Home / Musik / Artikel

Klang gewordene Misere

Sehr unter die Haut gehen Mick Harvey & Amanda Acevedos Interpretationen der Songs des Folkster-Tragöden Jackson C. Frank. Nick Caves ehemaliger Kapellmeister und die mexikanische Sängerin sind das Duet Couple des Jahres 2025! Live zu erleben am 9. April in der Roten Bar im Volkstheater Wien.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

07.04.2025

Home / Rezensionen

Max Nagl – »Remise« – Rude Noises

Quasi ein Jubiläum. Max Nagls Label hält mit »Remise« bei Veröffentlichung Nr. 40. Rude Noises birgt wahre Schätze und »Remise« enthält Kostbarkeiten, die allmählich aus unserem Hörbewusstsein verschwinden. Das Entrée »Roost« beamt meiner Erinnerung nach in Landschaften im Osten Europas, wo die Schreie von Federvieh noch Bestandteil der Landschaft sind und Tümpel und Teiche nicht trockengelegt wurden. Doch bricht sich mitten im Track die dräuende Moderne Bahn. Irgendwie klingen die in die Idylle platzenden metallenen Geräusche eines Gerüstabbaus in der Wiener Operngasse nach einem Aufräumen des Altbestands. Aufgrund der nunmehrigen Vermeidung von Bahnübergängen, etwa auf der Pottendorfer Linie, werden die […]

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

24.03.2025

Home / Kultur / Performance

Worte wiegen im Absurden

»Courage« ist das heurige Motto von Wortwiege – Festival für Theaterformen in Wiener Neustadt. Am 14. und 15. März hievte Mario Wurmitzers »Worüber man lacht, wenn es nichts zu lachen gibt« Daniil Charms, den russischen Poeten des Absurden und Nonsens, in eine geschichtsrevisionistische Gegenwart.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

19.03.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Europa am Abgrund – Teil 2

»Wandel durch Handel« korrumpiert Exportweltmeister Deutschland und EU-Europa. Über Jahrzehnte kein konkreter übergreifender Versuch, mit den USA den Finanzmarkt und Big Tech einzuhegen. Die Geld- und Informationswäsche diktatorischer Kleptokratien ist nahe dem disruptiven Ziel, Europa zu sprengen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

28.02.2025

Home / Rezensionen

Fleur De Feu – »Weep« – P.O.G.O. Records/Off Records

Nomen est omen: »Blumen des Feuers« nennt sich die belgische Band, die auf ihrem zweiten Album in meditativ darker Grundierung versinkt, ohne unterzugehen. Gänsehaut verursachen dunkel schwärende, klagende Orgel- und Synthflächen à la Anna von Hausswolff und überirdisch leidende Gesänge von Bandkopf Dominique van Cappellen-Waldock. Doch auch episch ausufernde Gitarren(-Loops), die in den endgereihten Songs…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

22.02.2025

Home / Kultur / Linke Archive

Europa am Abgrund – Teil 1

»Wandel durch Handel« korrumpierte Exportweltmeister Deutschland und EU-Europa. Über Jahrzehnte kein konkreter übergreifender Versuch, mit den USA den Finanzmarkt und Big Tech einzuhegen. Die Geld- und Informationswäsche diktatorischer Kleptokratien ist nahe dem disruptiven Ziel, Europa zu sprengen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

18.02.2025

Home / Musik / Artikel

Klang-Odyssee zum Licht

Dirigent Simon Dobson peitscht Die Wilde Jagd & Metropole Orkest zu wahrhaftigen Soundeskapaden. »Lux Tenera – A Rite To Joy« lädt zu einer schamanistisch grundierten, meditativen Hörerfahrung und feiert die Glückseligkeit menschlicher Existenz. Sebastian Lee Philipp, the man behind, im Interview.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

