Home / Musik / Artikel

Gabba Gabba Hey!

Donna Gaines, die-hard fan, Doctor of Sociology and author of »Teenage Wasteland: Suburbia’s Dead End Kids« (1991) and »A Misfit’s Manifesto« (2003), wrote a book on one of the greatest rock’n’roll / punk bands ever, »Why The Ramones Matter« (University of Texas Press). Here is our online-interview.

TEXT
Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

18.01.2019

Home / Musik / Artikel

Popjournalismus mit Haltung

skug hat bekanntlich ein Herz für die »Poplinke« und beobachtet missmutig, wie diese in einer Welt, in der alles zur Dienstleistung gerinnt, zu verschwinden droht. In diesem Kontext veröffentlichen wir ein Interview mit Jonas Engelmann über das Buch »Für immer in Pop« des Autors und Publizisten Martin Büsser.

TEXT
Jens Buchholz
VERÖFFENTLICHUNG

14.01.2019

Home / Musik / Artikel

Lee Ranaldo grüßt lieb aus dem Proberaum

Sonic Youth sind Geschichte – es lebe Lee Ranaldo! Der nämlich tritt erneut mit Musik im Gepäck in Erscheinung, nun ist es ein Live-Album. Mehr dazu und zu vielem anderem im skug-Interview.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

07.01.2019

Home / Musik / Artikel

Scarabeusdream sind back in town

Es wird wieder etwas wärmer im Lande. Zumindest für gut eine Dreiviertelstunde, denn die ohne Zweifel beste Live-Band der Welt, wenn nicht sogar ganz Österreichs, wirft mit ihrem neuen Album »Crescendo« ein paar Scheite Holz aufs Lagerfeuer der Musik. skug bietet Informationen aus erster Hand.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

04.01.2019

Home / Musik / Artikel

Pop Heroines – an anthology about female »rhythm movers«

This autumn, editor Evelyn McDonnell released »Women Who Rock« (Black Dog & Leventhal), an extensive collection of more than 100 essays and articles about female pop stars, written by female critics. Time for an online-interview.

TEXT
Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

24.12.2018

Home / Musik / Artikel

Die Welt durch die rote Brille sehen

Das bewährte Grazer Indie/Punk-Label Numavi präsentiert das Vinyldebut der Punk-Formation Red Gaze. skug hat sich die Scheibe angehört und sich mit zwei Bandmitgliedern unterhalten.

TEXT
Jannik Eder, Ulrich Musa-Rois
VERÖFFENTLICHUNG

20.12.2018

Home / Musik / Artikel

Der Klangbad-Zirkus ist back in town mit neuen Nummern

Der umtriebige Tontechniker und Musiker Jan Wagner hat seine erste eigene Platte auf Klangbad veröffentlicht. Das Traditionsmagazin skug erhielt ein Rezensionsexemplar und erzwang rasch ein Interview.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

20.12.2018

Home / Musik / Artikel

Musik politisch machen

Christiane Rösinger, Gustav, Shapka, Fauna, Femme DMC u.v.m. sind am Mittwoch, dem 19. Dezember in der Arena Wien am Start, um sich gegen die aktuelle politische Situation in Österreich zu solidarisieren. skug im Gespräch mit den Veranstalter*innen des politischen Musikfestivals SIGNALE 18.

TEXT
Soraya Pechtl
VERÖFFENTLICHUNG

19.12.2018

Home / Musik / Artikel

Universale Avantgarde-Musik mit japanischen Einsprengseln

Shohei Amimori, japanischer Experimental-Artist, bringt sein neues Album »PataMusic« auf dem arrivierten Label Noble heraus. skug hat den superben Tonträger genauer unter die Lupe genommen und mit dem Künstler gesprochen.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

02.12.2018

Home / Musik / Artikel

Soundtrack für dystopische Stimmungslagen

skug hat die Wiener Band Phal:Angst in ihrem Proberaum in der Arena besucht, um über ihren neuen Release »Phase IV« zu plaudern. Um den Ausdruck eher negativer Stimmungslagen soll es bei dem Wiener Projekt gehen. Die Band erklärt sich selbst und gibt Einblick ins Bandgefüge.

