Home / Rezensionen

mos – »mnemonic« – Col Legno

Die Vorarlberger Combo Mose hat mit dem Wiener Trio mos (vormals month of sundays) wenig gemein, außer wunderschöne Trompetenklänge. Alexander Kranabetter spielt diese bei mos noch experimenteller und verfremdet sie auch mit Electronics. Ergänzt wird das Dreiergespann von Johannes Wakolbinger (dr, synth) und Ivo Fina (g, electronics) und erinnert zum Einstieg sogleich ein bisserl an…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2022

Home / Rezensionen

Macaque Revue – »Beyond Infinity« – Rock is hell/Pumpkin Records

Gloomy Sunday (Rezensionszeit: Sonntagnachmittag), gloomy Sounds from Styria. Genauer lokalisiert: Macaque Revue alias Keyboarder/Beatstreuer Bernd Heinrauch (Luxus) und Gitarrist/Bassist Andreas Heller (Reflector) ergehen sich auf »Beyond Infinity« in pastellfarbiger Schwarzmalerei, die mehr Farbtupfer als Grau aufweist. So kennzeichnen den Track »Fire« ein tief grummelnder Bass und melodieselige Keys. Das very, very darke »Disko« treibt mit…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

21.11.2022

Home / Musik / Artikel

Unerhörte Sounds

Bereits zum dritten Mal arbeitet das Klanghaus Untergreith mit der Londoner Experimentalplattform IKLECTIK zusammen. Das Klangzeit Festival 2022 wartet am 11. und 12. November mit einem breiten Klangspektrum auf. Von Folksongs bis Dark Ambient. Ein Interview mit Festival-Kuratorin Mia Zabelka.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

02.11.2022

Home / Rezensionen

Mose – »Puls« – Galileo Music

Cinemascope-Bilder werden evoziert und damit wird die Scheibe »Puls« der Band Mose als Soundtrack über eine Welt, die noch ein beschaulicher Flecken Erde ist, gewürdigt. Die lange Nachhallzeit der in…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

02.11.2022

Home / Rezensionen

Steve Bates – »All The Things That Happen« – Constellation Records

Allein wieder mal einen Tonträger des kanadische Labels Constellation Records zugeschickt zu bekommen, lässt das Herz höherschlagen. Steve Bates, der mit dem Post–Rock–Kollektiv Black Seas Ensemble arbeitete und in Duos mit den Godspeed You! Black Emperor Musiker*innen Sophie Trudeau und Timothy Herzog spielt,hat ein Debütalbum geschaffen, das nicht ganz Ambient sein will und absolute Hörfreude…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

02.11.2022

Home / Rezensionen

Al-Qasar – »Who Are We?« – Glitterbeat Records

Das von Paris aus agierende Psychedelia-Rock-Kollektiv Al-Qasar lässt nordafrikanischen Trance mit sogenanntem Arabian Fuzz kollidieren. Versinnbildlicht im Coverartwork, wo vorne natürlich nicht IS-Schergen gemeint sind und das schwebende alte violette…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

17.10.2022

Home / Musik / Review Collection

Death is not the end

International Anthem Recordings hält konsequent einen hohen Qualitätslevel. Das verdeutlichen aktuelle Tonträger von Carlos Niño, Daniel Villarreal, Anteloper feat. die im August verstorbene Jamie Branch und »uncut 1970ies funk« des Chicagoer Soul-Songwriters Charles Stepney.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

23.09.2022

Home / Rezensionen

Pyrolator – »Niemandsland« – Bureau B

Gerne würde ich alle sechs Alben von Pyrolators »Land«-Reihe kennen, so schön ist die aktuelle, Ende Juli 2022 erschienene Scheibe »Niemandsland«. Hört sich an wie eine Landscape-Series, doch vorwiegend ist das eine Einladung zum schwelgerischen Träumen. Nach »Yukatán« verschlägt es einen etwa nach »Yellow Springs«. Der Quellfluss ist ein intellektueller, doch es ist keineswegs verkopfte…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