05.02.2025

Home / Rezensionen

The Velvet Swing – »Dream Of Abstract« – Bachelor Records

Philip Paulus (guitar, vocals, bass) startete The Velvet Swing 2017 solo. Anno 2025 ist das Projekt ein Duo mit Michael Zagorec (guitar, vocals), auf Platte Mo-Tucker-esk verstärkt um Didi Neidhart (drum, percussion), der on tour von Elena Rodriguez ersetzt wird. Mit »Dream Of Abstract« erschien nun die bereits vierte EP der Combo aus Salzburg. Zunächst schwebt ein…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

05.02.2025

Home / Musik / Artikel

Das Jahr 2024 in Listen

»Brain rot« ist laut Oxford University Press das Wort des Jahres. Es beschreibt das geistlose Scrollen in Sozialen Medien. skug liefert zum Jahresende traditionell seine lange Liste zum Endlosblättern, allerdings ist die wie immer geistreich und belebend. The scroll is on!

TEXT
Adrian Malliga, Alfred Pranzl, Ania Gleich, Ariana Koochi, Chris Hessle, Christian Egger, Didi Neidhart, Florian Rieder, Frank Jödicke, Georg Schneider, Holger Adam, Jannik Eder, Jenny Legenstein, Lisa Wallerstein, Lutz Vössing, Michael Zangerl, Mio Michaela Obernosterer, Peter Kaiser, Redaktion, Sepp Wejwar, Ulrich Musa-Rois, Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

27.12.2024

Home / Rezensionen

Ingrid Schmoliner – »I Am Animal« – Idyllic Noise

artacts 2024, das alljährliche Improv-Festival von Musik Kultur St. Johann, beglückt nachträglich mit einem Vinyl-Diamanten. Ingrid Schmoliners prachtvolle Improvisationen auf »I Am Animal«, live eingespielt am 10. März 2024 auf der großen Kirchenorgel in der Dekanatspfarrkirche in St. Johann in Tirol, sorgen für ein lang andauerndes Momentum der grandiosen Ergriffenheit. Es wölken repetitive Kaskaden auf…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

16.12.2024

Home / Musik / Artikel

DDR-Zonenpunk als Inspiration für neuen Widerstand

Vor dem Spielfilmdreh über die Entstehung der ersten und einzigen illegal aufgenommenen Studioplatte des DDR-Punk präsentiert Regisseur Paul Poet am 7. Dezember 2024 in der Roten Bar des Volkstheaters mit Rosa Beton und Zwitschermaschine zwei ikonische Bands aus dieser Ära.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

05.12.2024

Home / Musik / Artikel

Via Clubkultur zu aural-fantastischen Live-Konzerten

Dishes startete als Event-Reihe experimenteller elektronischer Musik und kredenzt am 23. und 24. November 2024 als Mini-Festival acht Live-Gigs, darunter Abdullah Miniawy, Electric Indigo, Joanne Robertson und Space Afrika! Anlass für ein E-Mail-Interview mit dem Dishes Team.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

20.11.2024

Home / Musik / Artikel

Eine gesunde Portion Melancholie

Am 30. November und 1. Dezember 2024 findet zum dritten und letzten Mal das Desertshore Festival im Volkstheater Wien statt. Artists wie Arab Strap, Rosa Anschütz, The Notwist, Joanna Gemma Auguri und viele mehr spielen dabei im Zeichen der Melancholie auf – ganz im Sinne von Patentante Nico.

TEXT
Alfred Pranzl, Mio Michaela Obernosterer
VERÖFFENTLICHUNG

19.11.2024

Home / Kultur / Readable

Opfer, Täter und Mitläufer

»ohne Orchester. Gedichte« schildert Unerbittlichkeit gemäß Aussagen realer Zeitzeugen. Grzegorz Kwiatkowskis Poesie über die Unbarmherzigkeit und Brutalität der Jahre der Shoah während des Zweiten Weltkriegs in Polen geht durch Mark und Bein. Infolge Gegenwartsbezug Lew Rubinstein gewidmet.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

18.11.2024

Home / Musik / Artikel

Kreative Räume ermöglichen Befreiung

Die diesjährige Sonic-Territories-Ausgabe vom 11. bis 16. November gipfelt in der VHS Garage Aspern, bezieht aber Venues mit langgedienter Architektur ein, etwa die Semmelweisklinik in Wien 18 mit dem Austria-meets-Poland-Projekt Adventurous Music Plateaux. Mimi Maggale macht Vorfreude.

