Covers wie »Puppet on a String«, gastiert am 29. Oktober im Wiener WUK!

TEXT
Hans Grausgruber
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2017

Home / Musik / Artikel

50 Jahre musikprotokoll im steirischen herbst

Ein bisschen Ûberschwang muss sein. Gleich vier KuratorInnen – Fränk Zimmer, Susanna Niedermayr, Elke Tschaikner und Christian Scheib – haben zum 50-jährigen Jubiläum des musikprotokoll Festivals ein buntes, vielseitiges Programm unter dem Motto »Diebe, Träumer, Tänzer« zusammengestellt. Wer es nicht nach Graz schafft, kann einiges davon auf Ö1 live mit- oder nachhören.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

06.10.2017