26.08.2022

Home / Rezensionen

Beyoncé – »Renaissance« – Parkwood Entertainment/Columbia/Sony Music

Was ist von einem weiblichen Popsuperstar zu erwarten, der die volle Kontrolle über sein Schaffen innehat? Empowernder Feminismus erfreut, etwa gleich auf dem Opener »I’m That Girl«, doch sollen auf das aktuelle Einfließenlassen von Queerness in Zukunft noch weitere Akte folgen. Zunächst ist »Renaissance« eine Huldigung der Disco-Ära und die Feier des Lebens nach der…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

20.08.2022

Home / Rezensionen

Black Flower – »Magma« – Zephyrus Music

Zunächst dachte ich bei »Magma« an die seit 1969 aktive französische Progressive Rock Band um Drummer Christian Vander, doch dann dämmerte es mir: Black Flower heißt das Quintett und das Album ist nach der heißen Gesteinsschmelze aus der inneren Erdkruste benannt. Die fünf Belgier reiten nach Ethio-Jazz-Eskapaden auf dem Debütalbum, das auch Gilles Peterson begeisterte,…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

16.08.2022

Home / Rezensionen

Christine Josephine – »Selfish« – Pumpkin Records

Selten schafft es ein Singer-Songwriter-Album heimischer Provenienz bei mir anzudocken. Christine Josephines Debüt »Selfish« ist zum einen eine Reise ins Innere und doch vermag es irgendwie sommerlich leicht zu klingen. Es wird nicht dick aufgetragen und es ist wohl eine Handpan, welche die Songs flügge ins Sphärische macht. Das Album hat eine gewisse Aura, es…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

23.07.2022

Home / Musik / Artikel

Periphere Phänomene

Selbst Landbewohner*innen erschließt sich vieles nicht, weil das Wahrnehmungsradar zu sehr auf den Alltag fokussiert ist. Das Viertelfestival NÖ steht heuer – noch bis 15. August 2022 – unter dem Motto »Weitwinkel«, das Interessierten das Blickfeld auf Verborgenes und Randständiges öffnet.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

20.07.2022

Home / Musik / Artikel

»Soundness« in der Seestadt Aspern

Sonic Territories findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2022 zum fünften Mal statt. In der Seestadt Aspern »erblühen« experimentelle elektronische Sounds unter dem Motto »Soundness«, das angesichts zunehmender Dystopien für Geborgenheit und Kontinuität steht. Ein Interview mit Kuratorin Mimie Maggale.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

20.06.2022

Home / Musik / Artikel

Visionäre elektroakustischer und elektronischer Sounds

Zum 100. Geburtstag von Iannis Xenakis widmen die Wiener Festwochen dem Komponisten griechischer Herkunft einen Schwerpunkt. Außerdem wird das Schaffen des 2021 verstorbenen Elektronikmusikers und Editions-Mego-Label-Betreibers Peter Rehberg in einer langen Nacht im Das WERK gewürdigt.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

16.05.2022

Home / Musik / Artikel

Abschied von Willi Resetarits

Am 24. April 2022 verunglückte Willi Resetarits aka Ostbahn-Kurti tödlich. Seine musikalischen Projekte sind Legion und sein soziales wie politisches Engagement bleiben unvergessen. Mit skug verbundene Autor*innen ehren die Legende zu Lebzeiten, mit einem Vorwort von skug-Herausgeber Alfred Pranzl.