TEXT
Alfred Pranzl, Chris Hessle
VERÖFFENTLICHUNG

11.11.2024

Home / Musik / Konzert

Outernational Sounds

Rückblick auf Ausgabe Numero 2 des somit fest etablierten Positive Futures Festivals (PFF), das von 20. September bis 26. Oktober 2024 in Innsbruck über diverse Bühnen ging. Mit empathischer, couragierter Zuversicht und Global Music trotzen Martin Bleicher und sein Team den multiplen Weltkrisen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

07.11.2024

Home / Musik / Artikel

Hymnus an die Schande

Moribunde Lieder der »Schande«, mit Inbrunst dargebracht. Diese seien vor allem den mächtigen Überreichen und Ideologen, die schamlos Kriege führen, in ihren Anus geschoben. Doch Vienna Rest in Peace feat. Fritz Ostermayer meinen auch die nichtelitären Egos, die neoliberaler Gehirnwäsche erliegen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

28.10.2024

Home / Musik / Artikel

Weltgewandter Dream-Pop

Nachdem Die Buben im Pelz in der Vorwoche würdig den zehnten Todestag von Lou Reed mit Einwienerungen seiner Songs begingen, gastieren am 17. Oktober 2024 um 21:00 Uhr gleich zwei Legenden aus New York in der Roten Bar des Volkstheater: Elysian Fields und Scott McCloud & Paramount Styles.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

16.10.2024

Home / Rezensionen

The Telescopes – »Halo Moon« – Tapete Records

The Telescopes haben auf ihrem sechsten Album für Tapete anfangs Biss und tatsächlich verführt der grandiose an Suicide gemahnende Opener »Shake It All Out« zu näherer Befassung mit dem bereits 17. Studioalbum »Halo Moon«. Auf Creation Records waren The Telescopes beinahe Mainstream, doch anno 2024 ist die Band ein packender Leitstern, der eisige Kälte ausstrahlt….

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

11.10.2024

Home / Musik / Artikel

Wunderkammer Rude Noises

Allein in Max Nagls Solo-Miniaturen ist so viel los, dass das Ohr ständig herausgefordert wird. Ein kleiner Überblick über das vor Ideenreichtum sprühende Schaffen des in Wien lebenden Komponisten/Saxophonisten/Multiinstrumentalisten, der seine Tonträger auf dem Eigenlabel Rude Noises veröffentlicht.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

09.10.2024

Home / Musik / Artikel

Das Sinnliche in Bruckners Musik

Am 20. September steigt in der Kirche St. Severin zu Linz ein Highlight zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner. Das Linzer Elektronikmusik-Urgestein Wolfgang »Fadi« Dorninger wird mit drei wesentlichen Mitwirkenden den musikalischen Genius in neue Sphären beamen: »Bruckner Remixed In Space«.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

28.08.2024

Home / Rezensionen

Conny Frischauf – »Kenne keine Töne« – Bureau B

Frecher Albumtitel. Nach dem Debüt »Die Drift« 2021 geht es Conny Frischauf auf »Kenne keine Töne« erneut eher ums Fragment. Als Ausgangspunkt. »Röte« reimt sich auf Flöte und geloopte Flötentöne umranken hier fröhliche Bass- und Synthie-Melodien. Obwohl eher nur Skizze, bleibt was hängen. Im rumpelnden »Kreise« jubilieren die Synths kraftwerkisch und fein ist auch, dass…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

19.08.2024

Home / Kultur / Readable

Denkmal für Österreichs wichtigsten Politsongschmied

Dem Werk und Menschen Sigi Maron gerecht werden, ist schwierig. Den Herausgeber*innen Margit Niederhuber und Walter Gröbchen gelingt das jedoch sehr gut. Im Sammelband »Redn kaun ma boid – Sigi Maron Lesebuch«, das der Mandelbaum Verlag anlässlich des 80. Geburtstags Marons veröffentlicht hat.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

