Home / Musik / Artikel

Mozart würde nicht in der John Otti Band spielen – Teil 1

Ausgiebiges Interview mit der beinahe vollzähligen Besetzung von Kreisky, die am 16. März 2018 ihr neues Album »Blitz« veröffentlichen. Über Lottospielen, Verlassenwerden und die Bedeutungseinheit der Musik.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

16.03.2018

Home / Kultur / Film

Wadde hadde dudde da?

Lars* Kollros und Alexandra Zaitseva präsentieren mit »Festival der Demokratie« einen Film, der sorgfältig die Geschehnisse rund um den G20-Gipfel 2017 mittels Interviews aufbereitet. Zum Haareraufen.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

06.03.2018

Home / Musik / Artikel

Listening to the deep connection

The artist Karen Werner gives an impressive personal insight into her work and thinking. To her, hearing sounds, choosing words and the entire act of communication is an incredibly complex process that should be understood in a scientific and poetic way.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

27.02.2018

Home / Musik / Artikel

John Perry Barlow †

Gevatter Hein wird Grateful Dead bald vollständig abgeerntet haben. Mit John Perry Barlow ist jetzt ein Songtexter, Dichter, Autor, Aktivist und Internetunternehmer von uns gegangen, der wohl einer der besten Hippies war, den wir je hatten.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

13.02.2018

Home / Musik / Artikel

Trump is winning

skug wirft auch in diesem Jahr wieder einen Blick auf die Super Bowl Halftime Show, weil dies bekanntlich die Veranstaltung ist, die uns die wahre State of the Union vermittelt. In aller Kürze: Es sieht nicht sonderlich gut aus.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

07.02.2018

Home / Kultur / Linke Archive

Zum Tod von Ute Bock

Die Arbeit der berühmten Flüchtlingshelferin Ute Bock lässt sich kaum würdigen, ohne zugleich ein aktuelles österreichisches Sittengemälde mitzuliefern.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

22.01.2018

Home / Musik / Artikel

skug im neuen Online-Gewand

skug.at ist neu und das Internet wird nie mehr sein, was es einmal war. Zum Relaunch erlauben wir uns ein paar Worte in eigener Sache.

TEXT
Alfred Pranzl, Frank Jödicke, Redaktion
VERÖFFENTLICHUNG

14.01.2018

Home / Rezensionen

»Wuff Oink« – Kreiml & Samurai

Für Kalkleisten gilt es gewisse Vorurteile zu überwinden: »White boyz can’t rap ’cauze they ain’t have problems«. Hierbei helfen uns einerseits unsere VolksvertreterInnen fleißig, indem sie unermüdlich Stund’ um Stund’ die Probleme der weißen Mehrheitsbevölkerung verschärfen, und andererseits haben die weißen Ghettokidz dazugelernt und kriegen das mit dem HipHop langsam hin. Beispiel warat’n in Wean…

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

13.01.2018

Home / Rezensionen

Neil Young & Promise of the Real – »The Visitor«

»I’m Canadian, by the way, and I love the USA« sind die ersten Liedzeilen der neuen Platte und die bringen uns gleich mitten in die Misere des Albums »The Visitor«. Dazu gleich mehr. Rund um die Lyrics wird in schönster Neil-Young-Tradition Rock-gerumpelt. Wie das halt so klingt, wenn man in der Garage aufräumt und Dinge…

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

01.01.2018

Home / Musik / Konzert

Regt’s euch endlich auf!

Gelungene Präsentation der neuen EP »I Tua Wohl« von Fuzzman & The Singin’ Rebels feat. Wiener Beschwerdechor am 22. Dezember im Rabenhoftheater, die gewissen Widersprüchen des partyaffinen Protestsongs nicht ganz entkommen kann.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

28.12.2017

Home / Musik / Artikel

Das Jahr 2017 in Listen

2017 endet und plötzlich diese Ûbersicht: Die skug-Redaktion hat mitgeschrieben, was hörens-, sehens- und bedenkenswert war.