TEXT
Alfred Pranzl, Frank Jödicke, G. Bus Schweiger, Jenny Legenstein, Lisa Wallerstein, Stefan Koroschetz, Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

29.04.2022

Home / Rezensionen

Širom – »The Liquified Throne of Simplicity« – tak:til/Glitterbeat

Schwer zu fassen sind die ethnographischen Klangepen des slowenischen Trios Širom. Mal spielen sich Ana Kravanja, Ito Koren und Samo Kutin in eine schwirrende Ekstase, die das Rauschen von Velvet-Underground-Feedbacks herbeidröhnt und doch auf akustischer Ausdrucksweise beharrt. »The Liquified Throne of Simplicity« erstrahlt in einer imaginären Folklore-Landschaft, wo die drei slowenischen Musiker*innen als Multiinstrumentalist*innen auch…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

10.04.2022

Home / Rezensionen

DER – »Supersound« – BISOU Records/Beast Records

RED aka Olivier Lambin war mal ganz groß, zumindest im skug-Universum – mehr dazu am Ende der Rezension – und mit seinem neuen Quartett DER klingt der Franzose gar wilder als damals. Mit den Lettern verkehrt rum gewährt der begnadete Songwriter aus Lille mit »Supersound« ein Intermezzo mit garagigem Rock’n’Roll à la Cramps und deftigem…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

28.03.2022

Home / Musik / Artikel

Musiker*innen wider den Ukraine-Krieg

Leid und Traumata, die der grausame Krieg Putins über die Bevölkerung der Ukraine bringt, sind grenzenlos. Benefiz-Compilations wie »For Peace. Against War. Who Is Not?« sind kräftige Zeichen der Unterstützung für schuldlose Menschen, die alles verloren haben, was ein Leben in Frieden ausmacht.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

21.03.2022

Home / Rezensionen

Trupa Trupa – »B Flat A« – Glitterbeat

Trupa Trupa, das Quartett aus Gdańsk, setzt auf dem neuen Album »B Flat A« zu neuen musikalischen Höhenflügen an. Reißwolfharmonien und ein gewaltiges Postpunk-Riff schillern im verheißungsvollen Auftakt »Moving«. Doch schon bei »Kwietnik« wird die dunkle Seite der Menschheit mit entsprechender Hymnik umgesetzt. Ein Postpunk-Gothic-Juwel, vollgespickt mit Melodien und dazwischen sanft marschierendem, beinah innehaltendem Slow…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

07.03.2022

Home / Kultur / Thinkable

Allmacht eines Psychopathen über die Ukraine

Die Psychoanalytiker Jurko Prochasko und Slavoj Žižek sowie Journalist Deniz Yücel verweisen auf den entlarvenden Gebrauch der mitunter auch sexuellen Gewaltsprache Putins. Seit den Tschetschenien-Gräueln ist der russische Tyrann auch wiederholter Kriegsverbrecher, doch wurden Vorzeichen naiv verkannt.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

07.03.2022

Home / Musik / Artikel

Vom Zwölftönen zum Gendern in der Neuen Musik

Einen weiten zeitlichen Bogen spannt die 46. Ausgabe des aspekteFESTIVAL Salzburg vom 16. bis 20. März 2022. Von der Ausstellungseröffnung »Achtung International!« zu 100 Jahre IGNM bis zur Präsentation des Buches »Gender in der Neuen Musik«. Ein E-Mail-Interview mit Intendant Ludwig Nussbichler.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

03.03.2022

Home / Musik / Artikel

Das Jahr 2021 in Listen

Altes Jahr, neue Listen. Wieder hat die skug-Redaktion die elektronischen Bleistifte gespitzt und alles übersichtlich mitnotiert, das im letzten Jahr schön tönte, seltsam klang und tiefsinnig schillerte.