TEXT
Jan Bruckschwaiger
VERÖFFENTLICHUNG

05.11.2018

Home / Musik / Artikel

Auch der Alltag imitiert die Kunst

Anlässlich ihrer Co-Kurator*innenschaft für eine Late Night von Wien Modern und des neuen Festivals Sonic Territories in der Wiener Seestadt Aspern führte skug ein E-Mail-Interview mit Mia Zabelka. Entstanden ist dabei ein Plädoyer wider die die Demokratie gefährdende »Mia san mia«-Engstirnigkeit in Österreich.

TEXT
Alfred Pranzl, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

31.10.2018

Home / Musik / Artikel

Die Rhythmusforscherin

Die letzten drei Jahrzehnte führten Susanne Kirchmayr alias Electric Indigo von Funk und Soul über Techno bis hin zu experimenteller elektronischer Musik. Ihr Debutalbum »5 1 1 5 9 3« zeichnet diese Entwicklung nach, ohne dabei in Retromanie zu verfallen.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

31.10.2018

Home / Musik / Artikel

Enlightenment through sound and lyrics

Trupa Trupa from the Polish city Gdańsk played a fantastic gig at Waves Vienna this year. A mix of rough post-punk and free art rock with melodic hooklines and furious lyrics. This interview had an ironic touch, dealing with subjects like their DIY philosophy, politics, and democracy in and outside of the band.

TEXT
Alfred Pranzl, Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

29.10.2018

Home / Musik / Artikel

Everything’s better when you rock out

One Eleven Heavy is a new American / British group, featuring key players from the experimental underground who here deal in good-time, jammed-out Cosmic American Music. skug met Nick Mitchell Maiato and Dan Brown for an interview.

TEXT
Ulrich Musa-Rois
VERÖFFENTLICHUNG

22.10.2018

Home / Kultur / Performance

We like the kitchens most

With their Mediterranean polyphonic vocal music, this female quartet builds a bridge between tradition and fiction. Before their durational performance »Negotiations Special« for Tanzquartier Wien on 27th and 28th of October, skug found out explanations on how to experience their harmonic games.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

17.10.2018

Home / Musik / Artikel

Der Fadenvorhang hinter der Electro-Swing-Fußfessel

Nummer Eins in Istanbul und globale Popgröße. Wie macht das Waldeck nur? Ein Gespräch anlässlich des neuen Albums »Atlantic Ballroom«.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2018

Home / Musik / Artikel

Keine Motorsägen und Peitschen im Tonstudio

Die neue Gastkuratierungsreihe »TQW Explore« findet vom 8. bis 13. Oktober im Tanzquartier Wien statt. Den Auftakt macht Simon Mayer mit seinem Stück »Der ekstatische Körper«. Mit skug hat der Choreograf, Tänzer und Multi-Instrumentalist über seine musikalische Sozialisation und seine Performances gesprochen.

TEXT
Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

08.10.2018

Home / Musik / Artikel

Ägypten im Fokus, kühne SHAPE-Artists

Die 51. Ausgabe des musikprotokolls im steirischen herbst (4.–7. Oktober 2018) bietet einmal mehr großartige Klangvielfalt. skug konzentriert sich in einem E-Mail-Interview auf die Auswahl von Co-Kuratorin Susanna Niedermayr.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

04.10.2018

Home / Kultur / Kunst

»I started drawing as a form of resistance«

skug had an atelier-talk with Ghanaian painter Amoako Boafo on the meaning of books in his paintings, realities of Black people in Vienna, the social and political duty of art, and the meaning of knowledge and self-validation, amongst other things.

TEXT
Teresa Schwind
VERÖFFENTLICHUNG

03.10.2018

Home / Musik / Artikel

Nicht alles, was höher ist als breit, ist ein Phallus

Endlich neues Material von Jens Friebe: Vier (!) Jahre nach dem wunderschönen »Nackte Angst zieh dich an wir gehen aus« erscheint im Herbst das neue Album »Fuck Penetration« auf Staatsakt. Und auch dieses ist sehr gut.

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

01.10.2018

Home / Musik / Artikel

Senza Insta

Mit Duzz Down San feiert das produktivste HipHop-Label des Landes seinen zehnten Geburtstag. skug traf Mosch, P.tah, Testa und Chrisfader zum Gespräch über ihre Motivation, ein Label zu betreiben, und darüber, wie sich HipHop in dieser Zeit verändert hat.