31.07.2024

Home / Musik / Artikel

Nachhaltig nachhallende »Green Sounds«

Kein Greenwashing betreibt das Klangzeit Festival 2024, das am 27. Juli, 17:00 Uhr im südsteirischen Sankt Johann in Untergreith über die Bühne gehen wird. skug konsultierte im Vorfeld Impresaria Mia Zabelka, um mehr über die kuratorische Umsetzung des Mottos »Green Sounds« zu erfahren.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

22.07.2024

Home / Rezensionen

Conveniens – »Victims of Convenience« – Convenience Records

Verrückt-sympathisch. Das Duo Conveniens aus Chicago hat anno 1986 sein zweites Album »Victims of Convenience« veröffentlicht und schickt 2024 ein Re-Release über den Teich. Samt T-Shirt, doch was animiert zur verspäteten Rezension? Irgendwie doch die Zeitlosigkeit ihres funky Prog Jazz, der sich übers mitgeschickte 1984er-Debütalbum erschließt. Und tatsächlich eine Assoziationskette hervorruft. Irgendwie lassen die Geeigneten,…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

22.07.2024

Home / Musik / Artikel

Zur Genese des Wiener Kultursommers

Im fünften Jahr zur Institution geworden: Der Kultursommer Wien bietet bis 11. August 2024 ein sechswöchiges, reichhaltiges Open-Air-Programm, u. a. auf neun Bühnen und in Gärten von 29 Pensionistenhäusern. Zur Genese unterhielt sich skug mit den Geschäftsführerinnen Siglind Güttler und Caro Madl.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

05.07.2024

Home / Musik / Artikel

Der Keith Richards der frei improvisierten Musik

Eine Institution in Sachen Free Jazz mit weiten Spektren in andere Musikstile ist das burgenländisches Festival Konfrontationen, das vom 26. bis 28. Juli 2024 zum 44. Mal über die Bühne eines Nickelsdorfer Wirtshausgartens gehen wird. Eigner und Kurator ist Hans Falb. Anlass für ein E-Mail-Interview.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

28.06.2024

Home / Musik / Artikel

Vergangenes und die Zukunft im Blick

Noch bis 14. Juli 2024 findet das (Industrie-)Viertelfestival NÖ statt. Heuer im Fokus: das Motto »Sichtweise«, das sich in bemerkenswerten Veranstaltungen im Industrieviertel spiegelt, mit Schwerpunkt Industriebaukulturerbe.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

25.06.2024

Home / Rezensionen

Richard Pinhas & RG Rough – »End of the Line« – Bam Balam Records

Richard Pinhas, der mit Heldon in den 1970er-Jahren bereits eine Liaison von Gitarren- mit Electronic Sounds betrieb, ist einer der bekanntesten Vertreter der französischen Experimentalmusikszene. Auf »End of the Line« trifft der mit allen Wassern gewaschene Gitarrist auf den unbekannteren RG Rough, der immerhin Soundworks mit Makoto Kawabata von Acid Mothers Temple und dem New Yorker Dichter Seve Dalachinsky vorweisen kann. Der sehr ins Ohr gehende Tonträger kommt auf Bam Balam Records aus Bordeaux raus, wo beide auch Solowerke veröffentlichen. Bemerkenswert ist der ruhig mäandernde, psychedelische Flow, in den Pinhas mit seiner E-Gitarre Spacerock-Extravaganza einfließen lässt. Warum die Produktion dermaßen […]

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

20.05.2024

Home / Rezensionen

Norbert Stein – »Pata Kandinsky« – Pata Music

Mit der abstrakten, expressionistischen Figurenwelt von Wassily Kandinsky als Ausgangspunkt komponierte Norbert Stein »Pata Kandinsky« als Suite in sechs Sätzen für ein 12-köpfiges Orchester und landet damit im Twilight-Gelände zwischen Free und Composed. Schauplatz der Aufnahmen ist der Skulpturenpark Waldfrieden in Wuppertal und irgendwie scheint der Heilige Geist des Wuppertalers Peter Brötzmann über dem Ensemble…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

20.05.2024