skug.at auf Facebook skug.at auf Twitter skug.at auf Instagram
  • Musik
  • Rezensionen
  • Kultur
  • Termine
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Empowerment im Pop-Punk-Mantel

    Jeff Rosenstock liefert (wieder einmal) die Power-Pop-Punk-Platte des Jahres.

    Text Lutz Vössing
    Veröffentlichung 02.06.2020
    • Home
    • Kultur
    • Thinkable

    Aktion statt Reaktion

    Der Aktionsradius Wien bereichert die Stadt und allen voran speziell den 20. Wiener Gemeindebezirk seit 28 Jahren mit kulturellen Projekten und Veranstaltungen. Im Gespräch mit Uschi Schreiber sprechen wir u. a. über kulturelle Mentalitätsverschiebungen, die »neuen« Kollektive und Corona.

    Text Ania Gleich
    Veröffentlichung 31.05.2020
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Videopremiere: »Josefstädter Straße« von Ausländer

    skug präsentiert die neue Grätzel-Hymne von Österreichs Anarcho-Kombo Nr. 1 im exklusiven Videopreview. Ein Aufruf zum Zusammenhalt in Zeiten der Krise.

    Text Mio Michaela Obernosterer, Redaktion
    Veröffentlichung 28.05.2020
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Aurales Entzücken – magischer Flow

    Jammerschade wäre es, die zauberhafte Wirkung von auf Morr erschienenen bzw. vertriebenen Alben unerwähnt zu lassen. Melodiöse Hörerlebnisse von ISAN, Múm, Sin Fang, Benoît Pioulard und Apparat bis zur Japan-Connection Spirit Fest samt genialischem Nippon-Sampler.

    Text Alfred Pranzl
    Veröffentlichung 28.05.2020
    • Home
    • Kultur
    • Kunst

    »Tanz ist der dynamischste Ausdruck von Leben«

    Aubette nannte sich das Nachtcafé, in dem der Maler Theo van Doesburg seine Farbtheorien, die stark von der dissonanten Musik beeinflusst waren, realisierte. Im Belvedere sind noch bis Montag, den 1. Juni 2020 die Architektur und Kunst der Nachtcafés aus Nigeria, dem Iran oder Frankreich zu sehen.

    Text Kerstin Kellermann
    Veröffentlichung 27.05.2020
    • Home
    • Kultur
    • Thinkable

    Mit Abstand auf die Straße

    Am Freitag, dem 29. Mai 2020 rufen verschiedene Organisationen zum großen Protest für die Kunst auf. skug hält dies für unterstützenswert und schreibt sich kurz und genüsslich seinen Corona-Frust von der Leber.

    Text Pe Tee (Illustration), Redaktion
    Veröffentlichung 27.05.2020
    • Home
    • Kultur
    • Thinkable

    Die unberührbare Welt

    Die Schriftstellerin Sophie Reyer begrüßt eine Hinwendung zum Buch und beklagt gleichzeitig die verlorengegangene »Haptik« unserer Gesellschaft. Im Gespräch erzählt sie, wie die Dinge sich nun »verschieben« könnten.

    Text Ania Gleich
    Veröffentlichung 25.05.2020
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Crooning mit Rose im Knopfloch

    30 Jahre skug ohne Schlager geht nicht. Es gab sogar einmal einen Intimreport über die Wirkungsmächte der Kastelruther Spatzen, doch wie sich David Kleinl/Kristian Musser als Tanz Baby! den Schlager aneignen, schwappt prächtig in Pop über, mit erotisierendem Bühnengebaren. Ein Text aus skug #76.

    Text Redaktion, Stefan Koroschetz
    Veröffentlichung 24.05.2020
    • Home
    • Musik
    • Artikel

    Videopremiere: »Hundescheiße« von Soda & Gomorra

    skug presents: Decadance à la Soda & Gomorra. Reinheitsgebot vor dem fäkalen Tortenfressen. Fesch anziehen und sich dem gierigen Laster samt Tortung hingeben. Eine exklusive Premiere des neuen Videos zu »Hundescheiße«.

    Text Alfred Pranzl, Redaktion
    Veröffentlichung 22.05.2020
    • Home
    • Kultur
    • Thinkable

    Heisere und raue Stimme des Feuilletons?

    Sind die oft erscheinenden Aussagen über die verdorbene Kraft der heutigen Kunstkritik gerecht? Oder einfach Blödsinn? Die Antwort kann nicht eindeutig klingen, was aber stimmt, ist ihre neue, wandelnde Gestalt. Kulturjournalismus umfasst neue Impulse und deckt nicht vorhersehbare Potenziale auf.

    Text Daniil Danilets
    Veröffentlichung 22.05.2020
    • Home
    • Kultur
    • Thinkable

    »Ich hab’ immer mehr geahnt als gewusst«

    Lotte Ingrisch ist ein Verknüpfungspunkt unendlich vieler Visionen und wächst auch in ihrem Schreiben durch ihr vielschichtiges Denken über sich hinaus. Im metaphysischen Interview erzählt sie von ihren Ideen über den Tod, aber auch über das Leben und über die Dualität von Kunst und Wissenschaft.

    Text Ania Gleich
    Veröffentlichung 20.05.2020
    • Home
    • Musik
    • Artikel
    • Kultur
    • Thinkable

    Quarantänetalk #10 mit Hannes Moser

    Schlagzeuger Hannes Moser von Scarabeusdream hat sich trotz teils stressigen Lebens bemüßigt gefühlt, unsere Fragen im »Quarantänetalk« zu beantworten.

    Text Lutz Vössing
    Veröffentlichung 18.05.2020
Neuere Beiträge 1 … 6 7 8 9 10 … 281 Ältere Beiträge
  • Magazin
  • Mitarbeit
  • Werbung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
radioorange utebock
skug.at auf Facebook skug.at auf Twitter skug.at auf Instagram
Gefördert von
© Skug 2021