TEXT
Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

25.09.2018

Home / Musik / Artikel

Die guten bösen Lieder des gar nicht bösen Sir Tralala

skug hat sich anlässlich des neuen Albums »Echt gute böse Lieder« mit dem Ausnahmekünstler David Hebenstreit aka Sir Tralala getroffen, um mit ihm ein wenig über seine neue Platte zu sprechen. Herausgekommen ist eine kleine Philosophie der Lebenskunst – inklusive entsprechendem politischem Protest.

TEXT
Jan Bruckschwaiger
VERÖFFENTLICHUNG

24.09.2018

Home / Musik / Artikel

Clubmusik aus der Sicht eines Punks – Teil 3

Robert »Räudig« Wolf im Interview über seine geheime Leidenschaft. Bei 5/8erl wird es ihm schnell zu viel, weil das Wienerlied meist ein betulicher Scheiß ist. Ingeborg Bachmanns Verletzlichkeit in der Stimme hat es ihm angetan und die richtigen Worte fand sie ohnehin.

TEXT
Jan Bruckschwaiger
VERÖFFENTLICHUNG

14.09.2018

Home / Musik / Artikel

Clubmusik aus der Sicht eines Punks – Teil 2

Robert »Räudig« Wolf im Interview über seine geheime Leidenschaft. Unter »Clubbing« verstanden die Engländer*innen früher, dass man mit Knüppeln aufeinander losgeht, der Dub ist stets zu loben und bei der neuen Platte bekommen Pink Floyd und Cavern of Anti-Matter eine Verbeugung.

TEXT
Jan Bruckschwaiger
VERÖFFENTLICHUNG

13.09.2018

Home / Musik / Artikel

Clubmusik aus der Sicht eines Punks – Teil 1

Robert »Räudig« Wolf von Chuzpe hat sich in seinem Soloprojekt The Good Force endgültig der elektronischen Musik verschrieben. skug sprach mit ihm in einem ausführlichen Interview über seine geheime Leidenschaft.

TEXT
Jan Bruckschwaiger
VERÖFFENTLICHUNG

12.09.2018

Home / Musik / Artikel

Der Dialekt-Tick

Zur Lage der deutschsingenden österreichischen Bands befragte skug zwei originäre ProtagonistInnen unabhängig voneinander via E-Mail: Franz Adrian Wenzl, Vorstand der kratzbürstigen Kreisky-Herren, und Eva Jantschitsch alias Gustav.

TEXT
Dominika Krejs, Michael Franz Woels
VERÖFFENTLICHUNG

05.09.2018

Home / Musik / Artikel

Besser spät als nie: The Beths stopfen das Sommerloch mit Hitz’!

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen: Der Spätsommer hat The Beths sei Dank nun doch noch ein Musikalbum mit einer korrekten Anzahl an Bangern für uns parat. skug Plattenrezension mit Star-Interview (in englischer Sprache)!

TEXT
Lutz Vössing
VERÖFFENTLICHUNG

31.08.2018

Home / Musik / Artikel

Künstler müssen nicht diplomatisch sein – Teil 3

Der dritte und letzte Teil unseres epischen Gesprächs. Wer jetzt immer noch Fragen an Konstantin Wecker hat, bitte ein Mail an »mitarbeit@skug.at«, wir leiten diese dann weiter. Diese Artikelserie ist eine Koproduktion mit unseren geschätzten Kolleg*innen von »Hinter den Schlagzeilen«.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

31.08.2018

Home / Musik / Artikel

Künstler müssen nicht diplomatisch sein – Teil 2

Bekanntlich ist Konstantin Wecker bei skug ein äußerst gern gesehener Gesprächspartner, weil er etwas geschafft hat, das in der deutschsprachigen Musiklandschaft kaum jemandem gelang: Die Verbindung von glaubwürdiger Counterculture und Stardom.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

30.08.2018

Home / Musik / Artikel

Künstler müssen nicht diplomatisch sein – Teil 1

Ein ausführliches Gespräch mit Konstantin Wecker über Kunst und Politik in drei Teilen. Eine gekürzte Version erschien bereits auf Telepolis und flutet dort die Kommentarspalten mit einem AfD-Shitstorm. Gerne bietet skug jetzt das gesamte Material, den einen zum Zorn, den anderen zur Freud.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

29.08.2018