TEXT
Alfred Pranzl, Andreas Pavlic, Christian Egger, Christoph Benkeser, Florian Rieder, Frank Jödicke, Georg Schneider, Hans Grausgruber, Holger Adam, Jannik Eder, Jenny Legenstein, Jens Buchholz, Lutz Vössing, Mio Michaela Obernosterer, Peter Kaiser, Ulrich Musa-Rois, Walter Pontis
VERÖFFENTLICHUNG

30.12.2021

Home / Rezensionen

Ulrich Krieger – »236 Strings« – L’ST records/Broken Silence

Seine Kollaborationen sind Legende. Ulrich Krieger hat u. a. mit John Zorn, Laurie Anderson, Merzbow und Lee Ranaldo (Text of Light) zusammengearbeitet. Vielleicht am bekanntesten ist sein experimentelles Saxophon-Spiel in Projekten mit Lou Reed. Das Metal Machine Trio und die Lou Reed Band standen unter Kriegers Mitwirkung unter Strom wie auch seine eigene Death-Doom-Metal-Combo Blood…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

16.12.2021

Home / Musik / Review Collection

Afrikanische Soundimpressionen

Ein Rundflug über den südlichen Nachbarkontinent Europas bezeugt breite Vielfalt dank beseelter Musiker*innen wie Les Mamans Du Congo, wenn auch nicht so bekannt wie etwa Stella Chiweshe, Ballaké Sissoko oder Samba Touré.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

11.12.2021

Home / Rezensionen

Various Artists – »Sing Sang Song 2« – Trafo/Pumpkin Records/Hoanzl

Andreas R. Peternell war dem Autor dieser Zeilen als stets entgegenkommender Mitarbeiter der Presseabteilung des steirischen herbst bekannt. Und nun hat er mit seiner Plattform Trafo – developing arts & audiences bereits den zweiten Sampler mit Kinderliedern herausgebracht. Das erinnert mich an die wunderbare Edition, die Attwenger-Akkordeonist und Gstanzl-Sammler Hans Peter Falkners seiner Mutter, die…

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

01.12.2021

Home / Musik / Artikel

Hybride Klanggestalten

Keine Ausdünnung des üppigen Line-ups beim Klangzeit Festival, das vom 25. bis 28. November 2021 in Kooperation mit IKLECTIK London, Radio Agora und der Austrian Composers Association on-site, online und on air stattfinden wird – sehr gemäß dem diesjährigen Motto »Hybrid Sounds / Hybrid Beings«.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

23.11.2021

Home / Musik / Artikel

Wegweiser durchs Wien Modern Programm 2021

Eine opulente Vielfalt tut sich auf: Neben gleich acht Musiktheaterproduktionen offeriert die von 30. Oktober bis 30. November stattfindende 34. Ausgabe auch Soundinstallationen oder eine Ausstellung über »Polski Punk«, verstreut auf elf Wiener Bezirke. Eine selektive Auswahl aus 120 Veranstaltungen.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

30.10.2021

Home / Musik / Artikel

Von der Dunkelheit schwärmen

»(S)low Light – Seeking Darkness« wider die Lichtverschmutzung vernetzt Kärnten mit dem Alpe-Adria-Raum. Am 12./13. Oktober war in Klagenfurt sinnlicher österreichischer Auftakt mit Performances vom Crown (Corona) Quartet bis Lydia Lunch samt Warnrede von Extinction Rebellion.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

19.10.2021

Home / Musik / Artikel

Nomadische Exploration eines Dazwischen

Räumliches Komponieren rückt das musikprotokoll 2021 in den Vordergrund. Endpunkt ist zwar der Konzertsaal, doch geht es um Erforschung musikalischer Twilight Zones. Daher der schöne Titel »nomadic sounds« für die 54. Ausgabe, die von 7. bis 10. Oktober in Graz, online und on-air stattfinden wird.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

07.10.2021

Home / Musik / Artikel

Diebstahl öffentlicher Räume

Mia Zabelka hat die Vision einer virtuellen Agora jenseits privatwirtschaftlicher Interessen bereits 1991 ausgelotet. Von 1. bis 3. Oktober thematisiert das feministisch inspirierte Sound Art Festival PhonoFemme 2021 den »Raub« an öffentlich Möglichem. Ein spannendes Interview mit der Kuratorin.

TEXT
Alfred Pranzl
VERÖFFENTLICHUNG

21.09.2021

Nach oben scrollen