TEXT
Alfred Pranzl, Frank Jödicke, G. Bus Schweiger, Hans Grausgruber, Markus Stegmayr, Mio Michaela Obernosterer, Redaktion, Stefan Koroschetz, Walter Pontis, Xavier Plus
VERÖFFENTLICHUNG

21.12.2017

Home / Musik / Artikel

Johnny Hallyday †

Der »französische Elvis« erlag seinem Krebsleiden. Mit ihm verschwindet eine Form der domestizierten Populärmusik, die an dieser Stelle einmal kurz kritisch gewürdigt werden soll.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

07.12.2017

Home / Kultur / Open Spaces

Moralische Kunst und unmoralische Künstler

Ein Versuch, das knifflige Verhältnis von Kunst und Moral einmal provisorisch zu skizzieren. Die Frage ist aufgrund der Lawine neuer Erkenntnisse über Taten sexualisierter Gewalt durch zahlreiche sehr bekannte Künstler brennend aktuell.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2017

Home / Rezensionen

»Roll with the Punches« – Van Morrison

Es wird dann jetzt – Mitte November – doch langsam Herbst, die Blätter fallen und ein neues Van Morrison Album ist da. Vergessen wir für einen Augenblick den Klimawandel, das Faktum, dass durchgeknallte Spinner im Weißen Haus herrschen, und dass sich gerade Schreckenskabinette in Berlin und Wien bilden, und halten wir einen Moment inne. »Dennoch…

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

11.11.2017

Home / Kultur / Linke Archive

Revolutionäre Feierlaune

Der Oktober neigt sich seinem Ende zu und wir geraten in die heiße Phase des Revolutionsgedenkens. Bekanntlich ging es am 25. 10. 1917 (nach Julianischem Kalender!) in Russland los und der 31. 10. 1517 (nach Gregorianischer Zeitrechnung!) gilt als Startschuss für die Reformation. skug liefert den internationalen Partyplan für die ganz besonders Feierwilligen.

TEXT
Alfred Pranzl, Frank Jödicke, Philipp Moritz
VERÖFFENTLICHUNG

27.10.2017

Home / Kultur / Film

1945 is a question

Interview with Ferenc Török, the director of the film »1945«, about the western-style icons in his film, the importance of suspense and the intimate feeling of identity, which shouldn’t be exploited by politicians.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

14.10.2017

Home / Kultur / Thinkable

Die facebook Demokratie – Ein skug Wahl-Spezial

Die Krise wird mehr und mehr zum Medienphänomen, was von den AkteurInnen allerdings weniger bedauert als betrieben wird. Skandal, Boulevard, Intrige bilden einen Paravent hinter dem sich ein immer beängstigender Rechtsruck verbirgt.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

14.10.2017

Home / Rezensionen

»Money« – Ash My Love

Manchmal ist ziemlich genau das Gegenteil von dem wahr, was man sich so denkt. Die USA beispielsweise sind ein – für europäische Vorstellungswelten – unfassbar religiöses Land. Wieso überhaupt? Gab es da nicht die Geschichte, Amerika wäre der Zufluchtsort für die religiös verfolgten EuropäerInnen des 16. und 17. Jahrhunderts gewesen? Yup, war es. Allerdings für…

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

07.10.2017

Home / Kultur / Linke Archive

Europa im Herbst

Im Grunde ist es ganz simpel: Wer nicht ersticken will in Ideologien oder bürgerlichen Illusionen, muss an die Veränderlichkeit der Verhältnisse glauben. Das fällt zuweilen sehr schwer, weil gewisse Grundbedingungen in Politik, Ökonomie und Gesellschaft unwandelbar erscheinen. Dementgegen könnte es hilfreich sein einmal zu versuchen, die »Revolution an sich« zu betrachten, was nicht mehr heißen soll, als die Spuren tiefgreifenden Wandels in der Geschichte aufzuzeigen.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

02.10.2017

Home / Kultur / Kunst

Unter dem Meer – Report von der 57. Biennale di Venezia

skug lädt diesen Spätsommer zu einer sehr ausführlichen Reise durch die Schönheiten und Widersprüche der Gegenwartskunst ein. Nachdem Kerstin Kellermann bereits um und auf der Riesenkunstschau documenta (siehe hier) wanderte, gondelt nun Frank Jödicke für skug durch die Lagunenstadt und bringt seinen Kunstreport Biennale – Gonzo style mit.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

28.08.2017

Home / Kultur / Film

Kosmos kaputt – Zur unseligen Wiederkunft von Twin Peaks

skug erlaubt sich einen liebevollen Verriss der aktuellen »Twin Peaks«-Staffel, ohne dessen erwartbar unvorhersehbares Ende abzuwarten. Die Fans werden zwar zürnen, aber es muss konstatiert werden: Meister Lynch ist ausgelaugt. Dennoch ist die Serie nicht irrelevant, dank gewisser Höhepunkte.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

07.08.2017

Home / Rezensionen

»Two Windows« – Lali Puna

Wer München mit der Bahn in Richtung Berge verlässt, bekommt eine aufgeräumte Naturschönheit um die Ohren gehauen, die sich täglich gewaschen hat. Tutzing, Starnberg, Weilheim, Huglfing und letztlich Murnau. Ûberschaubare, hübsche Seen fließen hinter der Fensterscheibe entlang, soweit das Auge blicken darf. Alles ist hier wunderschön, jeder hat sein eigenes Haus und alle blicken auf…

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

25.07.2017

Home / Musik / Artikel

Jay-Z: Emanzipation durch Kapitalertrag

Jüdische Musiker und Plattenbosse waren die ersten, die mit Afroamerikanern zusammenarbeiteten. In seiner »Story of O. J.« zieht der US-HipHop-Gigant Jay-Z daraus einen höchst seltsamen Schluss: Reibach is the only way.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

11.07.2017

Home / Musik / Artikel

Der Plan ist eine Dreifaltigkeit

Düsseldorf, 1979 – wir erinnern uns: Der Plan hatte ein Label und etwas zu sagen. Anfang der 1990er-Jahre war das hintersinnige, schräg-naiv klingende Trio auf dem Cover von skug #9. Nun wird Auferstehung gefeiert. Anlässlich des Comeback-Albums »Unkapitulierbar« (Veröffentlichung am 23. Juni 2017) standen Frank Fenstermacher und Kurt Dahlke skug Rede und Antwort. Moritz Reichelt, der dritte im Bunde, schwebt im Geiste darüber.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

15.06.2017

Home / Kultur / Thinkable

The fucking Tories have privatized your brain

Alles, was es über die anstehenden Wahlen in GB zu wissen gibt, kann sich die/der zumindest mäßig politisierte ZuhörerIn von der Band Captain SKA erklären lassen. Agitprop mit Skank Rhythm, immer lustig und dauernd sauer – kurzweiliger geht Politik wohl nicht.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

07.06.2017

Home / Rezensionen

»Intergalactic Sex Tourists« – The Sex Organs

Am 12. April 1962 flog eine stählerne Kugel durch den Himmel. Gagarin. Aus dem Elendsquartier der Sowjetunion wurden Raketen abgeschossen, die es bis über die Great Plains schafften. Damit änderte sich alles. Mit der Mistgabel in der Hand war der der Blick nach oben nun ein angstvoller. Am Firmament blinkte es, weil der Ivan herabblickte….

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

03.06.2017

Home / Kultur / Thinkable

Regelbruch als Regel

Soll die Veranstaltung »Pop« intellektuell nicht komplett abgeschrieben werden, dann müssen mal wieder die verzwickten Grundlagen des »Revoltierens innerhalb gewisser Bahnen« in den Blick genommen werden. Der Sammelband »Compared to What?« versucht dies.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

28.05.2017

Home / Kultur / Thinkable

Diskutieren mit Diktatoren – Teil 2

Ein aktualisierter Blick auf die uralten Tricks diktatorischer Diskussionsverweigerung. Die Grenze zur Psychopathologie wurde schon längst überschritten. Vermutlich nicht nur in den USA.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

15.05.2017

Home / Musik / Artikel

Spring and the Land – Frühlingsgefühle an der Stromgitarre

Die Grazer Post-Rocker stellen ihre neue LP »Summerset« am 4. Mai 2017 im Wiener Chelsea vor.

TEXT
Frank Jödicke
VERÖFFENTLICHUNG

27.04.2017

Scroll to Top